Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. April 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bart ist etwas länger, die Denkfalten etwas tiefer. Ansonsten mutet bei Thorsten Finks Rückkehr in die Super League als Trainer von GC vieles gleich an, wie bei seinem ersten Auftritt in Basel.

Die amerikanischen Kunstturn-Olympiasiegerin McKayla Maroney berichtet in einem Interview mit dem TV-Sender NBC, sie habe schon vor Jahren über den Missbrauch von Teamarzt Larry Nasser gesprochen.

Roger Federer befindet sich auf mehrtägiger Reise in Sambia. Der 36-Jährige engagiert sich über seine Stiftung schon seit sieben Jahren dafür, die Ausbildung im afrikanischen Binnenland zu verbessern.

Im Superfinal in Kloten kommt es am Sonntag zum Berner Duell zwischen Titelverteidiger Wiler-Ersigen und Köniz. Bei den Frauen stehen sich zum 7. Mal in Serie Piranha Chur und Dietlikon gegenüber.

An der diesjährigen Patrouille des Glaciers sind die Rekorde gepurzelt, bei den Männern und bei den Frauen. Als Schnellste im Ziel in Verbier waren am Samstag ein italienisches Männerteam und ein französisch-schweizerisches Frauentrio.

Am Montag wird Sven Lindemann 40-jährig. Bis dahin könnte er mit den SCRJ Lakers den Aufstieg bereits geschafft haben. Für ihn scheint das Alter nur eine Zahl zu sein, er spielt mit dem Feuer eines Rookies.

Der Hockey-Match zwischen den SCRJ Lakers und dem EHC Kloten war für Sportredaktor Bernhard Camenisch ein Grund zur Freude.

Fadri Janutin ist ein grosses Ski-Talent aus Landquart. Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltewillen zeichnen den 18-Jährigen aus. Der Sprung in den Weltcup ist denkbar – irgendwann. Priorität hat nun zuerst der Lehrabschluss.

Am Sonntag, 27. Mai 2018 verwandelt sich die Stadt Chur in ein grosses Sportstadion. Mehrere hundert Läuferinnen und Läufer werden am 1. Charity Event «RUEDIRENNT Halbmarathon» an den Start gehen. Mit der Teilnahme unterstützen sie soziale Projekte. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Das Teilnehmerfeld am diesjährigen «Rapperswiler» Verbandsschwingfest wird am Sonntag von vier Eidgenossen angeführt. Einer von ihnen ist Vorjahressieger Roger Rychen. Der Glarner gilt erneut als heisser Sieganwärter.

Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In den Bildern unten seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.

Ali Bulut ist in der Türkei geboren, lebt heute in Schmerikon und macht auf der ganzen Welt Geschäfte: Er berät und vermittelt Fussballspieler – vom Amateur bis zum Weltmeister. Ein Gespräch über einen aussergewöhnlichen Lebenswandel, Flausen im Kopf junger Fussballtalente und millionenschwere Transfers.

Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In der Übersicht unten (Bild anklicken und entdecken) seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.

Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.

Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.

Am 4. April hat in Davos das vierte «Paul-Accola Charity Race» stattgefunden. Der Erlös des Anlasses kommt dem Nachwuchs zugute.

Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.

Am Samstag wird in Laax die Olympia-Bekleidung von Sina Candrian, Andri Ragettli und David Hablützel versteigert.

Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.

Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.

Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.

So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.

Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.

Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.

Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.

Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.

Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.

Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.

Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.

Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.

Jan Mosimann entscheidet die Partie in der 78. Minute und stösst den EHC Kloten in die Swiss League. In den nächsten Tagen stellen sich dem Management viele Fragen.

Die ZSC Lions vergeben auch den zweiten Meisterpuck. Bei der vermeidbaren 2:3-Niederlage enttäuscht der ZSC zu lange, um mit dem Titel belohnt zu werden.

Mit dem EHC Kloten steigt der dienstälteste Klub in der Nationalliga A erstmals ab. Die Kritik für das Desaster trifft in erster Linie den Präsidenten Hans-Ulrich Lehmann.

Real Madrid erspielt sich im Halbfinal der Champions League gegen Bayern München eine gute Ausgangslage. Der Titelverteidiger feiert im Hinspiel in München einen 2:1-Erfolg.

Mujinga Kambundji hat definitiv einen neuen Coach. Bezahlen muss sie ihn selber.

Dan Tangnes ist Zugs erster skandinavischer Trainer seit 19 Jahren. Und doch setzt der Norweger eine Tradition fort.

Liverpool bezwingt die AS Roma 5:2, die britischen Medien sind euphorisch, doch der Trainer Jürgen Klopp ist unzufrieden. Und abseits des Spielfelds spielt sich ein Drama ab.

Der Torhüter Roman Bürki hat im Prozess um den Bombenanschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund ausgesagt. Er sagt, er sei bis heute schreckhaft.

Novak Djokovic findet auch auf Sand nicht in den Tritt. Am ATP-Turnier in Barcelona unterliegt der Serbe dem Qualifikanten Martin Klizan (ATP 140) in drei Sätzen 2:6, 6:1, 3:6.

Der Stürmer des FC Bayern will hoch hinaus – aber er ist so nahe an der Perfektion, dass es dröge wirkt. Das dürfte die Chancen auf einen grossen Transfer schmälern. Zum Champions-League-Gegner Real Madrid, mit dem er in Verbindung gebracht worden ist, scheint er nicht zu passen.

Das sechste Finalspiel im Hallenstadion soll die Entscheidung bringen, die Zürcher können heute Meister werden. Sie stehen vor einem dieser Momente, in denen man die Karten auf den Tisch legen muss. Das fällt ihnen gegen Lugano bis jetzt sehr schwer.

Der Zürcher Klub spielt heute Mittwoch nicht nur gegen den Abstieg, sondern auch um seine Zukunft. Bei einer Niederlage könnte sich Kloten ein Beispiel nehmen an den SCL Tigers. Aber im Emmental stehen die Zeichen vielleicht etwas anders.

An der Tour de Romandie wechselte das Leadertrikot vom australischen Prologsieger Michael Matthews zum slowenischen Favoriten Primoz Roglic. Sieger der 1. Etappe wurde der Spanier Omar Fraile.

Der Aufstieg des Topstars der Houston Rockets ist eng mit den Schweizer NBA-Profis Thabo Sefolosha und Clint Capela verbunden. Mit den Texanern ist James Harden Favorit in den am Samstag beginnenden Play-offs.

Die Play-off-Qualifikation der New Jersey Devils konnte nicht erwartet werden. Die Väter des Aufschwungs heissen Nico Hischier und Taylor Hall. Sie sind die Symbolfiguren einer neuen Ära im Klub.

Kaum je gab es in den Viertelfinals der Champions League so viele Überraschungen. Es zeigt sich, dass viel Geld den Klubs zwar Erfolg in der Meisterschaft bringt – aber in der Königsklasse des Fussballs ist eine andere Qualität mindestens so wichtig.

Liverpool steht in der Champions League vor dem ersten Finaleinzug seit elf Jahren. Die Reds gewinnen im Hinspiel des Halbfinals gegen die AS Roma 5:2.

Thorsten Fink wechselt zum Grasshoppers Club. Zuvor war er Trainer bei Austria Wien, beim zypriotischen Rekordmeister Apoel Nikosia und beim Hamburger SV. Den Schweizern ist Thorsten Fink aber vor allem als Coach des FC Basel in Erinnerung, den er von 2009 bis 2011 trainierte.

Strahlender Sonnenschein, hellblauer Himmel und trockene Strassen: Am Zürich Marathon vom Sonntag herrschten beste Bedingungen. Tausende von Läufern nahmen an dem Grossereignis teil.

2016 hatte die Patrouille des Glaciers wegen widriger Bedingungen abgebrochen worden müssen, dieses Jahr konnte das wohl bekannteste Skitouren-Rennen unter besten Bedingungen stattfinden.

In den Halbfinals der Champions League schafft sich der FC Liverpool eine ausgezeichnete Ausgangslage. Die Reds gewinnen 5:2.

Der Präsident von Zamalek Kairo hat innert vier Jahren 24 Trainer gefeuert. Die Vorgabe an den neuen Coach Christian Gross ist sehr ambitioniert: Der Zürcher soll Meister werden und dann internationale Titel gewinnen.

Thorsten Finks erster Auftritt als GC-Trainer bedeutete auch: Endlich wieder einer, der nett über die Grasshoppers spricht. Mit dem Abstieg will sich der Deutsche nicht befassen. Sein Vertrag gilt nur für die Super League.

Im Zuge tiefgreifender Umwälzungen trennt sich der FC St. Gallen nun auch vom Trainer Giorgio Contini. Der Präsident Matthias Hüppi scheut sich nicht vor harten Personalentscheiden und will «keinen Millimeter» vom eingeschlagenen Weg abweichen.

Der 50-jährige Deutsche Thorsten Fink erhält im Grasshopper-Club einen Einjahresvertrag mit Option. Er soll den Klub vor dem Abstieg retten.

Julian Nagelsmann ist mit der TSG 1899 Hoffenheim im Hoch, wird als Trainer aber von den Bayern übergangen.

Napolis Trainer Maurizio Sarri hat eine neue Form des Offensivfussballs erfunden – den Sarrissimo. Dieser bringt nun sogar den Serienmeister Juventus in echte Bedrängnis.

Roger Federer befindet sich auf mehrtägiger Reise in Sambia. Der 36-Jährige engagiert sich über seine Stiftung schon seit sieben Jahren dafür, die Ausbildung im afrikanischen Binnenland zu verbessern.

Rafael Nadal gewinnt zum elften Mal das Masters-1000-Turnier von Monte Carlo. Im Final ist auch Kei Nishikori gegen den Weltranglisten-Ersten chancenlos.

Die Schweiz steigt im Fed Cup nach drei Jahren aus der Weltgruppe I ab. Das ersatzgeschwächte Team von Captain Heinz Günthardt liegt im Auf- und Abstiegs-Play-off in Rumänien entscheidend 0:3 zurück.

Dem Spanier Rafael Nadal fehlt noch ein Sieg zum 11. Titel in Monte Carlo. Der Weltranglisten-Erste setzt sich im Halbfinal gegen Grigor Dimitrow 6:4, 6:1 durch und bleibt im Jahr 2018 auf Sand weiterhin ohne Satzverlust.

Die Schweizer Tennisspielerinnen droht im Fed Cup der Abstieg aus der Weltgruppe I. Nach dem ersten Tag steht es zwischen der Schweiz und Rumänien in Cluj 0:2.

Rafael Nadal muss das Turnier im Fürstentum  gewinnen, will er nicht von Roger Federer als Nummer eins abgelöst werden. Im Viertelfinal des Masters-1000-Turniers in Monte Carlo fertigt der Mallorquiner den Österreicher Dominic Thiem 6:0, 6:2 ab.

Viktorija Golubic und Timea Bacsinszky spielen für die Schweiz die Fed-Cup-Einzel gegen Rumänien, Patty Schnyder ist für das Doppel vorgesehen. Bei einer Niederlage ist der Abstieg aus der Weltgruppe besiegelt.

Novak Djokovic verliert im Achtelfinal des Masters 1000 von Monte Carlo in drei Sätzen. Der in der Weltrangliste auf Rang 13 abgerutschte Serbe unterliegt Dominic Thiem 7:6, 2:6, 3:6.

Rafael Nadal überspringt die erste Hürde zu seinem 11. Titelgewinn beim Sandplatzturnier von Monte Carlo problemlos. Djokovic bekundet Mühe.

Der EV Zug findet einen Nachfolger für den abgesetzten Trainer Harold Kreis. Der Norweger Dan Tangnes unterschreibt einen Zweijahresvertrag.

Der EHC Kloten spielt lange zu passiv und verliert in Rapperswil-Jona 1:2 Nach dem Ausgleich der Lakers in der Serie kommt es am Mittwoch in Kloten zu einer Finalissima.

Zuerst wollte die halbe National League sie loswerden, nun wünschen sie sich viele zurück: Die Rapperswil-Jona Lakers haben bewegte Jahre hinter sich.

Die Tessiner zeigen zu Hause ein anderes Gesicht: Sie treten selbstbewusster und druckvoller auf. Im sechsten Spiel des Play-off-Finals im Hallenstadion könnte das ein entscheidender Faktor sein.

Der russische Journalist Slawa Malamud hat von einer Verschwörung rund um das russische Eishockey berichtet. Die Resultate der aktuellen Saison bestätigen diese These aber überhaupt nicht.

Die Växjö Lakers holten in der höchsten schwedischen Liga den zweiten Meistertitel nach 2015.

Kloten kann am Montag in Rapperswil-Jona eine missratene Saison mit dem Ligaerhalt retten. Die wahre Identität und das Ziel des Klubs bleiben jedoch weiterhin offen.

Die Nashville Predators gewinnen die Achtelfinal-Serie gegen die Colorado Avalanche. Sie setzen sich in Spiel 6 auswärts mit 5:0 durch und treffen nun auf die Winnipeg Jets.

Martin Anthamatten sagt, an der Patrouille des Glaciers fühle sich das Laufen manchmal an wie Fliegen. Der Zermatter hält am legendären Skitourenrennen die Rekordzeit und ist als Captain des Schweizer Teams wiederum Favorit.

Sie schrieb die wohl meistbeachtete Sportgeschichte dieses Winters: Ester Ledecka wurde Olympiasiegerin auf Ski und auf dem Snowboard. Eine Begegnung mit einer, die grösser träumt als alle anderen.

Der Biathlon-Weltverband steht unter Verdacht, bei russischen Athleten einen anderen Massstab angewandt zu haben. Im Fokus stehen der Präsident und die Generalsekretärin.

Die Slalom-Spezialistin Denise Feierabend tritt nach ihrer erfolgreichsten Saison vom Skirennsport zurück.

Die erst dritte Saison ohne Weltcupsieg (nach 1989 und 2001) hat bei Österreichs Skispringern Konsequenzen. Cheftrainer Heinz Kuttin räumt seinen Posten ein Jahr vor der Heim-WM in Seefeld vorzeitig.

Die Biathlon-Legende Ole Einar Björndalen tritt zurück. Der 44-jährige Norweger führt an, dass sein Körper die Belastung nicht mehr richtig mitmache.

Vor Saisonbeginn schienen sie auf gleicher Höhe wie Sauber zu sein. Doch nun zählen die Formel-1-Rennställe Haas und Toro Rosso zu den positiven Überraschungen der jungen Saison.

Andere sehen wie sichere Sieger aus, doch am Ende gewinnt Daniel Ricciardo den Formel-1-GP von China. Sauber bleibt weit zurück.

Sebastian Vettel setzt sich im Qualifying des Grand Prix in China hauchdünn vor Teamkollege Kimi Räikkönen durch. Für den WM-Leader ist es die vierte Pole-Position in Schanghai.

Sebastian Vettel gewinnt in seinem 200. Grand Prix zum 49. Mal und führt in der WM-Wertung souverän. Der Titelverteidiger Mercedes ist angeschlagen und Sauber holt zum ersten Mal wieder Punkte.

Mit einer roten Frontreihe beginnt der GP von Bahrain. In der Qualifikation zum zweiten WM-Lauf des Jahres bestätigen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen die aufsteigende Form. Für eine Überraschung sorgt der Franzose Pierre Gasly.

Ferrari hinterlässt in den freien Trainings zum Grand Prix von Bahrain einen starken Eindruck. Kimi Räikkönen fährt vor Sebastian Vettel die Tagesbestzeit.

Der Formel 1 droht ab 2021 ein Sparkurs. Mit einem Kostendeckel und vereinfachter Technik wollen die Chefs die Rennserie wieder spannender machen. Ferrari droht mit dem Ausstieg aus der Formel 1.

Die Paralympics haben gezeigt, dass sie für die Interessen aller Behinderten wichtig sind. Politiker vergleichen Gesetzestexte, Wissenschafter erörtern Trainingskonzepte und Prothesen-Hersteller diskutieren über Neuerungen.

Die Emsigkeit ist aus der Olympiaregion gewichen. Auch die Athleten und Cheerleader aus Nordkorea sind nach Hause zurückgekehrt. Zumindest die Eishockeyspielerinnen werden einander vermissen.

Die olympische Hymne wurde am Sonntag zum letzten Mal in Korea gespielt. Zum Glück, denn der Schmachtfetzen trieft vor Pathos. Warum fällt dem Internationalen Olympischen Komitee eigentlich nichts Besseres ein?

Mit der Schlussfeier sind am Sonntag in Pyeongchang die 23. Olympischen Winterspiele zu Ende gegangen. Südkorea organisierte perfekte, aber auch weitgehend emotionslose Spiele.

Der Verbandsdirektor Markus Wolf nennt das Erfolgsgeheimnis von Swiss Ski – und freut sich über die Koreaner in Swiss-Ski-Jacken.

Pyeongchang 2018 bestätigt die Befürchtungen, dass Olympische Spiele zunehmend Grümpelturnier-Charakter haben. Die fünften erfolgreichen Winterspiele in Folge für den Schweizer Sport werden den meisten heimischen Medaillengewinnern nicht zwingend nützen.

Die Russen haben den Bann vieler ihrer Sportler in Südkorea von Anfang an für ungerecht gehalten. Das Büsserhemd wollten viele nicht anziehen. Symptomatisch für diese Haltung ist der Eishockeyfinal: Die siegreiche Sbornaja singt die russische Hymne.

Lindsey Vonn begnügt sich nicht, die beste Frau in der Geschichte des Skirennsports zu sein – sie will die beste überhaupt sein. Und Gregor Schlierenzauer und Olympia passen einfach nicht zusammen. Hier Sportler, die in Pyeongchang auf spezielle Weise aufgefallen sind.

Für die Schweiz waren die Olympischen Winterspiele 2018 im südkoreanischen Pyeongchang ein Erfolg. Das Land holt sich 15 Medaillen – fünf Mal Gold, sechs Mal Silber und vier Mal Bronze. Damit gehört die Schweiz zu den zehn Besten.

Es ist neu, dass auch der frühere Fifa-Finanzchef Markus Kattner auf der Agenda der Bundesanwaltschaft auftaucht.

Der umstrittene Witali Mutko darf weiter Chef der Fussball-WM 2018 in Russland bleiben. Die Fifa handelt nicht – weil beide Parteien voneinander abhängig sind.

Ein Bundesgericht in New York spricht die früheren Funktionäre José Maria Marin und Juan Angel Napout im ersten Prozess des Fifa-Korruptionsskandals schuldig. Noch nicht bekannt sind die Strafmasse.

«Sie wurden erwischt», sagt die Staatsanwältin im Fifa-Korruptionsprozess. «Nur Theorien. Und Theorien reichen nicht», sagen die Anwälte. Nun sollen zwölf Geschworene über die Fifa-Funktionäre richten.

Das IOK-Urteil und vor allem der lebenslange Ausschluss von Witali Mutko hat sehr wohl Einfluss auf die Fifa und die bevorstehende WM. Doch der Weltfussballverband spielt auf Zeit.

In New York stehen ehemalige Mandatsträger des Weltfussballverbands vor Gericht – einige sehen keine Schuld. Für drei Angeklagte steht ab heute in einem Gericht in Brooklyn viel auf dem Spiel.

Der Präsident des französischen Fussball-Erstligisten Paris Saint-Germain, Nasser al-Khelaïfi, soll am Kauf einer argentinischen Firma interessiert gewesen sein, der Bestechung von Fussballfunktionären vorgeworfen wird. Das sagte ein Zeuge im Prozess um den Fifa-Korruptionsskandal in New York.

Der St. Galler belegt in Freiburg im vier Kilometer langen Prolog Platz 2. Schneller ist nur der Australier Michael Matthews.

Cheerleader werden in der NFL diskriminiert. Die Erklärungsversuche der Teams machen alles nur noch schlimmer und zeichnen ein bedenkliches Bild.

Seit 2014 schaffen die einheimischen Radprofis jeweils mindestens einen Etappensieg an der Westschweizer Rundfahrt. Es stellt sich die Frage, wem das in diesem Jahr gelingen soll.

Die amerikanischen Kunstturn-Olympiasiegerin McKayla Maroney berichtet in einem Interview mit dem TV-Sender NBC, sie habe schon vor Jahren über den Missbrauch von Teamarzt Larry Nasser gesprochen.

Das belgische Team Quick-Step überzeugt diese Saison mit eindrücklichen Resultaten. Zwölf verschiedene Fahrer haben diese Saison bereits Siege errungen und unterstreichen somit die Wichtigkeit der Teamarbeit in diesem Sport.

Maude Mathys sorgt am Zürich Marathon für das Schweizer Highlight. Bei hohen Temperaturen läuft die Berglauf-Europameisterin in 2:31:17 Stunden die fünftbeste je von einer Schweizerin erzielte Zeit.

Die angekündigten Angriffe auf die Marathon-Weltrekorde in London verpufften bei sommerlichen Temperaturen. Bei den Männern bleibt der Kenyaner Eliud Kipchoge in 2:04:27 eineinhalb Minuten über der Bestmarke seines Landsmannes Dennis Kimetto.

Nach zwei Heimsiegen muss Clint Capela mit den Houston Rockets in den NBA-Play-offs die erste Niederlage hinnehmen. Das Team des Romands verliert Spiel 3 der Achtelfinalserie in Minnesota 105:121

Sporttreibende Menschen gebärden sich zuweilen seltsam – insbesondere im Wald. Seit neustem entstellen sich die Outdoor-Sportler bei ihrem Treiben zusätzlich mit einem Helm. Fragt sich bloss, wovor sie sich eigentlich schützen.

Es gibt drei Fehler, vor der die Management-Literatur immer wieder warnt. Die Bayern begehen gleich alle drei.

Seit 2015 ist Ciriaco Sforza auf der Suche nach einer neuen Trainerstelle. Zuletzt bekundete Luganos Präsident Angelo Renzetti Mitleid mit dem ehemaligen Captain der Nationalmannschaft.

Der Torhüter der SCL Tigers Ivars Punnenovs ist eine der Entdeckungen der Saison 2017/18. Seine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2021 erstaunt nicht nur Vertraute in seinem Umfeld.

Das Duell zwischen dem HC Lugano und den ZSC Lions ist seit je brisant. Die «Schande von Lugano» beschäftigte 2001 selbst das nationale Parlament.

Wenn der eigene Körper das Arbeitsgerät ist, befasst man sich intensiv damit. Das führt selten zu Zufriedenheit – insbesondere bei Frauen.

Der FC Aarau hat wieder einmal einen Trainerjob zu vergeben. Doch das Interesse an der Stelle in der Challenge League ist bescheiden – obwohl einige Schweizer Trainer derzeit keine Anstellung haben und in der Warteschleife Zeit totschlagen.

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der ganzen Welt des Sports.