Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.
Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.
Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.
Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.
Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.
Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.
Der Engadin Skimarathon ist bei seiner 50. Auflage populärer denn je. Eine nahende Krise des Langlaufklassikers ist definitiv nicht in Sicht.
Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.
Gleich zum Auftakt der Paralympics in Pyeongchang kann die Schweizer Delegation erstmals Edelmetall feiern. Theo Gmür gewinnt Gold in der Abfahrt.
Unter dem Motto «Leidenschaft bewegt uns» werden zwölf Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet.
In Dortmund macht sich eine gewisse Ratlosigkeit breit. Der Bundesligist geht in der Europa League gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Verlierer vom Platz.
Gestern Abend hat die Bevölkerung von Ardez Nevin Galmarini herzlich zu Hause empfangen.
Menduri Kasper ist als Geschäftsführer von Engadin Skimarathon in diesen Tagen ein gefragter Mann. Heute Samstag starten die Aktivitäten zur 50. Ausgabe des «Engadiners». Im Vorfeld gab es ein ausgedehntes «Zmorga» in Samedan.
Bloss eine Frau hat an jedem Engadin Skimarathon das Ziel erreicht: Françoise Stahel aus Klosters. Bei der 50. Auflage des Langlauf-Klassikers plant die bald 81-Jährige gar erstmals einen Doppelstart.
Snowboarder Nevin Galmarini holte im Parallel-Riesenslalom olympisches Gold für die Schweiz – auf einem Board, an dem die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) mitgewirkt hat.
Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.
Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.
Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.
Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.
Dritter Sieg für den FC Luzern unter seinem neuen Trainer Gerardo Seoane: Matchwinner beim glücklichen 2:1-Heimsieg über Thun ist der zweifache Torschütze Pascal Schürpf.
Die Engadinerin Flurina Heuberger arbeitet während der Olympischen Spiele als Kellnerin im House of Switzerland in Pyeongchang. Dabei serviert sie nicht nur eine «unechte» Bratwurst, sondern erlebt auch manch andere Kuriositäten.
Patrick Küng, Lydia Hiernickel und Martin Rios sind zu den Glarner Sportlern 2017 gewählt worden. Die weiteren Siegespokale gehen an Gian-Andrin Tanno, Carina Lobnig und den Nachwuchs von Volley Näfels.
Die Olympischen Spiele gibt es seit über 100 Jahren. Kein Wunder, dass da nicht nur grosse Sportgeschichte geschrieben wird, sondern auch die eine oder andere kuriose, lustige und spezielle Geschichte Schlagzeilen macht. Wir haben für Euch unsere Highlights der verangenenen Jahre zusammengestellt.
So hat die Karin Luchsinger, Physiotherapeutin der Snowboardcross-Nationalmannschaft die Olympischen Spiele erlebt. Vom City-Trip nach Seoul, dem Training und Behandeln der Athleten bis hin zur Zielgerade. Diese und noch viele weitere Erlebnisse hat sie mit uns geteilt.
Sie ist die Physiotherapeutin der Snowboard-Crosser: Karin Luchsinger. Deshalb ist die Glarnerin mit nach Südkorea gereist, um dort ihre Arbeit verrichten zu können. Sie erzählt, wie sie das Geschehen dort erlebt.
Dario Cologna gewinnt die erste Goldmedaille an den Olympischen Spielen für die Schweiz. Radio Südostschweiz konnte mit seinem Vater telefonieren.
Es gibt solche, die es immer noch bedauern. Und es gibt solche, die sich sicher sind: Die Ohrfeige des Stimmvolks zu den Bündner Olympiaplänen war das Beste, was dem Kanton passieren konnte. Stimmen ein Jahr nach Ende Feuer.
1924 wurden die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen, immer mit dabei: Die Schweiz. Und alljährlich zeigen sie sich bei der Eröffnungsfeier von der besten Seite. Wir haben unser Archiv durchgesehen und geschaut, wie sich ihr Stil seit 1994 geändert hat. Wann sahen die Schweizer Olympia-Sportler Eurer Meinung nach am besten aus?
Nathalie von Siebenthal zeigte in Pyeongchang eine starke Olympia-Premiere. Die Berner Oberländerin beendete den von der Schwedin Charlotte Kalla gewonnenen Skiathlon als Sechste. Besser war erst einmal eine Schweizer Langläuferin gewesen.
Die regionalen Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind dieselben zwei, wie vor vier Jahren in Sotschi: Skeletonfahrerin Marina Gilardoni und Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny.
Während Ajoie in den Playoff-Halbfinals der Swiss League gegen Rapperswil-Jona der 2:2-Ausgleich gelingt, steht Olten nach dem 3:2-Heimsieg nach Verlängerung gegen Langenthal vor dem Finaleinzug.
Serena Williams scheidet am WTA-Premier-Turnier in Miami in der Startrunde aus. Die achtfache Miami-Gewinnerin muss sich der Japanerin Naomi Osaka 3:6, 2:6 geschlagen geben.
Wacker Thun, das beste Team nach der Finalrunde, wird zum Auftakt der Playoff-Viertelfinals (best of 5) von Fortitudo Gossau mehr als erwartet gefordert. Gewinnt aber dennoch mit 27:21.
Der FC Aarau hat sich nach zuletzt drei Niederlagen de suite von seinem Trainer Marinko Jurendic getrennt. Der gebürtige Kroate hatte die Aarauer im Juni des letzten Jahres als Nachfolger von Marco Schällibaum übernommen, verpasste es jedoch, den Klub an der Spitze der Challenge League zu etablieren.
Zugs diesjähriges Scheitern an den ZSC Lions könnte ein Transfer-Spektakel auslösen. Doch damit der EV Zug Meister werden kann, braucht es einen Meistergoalie. Und das ist Tobias Stephan nicht. Wieso sollte also nicht Genoni zum EVZ kommen?
Timea Bacsinszky scheidet am WTA-Premier-Turnier in Miami in der 1. Runde aus. Die Waadtländerin unterliegt der Russin Jekaterina Makarowa in knapp zweieinhalb Stunden 2:6, 6:2, 4:6.
Die Vereinsleitung verkündet, dass die Mehrheit der Verträge im Aktivbereich verlängert werden konnten und alle Trainerposten unverändert besetzt bleiben.
Am 17. und 18. März 2018 fand in der Raiffeisen-Arena Hägendorf der diesjährige Kantonalfinal im Unihockey des Solothurner Turnverbandes (SOTV) statt. 78 Mannschaften spielten in acht Kategorien um die Medaillenplätze. Nur dem TSV Kestenholz gelang die Titelverteidigung.
Es ist gerade wieder mal nicht so einfach für den Schweizer Verteidiger Fabian Schär. Seinem Club Deportivo La Coruña könnte es schlechter nicht laufen, Schär spielt seit drei Partien nicht mehr. Das im WM-Jahr.
Der HC Davos muss am Donnerstag im sechsten Spiel des Playoff-Viertelfinals zu Hause gegen den EHC Biel auf Gregory Sciaroni verzichten.
Mit Zug, Servette und Fribourg stehen drei Teams vor der 5. Runde der Playoff-Viertelfinals mit dem Rücken zur Wand. Keines kann die letzte Chance zur Verlängerung der Saison nützen.
Der EV Zug verliert die Viertelfinal-Serie gegen den ZSC 1:4. Es ist das dritte Viertelfinal-Out in vier Jahren unter Trainer Harold Kreis. Das Team gemahnt an einen Ferrari ohne Gaspedal – das Scheitern war programmiert. Darf der Trainer nun weitermachen? Fragen sind erlaubt.
Rückschlag für Belinda Bencic (21). Die Ostschweizerin muss wegen einer Verletzung am rechten Fuss auf die Teilnahme beim WTA-Turnier von Miami verzichten.
Die Kadetten Schaffhausen streben den fünften Meistertitel in Folge an. Vor dem Beginn der Playoff-Viertelfinals am Mittwoch spricht jedoch vieles für Wacker Thun, das aus der Pole-Position startet.
Die Houston Rockets feiern in der NBA den 23. Sieg in den vergangenen 24 Spielen und beenden damit eine eindrückliche Serie der Portland Trail Blazers.
Timo Meier behält im NHL-Duell mit Nico Hischier deutlich die Oberhand. Die San Jose Sharks bezwingen die New Jersey Devils zuhause mit 6:2.
In der physisch geführten Halbfinal-Playoffserie zwischen Langenthal und Olten könnten vier Spiele in sieben Tagen folgen – das Duell ist unlängst auch zum Wettkampf der Regeneration geworden: Wer erholt sich besser?
Die ZSC Lions besiegen auswärts den EV Zug mit 3:2 nach einer packenden Verlängerung. Im Halbfinal wartet nun der SC Bern, der sich gegen Servette durchgesetzt hat. Beim Qualifikationszweiten, dem EV Zug, trifft es ausgerechnet Timo Helbling als Sündenbock.
Im Seeland darf man endgültig von der ersten NLA-Playoff-Halbfinal-Teilnahme seit dem Jahr 1990 träumen. Nach dem 4:2-Sieg im fünften Viertelfinal-Duell gegen den HC Davos fehlt dem EHC Biel noch ein Erfolg, um den so sehr erhofften Schritt unter die besten vier Mannschaften der Meisterschaft zu vollziehen.
Der Qualifikationszweite EV Zug scheitert bereits im Viertelfinal: Die ZSC Lions gewinnen in Zug dank eines Overtime-Tors von Reto Schäppi 3:2 und in der Serie 4:1.