Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. März 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.

Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.

Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.

Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.

Dritter Sieg für den FC Luzern unter seinem neuen Trainer Gerardo Seoane: Matchwinner beim glücklichen 2:1-Heimsieg über Thun ist der zweifache Torschütze Pascal Schürpf.

Die Engadinerin Flurina Heuberger arbeitet während der Olympischen Spiele als Kellnerin im House of Switzerland in Pyeongchang. Dabei serviert sie nicht nur eine «unechte» Bratwurst, sondern erlebt auch manch andere Kuriositäten.

Patrick Küng, Lydia Hiernickel und Martin Rios sind zu den Glarner Sportlern 2017 gewählt worden. Die weiteren Siegespokale gehen an Gian-Andrin Tanno, Carina Lobnig und den Nachwuchs von Volley Näfels.

Die Olympischen Spiele gibt es seit über 100 Jahren. Kein Wunder, dass da nicht nur grosse Sportgeschichte geschrieben wird, sondern auch die eine oder andere kuriose, lustige und spezielle Geschichte Schlagzeilen macht. Wir haben für Euch unsere Highlights der verangenenen Jahre zusammengestellt.

So hat die Karin Luchsinger, Physiotherapeutin der Snowboardcross-Nationalmannschaft die Olympischen Spiele erlebt. Vom City-Trip nach Seoul, dem Training und Behandeln der Athleten bis hin zur Zielgerade. Diese und noch viele weitere Erlebnisse hat sie mit uns geteilt.

Sie ist die Physiotherapeutin der Snowboard-Crosser: Karin Luchsinger. Deshalb ist die Glarnerin mit nach Südkorea gereist, um dort ihre Arbeit verrichten zu können. Sie erzählt, wie sie das Geschehen dort erlebt.

Dario Cologna gewinnt die erste Goldmedaille an den Olympischen Spielen für die Schweiz. Radio Südostschweiz konnte mit seinem Vater telefonieren.

Es gibt solche, die es immer noch bedauern. Und es gibt solche, die sich sicher sind: Die Ohrfeige des Stimmvolks zu den Bündner Olympiaplänen war das Beste, was dem Kanton passieren konnte. Stimmen ein Jahr nach Ende Feuer.

1924 wurden die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen, immer mit dabei: Die Schweiz. Und alljährlich zeigen sie sich bei der Eröffnungsfeier von der besten Seite. Wir haben unser Archiv durchgesehen und geschaut, wie sich ihr Stil seit 1994 geändert hat. Wann sahen die Schweizer Olympia-Sportler Eurer Meinung nach am besten aus?

Nathalie von Siebenthal zeigte in Pyeongchang eine starke Olympia-Premiere. Die Berner Oberländerin beendete den von der Schwedin Charlotte Kalla gewonnenen Skiathlon als Sechste. Besser war erst einmal eine Schweizer Langläuferin gewesen.

Die regionalen Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind dieselben zwei, wie vor vier Jahren in Sotschi: Skeletonfahrerin Marina Gilardoni und Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny.

Die Firma Berlinger Spezial AG in Ganterschwil SG produziert derzeit rund 4350 Doping-Kits für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang nach. Sie reagiert damit auf einen Entscheid des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

Der frühere Teamarzt der US-Turnerinnen Larry Nassar wird wegen sexuellen Missbrauchs zu einer weiteren langjährigen Haftstrafe verurteilt.

Der Fall des pädophilen amerikanischen Turnarztes Larry Nassar lässt das FBI schlecht aussehen. Nach einem Zeitungsbericht wusste die Bundespolizei Bescheid, lange bevor Nassar verhaftet wurde.

Für SwissTopSport, den Zusammenschluss der 21 grössten Sportanlässe der Schweiz, ist es eindeutig: Die Annahme der No-Billag-Initiative hätte tiefgreifende Folgen für den Schweizer Sport.

Der Internationale Sportgerichtshof CAS hebt die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf. Russland will die Olympia-Teilnahme der freigesprochenen Athleten erwirken.

Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um ein Jahr bis zum Frühjahr 2019.

Das Team OAR ist bei den Winterspielen in Südkorea mit einer - für russische Verhältnisse - Mini-Delegation vertreten.

Larry Nassar, ehemaliger Arzt von amerikanischen Turnerinnen, ist wegen massenhaften sexuellen Missbrauchs verurteilt worden.

Der Freiburger Volkan Oezdemir verliert den Titelkampf im Mixed Martial Arts gegen den amerikanischen Titelverteidiger Daniel Cormier.

Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.

Mit dem Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Volkan Oezdemir tritt endlich wieder ein Schweizer in ein ganz grosses Scheinwerferlicht der Kampfsport-Welt.

Am 8. und 9. Februar treffen sich die Cricket-Superstars der Welt auf dem St. Moritzersee. Dank Live-TV-Übertragung werden die Bilder um die Welt gehen. Top-Werbung für Top of the World.

Mit Christoph Hofbauer von Wiler-Ersigen tritt einer der namhaftesten Unihockey-Spieler der Schweiz per sofort zurück. Der 34-Jährige muss seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden.

Doping-Fahnder dürfen Profisportler aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verpflichten, Monate im Voraus Angaben zu ihren Aufenthaltsorten zu machen.

Mit Roger Federer und dem Schweizer Rollstuhl-Leichtathleten Marcel Hug sind gleich zwei Schweizer für den Laureus Sports Award nominiert.

Luigi Taveri, dreifacher Motorrad-Weltmeister und einer der populärsten Schweizer Sportler, ist im Alter von 88 Jahren verstorben.

Hinter Arjen Robben liegen turbulente Tage. Sein Vertrag beim FC Bayern endet im Sommer. Der 34-Jährige würde allerdings gerne noch weiterspielen.

Das Endspiel im Schweizer Cup zwischen den Young Boys und dem FC Zürich wird im Stade de Suisse ausgetragen. Dem Entscheid des SFV wird nicht nur applaudiert.

Dirk Nowitzki überbietet als sechster Spieler in der NBA die Marke von 31 000 Punkten und denkt nicht ans aufhören. Seine Mavericks aber spielen notorisch schlecht. Steht der Deutsche einem Neuanfang im Weg?

Vier Tage nach dem 0:3 im Ligacup-Final blieben Arsenal und Granit Xhaka gegen Manchester City auch in der Meisterschaft ohne Chance und unterlagen erneut 0:3.

Barcelona gibt Punkte ab +++ Luca Sbisa fällt erneut längere Zeit aus +++ ZSC verpflichtet Maxim Noreau +++ Missglückter Saisonstart für Heidrich/Vergé-Dépré +++ Weltmeister Hamilton mit Bestzeit +++

Nach dem Kampf um olympische Medaillen wird bei den Alpinen wieder um Kristallkugeln gefahren. Lara Gut will die Enttäuschungen von Südkorea hinter sich lassen.

Die Young Boys treffen im Cupfinal auf den FC Zürich. Testen Sie jetzt Ihr wissen über die Affiche.

Die Verletzung des brasilianischen Starspielers ist offenbar schlimmer als angenommen. Möglicherweise muss er bis zu drei Monaten pausieren.

Die Halbfinals im Schweizer Cup sind gespielt, doch wo YB und der FCZ aufeinandertreffen, wurde erst im Nachhinein klar. Dabei kommt der Fussballverband schlecht weg.

FCZ-Coach Ludovic Magnin ist nach dem Derbysieg im Cup-Halbfinal ziemlich aufgedreht. Das Interview.

Timo Boll wird heute wie Roger Federer mit 36 Jahren zur ältesten Nummer 1. Die beiden Ballkünstler lieben die kompromisslose Offensive.

Usain Bolt hat sich mal wieder einen Scherz erlaubt – als erstaunlich überzeugender Fussballstar.

Zäher Cup-Halbfinal-Fight im kalten Letzigrund – dann drückte Cédric Brunner ab.

Am Sonntag sieht Cédric Brunner noch Rot, nun führt er den FCZ in den Cupfinal.

Bei der 5. Olympiateilnahme holte Aljona Savchenko endlich Gold. Ab heute beehrt sie mit Paarlauf-Partner Bruno Massot Art on Ice im Zürcher Hallenstadion.

Der FC Zürich qualifiziert sich dank Cédric Brunners Tor in der Nachspielzeit für den Cupfinal gegen YB. GC hat zwar früh geführt, aber nicht den Willen des Gegners gehabt.

Sven Bärtschi und die Vancouver Canucks müssen sich in der NHL von den New York Rangers knapp geschlagen geben.

Die ZSC Lions beginnen in Lugano gut, kommen bei der 1:3-Niederlage aber erschreckend einfach vom Weg ab.

Der EHC kassiert in der ersten Minute ein Tor, in der letzten zwei – und verliert beim Zweitletzten Ambri 3:5.