Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.
Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.
Am 4. April hat in Davos das vierte «Paul-Accola Charity Race» stattgefunden. Der Erlös des Anlasses kommt dem Nachwuchs zugute.
Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.
Am Samstag wird in Laax die Olympia-Bekleidung von Sina Candrian, Andri Ragettli und David Hablützel versteigert.
Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.
Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.
Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.
So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.
Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.
Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.
Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.
Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.
Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.
Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.
Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.
Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.
Der Engadin Skimarathon ist bei seiner 50. Auflage populärer denn je. Eine nahende Krise des Langlaufklassikers ist definitiv nicht in Sicht.
Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.
Gleich zum Auftakt der Paralympics in Pyeongchang kann die Schweizer Delegation erstmals Edelmetall feiern. Theo Gmür gewinnt Gold in der Abfahrt.
Unter dem Motto «Leidenschaft bewegt uns» werden zwölf Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet.
In Dortmund macht sich eine gewisse Ratlosigkeit breit. Der Bundesligist geht in der Europa League gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Verlierer vom Platz.
Gestern Abend hat die Bevölkerung von Ardez Nevin Galmarini herzlich zu Hause empfangen.
Menduri Kasper ist als Geschäftsführer von Engadin Skimarathon in diesen Tagen ein gefragter Mann. Heute Samstag starten die Aktivitäten zur 50. Ausgabe des «Engadiners». Im Vorfeld gab es ein ausgedehntes «Zmorga» in Samedan.
Bloss eine Frau hat an jedem Engadin Skimarathon das Ziel erreicht: Françoise Stahel aus Klosters. Bei der 50. Auflage des Langlauf-Klassikers plant die bald 81-Jährige gar erstmals einen Doppelstart.
Snowboarder Nevin Galmarini holte im Parallel-Riesenslalom olympisches Gold für die Schweiz – auf einem Board, an dem die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) mitgewirkt hat.
Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.
Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.
Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.
Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.
Die Talfahrt des EHC Kloten geht ungebremst weiter. Kloten verliert mit der schwächsten Leistung seit 56 Jahren das erste Spiel der Liga-Qualifikation gegen die Lakers 1:4 – jetzt kann nur noch einer wie…Tomas Tamfal helfen.
Die ZSC Lions starten in Lugano perfekt zum Playoff-Final. 1:0 besiegten die weitgehend souveränen Stadtzürcher den zu lange ideenlosen Herausforderer vor 7200 Zuschauern.
Steve Guerdat glückt der Auftakt beim Weltcup-Final in Paris nicht wunschgemäss.
Die Talfahrt des EHC Kloten geht ungebremst weiter. Im ersten Spiel der Ligaqualifikation verlieren die Zürcher gegen die Rapperswil-Jona Lakers 1:4.
Das Schweizer Handball-Nationalteam trifft in der Qualifikation für die EM 2020 auf Kroatien, Serbien und Belgien.
Die Schweizerin Stefanie Vögele (WTA 119) erreicht beim WTA-Turnier in Lugano souverän die Achtelfinals. Viktorija Golubic scheitert hingegen an einer Qualifikantin.
Tyson Fury terminiert seinen Comeback-Start nach zweieinhalb Jahren Ringpause. Der Ex-Schwergewichts-Weltmeister wird am 10. Juni in Manchester gegen einen noch nicht bekannten Gegner kämpfen.
Nach dem Aus in den Playoffs ist klar, dass Unihockey Limmattal mindestens ein weiteres Jahr in der 1. Liga absolvieren wird. Die nächste Spielzeit dürfte allerdings schwieriger werden. Der Verein muss die Abgänge des Trainers und mehrerer Schlüsselspieler verkraften.
Sven Ryser fällt für die WM in Dänemark (4. bis 20. Mai) verletzt aus. Der Stürmer des Lausanne HC leidet an Rückenproblemen und ist aus dem Trainingslager des Nationalteams in Lausanne abgereist.
Das letzte Kapitel in Belinda Bencics Verletzungsmartyrium ist eine Fast-Stressfraktur im rechten Fuss. Da hilft nur Zeit - und eine positive Einstellung.
Der Nummer-1-Draft Nico Hischier hinterlässt in seiner ersten Saison in der NHL schon einige Spuren. In der Nacht auf Freitag startet er mit den New Jersey Devils in die Playoffs.
Für die Houston Rockets endet die Regular Season mit einer Enttäuschung. Die ohne zahlreiche Stammspieler angetreten Texaner verlieren in Sacramento das letzte Spiel vor den NBA-Playoffs 83:96.
Nino Niederreiter misslingt mit Minnesota der Start in die NHL-Playoffs. Der Churer verliert mit den Wild bei den Winnipeg Jets trotz zwischenzeitlicher 2:1-Führung im letzten Drittel schlussendlich 2:3. Die Vegas Golden Knights gewinnen ohne Luca Sbisa gegen die Los Angeles Kings mit 1:0.
Lugano fordert im Playoff-Final die ZSC Lions heraus. Die Affiche beinhaltet beidseits prägende Kapitel. Ein hoher Pulsschlag ist nur schon aufgrund der aufregenden Vergangenheit garantiert.
Dem EHC Kloten droht in der Ligaqualifikation nach 56 Jahren in der höchsten Liga der Abstieg. Herausforderer Rapperswil-Jona Lakers will jedenfalls unbedingt zurück ins Oberhaus.
Steve Guerdat peilt ab Donnerstag beim Weltcup-Final in Paris den dritten Triumph an. Der Jurassier zählt mit seiner 12-jährigen Stute Bianca zu den Favoriten.
In Kanada stehen derzeit vor Haustüren und Firmeneingängen unzählige Eishockey-Schläger und Kerzen. Mit dieser Geste drücken viele Kanadier ihre Trauer um ein verunglücktes Team von jungen Eishockeyspielern aus.
Der FCB besiegt im Nachtragsspiel der Super League einen biederen FCZ 3:0. Die Partie steht für den Klassiker schlechthin im Schweizer Fussball. Doch das Spiel vom Mittwoch zeigt: Ein solcher Klassiker ist auch schon besser besucht worden.
Manchmal ist der Weg das Ziel. Die vier Berner Autoren Pedro Lenz, Bänz Friedli, Bernhard Giger und Klaus Zaugg begleiten YB auf dem Weg zum Meistertitel. Zumindest bis der Rückstand auf Basel 13 Punkte oder mehr beträgt.
Am Donnerstag Abend beginnt die Playoff-Serie um den Meistertitel. Wir erklären Stärken und Schwächen der beiden Finalisten.