Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 31. März 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.

Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.

Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.

So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.

Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.

Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.

Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.

Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.

Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.

Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.

Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.

Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.

Der Engadin Skimarathon ist bei seiner 50. Auflage populärer denn je. Eine nahende Krise des Langlaufklassikers ist definitiv nicht in Sicht.

Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.

Gleich zum Auftakt der Paralympics in Pyeongchang kann die Schweizer Delegation erstmals Edelmetall feiern. Theo Gmür gewinnt Gold in der Abfahrt.

Unter dem Motto «Leidenschaft bewegt uns» werden zwölf Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet.

In Dortmund macht sich eine gewisse Ratlosigkeit breit. Der Bundesligist geht in der Europa League gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Verlierer vom Platz.

Gestern Abend hat die Bevölkerung von Ardez Nevin Galmarini herzlich zu Hause empfangen.

Menduri Kasper ist als Geschäftsführer von Engadin Skimarathon in diesen Tagen ein gefragter Mann. Heute Samstag starten die Aktivitäten zur 50. Ausgabe des «Engadiners». Im Vorfeld gab es ein ausgedehntes «Zmorga» in Samedan.

Bloss eine Frau hat an jedem Engadin Skimarathon das Ziel erreicht: Françoise Stahel aus Klosters. Bei der 50. Auflage des Langlauf-Klassikers plant die bald 81-Jährige gar erstmals einen Doppelstart.

Snowboarder Nevin Galmarini holte im Parallel-Riesenslalom olympisches Gold für die Schweiz – auf einem Board, an dem die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) mitgewirkt hat.

Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.

Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.

Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.

Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.

Dritter Sieg für den FC Luzern unter seinem neuen Trainer Gerardo Seoane: Matchwinner beim glücklichen 2:1-Heimsieg über Thun ist der zweifache Torschütze Pascal Schürpf.

Die Engadinerin Flurina Heuberger arbeitet während der Olympischen Spiele als Kellnerin im House of Switzerland in Pyeongchang. Dabei serviert sie nicht nur eine «unechte» Bratwurst, sondern erlebt auch manch andere Kuriositäten.

Patrick Küng, Lydia Hiernickel und Martin Rios sind zu den Glarner Sportlern 2017 gewählt worden. Die weiteren Siegespokale gehen an Gian-Andrin Tanno, Carina Lobnig und den Nachwuchs von Volley Näfels.

Die Olympischen Spiele gibt es seit über 100 Jahren. Kein Wunder, dass da nicht nur grosse Sportgeschichte geschrieben wird, sondern auch die eine oder andere kuriose, lustige und spezielle Geschichte Schlagzeilen macht. Wir haben für Euch unsere Highlights der verangenenen Jahre zusammengestellt.

So hat die Karin Luchsinger, Physiotherapeutin der Snowboardcross-Nationalmannschaft die Olympischen Spiele erlebt. Vom City-Trip nach Seoul, dem Training und Behandeln der Athleten bis hin zur Zielgerade. Diese und noch viele weitere Erlebnisse hat sie mit uns geteilt.

3:2 gegen den SCB dank eines Last-Minute-Tores Suters und 2:1-Führung im Halbfinal.

Ambri schlägt Kloten 4:2 und legt in der Playout-Serie wieder vor.

Daheim demütigt Bayern München den BVB. Goalie Roman Bürki kassiert schon bis zur Pause fünf Treffer.

Thun gewinnt im Letzigrund 2:0 und verschaffen sich etwas Luft im Abstiegskampf. Sion kommt gegen den FCZ nicht über ein 1:1 hinaus.

In Sevilla kommt Barcelona im 30. Meisterschaftsspiel kurz vor Schluss um eine Niederlage herum. Real Madrid siegt mit dem B-Team.

Beim 2:0-Sieg von Schalke gegen Freiburg ist der 21-jährige Schweizer Internationale Breel Embolo der Mann des Spiels.

Juventus-Verfolger Napoli muss sich in Sassuolo mit einem 1:1 abfinden. Lazio Rom schlägt Aufsteiger Benevento spektakulär 6:2.

Kolumne: Die ZSC Lions haben gezeigt, wie gut sie spielen können. Trotzdem steht ihr Halbfinal gegen Bern nur 1:1. Was müssen sie nun tun?

Die Tessiner drehen im dritten Duell gegen Biel einen 0:3-Rückstand in einen 6:3-Sieg und verkürzen in der Serie auf 1:2.

Dank Mohamed Salah setzen sich die Reds 2:1 gegen Crystal Palace durch. Erfolgreich ist auch Pep Guardiolas Mannschaft.

Auch im dritten Spiel der Halbfinalserie zwischen Titelverteidiger Bern und den ZSC Lions setzt sich der Gast durch. Die Zürcher gewinnen dank einem Tor in der letzten Minute 3:2.

Die Bayern sind noch immer auf Trainersuche. Ein prominenter Ex-Spieler würde gerne den aktuellen Coach des FC Liverpool in München sehen.

Stephens triumphiert in Miami +++ Xamax kommt dem Aufstieg näher +++ Weger und Selina Gasparin sprinten zum SM-Titel +++ Olten schafft den Ausgleich der Finalserie +++

Ob der britische Radstar bei der Tour de France starten darf, ist fraglicher denn je. Es droht ein längerer Rechtsstreit.

Vilotics Angriff auf Murat Yakin macht deutlich, was bei den Grasshoppers derzeit alles im Argen liegt.

Wie Trainer Murat Yakin seine Zukunft bei GC noch retten könnte.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un will ein Team an die Olympischen Spiele nach Tokio und Peking schicken.

Ein Verstoss gegen das Fairplay erschüttert die Cricket-Welt in ihren Grundfesten. Das hat jetzt erste Konsequenzen.

Die scharfe Attacke von Milan Vilotic an den GC-Trainer sorgt für Aufruhr. Der ehemalige Captain wird in die U-21 verbannt.

Florence Schelling steht einen Sieg vor dem Meistertitel in der Schwedischen Eishockey-Meisterschaft. Ihre unglaubliche Playoff-Bilanz: 98,01 Prozent gehaltene Schüsse.