Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. März 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Snowboarder Nevin Galmarini holte im Parallel-Riesenslalom olympisches Gold für die Schweiz – auf einem Board, an dem die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) mitgewirkt hat.

Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.

Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.

Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.

Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.

Dritter Sieg für den FC Luzern unter seinem neuen Trainer Gerardo Seoane: Matchwinner beim glücklichen 2:1-Heimsieg über Thun ist der zweifache Torschütze Pascal Schürpf.

Die Engadinerin Flurina Heuberger arbeitet während der Olympischen Spiele als Kellnerin im House of Switzerland in Pyeongchang. Dabei serviert sie nicht nur eine «unechte» Bratwurst, sondern erlebt auch manch andere Kuriositäten.

Patrick Küng, Lydia Hiernickel und Martin Rios sind zu den Glarner Sportlern 2017 gewählt worden. Die weiteren Siegespokale gehen an Gian-Andrin Tanno, Carina Lobnig und den Nachwuchs von Volley Näfels.

Die Olympischen Spiele gibt es seit über 100 Jahren. Kein Wunder, dass da nicht nur grosse Sportgeschichte geschrieben wird, sondern auch die eine oder andere kuriose, lustige und spezielle Geschichte Schlagzeilen macht. Wir haben für Euch unsere Highlights der verangenenen Jahre zusammengestellt.

So hat die Karin Luchsinger, Physiotherapeutin der Snowboardcross-Nationalmannschaft die Olympischen Spiele erlebt. Vom City-Trip nach Seoul, dem Training und Behandeln der Athleten bis hin zur Zielgerade. Diese und noch viele weitere Erlebnisse hat sie mit uns geteilt.

Sie ist die Physiotherapeutin der Snowboard-Crosser: Karin Luchsinger. Deshalb ist die Glarnerin mit nach Südkorea gereist, um dort ihre Arbeit verrichten zu können. Sie erzählt, wie sie das Geschehen dort erlebt.

Dario Cologna gewinnt die erste Goldmedaille an den Olympischen Spielen für die Schweiz. Radio Südostschweiz konnte mit seinem Vater telefonieren.

Es gibt solche, die es immer noch bedauern. Und es gibt solche, die sich sicher sind: Die Ohrfeige des Stimmvolks zu den Bündner Olympiaplänen war das Beste, was dem Kanton passieren konnte. Stimmen ein Jahr nach Ende Feuer.

1924 wurden die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen, immer mit dabei: Die Schweiz. Und alljährlich zeigen sie sich bei der Eröffnungsfeier von der besten Seite. Wir haben unser Archiv durchgesehen und geschaut, wie sich ihr Stil seit 1994 geändert hat. Wann sahen die Schweizer Olympia-Sportler Eurer Meinung nach am besten aus?

Nathalie von Siebenthal zeigte in Pyeongchang eine starke Olympia-Premiere. Die Berner Oberländerin beendete den von der Schwedin Charlotte Kalla gewonnenen Skiathlon als Sechste. Besser war erst einmal eine Schweizer Langläuferin gewesen.

Die regionalen Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind dieselben zwei, wie vor vier Jahren in Sotschi: Skeletonfahrerin Marina Gilardoni und Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny.

Die Firma Berlinger Spezial AG in Ganterschwil SG produziert derzeit rund 4350 Doping-Kits für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang nach. Sie reagiert damit auf einen Entscheid des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

Der frühere Teamarzt der US-Turnerinnen Larry Nassar wird wegen sexuellen Missbrauchs zu einer weiteren langjährigen Haftstrafe verurteilt.

Der Fall des pädophilen amerikanischen Turnarztes Larry Nassar lässt das FBI schlecht aussehen. Nach einem Zeitungsbericht wusste die Bundespolizei Bescheid, lange bevor Nassar verhaftet wurde.

Für SwissTopSport, den Zusammenschluss der 21 grössten Sportanlässe der Schweiz, ist es eindeutig: Die Annahme der No-Billag-Initiative hätte tiefgreifende Folgen für den Schweizer Sport.

Der Internationale Sportgerichtshof CAS hebt die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf. Russland will die Olympia-Teilnahme der freigesprochenen Athleten erwirken.

Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um ein Jahr bis zum Frühjahr 2019.

Das Team OAR ist bei den Winterspielen in Südkorea mit einer - für russische Verhältnisse - Mini-Delegation vertreten.

Larry Nassar, ehemaliger Arzt von amerikanischen Turnerinnen, ist wegen massenhaften sexuellen Missbrauchs verurteilt worden.

Der Freiburger Volkan Oezdemir verliert den Titelkampf im Mixed Martial Arts gegen den amerikanischen Titelverteidiger Daniel Cormier.

Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.

Mit dem Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Volkan Oezdemir tritt endlich wieder ein Schweizer in ein ganz grosses Scheinwerferlicht der Kampfsport-Welt.

Am 8. und 9. Februar treffen sich die Cricket-Superstars der Welt auf dem St. Moritzersee. Dank Live-TV-Übertragung werden die Bilder um die Welt gehen. Top-Werbung für Top of the World.

Mit Christoph Hofbauer von Wiler-Ersigen tritt einer der namhaftesten Unihockey-Spieler der Schweiz per sofort zurück. Der 34-Jährige muss seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden.

Doping-Fahnder dürfen Profisportler aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verpflichten, Monate im Voraus Angaben zu ihren Aufenthaltsorten zu machen.

Die erste lange Verlängerung im Schweizer Hockey ist Tatsache. In der Partie Rapperswil-Jona Lakers - EVZ Academy dauert es bis zur 82. Minute, ehe sich die Lakers durchsetzten.

Mujinga Kambundji gewinnt an den Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham über 60 m in 7,05 Sekunden Bronze und holt damit als erste Schweizerin eine Medaille im Sprint an weltweiten Titelkämpfen.

Diesen EHC Olten will man sehen: Die Powermäuse überzeugen im dritten Playoffspiel gegen den HC Thurgau und holen sich mit einem 4:1-Heimsieg das Momentum auf ihre Seite – Bartolone: «Das war überzeugend über 60 Minuten.»

Rafael Nadal wird auch bei den Masters-1000-Turnieren in Indian Wells und Miami fehlen - wegen der gleichen Oberschenkelverletzung, die ihn am Australian Open zur Aufgabe zwang.

Mit Nico Beeler und Marco Krattiger scheidet am Fünf-Sterne-Turnier in Fort Lauderdale auch das letzte Schweizer Duo aus.

Der Lausanne HC verstärkt sich bis Ende Saison mit dem tschechischen Goalie Jakub Stepanek.

Mit einer couragierten Leistung auf der Radstrecke schafft es Adrien Briffod beim ersten Wettkampf der WM-Serie als Achter unter die Top 10.

Luganos Verteidiger Julien Vauclair denkt noch nicht an Rücktritt. Der 38-Jährige unterschreibt bei den Bianconeri einen neuen Vertrag für die kommende Saison.

Der EHC Olten hat sich gegen die ausbleibende Strafe für Toms Andersons Check gegen den Kopf von EHCO-Verteidiger Anthony Rouiller gewehrt - vergeblich. Vor allem deshalb, weil "Player safety officer" Stéphane Auger kein Vergehen Andersons erkannt haben wollte und somit auch der Einzelrichter kein Verfahren eröffnen konnte.

Volero Zürich stellt keinen Lizenzantrag für die nächste NLA-Saison. Nach den Frauen von Köniz und den Männern von Einsiedeln zieht sich damit ein weiteres Team aus der höchsten Liga zurück.

Mujinga Kambundji und Lea Sprunger ziehen an den Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham souverän in die Halbfinals von Freitagabend ein. Auch Ajla Del Ponte erreicht über 60 m die nächste Runde.

Volero Zürich trifft in den Viertelfinals der Champions League wie schon in letzten zwei Jahren auf Vakifbank Istanbul.

Mit Daniel Fellmann erklärt einer der erfolgreichsten Schweizer Handballer seinen Rücktritt per Ende Saison.

Wird diese Saison ein YuBeljahr? Die vier Berner Autoren Pedro Lenz, Bänz Friedli, Bernhard Giger und Klaus Zaugg glauben fest daran, dass YB den FC Basel entthront. Sie begleiten ihren Verein auf dem Weg zum Titel mit einer wöchentlichen Meisterkolumne. Zumindest bis der Rückstand auf Basel 13 Punkte oder mehr beträgt.

In Abu Dhabi erfolgt am Freitag der Auftakt der Triathlon-WM-Serie. Schweizer stehen nur im Männer-Rennen am Start.

Nelson Ferreira hat in seiner bisherigen Karriere bereits 400 Super League sowie 16 NLA-Partien bestritten und ist damit alleiniger Rekordhalter. Nach ihm folgt Veroljub Salatic mit 376 Partien in der höchsten Schweizer Spielklasse.

Michal Birner (32) bleibt eine weitere Saison bei Fribourg-Gottéron.

Der Appenzeller Timo Meier trifft bei San Joses 7:2-Sieg gegen Chicago zum 17. Mal in der laufenden Saison. Die Nashville Predators bauen in der NHL mit einem 4:2-Sieg bei den Edmonton Oilers ihre Erfolgsserie erstmals in dieser Saison auf sechs Spiele aus.

In den Viertelfinals des WTA-Turniers in Acapulco gelingt Stefanie Vögele eine herausragende Leistung. Als Nummer 183 der Welt besiegt sie die topgesetzte US-Open-Siegerin Sloane Stephens aus den USA 6:4, 5:7, 6:2.

Keiner hat die EHCO-Krise besser verkörpert als Topskorer Martin Ulmer – jetzt hat er nach 51 torlosen Tagen im Playoffspiel gegen den HC Thurgau endlich wieder getroffen, sogar im Doppelpack. Ist es die pünktliche Trendwende einer ganzen Mannschaft?