Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. April 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Montag wird Sven Lindemann 40-jährig. Bis dahin könnte er mit den SCRJ Lakers den Aufstieg bereits geschafft haben. Für ihn scheint das Alter nur eine Zahl zu sein, er spielt mit dem Feuer eines Rookies.

Der Hockey-Match zwischen den SCRJ Lakers und dem EHC Kloten war für Sportredaktor Bernhard Camenisch ein Grund zur Freude.

Fadri Janutin ist ein grosses Ski-Talent aus Landquart. Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltewillen zeichnen den 18-Jährigen aus. Der Sprung in den Weltcup ist denkbar – irgendwann. Priorität hat nun zuerst der Lehrabschluss.

Am Sonntag, 27. Mai 2018 verwandelt sich die Stadt Chur in ein grosses Sportstadion. Mehrere hundert Läuferinnen und Läufer werden am 1. Charity Event «RUEDIRENNT Halbmarathon» an den Start gehen. Mit der Teilnahme unterstützen sie soziale Projekte. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Das Teilnehmerfeld am diesjährigen «Rapperswiler» Verbandsschwingfest wird am Sonntag von vier Eidgenossen angeführt. Einer von ihnen ist Vorjahressieger Roger Rychen. Der Glarner gilt erneut als heisser Sieganwärter.

Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In den Bildern unten seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.

Ali Bulut ist in der Türkei geboren, lebt heute in Schmerikon und macht auf der ganzen Welt Geschäfte: Er berät und vermittelt Fussballspieler – vom Amateur bis zum Weltmeister. Ein Gespräch über einen aussergewöhnlichen Lebenswandel, Flausen im Kopf junger Fussballtalente und millionenschwere Transfers.

Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In der Übersicht unten (Bild anklicken und entdecken) seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.

Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.

Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.

Am 4. April hat in Davos das vierte «Paul-Accola Charity Race» stattgefunden. Der Erlös des Anlasses kommt dem Nachwuchs zugute.

Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.

Am Samstag wird in Laax die Olympia-Bekleidung von Sina Candrian, Andri Ragettli und David Hablützel versteigert.

Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.

Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.

Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.

So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.

Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.

Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.

Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.

Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.

Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.

Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.

Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.

Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.

Der Engadin Skimarathon ist bei seiner 50. Auflage populärer denn je. Eine nahende Krise des Langlaufklassikers ist definitiv nicht in Sicht.

Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.

Gleich zum Auftakt der Paralympics in Pyeongchang kann die Schweizer Delegation erstmals Edelmetall feiern. Theo Gmür gewinnt Gold in der Abfahrt.

Unter dem Motto «Leidenschaft bewegt uns» werden zwölf Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet.

In Dortmund macht sich eine gewisse Ratlosigkeit breit. Der Bundesligist geht in der Europa League gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Verlierer vom Platz.

Der ZSC gewinnt im Playoff-Final gegen den HC Lugano nach einem Kraftakt zum dritten Mal. Vor 11'200 Anhängern erzwingen die Zürcher in der Overtime dank Chris Baltisberger (75.) ein 3:2.

Der FC Basel liegt nach dem 1:0-Sieg gegen die Zürcher noch 11 Punkte hinter YB. Die Grasshoppers kommen nicht vom Fleck und rutschen auf Platz 8. Und Schlusslicht Lausanne muss morgen noch Spiele.

Unihockey Mittelland kann im Hinblick auf die kommende Saison die wichtige Position des Fanionteam-Cheftrainers neu besetzen: Mit Björn Karlen stösst ein erfahrener und kompetenter Ausbildner zu Olten-Zofingen.

Rafael Nadal überspringt die erste Hürde zu seinem 11. Titelgewinn beim Sandplatzturnier von Monte Carlo problemlos. Nach einem Freilos in der 1. Runde gewinnt er gegen Aljaz Bedene 6:1, 6:3.

Der 25-jährige Stürmer Cason Hohmann hat beim EHC Olten einen Vertrag über ein Jahr plus Option unterschrieben. Der US-Amerikaner stand zuletzt beim slowakischen Topteam HC Banska Bystrice unter Vertrag.

Zlatan Ibrahimovics Sprüche sind längst legendär. Nun setzte er in einer US-Fernsehshow einen drauf. Gegenüber Jimmy Kimmel erklärt er, dass er an der WM in Russland dabei sein muss. Ohne Ibra wäre es ja keine WM...

Der EHC Kloten und die Rapperswil-Jona Lakers mussten in die dritte Verlängerung, ehe ein Sieger ihres Duells feststand. In der 103. Spielminute erzielte Klotens Denis Hollenstein den entscheidenden Treffer. So lange dauerte hierzulande noch kein Eishockeyspiel. Ein Plädoyer für das endlose Nachsitzen.

GC ist nach vielen miesen Ergebnissen definitiv im Abstiegskampf angekommen. Sechs Spiele in Folge ohne Sieg haben die Grasshoppers mittlerweile schon beendet. Die erfahrenen Führungsspieler sollen die Verantwortung wahrnehmen, um dem Horror-Szenario Abstieg zu entgehen.

Die Vegas Golden Knights nutzen gleich ihren ersten Matchpuck mit einem 1:0-Sieg in Spiel 4 gegen die Los Angeles Kings. Damit steht der Liga-Neuling als erster Playoff-Viertelfinalist fest, wo der Gegner mit grosser Wahrscheinlichkeit die San Jose Sharks mit Timo Meier sein dürften.

Nach mehr als einem Monat Playoff kam es in der Schweiz zum ersten Marathonspiel. Die Liga-Quali-Partie zwischen Kloten und Rapperswil-Jona dauerte 102:32 Minuten und bis um 00:28 Uhr. Dann schoss Denis Hollenstein die Flieger zum Sieg.

Nach zwei Hai-Attacken ist in Australien ein internationaler Surf-Wettbewerb vorzeitig beendet worden. Zuvor waren zwei Männer im Südwesten des Landes von Raubfischen angefallen und verletzt worden.

In einem Werk, das demnächst erscheinen wird, zeigen zwei Professoren auf, wie miserabel der Kampf gegen das Doping aussieht. Ausgerechnet die Welt-Antidoping-Agentur (Wada) ist verantwortlich für das schaffen vieler Krisen.

Nur Elvis Merzlikins steht dem ZSC heute (20.15 Uhr) vor dem dritten Sieg im Final – und vor dem Meistertitel. In Spiel 3, in dem die Luganesi einen 3:0-Sieg feiern konnten, war ein magischer Merzlikins nötig, um die ZSC Lions zu stoppen.

Das Schweizer Nationalteam besammelt sich am Mittwoch in Zürich ohne Dominic Lammer zur dritten WM-Vorbereitungswoche. Der Stürmer des EV Zug leidet an einer Fussverletzung und fällt für die WM aus.

Vorjahressieger Matthew Fitzpatrick gibt als erster prominenter Golfer die Startzusage für das Omega European Masters in Crans-Montana vom September. Der Engländer gehört zu den stärksten Europäern.

Sie kann energisch sein, euphorisch, packend, elektrisierend, aber auch aufbrausend, unberechenbar und wütend - die Curva Nord, ein für Schweizer Hockey-Verhältnisse beispielloser Fansektor.

Nach einem Wochenende ohne Fussballspiel reiste die SC Derendingen Crew nach Thun. Nach dem gewonnenen Heimspiel gegen Âire-le-Lignon wollte das Team auch im Berner Oberland punkten.

Am vergangenen Wochenende fand in Olten die nationale Nachwuchsmeisterschaft in Tischtennis statt, an der sich 200 Spielerinnen und Spieler aus der Deutsch- und Westschweiz miteinander massen.

Bereits einen Tag nach dem Ende der Zusammenarbeit mit dem EV Zug ist die Zukunft von Trainer Harold Kreis geregelt. Der 59-jährige Deutsch-Kanadier kehrt zum DEL-Team Düsseldorfer EG zurück.

Goran Bezina hängt bei Genève-Servette eine weitere Saison an.