Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 04. Mai 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das IOC wird beim Bundesgericht Einspruch gegen die Aufhebung der lebenslangen Sperren für 28 russische Wintersportler durch den Sportgerichtshof CAS einlegen.

Das Internationale Olympische Komitee IOC verabschiedet Regeln für nachträgliche Medaillenvergaben nach Disqualifikationen wegen Doping-Vergehen.

Lugano sammelt mit einem 2:1-Heimsieg über St. Gallen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. St. Gallen kommt auch nach dem Trainerwechsel nicht mehr auf Touren und verliert zum dritten Mal in Folge.

Vor vier Jahren wagte Footballer Dea Baumann den Schritt in die USA – und scheiterte. Missen will der Churer die Zeit trotzdem nicht, auch wenn er mit vielen unvorhersehbaren Dingen zu kämpfen hatte. Bei den Calanda Broncos fand er die Lust an seiner Sportart wieder.

Die ZSC Lions haben sich im Heimspiel gegen den HC Lugano nicht durchsetzen können. Die Zürcher verpassten den Meistertitel. Sie verloren zu Hause mit 2:3. Die Spieler sind enttäuscht.

Der Bart ist etwas länger, die Denkfalten etwas tiefer. Ansonsten mutet bei Thorsten Finks Rückkehr in die Super League als Trainer von GC vieles gleich an, wie bei seinem ersten Auftritt in Basel.

Die amerikanischen Kunstturn-Olympiasiegerin McKayla Maroney berichtet in einem Interview mit dem TV-Sender NBC, sie habe schon vor Jahren über den Missbrauch von Teamarzt Larry Nasser gesprochen.

Roger Federer befindet sich auf mehrtägiger Reise in Sambia. Der 36-Jährige engagiert sich über seine Stiftung schon seit sieben Jahren dafür, die Ausbildung im afrikanischen Binnenland zu verbessern.

Im Superfinal in Kloten kommt es am Sonntag zum Berner Duell zwischen Titelverteidiger Wiler-Ersigen und Köniz. Bei den Frauen stehen sich zum 7. Mal in Serie Piranha Chur und Dietlikon gegenüber.

An der diesjährigen Patrouille des Glaciers sind die Rekorde gepurzelt, bei den Männern und bei den Frauen. Als Schnellste im Ziel in Verbier waren am Samstag ein italienisches Männerteam und ein französisch-schweizerisches Frauentrio.

Der Hockey-Match zwischen den SCRJ Lakers und dem EHC Kloten war für Sportredaktor Bernhard Camenisch ein Grund zur Freude.

Am Montag wird Sven Lindemann 40-jährig. Bis dahin könnte er mit den SCRJ Lakers den Aufstieg bereits geschafft haben. Für ihn scheint das Alter nur eine Zahl zu sein, er spielt mit dem Feuer eines Rookies.

Fadri Janutin ist ein grosses Ski-Talent aus Landquart. Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltewillen zeichnen den 18-Jährigen aus. Der Sprung in den Weltcup ist denkbar – irgendwann. Priorität hat nun zuerst der Lehrabschluss.

Das Teilnehmerfeld am diesjährigen «Rapperswiler» Verbandsschwingfest wird am Sonntag von vier Eidgenossen angeführt. Einer von ihnen ist Vorjahressieger Roger Rychen. Der Glarner gilt erneut als heisser Sieganwärter.

Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In den Bildern unten seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.

Ali Bulut ist in der Türkei geboren, lebt heute in Schmerikon und macht auf der ganzen Welt Geschäfte: Er berät und vermittelt Fussballspieler – vom Amateur bis zum Weltmeister. Ein Gespräch über einen aussergewöhnlichen Lebenswandel, Flausen im Kopf junger Fussballtalente und millionenschwere Transfers.

Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.

Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.

Am 4. April hat in Davos das vierte «Paul-Accola Charity Race» stattgefunden. Der Erlös des Anlasses kommt dem Nachwuchs zugute.

Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.

Am Samstag wird in Laax die Olympia-Bekleidung von Sina Candrian, Andri Ragettli und David Hablützel versteigert.

Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.

Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.

Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.

So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.

Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.

Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.

Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.

Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.

Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.

Beim Viersterne-Turnier im kalifornischen Huntington Beach verpassen beide Schweizer Beachvolleyball-Duos den Einzug in die Achtelfinals nur knapp. Betschart/Hüberli bleiben aber im Rennen.

Gleich zu Beginn erlebt die WM in Dänemark ihre ersten Höhepunkte: Die USA siegen gegen Kanada 5:4 nach Penaltyschiessen, der Gastgeber bezwingt Deutschland mit 3:2, ebenfalls nach Penaltyschiessen.

Zwar muss sich Mujinga Kambundji am Diamond-League-Meeting in Doha über 100 m mit dem 7. und zweitletzten Platz begnügen, dennoch kann sie mit ihrem Saisonstart im Freien zufrieden sein.

Tiger Woods bestreitet in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina sein erstes Turnier auf dem amerikanischen Circuit seit dem US Masters von Anfang April. Er erreicht knapp die beiden Finalrunden.

Tom Dumoulin machte zum Auftakt des diesjährigen Giro d'Italia in Israel dort weiter, wo er bei seinem Gesamtsieg im Vorjahr aufgehört hat. Der Niederländer liess im Zeitfahren seine Muskeln spielen und sicherte sich sogleich wieder die Maglia Rosa.

Über einen Monat vor der Abstimmung im Wallis zur Kandidatur von Sion 2026 für die olympischen Winterspiele zeichnet sich ein knappes Rennen ab. Die Ja- und das Nein-Lager liegen fast gleichauf, wie eine Umfrage zeigt.

Eine weitere NLB-Saison geht zu Ende. Seit dem Wiederaufstieg und den früheren NLA-Zeiten wird es die erfolgreichste Spielzeit des TV Solothurn sein. Tabellenplatz 3 ist so gut wie sicher. Ein riesiger Erfolg für den kleinen Verein vom «Aarestrand». Am Samstag, 5. Mai (Anpfiff 18 Uhr), spielen die Solothurner gegen den feststehenden Absteiger aus Siggenthal.

Am ersten Maiwochenende starten die Trimbacher in die 40. Interclubsaison. Vom Hobby-Spieler bis zum Profi ist alles am Start. Für Captain Johannes Schindler und sein 55+ NLA-Team winkt gar der vierte Schweizermeister-Titel in Folge.

Nach Marian Vajda kehrt auch Fitnesstrainer Gebhard Phil Gritsch für die Sandsaison in den Betreuerstab von Novak Djokovic zurück. Offen bleibt, wie nachhaltig diese Lösung ist.

Die in die National League aufgestiegenen Rapperswil-Jona Lakers werden auf dem Transfermarkt aktiv. Sie holen zwei Stürmer und einen Ersatzgoalie.

Am Samstag starten die Schweizer in Kopenhagen mit der Partie gegen Österreich in die WM. Ein Blick in die jüngere Vergangenheit zeigt, dass die Partie gegen den Aufsteiger kein Selbstläufer wird.

Der Kenianer Asbel Kiprop wird endgültig des Dopings überführt.

Um den Absturz der ersten Mannschaft in die regionale 2. Liga zu verhindern und um die grosse und erfolgreiche Juniorenabteilung am Leben zu erhalten, wird die Aktiengesellschaft des FC Wohlen weitergeführt.

Stürmer Thierry Bader wechselt von National-League-Absteiger Kloten zu Davos.

Rio Ferdinand (39), langjähriger Innenverteidiger von Manchester United und ehemaliger Captain des englischen Nationalteams, erhält vom britischen Profibox-Verband keine Lizenz.

Stürmer Rildo vom brasilianischen Fussball-Erstligisten Vasco da Gama bricht Joao Paulo vom Stadtrivale Botafogo Schien- und Wadenbein und wird dafür zunächst bis zur Rückkehr des Opfers gesperrt. Doch nun wurde die Sanktion auf fünf Spiele reduziert. Eine Farce.

Mit einem 2:1-Auswärtssieg halten sich die Nashville Predators in den NHL-Playoffs im Rennen. Der Vorjahresfinalist schafft in der Viertelfinal-Serie gegen die Winnipeg Jets den 2:2-Ausgleich. Auch die Pittsburgh Penguins gewinnen Spiel 4, mit 3:1, und gleichen die Serie auf 2:2 aus.

Die Cleveland Cavaliers und die Boston Celtics feiern in den Viertelfinals der NBA-Playoffs im zweiten Spiel ihren zweiten Sieg.

Eine neue Testosteron-Limite des Leichtathletik-Verbandes wird zur emotionalen Glaubensfrage. Einige sehen in der neuen Limite die Diskriminierung der Frauen, andere Rassismus. Auf jeden Fall bleiben noch einige Fragen offen.

85 NHL-Spiele hat Mirco Müller bereits bestritten. Am Samstag gibt der Verteidiger der New Jersey Devils an der WM in Dänemark im Auftaktspiel gegen Österreich sein Debüt im Nationalteam.