Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Januar 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Freiburger Volkan Oezdemir verliert den Titelkampf im Mixed Martial Arts gegen den amerikanischen Titelverteidiger Daniel Cormier.

Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.

Mit dem Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Volkan Oezdemir tritt endlich wieder ein Schweizer in ein ganz grosses Scheinwerferlicht der Kampfsport-Welt.

Am 8. und 9. Februar treffen sich die Cricket-Superstars der Welt auf dem St. Moritzersee. Dank Live-TV-Übertragung werden die Bilder um die Welt gehen. Top-Werbung für Top of the World.

Mit Christoph Hofbauer von Wiler-Ersigen tritt einer der namhaftesten Unihockey-Spieler der Schweiz per sofort zurück. Der 34-Jährige muss seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden.

Doping-Fahnder dürfen Profisportler aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verpflichten, Monate im Voraus Angaben zu ihren Aufenthaltsorten zu machen.

Mit Roger Federer und dem Schweizer Rollstuhl-Leichtathleten Marcel Hug sind gleich zwei Schweizer für den Laureus Sports Award nominiert.

Am 23. Februar 2018 werden in der Lintharena SGU in Näfels an einer Sportgala die Glarner Sportler des Jahres 2017 geehrt. Gewählt werden die Sportlerinnen und Sportler von den Leserinnen und Leser der «Südostschweiz», sowie von einer Jury.

Die Österreicher, respektive Marcel Hirscher, dominieren den alpinen Skiweltcup. Das lässt den Eindruck erwecken, dass alle gut auf zwei Carbonplatten stehen.

Was wäre eine gute Sportübertragung ohne eine vernünftige und vom Publikum gern gesehene Moderation? Ein am Montag veröffentlichtes Ranking gibt Aufschluss darüber, welche der Moderatorinnen und Moderatoren beliebt oder einfach nur nervig sind.

Phil Taylor, bester Dartspieler aller Zeiten, könnte die Karriere mit seinem 17. WM-Titel abschliessen. Aber der WM-Neuling Rob Cross hat etwas dagegen. Er deklassierte Taylor im Final mit 7:2.

Grosse Triumphe, bittere Niederlagen und viele weitere Facetten des Sports. Wir nehmen Euch mit auf eine kurze Reise durch das Südostschweizer Sportjahr 2017 – Gänsehaut garantiert.

Phil Taylor, der beste Dartspieler aller Zeiten, wird im WM-Final, dem letzten Match seiner Karriere, nicht auf Titelverteidiger Michael van Gerwen treffen. Dieser unterliegt dem WM-Neuling Rob Cross.

Rekord-Weltmeister Phil Taylor ist nur noch einen Schritt von seinem 17. Darts-WM-Titel entfernt.

Der Weltranglistenerste und der Rekord-Weltmeister: Die Darts-WM steuert auf einen Traumfinal zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor zu. Beide stehen im Halbfinal.

Fussballstar Cristiano Ronaldo ist «Europas Sportler des Jahres 2017».

Die Zukunft von Dominique Aegerter im Motorrad-Zirkus ist wieder völlig offen. Der Brite David Pickworth, der das deutsche Team Kiefer hätte kaufen sollen, lässt den Deal platzen.

Drei der fünf Sportler, die während und nach ihren Karrieren gemäss dem US-Magazin Forbes eine Milliarde Dollar oder mehr verdient haben, sind Golfer. Roger Federer steht in der Liste an 15. Stelle.

Das Internationale Olympische Komitee sperrt am Dienstag sechs russische Eishockeyanerinnen wegen Dopingverstössen an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi lebenslang für Olympia.

Russische Sportler werden zu den Olympischen Winterspielen in Südkorea fahren und unter neutraler Flagge starten.

Am Donnerstag starten die beiden 24-jährigen Uzner Alpin-Snowboarderinnen Nicole Baumgartner und Ladina Jenny in die Weltcup-Saison. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele ist dabei omnipräsent.

Richtig weg war Roger Federer nie. Und doch ist das Jahr 2017 wie eine Auferstehung des Ausnahmekönners. Mit dem siebten Award als Sportler des Jahres wird sein Comeback würdig belohnt.

Wendy Holdener ist mit dem Gewinn des WM-Titels in der Kombination ganz oben angelangt. Zehn Monate später wird die Schwyzerin dafür mit dem Award als Sportlerin des Jahres belohnt.

Roger Federer und Wendy Holdener werden an den Credit Suisse Sports Awards in Zürich als Schweizer Sportler und Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Die Fussball-Nati ist Team des Jahres.

Die Schweizer Unihockey-Frauen schliessen die WM erneut im 3. Rang ab. Sie gewinnen in Bratislava das Bronzespiel gegen Tschechien nach zweimaligem Rückstand mit 3:2.

Die IOC-Untersuchungskommission unter dem Vorsitz von alt Bundesrat Samuel Schmid zu mutmasslichem Doping-Betrug in Russland ist Ziel von russischen Spionen in der Schweiz gewesen.

Lydia Hiernickel steht vor einem weiteren Karriere-Highlight. Morgen Sonntag wird sie beim Langlauf-Weltcup in Davos ihr erstes Weltcuprennen als Einzelläuferin bestreiten – über 10 km Skating.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen verpasst an der WM in Bratislava den Finaleinzug. Gegen Finnland verliert die Equipe von Trainer Rolf Kern den Halbfinal 1:3.

Russland hält konsequent an seiner Linie fest. Der lebenslang für Olympia gesperrte Vize-Regierungschef Witali Mutko versteht nicht, weshalb er als OK-Chef der WM 2018 in Russland zurücktreten sollte.

Russland als Nation ausgeschlossen, saubere Sportler unter neutraler Flagge zugelassen. Corinne Schmidhauser, die Präsidentin der Stiftung Antidoping Schweiz, wertet den IOC-Entscheid.

Die Spielerinnen des Volleyballteams Sm'Aesch Pfeffingen starten voller Elan ins Achtelfinal-Heimspiel des CEV-Europacups gegen Stiinta Bacau. Am Schluss verlieren sie trotz vollem Einsatz gegen das rumänische Team mit 2:3-Sätzen.

An der Europameisterschaft scheitert Titelverteidiger Deutschland im letzten Gruppenspiel deutlich. Die Halbfinals bestreiten Dänemark gegen Schweden und Frankreich gegen Spanien.

Im TV-Spiel der Eishockey-Swiss-League kommt La Chaux-de-Fonds in Küsnacht zu einem Schaulaufen gegen die GCK Lions und zu einem 12:5-Sieg.

In der Nacht auf Freitag Schweizer Zeit startet Tiger Woods zu seinem ersten offiziellen Turnier der US PGA Tour seit September 2015. Die Erwartungen sind hoch - auch bei den Konkurrenten.

Marcel Hirscher hat am Dienstag sein 54. Weltcuprennen gewonnen. Damit egalisierte er die Marke seines Landsmannes Hermann Maier. Noch mehr Siege als die beiden Österreicher hat nur der Schwede Ingemar Stenmark (86). «Wahnsinn», sagte Hirscher. «Das taugt mir, es sind schon Rekorde, die Gewicht haben.»

Die 18. Saison verspricht die spannendste in der Geschichte der Night of the Jumps zu werden. Alle Weltmeister und Topfahrer der Vorjahre wurden verpflichtet und müssen sich gegen erfolgshungrige junge Titelanwärter beweisen. Die Wettkampfvorbereitung ist im vollen Gange. Tricks wie der Double Backflip oder Frontflip sind im Trickrepertoire einiger Fahrer und erhöhen deutlich den Druck auf die Spitze.

Von Blutbeuteln, Zehntelsekunden und einem Wunder: Olympische Winterspiele haben zuhauf wundersame Geschichten und Anekdoten hervorgebracht. Von allen zu berichten würde Seiten und Stunden füllen. Hier finden Sie jeden Tag eine kleine Geschichte.

Roger Federer zeigt sich nach dem Halbfinal-Einzug am Australian Open erfreut, gesteht aber ein, vor der Partie gegen Tomas Berdych nervös gewesen zu sein. Seinen Halbfinal-Gegner kennt er nicht gut.

Zwei Siege trennen Roger Federer (36) bei den Australian Open von der Titelverteidigung. Was der Baselbieter nach seinem Sieg gegen Tomas Berdych sagte.

Nach seinem erstklassigen Sieg gegen Berdych gibt Roger Federer noch ein erstklassiges Platzinterview obendrauf. Federers Interviews mit Jim Courier sind längst legendär. Hier sind seine besten Aussagen nach dem Viertelfinal gegen den Tschechen.

Roger Federer bezwingt den Tschechen Tomas Berdych im Viertelfinal der Australian Open souverän in drei Sätzen 7:6, 6:3, 6:4 und trifft im Halbfinal auf den 21-jährigen Südkoreaner Hyeon Chung.

Angelique Kerber unterstreicht ihre Topform auch gegen Madison Keys und zieht am Australian Open in Melbourne in die Halbfinals ein. Dort trifft sie auf die Weltnummer 1 Simona Halep.

Der EHC Olten will bis zum Saisonende mit Bengt-Ake Gustafsson und dem restlichen Coaching-Staff zusammenarbeiten. Ein mutiger Entscheid, welcher nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen ist.

Früher fuhr er Skirennen, heute fliegt Jonas Hunziker sowohl im Winter wie auch im Sommer beruflich und aus Leidenschaft durch die Luft. Hoch über den Wolken kann der 23-Jährige abschalten, das Fliegen hat ihm aber auch einige Vorteile im Freeski verschafft.

Sven Bärtschi steuert in der NHL ein Tor zum 6:2 der Vancouver Canucks gegen die Los Angeles Kings bei. Auch Timo Meier, Roman Josi, Nico Hischier und Denis Malgin punkten, verlieren aber dennoch.

Tennisreporter Simon Häring berichtet hier von Nebenschauplätzen seines Arbeitsaufenthalts an den Australian Open.

Das Internationale Olympische Komitee hat vor den Winterspielen in Pyeongchang die grösste Doping-Kontrollaktion der Sportgeschichte durchgeführt – etliche russische Athleten sind durchgefallen.

Rafael Nadal zieht sich bei seiner Niederlage in den Viertelfinals am Australian Open in Melbourne eine Verletzung am rechten Hüftbeuger zu.

LeBron James durchbricht bei der 102:114-Niederlage seiner Cleveland Cavaliers bei den San Antonio Spurs als erst siebter Spieler in der Geschichte der NBA die Marke von 30'000 Punkten,