Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. April 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.

Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.

Am 4. April hat in Davos das vierte «Paul-Accola Charity Race» stattgefunden. Der Erlös des Anlasses kommt dem Nachwuchs zugute.

Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.

Am Samstag wird in Laax die Olympia-Bekleidung von Sina Candrian, Andri Ragettli und David Hablützel versteigert.

Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.

Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.

Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.

So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.

Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.

Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.

Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.

Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.

Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.

Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.

Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.

Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.

Der Engadin Skimarathon ist bei seiner 50. Auflage populärer denn je. Eine nahende Krise des Langlaufklassikers ist definitiv nicht in Sicht.

Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.

Gleich zum Auftakt der Paralympics in Pyeongchang kann die Schweizer Delegation erstmals Edelmetall feiern. Theo Gmür gewinnt Gold in der Abfahrt.

Unter dem Motto «Leidenschaft bewegt uns» werden zwölf Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet.

In Dortmund macht sich eine gewisse Ratlosigkeit breit. Der Bundesligist geht in der Europa League gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Verlierer vom Platz.

Gestern Abend hat die Bevölkerung von Ardez Nevin Galmarini herzlich zu Hause empfangen.

Menduri Kasper ist als Geschäftsführer von Engadin Skimarathon in diesen Tagen ein gefragter Mann. Heute Samstag starten die Aktivitäten zur 50. Ausgabe des «Engadiners». Im Vorfeld gab es ein ausgedehntes «Zmorga» in Samedan.

Bloss eine Frau hat an jedem Engadin Skimarathon das Ziel erreicht: Françoise Stahel aus Klosters. Bei der 50. Auflage des Langlauf-Klassikers plant die bald 81-Jährige gar erstmals einen Doppelstart.

Snowboarder Nevin Galmarini holte im Parallel-Riesenslalom olympisches Gold für die Schweiz – auf einem Board, an dem die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) mitgewirkt hat.

Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.

Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.

Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.

Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.

Eine turbulente Schlussphase, Buffons tragischer Abgang: Real Madrid zittert sich dank eines Penaltys in der 98. Minute in den CL-Halbfinal.

Die Zürcher unterliegen beim FC Basel 0:3. Marco Schönbächler gibt nach neun Monaten sein Comeback.

Die Autopsie bestätigt: Michael Goolaerts erlitt bei Paris–Roubaix auf dem Rennrad einen Herzinfarkt. Experten ermitteln nun den Grund dafür.

Eric Blum tritt aus dem Nationalteam zurück +++ WTA-Spiele in Lugano auf Donnerstag verschoben +++ Florida lässt Malgin nicht an die WM +++ Guerdat gewinnt das Eröffnungsspringen in Paris +++

Er hexte die ZSC Lions in den Final: Vor dem Duell mit Lugano spricht Lukas Flüeler über seinen Save – und einen altbekannten Gegner.

In der Nacht auf Donnerstag beginnt die entscheidende Phase in der besten Eishockey-Liga der Welt. Aus Schweizer Sicht ragt eine Paarung heraus.

Die Basler verkürzen mit dem 3:0 den Rückstand auf YB auf 13 Punkte. Stocker feiert sein erstes Tor.

Vor dem Spiel in Basel ist Trainer Magnin bester Laune – ein paar Punkte täten seinem FCZ trotzdem gut.

Eine historische Blamage: Wie es der FC Barcelona schaffte, gegen die AS Roma einen 4:1-Vorsprung zu verspielen.

Nach aberkanntem Tor auf die Tribüne verwiesen – der katalanische Startrainer war nach dem Ausscheiden gegen Liverpool bedient.

James Pallotta hat den Triumph gegen den FC Barcelona auf seine Weise gefeiert. Er springt in den Löwenbrunnen auf der Piazza del Popolo – zur Freude der römischen Fans.

Nach dem 3:0 in der 82. Minute flippte der Römer Fussballkessel aus. Die Sensation war perfekt. Gedemütigt wurde gestern auch ManCity-Coach Guardiola.

André Rötheli ist zum ersten Mal in seiner Karriere Headcoach in der höchsten Liga. Er hat einen anderen Ansatz als sein Vorgänger.

Der Genfer ist fester Bestandteil der erfolgreichen Mannschaft aus Houston. Einer seiner Förderer verspricht noch mehr – und vergleicht ihn mit einem der Grössten.

Anonyme Investoren wollen der Fifa die Club-WM und eine neue Nationen-Liga abkaufen.

Er war für Grosses vorgesehen, zuletzt herrschte nur noch Chaos: Wie sich GC mit Murat Yakin bös verkalkulierte.

Nach weniger als acht Monaten musste Murat Yakin als Trainer bei GC gehen. Ein Rückblick in Bildern.

Die Swiss Indoors kündigen sich wieder als sportliches Grossereignis an. Titelverteidiger Roger Federer wird gefordert sein.

Ein früherer FCZ-Trainer, ein Bundesliga-Erprobter – oder doch «Wunderwuzzi» Koller? Wer neuer GC-Trainer werden könnte.

Ein junger Eishockey-Spieler, der bei der Bustragödie in Kanada starb, wird post mortem als Held gefeiert.