Ali Bulut ist in der Türkei geboren, lebt heute in Schmerikon und macht auf der ganzen Welt Geschäfte: Er berät und vermittelt Fussballspieler – vom Amateur bis zum Weltmeister. Ein Gespräch über einen aussergewöhnlichen Lebenswandel, Flausen im Kopf junger Fussballtalente und millionenschwere Transfers.
Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In der Übersicht unten (Bild anklicken und entdecken) seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.
Das Teilnehmerfeld am diesjährigen «Rapperswiler» Verbandsschwingfest wird am Sonntag von vier Eidgenossen angeführt. Einer von ihnen ist Vorjahressieger Roger Rychen. Der Glarner gilt erneut als heisser Sieganwärter.
Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In den Bildern unten seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.
Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.
Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.
Am 4. April hat in Davos das vierte «Paul-Accola Charity Race» stattgefunden. Der Erlös des Anlasses kommt dem Nachwuchs zugute.
Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.
Am Samstag wird in Laax die Olympia-Bekleidung von Sina Candrian, Andri Ragettli und David Hablützel versteigert.
Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.
Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.
Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.
So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.
Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.
Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.
Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.
Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.
Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.
Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.
Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.
Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.
Der Engadin Skimarathon ist bei seiner 50. Auflage populärer denn je. Eine nahende Krise des Langlaufklassikers ist definitiv nicht in Sicht.
Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.
Gleich zum Auftakt der Paralympics in Pyeongchang kann die Schweizer Delegation erstmals Edelmetall feiern. Theo Gmür gewinnt Gold in der Abfahrt.
Unter dem Motto «Leidenschaft bewegt uns» werden zwölf Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet.
In Dortmund macht sich eine gewisse Ratlosigkeit breit. Der Bundesligist geht in der Europa League gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Verlierer vom Platz.
Gestern Abend hat die Bevölkerung von Ardez Nevin Galmarini herzlich zu Hause empfangen.
Menduri Kasper ist als Geschäftsführer von Engadin Skimarathon in diesen Tagen ein gefragter Mann. Heute Samstag starten die Aktivitäten zur 50. Ausgabe des «Engadiners». Im Vorfeld gab es ein ausgedehntes «Zmorga» in Samedan.
Bloss eine Frau hat an jedem Engadin Skimarathon das Ziel erreicht: Françoise Stahel aus Klosters. Bei der 50. Auflage des Langlauf-Klassikers plant die bald 81-Jährige gar erstmals einen Doppelstart.
Snowboarder Nevin Galmarini holte im Parallel-Riesenslalom olympisches Gold für die Schweiz – auf einem Board, an dem die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) mitgewirkt hat.
Paris Saint-Germain machte in der 33. Runde der Ligue 1 alles klar. Das 7:1 gegen Monaco war der letzte Schritt zum siebten Meistertitel der Vereinsgeschichte.
Dank einer Niederlage von Manchester United gewinnt City zum ersten Mal nach 2014 wieder die Premier League.
Die Young Boys bleiben auch im 12. Spiel in Serie ungeschlagen. Dank eines 1:0-Sieges gegen den FC Zürich festigen sie ihre Leaderposition.
Lausanne kämpft sich in die Partie zurück, gerät dann aber in Unterzahl. Albian Ajeti entscheidet das Spiel in der Nachspielzeit. Sion schlägt Luzern auswärts 1:0 und verlässt das Tabellenende.
Schalke gewinnt das Revier-Derby gegen Borussia Dortmund 2:0 und festigt in der Bundesliga den 2. Platz.
Der Bündner Dokumentarfilmer Riccardo Signorell begleitet die ZSC Lions während des Playoff hautnah.
Premier-League-Topscorer Mohamed Salah erzielt bei Liverpools Sieg gegen Bournemouth sein 30. Saisontor. Zum Rekord fehlt nicht mehr viel.
Cristiano Ronaldo hat in den letzten Wochen wieder einmal bewiesen, dass er ein Fussballer wie kein anderer ist.
Nach dem Spiel Patrick Fischer weitere personelle Entscheide. Für die kommende Woche bot er die AHL-Stürmer Noah Rod und Calvin Thürkauf auf, Reto Suri ist nicht mehr dabei.
Aufholjagd, Kollision, Sieg: Die roten Bullen sorgen beim GP von China für viel Furore.
Wie der ZSC-Siegestorschütze die entscheidende Szene erlebte. Und warum er glaubt, dass es gut ist für die Zürcher, dass es am Montag gleich weitergeht.
Real rückt auf Rang 3 vor +++ GC-Captain fällt wohl länger aus+++ Juve mit nächstem Schritt Richtung Titel +++ Torloses Remis von Napoli gegen Milan +++ Servette verliert in Chiasso +++
Der Red-Bull-Plan geht perfekt auf. Der Australier gewinnt vor Bottas und Räikkönen, Vettel verpasst das Podest trotz Pole-Position deutlich.
Vor 43 Jahren verlor der Chinese Xia Boyu am Mount Everest beide Füsse. Nun will er den höchsten Gipfel der Welt endlich bezwingen.
Nach dem 5:4-Overtimesieg gegen Lugano sprechen rund um den ZSC alle über Torschützen und Passgeber. Doch auch Verteidiger Phil Baltisberger sorgt für Gesprächsstoff.
Im ersten Spiel nach Murat Yakin kontrolliert GC das Geschehen 82 Minuten lang und bricht dann auseinander – 1:2 gegen St. Gallen.
6000 Zuschauer schrien die Lakers zum zweiten Sieg in der Ligaqualifikation. Für Kloten rückt der Abstieg näher.
Die Zürcher gewinnen auch das wilde zweite Finalspiel gegen Lugano, 5:4 in der Overtime.
Die ZSC Lions bezwingen Lugano in der Verlängerung dank einem Treffer von Roman Wick. In der Final-Serie steht es nun 2:0 für die Zürcher.
GC-Präsident Stephan Anliker rechnet im grossen TA-Interview mit Yakin und Vogel ab – und kündigt einen gewichtigen Abgang an.