Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.
Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.
Am 4. April hat in Davos das vierte «Paul-Accola Charity Race» stattgefunden. Der Erlös des Anlasses kommt dem Nachwuchs zugute.
Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.
Am Samstag wird in Laax die Olympia-Bekleidung von Sina Candrian, Andri Ragettli und David Hablützel versteigert.
Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.
Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.
Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.
So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.
Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.
Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.
Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.
Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.
Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.
Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.
Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.
Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.
Der Engadin Skimarathon ist bei seiner 50. Auflage populärer denn je. Eine nahende Krise des Langlaufklassikers ist definitiv nicht in Sicht.
Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.
Gleich zum Auftakt der Paralympics in Pyeongchang kann die Schweizer Delegation erstmals Edelmetall feiern. Theo Gmür gewinnt Gold in der Abfahrt.
Unter dem Motto «Leidenschaft bewegt uns» werden zwölf Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet.
In Dortmund macht sich eine gewisse Ratlosigkeit breit. Der Bundesligist geht in der Europa League gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Verlierer vom Platz.
Gestern Abend hat die Bevölkerung von Ardez Nevin Galmarini herzlich zu Hause empfangen.
Menduri Kasper ist als Geschäftsführer von Engadin Skimarathon in diesen Tagen ein gefragter Mann. Heute Samstag starten die Aktivitäten zur 50. Ausgabe des «Engadiners». Im Vorfeld gab es ein ausgedehntes «Zmorga» in Samedan.
Bloss eine Frau hat an jedem Engadin Skimarathon das Ziel erreicht: Françoise Stahel aus Klosters. Bei der 50. Auflage des Langlauf-Klassikers plant die bald 81-Jährige gar erstmals einen Doppelstart.
Snowboarder Nevin Galmarini holte im Parallel-Riesenslalom olympisches Gold für die Schweiz – auf einem Board, an dem die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) mitgewirkt hat.
Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.
Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.
Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.
Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.
Anlässlich des Saisonabschlussfests des EHC Olten gab es einige Neuigkeiten zu vernehmen: Chris Bartolone wird für seine erfolgreiche Playoff-Trainerarbeit belohnt und darf mindestens eine weitere Saison bleiben. Die seit einem Jahr vakante Position des Sportchefs wird durch den zurückgetretenen Marc Grieder besetzt.
Die ZSC Lions gewinnen auch das zweite Spiel im Playoff-Final gegen Lugano. Roman Wick schiesst die Zürcher in der Verlängerung nach 17 Minuten zum 5:4-Sieg.
Der EHC Kloten braucht ein Wunder, um Ende dieser Saison nicht nach 56 Jahren aus der National League abzusteigen. Der Traditionsklub geht in der Ligaqualifikation auch im zweiten Spiel gegen Rapperswil-Jona unter, diesmal mit 0:4 –Rappi braucht damit noch zwei Siege für den Aufstieg.
Mit dem zum Favoritenkreis gehörenden Tiger Roll gewann das kleinste Pferd im Feld der 38 Starter die 171. Ausgabe des Grand National.
Der Final des WTA-Turniers in Lugano geht ohne Schweizer Beteiligung über die Bühne. Die 28-jährige Aargauerin Stefanie Vögele unterliegt im Halbfinal der Weissrussin Arina Sabalenka in zwei Sätzen. Trotzdem kehrt Vögele am Montag in die Top 100 der Welt zurück.
Die 28-Jährige steht zum zweiten Mal in dieser Saison im Halbfinal eines WTA-Turniers. Im Viertelfinal im Tessin besiegte Vögele die Deutsche Tamara Korpatsch in zwei Sätzen.
Greg Ireland hat den HC Lugano in den Playoff-Final gecoacht. Wie hat der unscheinbare Kanadier das geschafft? Und was steckt hinter dem Weg des Kanadiers? Bemerkenswert ist es auf jeden Fall, wie er in den Krisensituationen von seinem Lugano die Ruhe bewahrte.
Turnierdirektorin Geraldine Dondit kümmert sich beim WTA-Turnier in Lugano selbst um die kleinsten Details. Im Unterschied zu ihrem Vorgänger meidet sie das Rampenlicht. Doch Dondits neue Aufgabe bringt es mit sich auch mal vor der Kamera zu stehen. Wie geht sie damit um?
Das Versagen der Stars Denis Hollenstein und Vincent Praplan hat erneut keine Konsequenzen. Klotens Trainer André Rotheli geht weiter ruhig seinen Weg. Nicht einmal das offensichtliche Versagen seiner Stars bringt den Oltner aus der Ruhe. Oder resigniert er bereits?
Die Minnesota Wild befinden sich in den NHL-Playoffs bereits in Rücklage. Auch die zweite Achtelfinal-Partie gegen Winnipeg verlor das Team mit dem Schweizer Nino Niederreiter.
Die Houston Rockets mit Clint Capela absolvierten die erfolgreichste NBA-Saison der Vereinsgeschichte. Die Favoritenrolle auf den Titel trauen ihnen vor dem Playoff-Auftakt viele aber nicht zu.
Renato Steffen hat den FC Basel im Winter in Richtung VfL Wolfsburg verlassen. Wirklich rund läuft es ihm dort noch nicht. Im persönlichen Interview spricht er über das Vermissen, fehlende Wertschätzung beim FCB und seine baldige Vaterschaft.
Marc Thommen spricht im Interview über seine erste Saison als EHCO-Präsident, offene Baustellen im Umfeld des EHC Olten und fehlende Bekenntnisse der Stadt Olten. Er gibt zu bedenken: «Der EHC Olten ist ein KMU, das sechs Millionen Franken Umsatz macht. Das ist nicht irgendein Hobbyverein.»
Steve Guerdat missglückt der zweite Tag beim Weltcup-Final in Paris gründlich. Nach 11 Strafpunkten und dem 28. Rang kommt er für eine Klassierung in den vorderen Positionen nicht mehr in Frage.
Das Schweizer Nationalteam gewinnt im dritten WM-Vorbereitungsspiel erstmals. In La Chaux-de-Fonds setzt sich das Team von Trainer Patrick Fischer gegen Weissrussland mit 3:2 durch.
Nach Qualifikationssieger Wacker Thun, Cupsieger Pfadi Winterthur und Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen erreicht der BSV Bern Muri als letztes Team die Playoff-Halbfinals.
Stefanie Vögele steht beim WTA-Turnier in Lugano im Viertelfinal. Die 28-jährige Aargauerin wehrt gegen die als Nummer 6 gesetzte Französin Alizé Cornet zwei Matchbälle ab und gewinnt 2:6, 7:5, 6:3.
Der 24-jährige Aufbauer hat sich doch so schlimm verletzt, wie es ursprünglich hatte befürchtet werden müssen. Küttel war im dritten Viertelfinalspiel gegen den HSC Suhr Aarau mit einem Gegenspieler zusammengestossen und danach schreiend liegen geblieben.
Die ZSC Lions gewannen das erste Spiel der Playoff-Finalserie gegen den HC Lugano mit 1:0. In der Resega nicht auf dem Eis stand etwas überraschend Mathias Seger. Im ersten Spiel seiner Abschiedstournee war er überzählig und blieb zu Hause.
Der seit 2006 titellose HC Lugano ist im Playoff-Final bereits unter Druck. Nach einem überraschend harmlosen Auftritt vor ihren Tifosi liegen die Bianconeri gegen die ZSC Lions 0:1 zurück.