Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Februar 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sie ist die Physiotherapeutin der Snowboard-Crosser: Karin Luchsinger. Deshalb ist die Glarnerin mit nach Südkorea gereist, um dort ihre Arbeit verrichten zu können. Sie erzählt, wie sie das Geschehen dort erlebt.

Dario Cologna gewinnt die erste Goldmedaille an den Olympischen Spielen für die Schweiz. Radio Südostschweiz konnte mit seinem Vater telefonieren.

Es gibt solche, die es immer noch bedauern. Und es gibt solche, die sich sicher sind: Die Ohrfeige des Stimmvolks zu den Bündner Olympiaplänen war das Beste, was dem Kanton passieren konnte. Stimmen ein Jahr nach Ende Feuer.

1924 wurden die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen, immer mit dabei: Die Schweiz. Und alljährlich zeigen sie sich bei der Eröffnungsfeier von der besten Seite. Wir haben unser Archiv durchgesehen und geschaut, wie sich ihr Stil seit 1994 geändert hat. Wann sahen die Schweizer Olympia-Sportler Eurer Meinung nach am besten aus?

Nathalie von Siebenthal zeigte in Pyeongchang eine starke Olympia-Premiere. Die Berner Oberländerin beendete den von der Schwedin Charlotte Kalla gewonnenen Skiathlon als Sechste. Besser war erst einmal eine Schweizer Langläuferin gewesen.

Die regionalen Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind dieselben zwei, wie vor vier Jahren in Sotschi: Skeletonfahrerin Marina Gilardoni und Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny.

Die Firma Berlinger Spezial AG in Ganterschwil SG produziert derzeit rund 4350 Doping-Kits für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang nach. Sie reagiert damit auf einen Entscheid des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

Der frühere Teamarzt der US-Turnerinnen Larry Nassar wird wegen sexuellen Missbrauchs zu einer weiteren langjährigen Haftstrafe verurteilt.

Der Fall des pädophilen amerikanischen Turnarztes Larry Nassar lässt das FBI schlecht aussehen. Nach einem Zeitungsbericht wusste die Bundespolizei Bescheid, lange bevor Nassar verhaftet wurde.

Für SwissTopSport, den Zusammenschluss der 21 grössten Sportanlässe der Schweiz, ist es eindeutig: Die Annahme der No-Billag-Initiative hätte tiefgreifende Folgen für den Schweizer Sport.

Der Internationale Sportgerichtshof CAS hebt die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf. Russland will die Olympia-Teilnahme der freigesprochenen Athleten erwirken.

Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um ein Jahr bis zum Frühjahr 2019.

Das Team OAR ist bei den Winterspielen in Südkorea mit einer - für russische Verhältnisse - Mini-Delegation vertreten.

Larry Nassar, ehemaliger Arzt von amerikanischen Turnerinnen, ist wegen massenhaften sexuellen Missbrauchs verurteilt worden.

Der Freiburger Volkan Oezdemir verliert den Titelkampf im Mixed Martial Arts gegen den amerikanischen Titelverteidiger Daniel Cormier.

Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.

Mit dem Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Volkan Oezdemir tritt endlich wieder ein Schweizer in ein ganz grosses Scheinwerferlicht der Kampfsport-Welt.

Am 8. und 9. Februar treffen sich die Cricket-Superstars der Welt auf dem St. Moritzersee. Dank Live-TV-Übertragung werden die Bilder um die Welt gehen. Top-Werbung für Top of the World.

Mit Christoph Hofbauer von Wiler-Ersigen tritt einer der namhaftesten Unihockey-Spieler der Schweiz per sofort zurück. Der 34-Jährige muss seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden.

Doping-Fahnder dürfen Profisportler aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verpflichten, Monate im Voraus Angaben zu ihren Aufenthaltsorten zu machen.

Mit Roger Federer und dem Schweizer Rollstuhl-Leichtathleten Marcel Hug sind gleich zwei Schweizer für den Laureus Sports Award nominiert.

Am 23. Februar 2018 werden in der Lintharena SGU in Näfels an einer Sportgala die Glarner Sportler des Jahres 2017 geehrt. Gewählt werden die Sportlerinnen und Sportler von den Leserinnen und Leser der «Südostschweiz», sowie von einer Jury.

Die Österreicher, respektive Marcel Hirscher, dominieren den alpinen Skiweltcup. Das lässt den Eindruck erwecken, dass alle gut auf zwei Carbonplatten stehen.

Was wäre eine gute Sportübertragung ohne eine vernünftige und vom Publikum gern gesehene Moderation? Ein am Montag veröffentlichtes Ranking gibt Aufschluss darüber, welche der Moderatorinnen und Moderatoren beliebt oder einfach nur nervig sind.

Phil Taylor, bester Dartspieler aller Zeiten, könnte die Karriere mit seinem 17. WM-Titel abschliessen. Aber der WM-Neuling Rob Cross hat etwas dagegen. Er deklassierte Taylor im Final mit 7:2.

Grosse Triumphe, bittere Niederlagen und viele weitere Facetten des Sports. Wir nehmen Euch mit auf eine kurze Reise durch das Südostschweizer Sportjahr 2017 – Gänsehaut garantiert.

Phil Taylor, der beste Dartspieler aller Zeiten, wird im WM-Final, dem letzten Match seiner Karriere, nicht auf Titelverteidiger Michael van Gerwen treffen. Dieser unterliegt dem WM-Neuling Rob Cross.

Rekord-Weltmeister Phil Taylor ist nur noch einen Schritt von seinem 17. Darts-WM-Titel entfernt.

Der Weltranglistenerste und der Rekord-Weltmeister: Die Darts-WM steuert auf einen Traumfinal zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor zu. Beide stehen im Halbfinal.

Fussballstar Cristiano Ronaldo ist «Europas Sportler des Jahres 2017».

Der FC Bayern lässt Beskitas Istanbul keine Chance und gewinnt vor heimischem Publikum gleich mit 5:0. In der anderen Partie des Abends trennen sich Chelsea und Barcelona an der Stamford Bridge mit einem 1:1-Remis.

Ist Tim Hug kein bisschen weiter als vor vier Jahren in Sotschi? Damals kehrte der 30-Jährige aus Gerlafingen mit den Rängen 27 und 24 von den Olympischen Winterspielen zurück. Jetzt bei seinem olympischen Abschied in Pyeongchang waren es die Plätze . . . 27 und 24!

Die Schweizer Hockeyaner kämpfen nach dem Ausscheiden gegen Deutschland mit den Emotionen. "Es fühlt sich leer an", erklärt Reto Schäppi stellvertretend für alle.

Wenigstens war es ab und zu durchaus unterhaltsam. Die Schweizer haben ihr olympisches Eishockey-Abenteuer hier mit einer offiziellen Medienkonferenz begonnen. Dabei klagten Sportdirektor Raëto Raffainer und Nationaltrainer Patrick Fischer zum Gaudi aller über zu harten Betten. Am Schluss sind sie tatsächlich hart gelandet, die Schweizer Eishockeyaner.

Wie erlebten unsere Olympia-Stars der Vergangenheit den letzten Tag vor ihrem Triumph? Sie erzählen es uns in loser Folge. Wie sich Dominique Gisin von einer schwierigen Saison über übles Essen in Sotschi zur Goldmedaille gekämpft hat.

Die Olympischen Spiele in Südkorea laufen: Alle News, Reaktionen, Enttäuschungen, die schönsten Momente, die besten Gänsehaut-Emotionen in Bild und Video finden Sie in unserem Liveblog.

Unmittelbar nach dem Ausscheiden in den Olympia-Achtelfinals gegen Deutschland (1:2 nach Verlängerung) erklärt der Schweizer Torhüter Jonas Hiller seinen Rücktritt aus dem Nationalteam.

Das Eishockey-Nationalteam scheidet an den Winterspielen in Pyeongchang wie bereits vor vier Jahren in Sotschi in den Achtelfinals aus. Gegen Deutschland verliert die Schweiz 1:2 nach Verlängerung.

Die Schweizer Equipe hat mehr getan als alle anderen und will nun den Lohn dafür. Die exakte Nachbildung der Olympia-Piste im Skicross soll den Schweizern den entscheidenden Vorteil verschaffen. Wenn sich denn alle an die Regeln halten...

Der als Nummer 2 gesetzte Stan Wawrinka (ATP 13) trifft am 250er-Turnier in Marseille nach einem Freilos im Achtelfinal auf den weissrussischen Qualifikanten Ilja Iwaschka.

Das Schweizer Frauen-Nationalteam beendet das olympische Eishockey-Turnier im 5. Rang. Die Equipe von Trainerin Daniela Diaz setzt sich im Klassierungsspiel gegen Japan 1:0 durch.

Ski-Freestylerin Elizabeth Swaney wurde in Pyeongchang Letzte in der Halfpipe. Aber die für Ungarn startende Amerikanerin ist dennoch eine Inspiration: Dafür, dass man sich Träume erfüllen kann, wenn man alles dafür macht.

Der EHC Olten ist auf der Suche nach einem dritten Ausländer für die Playoffs endlich fündig geworden: Der 32-jährige Kanadier MacGregor Sharp stösst per sofort bis Ende Saison zum EHCO.

Die Schweiz wird an den Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham (1. bis 4. März) mit fünf Athletinnen vertreten sein. Dies entschied die Selektionskommission von Swiss Athletics.

Koreas viel beachtetes Eishockey-Team der Frauen beendet das olympische Turnier sieglos. Nach dem 1:6 im Spiel um Platz 7 gegen Schweden fliessen Tränen. Am Projekt gibt es aber auch Kritik.

Die USA und Norwegen stehen im Eishockeyturnier der Männer in den Viertelfinals. Die Norweger treffen in den Viertelfinals auf die Russen vom Team OAR.

Lara Gut weinte nach Rang vier im Super-G und erklärt, warum sie sich endlich traut, traurig zu sein. Sie war lange Zeit der Sonnenschein aus dem Tessin. Aber nun fliessen die Tränen, die Früher nicht fliessen durften. Sie entschuldigt sich, wenn einige das nicht verstehen können.

Die Schweizer Curler verloren gegen Südkorea knapp mit 7:8. Unser Sportredaktor schaute sich die Partie mitten in der Nacht an. Schlafen konnte er aber auch nach dem Spiel nicht. Ein schrecklicher Traum verfolgte ihn.

Fribourg-Gottéron muss rund einen Monat auf Yannick Rathgeb verzichten. Der Verteidiger fällt mit einer Schulterverletzung aus.

Die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang erleben ihren dritten Dopingfall. Der slowenische Eishockey-Nationalspieler Ziga Jeglic wird mit dem verbotenen Asthma-Mittel Fenoterol erwischt.