Mit ihren beiden Diplomrängen an den Olympischen Spielen in Pyeongchang ist Irene Cadurisch mitten in der Biathlon-Weltspitze angelangt. An die grosse Glocke hängen will sie den Erfolg aber nicht. Die Nominierte für den Bündner Sportler des Jahres denkt bereits wieder vorwärts.
Stephanie Jenal, Rafael Kreienbühl und William Reais stehen als Bündner Newcomer des Jahres zur Wahl. Am 8. Juni wird der Gewinner geehrt.
ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt darf nicht an die Fussball-WM reisen. Russland verweigert dem Journalisten des deutschen Rundfunks das Visum für die Einreise.
Der 23-jährige Lara Heini hat in dieser Saison mit Piranha Chur alle möglichen Titel gewonnen. Nun ist die Zeit für die Torhüterin des Stadtklubs und des Nationalteams gekommen, sich zu verabschieden. Nach Schweden würde Heini gerne als Bündner Sportlerin des Jahres gehen.
Aus den Vorgängern sind nicht selten Weltstars geworden: In dieser hochkarätige Siegerliste reiht sich der Bündner Sportler des Jahres 2018 ein.
Die 29-jährige Sina Candrian gewann an den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Slopestyle und im Big Air jeweils das Diplom. Die Flimserin steht als Bündner Sportlerin des Jahres zur Wahl und will im kommenden Winter an der WM in den USA noch einmal angreifen.
Sämtliche Glarner Mannschaften der Sportschützen Glarnerland unterlagen in der 1. Runde der Schweizer Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft ihrer Konkurrenz.
Graubünden Ferien hat jüngst für seine neue Bike-Kampagne den schottischen Bike-Superstar Danny MacAskill engagiert, der gemeinsam mit Claudio Caluori die Bündner Berge erkundet. Das Video wurde innerhalb eines Monats fast eine halbe Million mal angeschaut. Nun wurde das Making-Of-Video veröffentlicht.
Laurien van der Graaff feierte in der abgelaufenen Langlauf-Saison ihre ersten beiden Weltcupsiege. Das Diplom an den Olympischen Spielen und Rang 5 im Sprint-Gesamtweltcup können sich ebenfalls sehen lassen. Jetzt steht die Davoserin als Bündner Sportlerin des Jahres zur Wahl.
Gesucht wird der Bündner Sportler des Jahres. Hier findet ihr alle Infos zur Wahl und zum Gala-Abend.
Als erste Bündnerin überhaupt hat Jasmine Flury in der vergangenen Saison ein Weltcuprennen gewonnen. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Mit dem Olympiasieg stieg Nevin Galmarini endgültig zum Star unter den Alpin-Snowboardern auf. Eine Leistung, die dem Engadiner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.
Alex Fiva hat mit seinem 11. Weltcupsieg seine Weltklasse auch im vergangenen Winter unter Beweis gestellt. Eine Leistung, die dem Parpaner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.
Am 8. Juni werden an der siebten Bündner Sportnacht neben erfolgreichen auch verdienstvolle Sportler und Funktionäre ausgezeichnet. Als Höhepunkt wird der Bündner Sportler des Jahres und damit der Nachfolger des Schwingers Armon Orlik geehrt. Acht Kandidaten stehen zur Wahl.
Torhüterin Seraina Friedli hat sich dank starken Leistungen beim FC Zürich in den Kreis des Nationalteams gespielt. Eine Leistung, die der Engadinerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Irene Cadurisch hat an den Olympischen Spielen überraschend zwei Diplome gewonnen. Leistungen, die der Bergellerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachten.
Lara Heini hat sich bei Piranha Chur zur besten Torühterin des Landes entwickelt. Eine Leistung, die der Churerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Wem kommt dieses Jahr die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.
Sprintspezialistin Laurien van der Graaff hat vergangenen Winter ihre ersten beiden Weltcupsiege gefeiert. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Sina Candrian ist an den Olympischen Spielen im Big-Air-Final auf den sehr guten fünften Rang gesprungen. Eine Leistung, die der Flimserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Wem wied dieses Jahr die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand.
Das IOC wird beim Bundesgericht Einspruch gegen die Aufhebung der lebenslangen Sperren für 28 russische Wintersportler durch den Sportgerichtshof CAS einlegen.
Das Internationale Olympische Komitee IOC verabschiedet Regeln für nachträgliche Medaillenvergaben nach Disqualifikationen wegen Doping-Vergehen.
Lugano sammelt mit einem 2:1-Heimsieg über St. Gallen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. St. Gallen kommt auch nach dem Trainerwechsel nicht mehr auf Touren und verliert zum dritten Mal in Folge.
Vor vier Jahren wagte Footballer Dea Baumann den Schritt in die USA – und scheiterte. Missen will der Churer die Zeit trotzdem nicht, auch wenn er mit vielen unvorhersehbaren Dingen zu kämpfen hatte. Bei den Calanda Broncos fand er die Lust an seiner Sportart wieder.
Die ZSC Lions haben sich im Heimspiel gegen den HC Lugano nicht durchsetzen können. Die Zürcher verpassten den Meistertitel. Sie verloren zu Hause mit 2:3. Die Spieler sind enttäuscht.
Der Bart ist etwas länger, die Denkfalten etwas tiefer. Ansonsten mutet bei Thorsten Finks Rückkehr in die Super League als Trainer von GC vieles gleich an, wie bei seinem ersten Auftritt in Basel.
Die amerikanischen Kunstturn-Olympiasiegerin McKayla Maroney berichtet in einem Interview mit dem TV-Sender NBC, sie habe schon vor Jahren über den Missbrauch von Teamarzt Larry Nasser gesprochen.
Roger Federer befindet sich auf mehrtägiger Reise in Sambia. Der 36-Jährige engagiert sich über seine Stiftung schon seit sieben Jahren dafür, die Ausbildung im afrikanischen Binnenland zu verbessern.
Im Superfinal in Kloten kommt es am Sonntag zum Berner Duell zwischen Titelverteidiger Wiler-Ersigen und Köniz. Bei den Frauen stehen sich zum 7. Mal in Serie Piranha Chur und Dietlikon gegenüber.
Schwingerkönig Matthias Sempach gab am Mittelländischen Fest in Habstetten nach drei Gängen mit Rückenschmerzen auf. Untersuchungen ergeben nun einen Bandscheibenvorfall.
Lettland sichert sich an der WM in Dänemark mit einem 1:0-Erfolg gegen Gastgeber Dänemark das letzte Viertelfinal-Ticket.
Wacker Thun hat sich in der Playoff-Finalserie den Heimvorteil wieder zurückerkämpft. Die Berner Oberländer siegen auswärts bei Pfadi Winterthur 24:23 und gleichen die Best-of-5-Serie zum 1:1 aus.
Die Schweiz erreicht das Minimalziel WM-Viertelfinal dank Mut, Geschwindigkeit und Vertrauen. Am Donnerstag wartet mit Finnland im Viertelfinal aber ein anderes Kaliber als Frankreich. Die Vorzeichen versprechen nichts Gutes - 30 Jahre ist es her, seit die Schweizer die Finnen an einem Titelturnier besiegen konnten. Gelingt nun in Dänemark eine Überraschung?
Der Schwingsport ist populär wie nie. Dies haben auch die verschiedensten TV-Stationen registriert. Immer mehr Feste können live verfolgt werden - am Fernsehen oder über Streams im Internet.
Matej Mohoric gewann in Gualdo Tadino die 10. Etappe des Giro d'Italia. Der Brite Simon Yates behauptete sich als Leader, sein kolumbianischer Teamkollege aber, der bisherige Gesamt-Zweite Esteban Chaves, fiel ausser Traktanden.
Die deutschen Nationalspieler Ilkay Gündogan und Mesut Özil ernten massive Kritik für ihren Auftritt an der Seite des türkischen Präsidenten Erdogan. Während sich Gündogan äussert, bleibt Özil still. Trotz allem hat Trainer Joachim Löw die beiden Fussballspieler ins provisorische Kader für die Weltmeisterschaft in Russland aufgenommen.
Nino Niederreiter ist mit der WM-Vorrunde nicht vollumfänglich zufrieden. Im Interview sagt der Stürmer, in welchem Bereich sich die Schweiz für den Viertelfinal gegen Finnland verbessern muss.
Die Schweizer Nationalmannschaft steht nach dem 5:1-Sieg im abschliessenden Gruppenspiel gegen Frankreich zum zweiten Mal in Folge im WM-Viertelfinal. Der Gegner am Donnerstag ist Finnland.
Als Schengen-Land muss die Schweiz das schärfere EU-Waffenrecht übernehmen. Der Bundesrat schlägt eine "Umsetzung light" vor. Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats hat weitere Erleichterungen beschlossen.
Die Schweizer Nationalmannschaft steht nach dem 5:1-Sieg im abschliessenden Gruppenspiel gegen Frankreich zum zweiten Mal in Folge im WM-Viertelfinal. Der Gegner am Donnerstag ist Finnland.
Nur noch ein Monat bis das Areal der Kreisschule Mittelgösgen in ein Turnfestgelände umgewandelt wird und bis alle Pläne und Konzepte in die Tat umgesetzt werden können. Die Zeit rennt und der Puls im OK steigt. Das Solothurner Kantonalturnfest findet vom 15. bis 17. Juni und vom 22. bis 24. Juni in Obergösgen statt.
Playoff-Finalist HC Lugano verstärkt sich auf die neue Saison hin offenbar mit Reto Suri vom EVZ. Der Stürmer soll nach Informationen von RSI trotz Vertrag in Zug vor einem Wechsel nach Lugano stehen.
Der Deutsche Bundestrainer Joachim Löw hat seinen vorläufigen WM-Kader bekannt gegeben. Mit dabei auch die beiden in die Kritik geratenen Erdogan-Sympathisanten Özil und Gündogan. Ein WM-Held und ein weiterer Spitzenstürmer fehlen.
Die Rapperswil-Jona Lakers sichern sich für die bevorstehende Saison die Dienste des amerikanischen Verteidigers Matt Gilroy, der zuletzt in der KHL spielte.
Skirennfahrer Ramon Zenhäusern, Behindertensportler Heinz Frei, Sportschützin Heidi Diethelm Gerber oder Kabarettist Bänz Friedli: Sie alle profitieren direkt und indirekt von Geldspiel-Abgaben. Sie werben für ein Ja zum Geldspielgesetz.
Die Starts an den Turnieren in Madrid und Rom sagt Serena Williams krankheitshalber ab, aber für das am 27. Mai beginnende French Open wird sie laut ihrem Coach bereit sein.
Knapp zwei Monate nach seiner Entlassung als Cheftrainer des FC Aarau hat Marinko Jurendic einen neuen Job: Der 40-Jährige trainiert in der kommenden Saison die U21-Auswahl des FC Zürich.
Inszenierte Fotos, handsignierte Trikots für Recep Tayyip Erdogan, freundliches Händeschütteln: Die deutschen Fußball-Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan haben Sport und Politik unmittelbar vor ihrer erwarteten WM-Nominierung mit fragwürdiger Wahlkampfhilfe schwerstens irritiert.
Die Houston Rockets mit dem Genfer Clint Capela sind mit einer Niederlage in die Halbfinalserie der NBA-Playoffs gestartet. Sie verlieren Spiel 1 zuhause gegen Titelhalter Golden State 106:119.