Vor vier Jahren wagte Footballer Dea Baumann den Schritt in die USA – und scheiterte. Missen will der Churer die Zeit trotzdem nicht, auch wenn er mit vielen unvorhersehbaren Dingen zu kämpfen hatte. Bei den Calanda Broncos fand er die Lust an seiner Sportart wieder.
Die ZSC Lions haben sich im Heimspiel gegen den HC Lugano nicht durchsetzen können. Die Zürcher verpassten den Meistertitel. Sie verloren zu Hause mit 2:3. Die Spieler sind enttäuscht.
Der Bart ist etwas länger, die Denkfalten etwas tiefer. Ansonsten mutet bei Thorsten Finks Rückkehr in die Super League als Trainer von GC vieles gleich an, wie bei seinem ersten Auftritt in Basel.
Die amerikanischen Kunstturn-Olympiasiegerin McKayla Maroney berichtet in einem Interview mit dem TV-Sender NBC, sie habe schon vor Jahren über den Missbrauch von Teamarzt Larry Nasser gesprochen.
Roger Federer befindet sich auf mehrtägiger Reise in Sambia. Der 36-Jährige engagiert sich über seine Stiftung schon seit sieben Jahren dafür, die Ausbildung im afrikanischen Binnenland zu verbessern.
Im Superfinal in Kloten kommt es am Sonntag zum Berner Duell zwischen Titelverteidiger Wiler-Ersigen und Köniz. Bei den Frauen stehen sich zum 7. Mal in Serie Piranha Chur und Dietlikon gegenüber.
An der diesjährigen Patrouille des Glaciers sind die Rekorde gepurzelt, bei den Männern und bei den Frauen. Als Schnellste im Ziel in Verbier waren am Samstag ein italienisches Männerteam und ein französisch-schweizerisches Frauentrio.
Der Hockey-Match zwischen den SCRJ Lakers und dem EHC Kloten war für Sportredaktor Bernhard Camenisch ein Grund zur Freude.
Am Montag wird Sven Lindemann 40-jährig. Bis dahin könnte er mit den SCRJ Lakers den Aufstieg bereits geschafft haben. Für ihn scheint das Alter nur eine Zahl zu sein, er spielt mit dem Feuer eines Rookies.
Fadri Janutin ist ein grosses Ski-Talent aus Landquart. Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltewillen zeichnen den 18-Jährigen aus. Der Sprung in den Weltcup ist denkbar – irgendwann. Priorität hat nun zuerst der Lehrabschluss.
Am Sonntag, 27. Mai 2018 verwandelt sich die Stadt Chur in ein grosses Sportstadion. Mehrere hundert Läuferinnen und Läufer werden am 1. Charity Event «RUEDIRENNT Halbmarathon» an den Start gehen. Mit der Teilnahme unterstützen sie soziale Projekte. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Ali Bulut ist in der Türkei geboren, lebt heute in Schmerikon und macht auf der ganzen Welt Geschäfte: Er berät und vermittelt Fussballspieler – vom Amateur bis zum Weltmeister. Ein Gespräch über einen aussergewöhnlichen Lebenswandel, Flausen im Kopf junger Fussballtalente und millionenschwere Transfers.
Das Teilnehmerfeld am diesjährigen «Rapperswiler» Verbandsschwingfest wird am Sonntag von vier Eidgenossen angeführt. Einer von ihnen ist Vorjahressieger Roger Rychen. Der Glarner gilt erneut als heisser Sieganwärter.
Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In den Bildern unten seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.
Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.
Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.
Am 4. April hat in Davos das vierte «Paul-Accola Charity Race» stattgefunden. Der Erlös des Anlasses kommt dem Nachwuchs zugute.
Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.
Am Samstag wird in Laax die Olympia-Bekleidung von Sina Candrian, Andri Ragettli und David Hablützel versteigert.
Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.
Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.
Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.
So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.
Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.
Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.
Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.
Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.
Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.
Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.
Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.
Die Boston Celtics und die Cleveland Cavaliers sichern sich als letzte Teams einen Platz in den Playoff-Viertelfinals der NBA.
Der Schweizer Internationale Nikola Portner erreicht mit Montpellier die Halbfinals der Champions League.
29 Jahre lang müssen die Thurgauer Schwinger an ihrem Fest auf einen Sieg warten. Samuel Giger gewann als erster Thurgauer am eigenen Kantonalen seit Bruno Straub (1989).
Rafael Nadal bleibt die Nummer 1 der Weltrangliste. Der bald 32-jährige Spanier gewinnt am ATP-Turnier in Barcelona dank einem 6:2, 6:1 im Final gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas seinen 11. Titel.
Der Finalgegner von Wacker Thun steht noch nicht fest. Cupsieger Pfadi Winterthur bezwang Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen zu Hause 29:25 und verkürzte in der Best-of-5-Halbfinalserie auf 1:2.
Die Schweizer Springreiter gewinnen zum Auftakt der Nationenpreis-Serie die Prüfung in der Slowakei. Das Quartett siegt mit 9 Fehlerpunkten vor Irland (13) und Belgien (16).
Timo Meier glückt im zweiten Spiel der Playoff-Viertelfinals mit den San Jose Sharks in Las Vegas ein Auswärtssieg. Beim 4:3-Sieg nach Verlängerung beweisen die Sharks nach frühem 0:2-Rückstand viel Moral.
Nach dem Gewinn des Meisterschaftstitel für die Young Boys feierte Bern mit einer Freinacht. Diese verlief mehrheitlich friedlich.
Sie stammen aus dem gleichen Dorf im Appenzellerland, sind zwischen 45 und 48, treffen sich einmal pro Woche und jassen oder spielen Boule. Pius, Qualitätsmanager, Appenzell David, Lehrer, Speicher AR Tobias, Consultant, Zürich Flavio, Sozialarbeiter, Kirchberg SG François, Journalist, Windisch
Was war das für eine dramatische zweite Hälfte! YB muss gegen Luzern gewinnen, um den ersten Meistertitel seit 32 Jahren vier Runden vor Schluss klar zu machen. Doch die Gäste aus der Innerschweiz verteilen keine Geschenke, gehen 1:0 in Führung und holen nach dem 1:1-Ausgleich durch Guillaume Hoarau einen Penalty heraus.
Italien und völlig überraschend Grossbritannien als Gruppensieger sichern sich an der B-WM in Budapest den Aufstieg in die höchste Division.
Der erste Meistertitel seit 1986 ist für die Young Boys ein Triumph auf allen Ebenen - in der Klubführung, in der sportlichen Führung und auf dem Kunstrasen. Die Super League so klar zu beherrschen ist nur Basel gelungen.
YB ist nach dem 2:1-Sieg gegen Luzern zum ersten Mal seit 32 Jahren Schweizer Fussballmeister. Der Titel ist nach Jahren des unendlichen Versagens eine Erlösung für die ganze Stadt. Lesen Sie in unserem Kommentar, wie es dazu gekommen ist, dass YB den FC Basel entthront hat.
Qualifikationssieger Wacker Thun steht in den NLA-Playoffs als erster Finalist fest. Das Team von Martin Rubin fertigt den BSV Bern Muri 38:24 ab und setzt sich in der Best-of-5-Serie 3:0 durch.
Rafael Nadal steht auch am ATP-500-Turnier von Barcelona im Final. Dort trifft er auf Stefanos Tsitsipas, der als erster Grieche seit 45 Jahren einen ATP-Final erreicht hat.
Nazzareno Caretti ist der ranghöchste Qwan-Ki-Do-Meister der Schweiz. Beim Training in Spreitenbach gibt er sein Wissen über die asiatische Kampfkunst erfolgreich weiter.
Am Tag nach dem letzten Playoff-Finalspiel gibt Nationaltrainer Patrick Fischer das vorletzte Aufgebot vor dem WM-Start bekannt. Neu dabei ist ein Quintett. Prominente Namen fehlen dagegen an der WM.
Am Tag nach dem siebten und letzten Playoff-Finalspiel gibt Nationaltrainer Patrick Fischer das vorletzte Aufgebot vor dem WM-Start bekannt. Neu dabei ist ein Quintett.
Einen Tag nach dem Meistertitel der ZSC Lions werden zwei Abgänge bekannt. Ronalds Kenins geht zu Lausanne, Mattias Sjögren kehrt zu seinem schwedischen Stammklub Rögle zurück.