Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. Januar 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Phil Taylor, bester Dartspieler aller Zeiten, könnte die Karriere mit seinem 17. WM-Titel abschliessen. Aber der WM-Neuling Rob Cross hat etwas dagegen. Er deklassierte Taylor im Final mit 7:2.

Grosse Triumphe, bittere Niederlagen und viele weitere Facetten des Sports. Wir nehmen Euch mit auf eine kurze Reise durch das Südostschweizer Sportjahr 2017 – Gänsehaut garantiert.

Phil Taylor, der beste Dartspieler aller Zeiten, wird im WM-Final, dem letzten Match seiner Karriere, nicht auf Titelverteidiger Michael van Gerwen treffen. Dieser unterliegt dem WM-Neuling Rob Cross.

Rekord-Weltmeister Phil Taylor ist nur noch einen Schritt von seinem 17. Darts-WM-Titel entfernt.

Der Weltranglistenerste und der Rekord-Weltmeister: Die Darts-WM steuert auf einen Traumfinal zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor zu. Beide stehen im Halbfinal.

Fussballstar Cristiano Ronaldo ist «Europas Sportler des Jahres 2017».

Die Zukunft von Dominique Aegerter im Motorrad-Zirkus ist wieder völlig offen. Der Brite David Pickworth, der das deutsche Team Kiefer hätte kaufen sollen, lässt den Deal platzen.

Drei der fünf Sportler, die während und nach ihren Karrieren gemäss dem US-Magazin Forbes eine Milliarde Dollar oder mehr verdient haben, sind Golfer. Roger Federer steht in der Liste an 15. Stelle.

Das Internationale Olympische Komitee sperrt am Dienstag sechs russische Eishockeyanerinnen wegen Dopingverstössen an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi lebenslang für Olympia.

Russische Sportler werden zu den Olympischen Winterspielen in Südkorea fahren und unter neutraler Flagge starten.

Am Donnerstag starten die beiden 24-jährigen Uzner Alpin-Snowboarderinnen Nicole Baumgartner und Ladina Jenny in die Weltcup-Saison. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele ist dabei omnipräsent.

Richtig weg war Roger Federer nie. Und doch ist das Jahr 2017 wie eine Auferstehung des Ausnahmekönners. Mit dem siebten Award als Sportler des Jahres wird sein Comeback würdig belohnt.

Wendy Holdener ist mit dem Gewinn des WM-Titels in der Kombination ganz oben angelangt. Zehn Monate später wird die Schwyzerin dafür mit dem Award als Sportlerin des Jahres belohnt.

Roger Federer und Wendy Holdener werden an den Credit Suisse Sports Awards in Zürich als Schweizer Sportler und Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Die Fussball-Nati ist Team des Jahres.

Die Schweizer Unihockey-Frauen schliessen die WM erneut im 3. Rang ab. Sie gewinnen in Bratislava das Bronzespiel gegen Tschechien nach zweimaligem Rückstand mit 3:2.

Die IOC-Untersuchungskommission unter dem Vorsitz von alt Bundesrat Samuel Schmid zu mutmasslichem Doping-Betrug in Russland ist Ziel von russischen Spionen in der Schweiz gewesen.

Lydia Hiernickel steht vor einem weiteren Karriere-Highlight. Morgen Sonntag wird sie beim Langlauf-Weltcup in Davos ihr erstes Weltcuprennen als Einzelläuferin bestreiten – über 10 km Skating.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen verpasst an der WM in Bratislava den Finaleinzug. Gegen Finnland verliert die Equipe von Trainer Rolf Kern den Halbfinal 1:3.

Russland hält konsequent an seiner Linie fest. Der lebenslang für Olympia gesperrte Vize-Regierungschef Witali Mutko versteht nicht, weshalb er als OK-Chef der WM 2018 in Russland zurücktreten sollte.

Russland als Nation ausgeschlossen, saubere Sportler unter neutraler Flagge zugelassen. Corinne Schmidhauser, die Präsidentin der Stiftung Antidoping Schweiz, wertet den IOC-Entscheid.

Die IOC habe im «Fall Russland» ein Zeichen gegen Doping-Betrug gesetzt. So lautet der Tenor der internationalen Presse über den IOC-Entscheid.

Russland wird die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang trotz der Bestrafung durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) nicht boykottieren.

Laut dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) legen 22 der 25 Russen, die bisher wegen Dopingvergehen bei den Winterspielen 2014 lebenslang von Olympia ausgeschlossen wurden, Rekurs ein.

Der Ausschluss Russlands von den Olympischen Spielen löst weltweit Reaktionen aus. Im Interview mit SRF lobt Matthias Kamber, Direktor von Antidoping Schweiz, das IOC für seinen Entscheid.

Das IOC hat Russland von den Olympischen Spielen 2018 in Südkorea ausgeschlossen. Dennoch bleibt für russische Athleten eine Hintertür offen.

Die Sportwelt wartet gespannt auf den Entscheid in der Russland-Affäre. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) zieht am Dienstag in Lausanne die Konsequenzen aus dem russischen Doping-Skandal.

Es wäre für die Sportweltmacht Russland ein Moment der Demütigung: Der Ausschluss von den Winterspielen in Südkorea.

Die iranischen Fussballfans verpassen wegen eines knappen Kleids einen Teil der Auslosungszeremonie für die Weltmeisterschaft 2018.

Witali Mutko, als Sportminister der mutmassliche staatliche Organisator des Dopings in Russland, weist an einer Medienkonferenz vor der Auslosung der Fussball-WM alle Anschuldigungen zurück.

Der Pole Konrad Formela hat bei Näfels eingeschlagen wie ein Blitz. Seine Athletik, Cleverness und sein temporeiches Spiel beeindruckten auf Anhieb. Nun trifft er mit seinem Team zum zweiten Mal auf Chênois.

Der EV Zug gewinnt das Spitzenspiel vom Samstag in der National League gegen Davos mit 5:1. Biel feiert gegen Genève-Servette den fünften Erfolg in Serie (7:3).

Das 4:3 in der Resega in der allerersten Runde bleibt Ambris einziger Derby-Sieg in dieser Saison. In der Valascia setzt sich Lugano nach einem 1:2-Rückstand bis zur 48. Minute noch 4:2 durch.

Mit dem zweiten Sieg innert 24 Stunden gegen Schlusslicht Kloten schiesst sich Lausanne zumindest vorübergehend aus der Krise. Dustin Jeffrey ist beim 9:3 einziger Doppel-Torschütze.

Bern feiert gegen den SCL Tigers mit 3:2 nach Verlängerung den erwarteten Pflichtsieg. Dem Meister genügt eine bescheidene Leistung zum Sieg.

Der Brasilianer Philippe Coutinho wechselt von Liverpool zum FC Barcelona und wird dabei zu einem der teuersten Spieler der Fussballgeschichte. Inklusive diverse Boni könnten die Engländer 160 Millionen Euro einnehmen.

Der HC Davos kann in Zug nur knapp bis zur Spielhälfte dagegen halten und verliert letztlich klar 1:5.

Auch ohne den kranken Goalie Jonas Hiller siegte der EHC Biel weiter. Das spektakuläre "Spitzenspiel" gegen Servette gewannen die Seeländer dank drei Toren innerhalb von 107 Sekunden mit 7:3.

Fribourg-Gottéron gewann erstmals seit mehr als einem Monat wieder ein Heimspiel. Matchwinner beim 2:0 gegen die ZSC Lions waren Goalie Barry Brust und Doppel-Torschütze Lorenz Kienzle.

Der EHC Olten verliert auch sein zweites Meisterschaftsspiel im Jahr 2018. Vier Tage nach der 2:3-Niederlage in Langenthal unterliegen die Powermäuse vor eigenem Publikum dem HC Ajoie mit 1:3. Wie schon in Derby verschlafen die Oltner auch gegen die Jurassier den Start, kassieren in der ersten Minute einen Gegentreffer und finden in der Folge kein Rezept mehr, das Blatt zu wenden.

Auch Nationalräte wissen, was sie der Schweiz als Skination schuldig sind. Jürg Stahl (SVP/ZH) und Andrea Gmür (CVP/LU) haben am Samstag das 62. schweizerisch-britische Parlamentarier-Skirennen in Davos gewonnen.

Roger Federer und Belinda Bencic sorgen dafür, dass die Schweiz erstmals seit 2001 wieder den Hopman Cup gewann. Das Duo setzt sich in Perth im Final gegen Deutschland mit 2:1 Siegen durch.

Schlittschuhlaufen auf Natureis: Seit Samstag ist das Eis auf dem Oeschinensee oberhalb von Kandersteg im Berner Oberland so dick, dass der See zum Eislaufen freigegeben wurde. Grund sind die starken Regenfälle der letzten Tage.

Luca Sbisa gibt nach neun NHL-Spielen Pause sein Comeback. Der Schweizer Verteidiger gewinnt mit den Vegas Golden Knights bei den Chicago Blackhawks 5:4. Er scheidet im 2. Drittel wieder aus.

Kanadas Junioren kehren nach drei Jahren auf den Thron zurück. Der Rekordweltmeister feiert durch den 3:1-Sieg gegen Schweden in Buffalo, New York (USA) den 17. Titel auf U20-Stufe

Die Utah Jazz mit Thabo Sefolosha kassieren in der NBA die zwölfte Niederlage aus den letzten 15 Spielen. Sie unterliegen den Denver Nuggets 91:99.

Dario Cologna spricht in einem Interview über Selbst- und Fremdbestimmung, über die aktuelle Tour de Ski und über seine Stärken und Schwächen

Rochaden auf den Ausländerpositionen des EHC Olten: Brian Ihnacak erzählt, wie es zum Transfer nach Olten kam, während Tim Stapleton den Klub darum bittet, seinen Vertrag aufzulösen. Die Suche nach einem Ausländer läuft wieder an.

Spitzensportler und Asthma – ein schwieriges Thema. Vor wenigen Wochen sorgte die unerlaubt hohe Konzentration des Asthma-Wirkstoffs Salbutamol im Blut von Radstar Chris Froome während der Spanien-Rundfahrt für Aufregung. Ist der Brite nun ein Opfer der Krankheit oder ein Täter des Dopings?

Der HC Davos zeigt im Schweizer Cup ein anderes Gesicht als in anderen Jahren. Trotz Mammutprogramm stehen die Bündner im Final - auch dank eines Versprechens von Arno Del Curto an seinen Präsidenten.

Spektakel pur in der Swiss League: In drei Spielen gibt es am Freitagabend 25 Tore, drei Auswärtssiege und eine wundersame Wende.