An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den Funktionär beziehungsweise den Trainer des Jahres verliehen. Nominiert sind Luana Bergamin, Carl Frischknecht und Ruedi Niederer.
Die Institution Vitaparcours wird 50 Jahre alt. Am 18. Mai 1968 eröffnete der erste Outdoor-Fitness-Park in Zürich-Fluntern. Heute gibt es schweizweit 499 Anlagen, die Sportlern rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Anfang Dezember stand Jasmine Flury erstmals zuoberst auf einem Weltcuppodest – ausgerechnet beim Heimrennen in St. Moritz. Der Sieg habe einiges verändert, sagt die Nominierte für die Auszeichnung des Bündner Sportler des Jahres. Nicht nur im positiven Sinn.
Die acht Nominierten für den Titel «Bündner Sportler des Jahres» stellen im Quiz ihr Wissen über den Bündner Sport unter Beweis – mit einer kleinen Zusatzschwierigkeit.
Alex Fiva ist einer der erfolgreichsten Exponenten in der noch jungen Skicross-Historie.
Nevin Galmarini war der grosse Überflieger im Alpin Snowboard in der abgelaufenen Saison. Nicht nur aufgrund seines Olympiasieges gehört er zu den Nominierten für den «Bündner Sportler des Jahres». Der Sommer hält nun aber erst eine ganz neue Herausforderung für den 31-Jährigen bereit.
Mit ihren beiden Diplomrängen an den Olympischen Spielen in Pyeongchang ist Irene Cadurisch mitten in der Biathlon-Weltspitze angelangt. An die grosse Glocke hängen will sie den Erfolg aber nicht. Die Nominierte für den Bündner Sportler des Jahres denkt bereits wieder vorwärts.
Stephanie Jenal, Rafael Kreienbühl und William Reais stehen als Bündner Newcomer des Jahres zur Wahl. Am 8. Juni wird der Gewinner geehrt.
ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt darf nicht an die Fussball-WM reisen. Russland verweigert dem Journalisten des deutschen Rundfunks das Visum für die Einreise.
Der 23-jährige Lara Heini hat in dieser Saison mit Piranha Chur alle möglichen Titel gewonnen. Nun ist die Zeit für die Torhüterin des Stadtklubs und des Nationalteams gekommen, sich zu verabschieden. Nach Schweden würde Heini gerne als Bündner Sportlerin des Jahres gehen.
Aus den Vorgängern sind nicht selten Weltstars geworden: In dieser hochkarätige Siegerliste reiht sich der Bündner Sportler des Jahres 2018 ein.
Die 29-jährige Sina Candrian gewann an den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Slopestyle und im Big Air jeweils das Diplom. Die Flimserin steht als Bündner Sportlerin des Jahres zur Wahl und will im kommenden Winter an der WM in den USA noch einmal angreifen.
Sämtliche Glarner Mannschaften der Sportschützen Glarnerland unterlagen in der 1. Runde der Schweizer Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft ihrer Konkurrenz.
Graubünden Ferien hat jüngst für seine neue Bike-Kampagne den schottischen Bike-Superstar Danny MacAskill engagiert, der gemeinsam mit Claudio Caluori die Bündner Berge erkundet. Das Video wurde innerhalb eines Monats fast eine halbe Million mal angeschaut. Nun wurde das Making-Of-Video veröffentlicht.
Laurien van der Graaff feierte in der abgelaufenen Langlauf-Saison ihre ersten beiden Weltcupsiege. Das Diplom an den Olympischen Spielen und Rang 5 im Sprint-Gesamtweltcup können sich ebenfalls sehen lassen. Jetzt steht die Davoserin als Bündner Sportlerin des Jahres zur Wahl.
Gesucht wird der Bündner Sportler des Jahres. Hier findet ihr alle Infos zur Wahl und zum Gala-Abend.
Als erste Bündnerin überhaupt hat Jasmine Flury in der vergangenen Saison ein Weltcuprennen gewonnen. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Mit dem Olympiasieg stieg Nevin Galmarini endgültig zum Star unter den Alpin-Snowboardern auf. Eine Leistung, die dem Engadiner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.
Alex Fiva hat mit seinem 11. Weltcupsieg seine Weltklasse auch im vergangenen Winter unter Beweis gestellt. Eine Leistung, die dem Parpaner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.
Am 8. Juni werden an der siebten Bündner Sportnacht neben erfolgreichen auch verdienstvolle Sportler und Funktionäre ausgezeichnet. Als Höhepunkt wird der Bündner Sportler des Jahres und damit der Nachfolger des Schwingers Armon Orlik geehrt. Acht Kandidaten stehen zur Wahl.
Torhüterin Seraina Friedli hat sich dank starken Leistungen beim FC Zürich in den Kreis des Nationalteams gespielt. Eine Leistung, die der Engadinerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Irene Cadurisch hat an den Olympischen Spielen überraschend zwei Diplome gewonnen. Leistungen, die der Bergellerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachten.
Lara Heini hat sich bei Piranha Chur zur besten Torühterin des Landes entwickelt. Eine Leistung, die der Churerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Wem kommt dieses Jahr die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.
Sprintspezialistin Laurien van der Graaff hat vergangenen Winter ihre ersten beiden Weltcupsiege gefeiert. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Sina Candrian ist an den Olympischen Spielen im Big-Air-Final auf den sehr guten fünften Rang gesprungen. Eine Leistung, die der Flimserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Wem wied dieses Jahr die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand.
Das IOC wird beim Bundesgericht Einspruch gegen die Aufhebung der lebenslangen Sperren für 28 russische Wintersportler durch den Sportgerichtshof CAS einlegen.
Das Internationale Olympische Komitee IOC verabschiedet Regeln für nachträgliche Medaillenvergaben nach Disqualifikationen wegen Doping-Vergehen.
Lugano sammelt mit einem 2:1-Heimsieg über St. Gallen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. St. Gallen kommt auch nach dem Trainerwechsel nicht mehr auf Touren und verliert zum dritten Mal in Folge.
Der Regen verhindert den ersten Auftritt von Stan Wawrinka am diesjährigen Geneva Open. Die Zweitrunden-Partie Wawrinkas gegen den Amerikaner Jared Donaldson muss auf Mittwoch verschoben werden.
Nach dem Wettkampftest in Interlaken ist Schwingerkönig Matthias Glarner entschlossen, am Sonntag am Oberländischen Fest an der Lenk sein erstes Kranzfest nach dem Gondelunfall zu bestreiten.
Der starke Bergfahrer Simon Yates kann die Maglia Rosa im langen Giro-Zeitfahren im Trentino gegenüber Zeitfahr-Weltmeister Tom Dumoulin erfolgreich verteidigen. Der Tagessieg geht an Rohan Dennis.
Das Beispiel aus der deutschen Bundesliga zeigt: Nach zwei Jahren Videobeweis in einer der besten Fussballligen der Welt kommt es immer noch zu heftigen Diskussionen. Das lässt nichts Gutes für die WM erahnen.
Der WM-Countdown läuft: Am Dienstagmittag versammelte sich ein Teil der Schweizer Fussball-Nati zum ersten Mini-Trainingslager in Feusisberg SZ. Standesgemäss fuhren die Nati-Stars Xhaka, Zakaria, Sommer und Co. in ihren teuren Fahrzeugen vor dem Mannschaftshotel vor. Alle freuen sich darauf, dass es bald losgeht.
Die Schweiz startet ihre Vorbereitung für die WM in Russland mit einem "Mini-Trainingslager" in Feusisberg. Nationaltrainer Vladimir Petkovic fordert ein Team ohne Angst. Und lobt die Eishockey-Nationalspieler: "Sie sind ein Vorbild für uns!"
Die Schweizer Equipe der Springreiter wird am Nationenpreis des CSIO St. Gallen am Sonntag in einer Woche ein Wort um den Sieg mitreden. Der Equipenchef Andy Kistler nominiert ein starkes Team.
Basel soll diesen Sommer zum Surfer-Treffpunkt werden: Auf dem Rhein ist eine Anlage für eine stehende Welle auf Knopfdruck geplant. Die Verantwortlichen sprechen von einer Weltpremiere.
Die Teilnahme von Timea Bacsinszky am French Open bleibt ungewiss.
In Walperswil hatten die Frauen des SC Derendingen die Möglichkeit, den Ligaerhalt zu schaffen. Die Derendingerinnen enttäuschten nicht und gewannen mit 4:1. Damit steht es fest, dass die Mannschaft auch nächste Saison in der NLB spielen wird.
Die Schweiz spielt an der WM 2019 in Bratislava. Dort trifft sie in der Gruppe B auf Schweden (2.), Russland (3.), Tschechien (6.), Norwegen (9.), Lettland (11.), Österreich (17.) und Aufsteiger Italien (19.).
Borussia Dortmund gibt die Verpflichtung von Lucien Favre als Cheftrainer bekannt. Der 60 Jahre alte Romand unterzeichnete mit dem BVB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Favre soll Dortmund zu alter Stärke führen. Der Erfolgstrainer freut sich auf die neue «reizvolle Aufgabe».
Nicht geglänzt, aber Mission erfüllt: Der VfL Wolfsburg hat erneut im Nachsitzen den Klassenerhalt perfekt gemacht (1:0-Sieg am Montagabend) und damit den Durchmarsch von Holstein Kiel in die Fussball-Bundesliga verhindert. Derweil kritisiert der geschlagene Zweitligist den Relegations-Modus der deutschen Topliga.
Die Mannschaft des abgestiegenen EHC Kloten nimmt Formen an. Mit Thibaut Monnet und Fabian Sutter stossen zwei erfahrene Stürmer zum Team.
Im Playoff-Halbfinal der NHL zwischen den Washington Capitals und den Tampa Bay Lightning kommt es zu einem Entscheidungsspiel. Washington gewinnt Spiel 6 mit 3:0.
In den Playoff-Halbfinal der NBA zwischen den Cleveland Cavaliers und den Boston Celtics steht es 2:2. Angeführt von LeBron James gewinnen die Cavaliers das vierte Spiel 111:102.
Die Nati feiert die WM-Qualifikation. Wer aber darf mit nach Russland? Auf einer ersten Liste von Coach Vladimir Petkovic stehen 35 Namen. Ab heute wird gesiebt ...
Nicht nur die NHL-Spieler haben an der Weltmeisterschaft in Dänemark tragende Rollen gespielt, sondern auch NLA-Vertreter.
Im zweiten Teil unserer grossen Saisonstatistik "Basel ist berechenbar" stehen Fouls, Standards und die Chancenauswertung im Mittelpunkt. Wer ist am unfairsten? Wer tritt die besten Ecken? Wer ist am kaltschnäuzigsten und zielt am genausten? Klicken Sie sich durch die Grafiken der Saison.