Gesucht wird der Bündner Sportler des Jahres. Hier findet ihr alle Infos zur Wahl und zum Gala-Abend.
Sprintspezialistin Laurien van der Graaff hat vergangenen Winter ihre ersten beiden Weltcupsiege gefeiert. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Sina Candrian ist an den Olympischen Spielen im Big-Air-Final auf den sehr guten fünften Rang gesprungen. Eine Leistung, die der Flimserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Wem wied dieses Jahr die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand.
Als erste Bündnerin überhaupt hat Jasmine Flury in der vergangenen Saison ein Weltcuprennen gewonnen. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Mit dem Olympiasieg stieg Nevin Galmarini endgültig zum Star unter den Alpin-Snowboardern auf. Eine Leistung, die dem Engadiner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.
Alex Fiva hat mit seinem 11. Weltcupsieg seine Weltklasse auch im vergangenen Winter unter Beweis gestellt. Eine Leistung, die dem Parpaner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.
Am 8. Juni werden an der siebten Bündner Sportnacht neben erfolgreichen auch verdienstvolle Sportler und Funktionäre ausgezeichnet. Als Höhepunkt wird der Bündner Sportler des Jahres und damit der Nachfolger des Schwingers Armon Orlik geehrt. Acht Kandidaten stehen zur Wahl.
Torhüterin Seraina Friedli hat sich dank starken Leistungen beim FC Zürich in den Kreis des Nationalteams gespielt. Eine Leistung, die der Engadinerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Irene Cadurisch hat an den Olympischen Spielen überraschend zwei Diplome gewonnen. Leistungen, die der Bergellerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachten.
Lara Heini hat sich bei Piranha Chur zur besten Torühterin des Landes entwickelt. Eine Leistung, die der Churerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Wem kommt dieses Jahr die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.
Das IOC wird beim Bundesgericht Einspruch gegen die Aufhebung der lebenslangen Sperren für 28 russische Wintersportler durch den Sportgerichtshof CAS einlegen.
Das Internationale Olympische Komitee IOC verabschiedet Regeln für nachträgliche Medaillenvergaben nach Disqualifikationen wegen Doping-Vergehen.
Lugano sammelt mit einem 2:1-Heimsieg über St. Gallen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. St. Gallen kommt auch nach dem Trainerwechsel nicht mehr auf Touren und verliert zum dritten Mal in Folge.
Vor vier Jahren wagte Footballer Dea Baumann den Schritt in die USA – und scheiterte. Missen will der Churer die Zeit trotzdem nicht, auch wenn er mit vielen unvorhersehbaren Dingen zu kämpfen hatte. Bei den Calanda Broncos fand er die Lust an seiner Sportart wieder.
Die ZSC Lions haben sich im Heimspiel gegen den HC Lugano nicht durchsetzen können. Die Zürcher verpassten den Meistertitel. Sie verloren zu Hause mit 2:3. Die Spieler sind enttäuscht.
Der Bart ist etwas länger, die Denkfalten etwas tiefer. Ansonsten mutet bei Thorsten Finks Rückkehr in die Super League als Trainer von GC vieles gleich an, wie bei seinem ersten Auftritt in Basel.
Die amerikanischen Kunstturn-Olympiasiegerin McKayla Maroney berichtet in einem Interview mit dem TV-Sender NBC, sie habe schon vor Jahren über den Missbrauch von Teamarzt Larry Nasser gesprochen.
Roger Federer befindet sich auf mehrtägiger Reise in Sambia. Der 36-Jährige engagiert sich über seine Stiftung schon seit sieben Jahren dafür, die Ausbildung im afrikanischen Binnenland zu verbessern.
Im Superfinal in Kloten kommt es am Sonntag zum Berner Duell zwischen Titelverteidiger Wiler-Ersigen und Köniz. Bei den Frauen stehen sich zum 7. Mal in Serie Piranha Chur und Dietlikon gegenüber.
An der diesjährigen Patrouille des Glaciers sind die Rekorde gepurzelt, bei den Männern und bei den Frauen. Als Schnellste im Ziel in Verbier waren am Samstag ein italienisches Männerteam und ein französisch-schweizerisches Frauentrio.
Der Hockey-Match zwischen den SCRJ Lakers und dem EHC Kloten war für Sportredaktor Bernhard Camenisch ein Grund zur Freude.
Am Montag wird Sven Lindemann 40-jährig. Bis dahin könnte er mit den SCRJ Lakers den Aufstieg bereits geschafft haben. Für ihn scheint das Alter nur eine Zahl zu sein, er spielt mit dem Feuer eines Rookies.
Fadri Janutin ist ein grosses Ski-Talent aus Landquart. Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltewillen zeichnen den 18-Jährigen aus. Der Sprung in den Weltcup ist denkbar – irgendwann. Priorität hat nun zuerst der Lehrabschluss.
Das Teilnehmerfeld am diesjährigen «Rapperswiler» Verbandsschwingfest wird am Sonntag von vier Eidgenossen angeführt. Einer von ihnen ist Vorjahressieger Roger Rychen. Der Glarner gilt erneut als heisser Sieganwärter.
Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In den Bildern unten seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.
Ali Bulut ist in der Türkei geboren, lebt heute in Schmerikon und macht auf der ganzen Welt Geschäfte: Er berät und vermittelt Fussballspieler – vom Amateur bis zum Weltmeister. Ein Gespräch über einen aussergewöhnlichen Lebenswandel, Flausen im Kopf junger Fussballtalente und millionenschwere Transfers.
Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.
Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.
Am vierten Tag der WM in Dänemark gibt es vier Favoritensiege, wobei drei Partien zu Null enden. Olympiasieger Russland lässt auch im dritten Spiel keinen Gegentor zu und bezwingt Weissrussland 6:0.
Am Tag nach dem 2:0-Sieg gegen die Slowakei gibt es für Nationaltrainer Patrick Fischer frohe Kunde: Timo Meier erhält von den San Jose Sharks die Freigabe für die WM in Dänemark.
Die Frage wer den Trainerposten von Borussia Dortmund nächste Saison übernimmt, scheint sich langsam aber sicher zu klären. Was in den vergangenen Tagen spekuliert wurde, soll nun konkret werden. Der Schweizer Lucien Favre stehe kurz vor der Unterschrift.
Der FC Basel muss die letzten drei Meisterschaftsspiele ohne seinen Mittelstürmer Ricky van Wolfswinkel bestreiten. Der 29-jährige Niederländer wurde am Montag am linken Knie operiert.
Die Form der langjährigen Weltnummer 1 Novak Djokovic zeigt wieder aufwärts. In der 1. Runde des Masters-1000-Turniers in Madrid gewinnt der Serbe 7:5, 6:4 gegen den Japaner Kei Nishikori.
Die Schweizer Freeski-Stars sorgen immer wieder mit Videos für Aufmerksamkeit. So ging das Rolltreppen-Video von Fabian Bösch an den Winterspielen viral. Nun legt sein Kollege Andri Ragettli nach. Ganz nach dem Motto: Es ist Sommer? Mir doch egal. Aber sehen Sie selbst.
Aus. Schluss. Vorbei. Die Saison 2017/18 ist zu Ende und der TV Solothurn feiert den grössten Erfolg seiner jüngeren Geschichte. Mit dem klaren 32:18-Sieg gegen Absteiger Siggenthal sichern sich die Solothurner den dritten Platz und erreichen einen neuen Punkterekord.
Die Frauen des SC Derendingen konnten eine torreiche Partie gegen St. Gallen für sich entscheiden. Vor allem die Schlussminuten wurden zu einem Abnützungskampf mit Krampferscheinungen.
Regelmässig trainiert Stan Wawrinka mit Novak Djokovic, der wie er einen Wohnsitz in Monte Carlo hat. Nun ist der Serbe im Poker um eine Teilnahme bei Wawrinkas Heimturnier in Genf die grosse Unbekannte.
Die Organisatoren der Eishockey-WM in Kopenhagen kämpfen mit massiven Eisproblemen. Davon ist auch das Schweizer Team betroffen.
Der ambitionierte HC Lausanne präsentiert an einer Medienkonferenz den neuen Trainer-Stab mit dem neuen Headcoach Ville Peltonen (45).
Australiens Golfstar Jason Day, frühere Weltnummer 1, meldet sich mit seinem zweiten Saisonsieg zurück, nachdem er 2017 sieglos geblieben ist. Er gewinnt in Charlotte mit zwei Schlägen Vorsprung.
Timo Meier ist mit den San Jose Sharks aus den Playoffs ausgeschieden. Dasselbe Schicksal droht den drei Schweizern bei den Nashville Predators, Roman Josi, Kevin Fiala und Yannick Weber in der Nacht auf Dienstag. Das Schweizer WM-Team in Kopenhagen hat noch Platz für die NHL-Profis.
Evangelos Marinakis, der Präsident des griechischen Rekordmeisters Olympiakos Piräus, schickt die ganze Mannschaft in die Ferien und beschimpf die Spieler übel: «Statt euch einen schönen Urlaub zu wünschen, sage ich: geht und erstickt!»
Die Vegas Golden Knights sorgen in ihrer ersten NHL-Saison weiter für Furore. Die Equipe mit Luca Sbisa steht nach einem 3:0-Sieg bei den San Jose Sharks mit Timo Meier in den Playoff-Halbfinals.
Die Houston Rockets mit Clint Capela brauchen in den NBA-Playoffs noch einen Sieg für die Halbfinal-Qualifikation. Die Texaner gewannen bei den Utah Jazz 100:87 und liegen in der Serie mit 3:1 voran.
Angelehnt an die dänische Spezialität Smørrebrød berichtet unser Eishockey-Experte Marcel Kuchta in der Kolumne Smørrepøgg von der WM. Diesmal beschreibt er eine nicht allzu sportbegeisterte dänische Familie.
Eine Übersicht mit Storys und Episoden aus England (Shaqiri und Hadergjonaj), der Schweiz (FC Thun, YB, FC Zürich), aus Italien (Stephan Lichtsteiner), Deutschland (Hamburg) und Australien (Videobeweis).
Mirco Müller gehört beim 2:0-Sieg der Schweiz an der WM gegen die Slowakei zu den auffälligsten Spielern. Der Verteidiger der New Jersey Devils ist mit dem Auftritt dementsprechend zufrieden.