Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Mai 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Alex Fiva ist einer der erfolgreichsten Exponenten in der noch jungen Skicross-Historie.

Nevin Galmarini war der grosse Überflieger im Alpin Snowboard in der abgelaufenen Saison. Nicht nur aufgrund seines Olympiasieges gehört er zu den Nominierten für den «Bündner Sportler des Jahres». Der Sommer hält nun aber erst eine ganz neue Herausforderung für den 31-Jährigen bereit.

Mit ihren beiden Diplomrängen an den Olympischen Spielen in Pyeongchang ist Irene Cadurisch mitten in der Biathlon-Weltspitze angelangt. An die grosse Glocke hängen will sie den Erfolg aber nicht. Die Nominierte für den Bündner Sportler des Jahres denkt bereits wieder vorwärts.

Stephanie Jenal, Rafael Kreienbühl und William Reais stehen als Bündner Newcomer des Jahres zur Wahl. Am 8. Juni wird der Gewinner geehrt.

ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt darf nicht an die Fussball-WM reisen. Russland verweigert dem Journalisten des deutschen Rundfunks das Visum für die Einreise.

Der 23-jährige Lara Heini hat in dieser Saison mit Piranha Chur alle möglichen Titel gewonnen. Nun ist die Zeit für die Torhüterin des Stadtklubs und des Nationalteams gekommen, sich zu verabschieden. Nach Schweden würde Heini gerne als Bündner Sportlerin des Jahres gehen.

Aus den Vorgängern sind nicht selten Weltstars geworden: In dieser hochkarätige Siegerliste reiht sich der Bündner Sportler des Jahres 2018 ein.

Die 29-jährige Sina Candrian gewann an den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Slopestyle und im Big Air jeweils das Diplom. Die Flimserin steht als Bündner Sportlerin des Jahres zur Wahl und will im kommenden Winter an der WM in den USA noch einmal angreifen.

Sämtliche Glarner Mannschaften der Sportschützen Glarnerland unterlagen in der 1. Runde der Schweizer Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft ihrer Konkurrenz.

Graubünden Ferien hat jüngst für seine neue Bike-Kampagne den schottischen Bike-Superstar Danny MacAskill engagiert, der gemeinsam mit Claudio Caluori die Bündner Berge erkundet. Das Video wurde innerhalb eines Monats fast eine halbe Million mal angeschaut. Nun wurde das Making-Of-Video veröffentlicht.

Laurien van der Graaff feierte in der abgelaufenen Langlauf-Saison ihre ersten beiden Weltcupsiege. Das Diplom an den Olympischen Spielen und Rang 5 im Sprint-Gesamtweltcup können sich ebenfalls sehen lassen. Jetzt steht die Davoserin als Bündner Sportlerin des Jahres zur Wahl.

Gesucht wird der Bündner Sportler des Jahres. Hier findet ihr alle Infos zur Wahl und zum Gala-Abend.

Als erste Bündnerin überhaupt hat Jasmine Flury in der vergangenen Saison ein Weltcuprennen gewonnen. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Mit dem Olympiasieg stieg Nevin Galmarini endgültig zum Star unter den Alpin-Snowboardern auf. Eine Leistung, die dem Engadiner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.

Alex Fiva hat mit seinem 11. Weltcupsieg seine Weltklasse auch im vergangenen Winter unter Beweis gestellt. Eine Leistung, die dem Parpaner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.

Am 8. Juni werden an der siebten Bündner Sportnacht neben erfolgreichen auch verdienstvolle Sportler und Funktionäre ausgezeichnet. Als Höhepunkt wird der Bündner Sportler des Jahres und damit der Nachfolger des Schwingers Armon Orlik geehrt. Acht Kandidaten stehen zur Wahl.

Torhüterin Seraina Friedli hat sich dank starken Leistungen beim FC Zürich in den Kreis des Nationalteams gespielt. Eine Leistung, die der Engadinerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Irene Cadurisch hat an den Olympischen Spielen überraschend zwei Diplome gewonnen. Leistungen, die der Bergellerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachten.

Lara Heini hat sich bei Piranha Chur zur besten Torühterin des Landes entwickelt. Eine Leistung, die der Churerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Wem kommt dieses Jahr die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.

Sprintspezialistin Laurien van der Graaff hat vergangenen Winter ihre ersten beiden Weltcupsiege gefeiert. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Sina Candrian ist an den Olympischen Spielen im Big-Air-Final auf den sehr guten fünften Rang gesprungen. Eine Leistung, die der Flimserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Wem wied dieses Jahr die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand.

Das IOC wird beim Bundesgericht Einspruch gegen die Aufhebung der lebenslangen Sperren für 28 russische Wintersportler durch den Sportgerichtshof CAS einlegen.

Das Internationale Olympische Komitee IOC verabschiedet Regeln für nachträgliche Medaillenvergaben nach Disqualifikationen wegen Doping-Vergehen.

Lugano sammelt mit einem 2:1-Heimsieg über St. Gallen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. St. Gallen kommt auch nach dem Trainerwechsel nicht mehr auf Touren und verliert zum dritten Mal in Folge.

Vor vier Jahren wagte Footballer Dea Baumann den Schritt in die USA – und scheiterte. Missen will der Churer die Zeit trotzdem nicht, auch wenn er mit vielen unvorhersehbaren Dingen zu kämpfen hatte. Bei den Calanda Broncos fand er die Lust an seiner Sportart wieder.

Die ZSC Lions haben sich im Heimspiel gegen den HC Lugano nicht durchsetzen können. Die Zürcher verpassten den Meistertitel. Sie verloren zu Hause mit 2:3. Die Spieler sind enttäuscht.

Der Bart ist etwas länger, die Denkfalten etwas tiefer. Ansonsten mutet bei Thorsten Finks Rückkehr in die Super League als Trainer von GC vieles gleich an, wie bei seinem ersten Auftritt in Basel.

Die amerikanischen Kunstturn-Olympiasiegerin McKayla Maroney berichtet in einem Interview mit dem TV-Sender NBC, sie habe schon vor Jahren über den Missbrauch von Teamarzt Larry Nasser gesprochen.

Das Eishockey-Nationalteam steht an der WM in Dänemark in den Halbfinals. Die Schweizer besiegen Finnland mit 3:2. Im Halbfinal treffen die Schweizer am Samstagabend auf Kanada.

Das Wunder von Herning: In einem packenden Viertelfinal-Spiel schlagen die Eisgenossen Finnland mit 3:2. Die Schweizer entschieden die Partie im Mitteldrittel mit drei Toren in vier Minuten. Am Samstag trifft die Schweiz im WM-Halbfinal auf Kanada.

Kanada entscheidet an der WM in Dänemark den Viertelfinal gegen Russland mit 5:4 nach Verlängerung für sich und trifft im Halbfinal auf die Schweiz.

Im Achtelfinal des Masters-1000-Turniers in Rom lässt Rafael Nadal dem kanadischen Teenager Denis Shapovalov (ATP 29), wie Nadal ein Linkshänder, mit 6:4, 6:1 keine Chance.

Im Spurt eines kleinen Feldes gewann Sam Bennett die 12. Etappe des Giro d'Italia. Der Ire, der bereits das siebente Teilstück für sich entschieden hatte, setzte sich im Autodrom von Imola vor dem Niederländer Danny van Poppel durch. Simon Yates blieb Leader.

John Daly ist die schillerndste und widersprüchlichste Figur im Golfsport. Diesen September tritt der mittlerweile 52-jährige Amerikaner erstmals am Omega European Masters in Crans-Montana an.

Eben erst wurde der Ex-Basler Renato Steffen von Nati-Coach Petkovic für die WM in Russland übergangen. Jetzt droht dem Erlinsbacher das nächste Schlamassel. Am Donnerstagabend kämpft der VfL Wolfsburg mit Holstein Kiel gegen den Abstieg aus der Bundesliga.

Gelingt der Schweizer Eishockey-Nati im WM-Viertelfinal gegen Finnland die Sensation? Unsere Reporter duellieren sich: «Es gibt nicht einen einzigen Grund, warum die Schweiz verlieren sollte!» – «Die Schweizer haben zu viele Defizite». Wer hat Recht?

Der argentinische Fussballverband AFA hat sich mit einem Handbuch für die Fussball-WM Ärger eingebrockt. Der Ratgeber über die "Sprache und Kultur Russlands" wartet mit sexistische Flirt-Tipps auf.

Adi Hütter wird neuer Trainer des Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Der Österreicher ist für Akribie und Ehrgeiz bekannt – und dafür, stets sein Wort zu halten. Auch deshalb landete er nun am Main.

Der vierfache Tour-de-France-Sieger Chris Froome ist angetreten, erstmals den Giro d'Italia zu gewinnen. Doch derzeit steht ihm sein Landsmann Simon Yates vor der Sonne. Dieser hat Froome auch punkto Dopingsperre etwas voraus.

Neben Meister Young Boys und dem FC Basel nehmen der holländische Cupsieger Feyenoord Rotterdam mit seinem Starspieler Robin van Persie sowie die Wolverhampton Wanderers, die soeben in die englische Premier League aufgestiegen sind, am 54. Uhrencup in Biel teil.

Mit 40 Jahren ist Schluss: Die italienische Torhüter-Legende Gianluigi Buffon beendet am Samstag sein Engagement als Spieler bei Juventus Turin.

Remo Käser, Hoffnungsträger der Berner Schwinger und Dritter des Eidgenössischen Festes 2016, hat sich letzten Sonntag in Zollbrück weniger ernsthaft verletzt, als befürchtet werden musste.

Wie gross ist die Erleichterung über das erreichte Viertelfinal bei der Nati und beim Trainer? Und welche Rolle spielen die NHL-Cracks wirklich für die Mannschaft? Nationalmannschaftsdirektor Raeto Raffainer im Interview:

In der vergangenen Saison trafen der EHC Olten inklusive Qualifikation, Playoffs und Cup sage und schreibe Zwölfmal aufeinander. In der Meisterschaft 18/19 wird es alleine in der Qualifikation zu acht Duellen zwischen den beiden Rivalen kommen.

Mit Romano Lemm und Edson Harlacher kann der EHC Kloten trotz Abstieg in die Swiss League weiterhin auf zwei Leistungsträger zählen.

Der Wechsel von Stephan Lichtsteiner zu Borussia Dormtund kommt angeblich nicht zustande. Wie der Spieler auf Anfrage des «Blick» bestätigt, sei der Transfer vom Tisch.

2012 spielt Enzo Corvi noch in der 1. Liga mit Chur. Nun führt er zusammen mit seinem Jugendfreund Nino Niederreiter die erste Schweizer WM-Formation an und ist er Topskorer der Schweizer Mannschaft.