Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 04. Juni 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am nächsten Freitag werden an der siebten Bündner Sportnacht die Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für Remo Cavegn, den Präsidenten des Bündner Verbandes für Sport, wird es die letzte Sportgala im GKB-Auditorium sein.

Luca Tavasci, Vroni Forrer und Reto Keller stehen als Bündner Behindertensportler des Jahres zur Wahl. Eine Jury entscheidet, wer am 8. Juni an der sechsten Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium geehrt wird.

Die Schweizer Nationaltrainer Anton Lässer und Benjamin Marti-Suter haben bekannt gegeben, mit welchen zehn Spielerinnen sie im Juli an die Faustball-WM der Frauen nach Linz reisen.

An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den 
Bündner Verein des Jahres verliehen. Die Calanda Broncos, der Engadine Golf Club sowie der Pistolenclub St. Antönien sind nominiert.

Einen Monat nach ihrem sensationellen Aufstieg standen drei Lakers-Akteure in Rapperswil-Jona Red und Anwort. Im Talk ging es nicht nur um Siege und Niederlagen, sondern um Visionen, Träume und Talente.

Fast 1600 Athleten mit geistiger Behinderung treffen sich von Donnerstag bis Sonntag in Genf zu den «Special Olympics National Games». Die Standorte der dreizehn Sportarten befinden sich im Herzen der Stadt. Die 1600 Athleten aus der ganzen Schweiz – rund 100 aus Graubünden – werden von 600 Trainern und 1200 Freiwilligen begleitet.

Russland gibt in einem Brief an die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erstmals systematisches Doping zu.

Testet im Personality-Quiz, wer von den acht Nominierten als Bündner Sportler des Jahres am besten zu Euch passt.

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) verlängert ihre langjährige Partnerschaft mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV).

An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den Funktionär beziehungsweise den Trainer des Jahres verliehen. Nominiert sind Luana Bergamin, Carl Frischknecht und Ruedi Niederer.

Die Institution Vitaparcours wird 50 Jahre alt. Am 18. Mai 1968 eröffnete der erste Outdoor-Fitness-Park in Zürich-Fluntern. Heute gibt es schweizweit 499 Anlagen, die Sportlern rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

Anfang Dezember stand Jasmine Flury erstmals zuoberst auf einem Weltcuppodest – ausgerechnet beim Heimrennen in St. Moritz. Der Sieg habe einiges verändert, sagt die Nominierte für die Auszeichnung des Bündner Sportler des Jahres. Nicht nur im positiven Sinn.

Die acht Nominierten für den Titel «Bündner Sportler des Jahres» stellen im Quiz ihr Wissen über den Bündner Sport unter Beweis – mit einer kleinen Zusatzschwierigkeit.

Alex Fiva ist einer der erfolgreichsten Exponenten in der noch jungen Skicross-Historie.

Nevin Galmarini war der grosse Überflieger im Alpin Snowboard in der abgelaufenen Saison. Nicht nur aufgrund seines Olympiasieges gehört er zu den Nominierten für den «Bündner Sportler des Jahres». Der Sommer hält nun aber erst eine ganz neue Herausforderung für den 31-Jährigen bereit.

Mit ihren beiden Diplomrängen an den Olympischen Spielen in Pyeongchang ist Irene Cadurisch mitten in der Biathlon-Weltspitze angelangt. An die grosse Glocke hängen will sie den Erfolg aber nicht. Die Nominierte für den Bündner Sportler des Jahres denkt bereits wieder vorwärts.

Stephanie Jenal, Rafael Kreienbühl und William Reais stehen als Bündner Newcomer des Jahres zur Wahl. Am 8. Juni wird der Gewinner geehrt.

ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt darf nicht an die Fussball-WM reisen. Russland verweigert dem Journalisten des deutschen Rundfunks das Visum für die Einreise.

Der 23-jährige Lara Heini hat in dieser Saison mit Piranha Chur alle möglichen Titel gewonnen. Nun ist die Zeit für die Torhüterin des Stadtklubs und des Nationalteams gekommen, sich zu verabschieden. Nach Schweden würde Heini gerne als Bündner Sportlerin des Jahres gehen.

Aus den Vorgängern sind nicht selten Weltstars geworden: In dieser hochkarätige Siegerliste reiht sich der Bündner Sportler des Jahres 2018 ein.

Die 29-jährige Sina Candrian gewann an den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Slopestyle und im Big Air jeweils das Diplom. Die Flimserin steht als Bündner Sportlerin des Jahres zur Wahl und will im kommenden Winter an der WM in den USA noch einmal angreifen.

Sämtliche Glarner Mannschaften der Sportschützen Glarnerland unterlagen in der 1. Runde der Schweizer Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft ihrer Konkurrenz.

Graubünden Ferien hat jüngst für seine neue Bike-Kampagne den schottischen Bike-Superstar Danny MacAskill engagiert, der gemeinsam mit Claudio Caluori die Bündner Berge erkundet. Das Video wurde innerhalb eines Monats fast eine halbe Million mal angeschaut. Nun wurde das Making-Of-Video veröffentlicht.

Laurien van der Graaff feierte in der abgelaufenen Langlauf-Saison ihre ersten beiden Weltcupsiege. Das Diplom an den Olympischen Spielen und Rang 5 im Sprint-Gesamtweltcup können sich ebenfalls sehen lassen. Jetzt steht die Davoserin als Bündner Sportlerin des Jahres zur Wahl.

Gesucht wird der Bündner Sportler des Jahres. Hier findet ihr alle Infos zur Wahl und zum Gala-Abend.

Als erste Bündnerin überhaupt hat Jasmine Flury in der vergangenen Saison ein Weltcuprennen gewonnen. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Mit dem Olympiasieg stieg Nevin Galmarini endgültig zum Star unter den Alpin-Snowboardern auf. Eine Leistung, die dem Engadiner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.

Alex Fiva hat mit seinem 11. Weltcupsieg seine Weltklasse auch im vergangenen Winter unter Beweis gestellt. Eine Leistung, die dem Parpaner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.

Am 8. Juni werden an der siebten Bündner Sportnacht neben erfolgreichen auch verdienstvolle Sportler und Funktionäre ausgezeichnet. Als Höhepunkt wird der Bündner Sportler des Jahres und damit der Nachfolger des Schwingers Armon Orlik geehrt. Acht Kandidaten stehen zur Wahl.

Torhüterin Seraina Friedli hat sich dank starken Leistungen beim FC Zürich in den Kreis des Nationalteams gespielt. Eine Leistung, die der Engadinerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Loris Karius trug mit zwei groben Fehlern zur Niederlage im Champions-League-Final gegen Real Madrid bei. Ein Arzt hat nun eine Erklärung.

Serbien hat sein zweitletztes Testspiel vor der Endrunde in Russland verloren. Das einzige Tor fällt sehr spät.

Audi ist schon dabei, BMW, Mercedes und Porsche ziehen nach. Um für ihre Serienautos zu lernen, investieren sie viel in die Formel E – wohl nicht zu deren Vorteil.

Das endgültige WM-Kader ist bekannt: Wen Nationaltrainer Vladimir Petkovic nach Russland mitnimmt.

YB-Legende Eich ist gestorben ++++ Tsonga muss auch für Wimbledon passen +++ Galatasaray will Derdiyok los werden ++++ Hirzel verlässt den HSV +++ Angeschlagener Kompany in Belgiens Kader +++

Das mit Spannung erwartete Duell gegen Maria Scharapowa findet nicht statt. Die Russin zieht damit kampflos in den Viertelfinal ein.

Die Motorradfahrer an der Isle of Man Tourist Trophy brettern mit über 250 km/h durch Dörfer. Jedes Jahr sterben Fahrer.

Titelverteidiger Rafael Nadal steht am French Open im Viertelfinal. Der Sandkönig hat in Paris seit 2015 keinen Satz mehr verloren.

Mit Manuel Neuer, ohne ein Toptalent: Wen Trainer Löw mit nach Russland nimmt.

Das 1:1 in Spanien macht Hoffnung für die WM. Aber es reicht noch nicht.

Drei Fahrer können am 10. Juni kurzzeitig noch schneller beschleunigen – wenn sie das Social-Media-Rennen machen. Ab jetzt kann abgestimmt werden.

Bald gehts los, Glamour-Model trifft auf Frauenpower: Mit Maria Scharapowa und Serena Williams prallen am French Open zwei Welten aufeinander.

Was für ein Comeback: Brasilien wackelt gegen Kroatien – und dann kommt Neymar. Trainer und Medien sind begeistert.

Wegen eines provisorischen Pavillons muss am Mythenquai ein Baum weichen. Zur Kompensation pflanzen die Organisatoren des Formel-E-Rennens fünf andere Bäume.

Nächtlicher Baulärm und überall Absperrgitter: Das Zürcher Formel-E-Rennen ärgert viele Anwohner – Besuch im Quartier, wo es am heftigsten ist.

Für Kanufahrer ist das Muotathal wegen des Flusses ein mystischer Ort. In den letzten vier Tagen fand dort die Wildwasser-WM statt.

Dem neuen YB-Trainer wird unter anderem Geldgier vorgeworfen.

Das Petkovic-Team ringt dem grossen Spanien ein Remis ab – das ist ihr Lohn für einen beherzten Auftritt.

Die Nationalmannschaft erzielt im WM-Testspiel auswärts gegen Spanien ein beachtliches, aber auch glückhaftes 1:1. Ricardo Rodriguez gleicht nach 62 Minuten nach einem Fehler von Goalie David de Gea aus.

Mit der Leistung gegen Spanien ist die Nationalmannschaft mehrheitlich zufrieden, sieht aber noch Steigerungspotenzial.