Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 09. Februar 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die regionalen Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind dieselben zwei, wie vor vier Jahren in Sotschi: Skeletonfahrerin Marina Gilardoni und Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny.

Die Firma Berlinger Spezial AG in Ganterschwil SG produziert derzeit rund 4350 Doping-Kits für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang nach. Sie reagiert damit auf einen Entscheid des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

Der frühere Teamarzt der US-Turnerinnen Larry Nassar wird wegen sexuellen Missbrauchs zu einer weiteren langjährigen Haftstrafe verurteilt.

Der Fall des pädophilen amerikanischen Turnarztes Larry Nassar lässt das FBI schlecht aussehen. Nach einem Zeitungsbericht wusste die Bundespolizei Bescheid, lange bevor Nassar verhaftet wurde.

Für SwissTopSport, den Zusammenschluss der 21 grössten Sportanlässe der Schweiz, ist es eindeutig: Die Annahme der No-Billag-Initiative hätte tiefgreifende Folgen für den Schweizer Sport.

Der Internationale Sportgerichtshof CAS hebt die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf. Russland will die Olympia-Teilnahme der freigesprochenen Athleten erwirken.

Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um ein Jahr bis zum Frühjahr 2019.

Das Team OAR ist bei den Winterspielen in Südkorea mit einer - für russische Verhältnisse - Mini-Delegation vertreten.

Larry Nassar, ehemaliger Arzt von amerikanischen Turnerinnen, ist wegen massenhaften sexuellen Missbrauchs verurteilt worden.

Der Freiburger Volkan Oezdemir verliert den Titelkampf im Mixed Martial Arts gegen den amerikanischen Titelverteidiger Daniel Cormier.

Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.

Mit dem Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Volkan Oezdemir tritt endlich wieder ein Schweizer in ein ganz grosses Scheinwerferlicht der Kampfsport-Welt.

Am 8. und 9. Februar treffen sich die Cricket-Superstars der Welt auf dem St. Moritzersee. Dank Live-TV-Übertragung werden die Bilder um die Welt gehen. Top-Werbung für Top of the World.

Mit Christoph Hofbauer von Wiler-Ersigen tritt einer der namhaftesten Unihockey-Spieler der Schweiz per sofort zurück. Der 34-Jährige muss seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden.

Doping-Fahnder dürfen Profisportler aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verpflichten, Monate im Voraus Angaben zu ihren Aufenthaltsorten zu machen.

Mit Roger Federer und dem Schweizer Rollstuhl-Leichtathleten Marcel Hug sind gleich zwei Schweizer für den Laureus Sports Award nominiert.

Am 23. Februar 2018 werden in der Lintharena SGU in Näfels an einer Sportgala die Glarner Sportler des Jahres 2017 geehrt. Gewählt werden die Sportlerinnen und Sportler von den Leserinnen und Leser der «Südostschweiz», sowie von einer Jury.

Die Österreicher, respektive Marcel Hirscher, dominieren den alpinen Skiweltcup. Das lässt den Eindruck erwecken, dass alle gut auf zwei Carbonplatten stehen.

Was wäre eine gute Sportübertragung ohne eine vernünftige und vom Publikum gern gesehene Moderation? Ein am Montag veröffentlichtes Ranking gibt Aufschluss darüber, welche der Moderatorinnen und Moderatoren beliebt oder einfach nur nervig sind.

Phil Taylor, bester Dartspieler aller Zeiten, könnte die Karriere mit seinem 17. WM-Titel abschliessen. Aber der WM-Neuling Rob Cross hat etwas dagegen. Er deklassierte Taylor im Final mit 7:2.

Grosse Triumphe, bittere Niederlagen und viele weitere Facetten des Sports. Wir nehmen Euch mit auf eine kurze Reise durch das Südostschweizer Sportjahr 2017 – Gänsehaut garantiert.

Phil Taylor, der beste Dartspieler aller Zeiten, wird im WM-Final, dem letzten Match seiner Karriere, nicht auf Titelverteidiger Michael van Gerwen treffen. Dieser unterliegt dem WM-Neuling Rob Cross.

Rekord-Weltmeister Phil Taylor ist nur noch einen Schritt von seinem 17. Darts-WM-Titel entfernt.

Der Weltranglistenerste und der Rekord-Weltmeister: Die Darts-WM steuert auf einen Traumfinal zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor zu. Beide stehen im Halbfinal.

Fussballstar Cristiano Ronaldo ist «Europas Sportler des Jahres 2017».

Die Zukunft von Dominique Aegerter im Motorrad-Zirkus ist wieder völlig offen. Der Brite David Pickworth, der das deutsche Team Kiefer hätte kaufen sollen, lässt den Deal platzen.

Drei der fünf Sportler, die während und nach ihren Karrieren gemäss dem US-Magazin Forbes eine Milliarde Dollar oder mehr verdient haben, sind Golfer. Roger Federer steht in der Liste an 15. Stelle.

Das Internationale Olympische Komitee sperrt am Dienstag sechs russische Eishockeyanerinnen wegen Dopingverstössen an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi lebenslang für Olympia.

Russische Sportler werden zu den Olympischen Winterspielen in Südkorea fahren und unter neutraler Flagge starten.

Am Donnerstag starten die beiden 24-jährigen Uzner Alpin-Snowboarderinnen Nicole Baumgartner und Ladina Jenny in die Weltcup-Saison. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele ist dabei omnipräsent.

Für die EVZ Academy liegt das letzte Playoff-Ticket in der Swiss League griffbereit. Nach einem 8:1 im Strichduell gegen die GCK Lions bauen sie den Vorsprung drei Runden vor Schluss auf 8 Punkte aus.

Roger Federer muss in der kommenden Woche am ATP-500-Turnier in Rotterdam die Halbfinals erreichen, um wieder Weltranglisten-Erster zu werden. Möglicher Viertelfinalgegner ist Landsmann Stan Wawrinka.

Serena Williams wird beim Comeback nach ihrer Babypause im Fed-Cup-Duell der USA gegen die Niederlande voraussichtlich nur am Sonntag im Doppel mit Lauren Davis zum Einsatz kommen.

Stan Wawrinka steht beim ATP-Turnier in Sofia in den Halbfinals. Der topgesetzte Waadtländer setzt sich gegen den als Nummer 6 gesetzten Serben Viktor Troicki 6:1, 7:6 (7:3) durch.

Iouri Podladtchikov bleibt im bittersten Moment seiner Karriere der unnachahmliche Künstler. Wegen seinem Sturz vor 12 Tagen, kann er nicht an den Olympischen Winterspielen starten. Im bittersten Moment seiner Karriere blickt er trotz grosser Enttäuschung nach vorn.

Der Thurgauer Golfprofi Joel Girrbach erreicht erstmals auf der Europa-PGA-Tour die Finalrunden. Am Turnier im australischen Perth schafft er den Cut auf den Schlag genau.

Der Kanada-Schweizer John Fust (45) ist neuer Trainer des HC Lausanne. Er löst Interimstrainer Yves Sarault ab, der zuletzt den Negativtrend beim Drittletzten nicht stoppen konnte.

Mit seiner Teilnahme beim ATP-Turnier in Rotterdam strebt Roger Federer die Rückkehr an die Spitze der Weltrangliste an. Doch die Konkurrenz ist hochkarätig. Das sind die Hürden, die er überspringen muss.

Mitten in der Fasnachtszeit empfangen die Handballer des TVS den abstiegsgefährdeten HC Horgen. Für Solothurn hingegen geht es darum, den dritten Tabellenplatz zu verteidigen.

Der gemeinsame Marsch einer Nord- und einer Südkoreanerin mit dem Olympischen Feuer im Stadion? Wunderbar! Aber der Star der olympischen Eröffnungsfeier ist trotzdem er: Pita Taufatofua, der geölte Fahnenträger aus Tonga. Berühmt seit Rio 2016, ist er nun zurück. Er trotzte der koreanischen Kälte und lief erneut mit nacktem Oberkörper ein.

Heute werden die Olympischen Spiele in Pyeongchang eröffnet. Das sind die beeindruckendsten Zahlen aus Südkorea.

Angeführt von Dario Cologna marschieren die Schweizer strahlend durch das Olympiastadion im südkoreanischen Pyeongchang. Fast ohne Handys.

Viktorija Golubic und Belinda Bencic bestreiten für die Schweiz im Fed-Cup-Viertelfinal in Prag die Einzel. Golubic spielt am Samstag als Erste gegen Petra Kvitova.

Start der Olympischen Spiele in Südkorea: Dario Cologna führt die Schweizer Delegation an der Eröffnungsfeier an. Alle News, Reaktionen und die schönsten Momente in Bild und Video in unserem Liveblog.

Wacker Thun reagiert auf die kommenden Abgänge von vier Leistungsträgern und verpflichtet für die kommenden zwei Jahre vom NLA-Schlusslicht TV Endingen den 26-jährigen Simon Huwyler.

Der Internationalen Sportgerichtshofs CAS lehnt die Klage von 45 russischen Sportlern und zwei Betreuern gegen ihren Ausschluss von den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ab.

Nach dem dreiwöchigen Meisterschaftsunterbruch geht es für Leader Wiler Ersigen darum, in den verbleibenden Spielen vor den Playoffs die Feinjustierung für die «crunch-time» vorzunehmen. Der Meister tritt noch einmal zuhause an und zwar diesen Samstag gegen Chur (19.00 im Sportzentrum Zuchwil- Ticketing) und am darauffolgenden Weekend folgt eine Auswärts-Doppelrunde beim HCR und Uster.

Die Männerabfahrt ist das erste Highlight der Olympischen Spiele. Olympia-Sieger in der Abfahrt? Didier Défago gewann 2010 Gold. Wie hat er die Stunden vor seinem Triumph erlebt? Lesen Sie seine Erlebnisse!

Schwerer Rückschlag für das Schweizer Halfpipe-Team: Iouri Podladtchikov wird aufgrund der Nachwehen seines heftigen Sturzes an den X-Games nicht bei den Olympischen Spielen antreten. «Würde ich den Kopf noch einmal anschlagen, könnte alles zu Ende sein.»