Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. November 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wasserspringerin Michelle Heimberg und die Leichtathletin Géraldine Ruckstuhl fordern NHL-Profi Nico Hischier an den diesjährigen Sports Awards bei der Wahl zum Newcomer des Jahres.

Grosse Ehre für Mo Farah. Der viermalige Olympiasieger und sechsfache Weltmeister ist in London für seine sportlichen Verdienste zum Ritter geschlagen worden.

Sepp Blatter sieht sich mit einer unangenehmen Anschuldigung konfrontiert: Er soll die amerikanische Fussballerin Hope Solo unsittlich berührt haben.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) suspendiert den früheren Top-Sprinter Frankie Fredericks wegen einer möglichen Verwicklung in einen Stimmenkauf um die Vergabe der Olympischen Spiele 2016.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? «Ja», sagt Hajo Seppelt, der bekannteste Investigativ-Journalist des Sports im deutschen Sprachraum an einer Tagung in Magglingen.

Die Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft hätte für die Glarner Sportschützen nicht besser beginnen können. Alle drei Teams siegten in ihren Ligen.

Russlands Vizeregierungschef Witali Mutko bezeichnet die lebenslangen Olympia-Sperren für russische Sportler als Angriff auf sein Land vor den Winterspielen in Südkorea.

Die Rollstuhlfahrer Marcel Hug und Manuela Schär zeichnen am Marathon in New York für einen Schweizer Doppelerfolg verantwortlich.

Der Bau einer neuen Lichtanlage im Stadion Grünfeld des Fussballclubs Rapperswil-Jona (FCRJ) verzögert sich wegen Einsprachen weiter. Bauchef Thomas Furrer rechnet frühestens Mitte 2018 mit Baubeginn.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? Das «Ja» der Referenten Hajo Seppelt, Matthias Simmen und Matthias Kamber am Symposium in Magglingen fällt mehr oder weniger deutlich aus.

Nach Anfangsschwierigkeiten setzen sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen Winterthur am Schluss doch noch deutlich mit 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) durch. Jan Mosimann gelingt der erste Treffer für die Lakers.

Nach einem schwachen Start fangen sich die Glarner Volleyballerinnen auf. Aber schliesslich fehlt das nötige Glück, und sie unterliegen Aadorf mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:16, 25:27).

Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.

Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.

Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.

Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.

Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.

Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.

Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.

In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.

Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.

Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.

Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.

Den St. Galler Sportvereinen geht es im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich gut, wie eine Studie zeigt. Allerdings weist das Sorgenbarometer innerhalb des Kantons im Linthgebiet den höchsten Wert auf.

Das WM-Qualifikationsspiel Portugal - Schweiz (2:0) beschert dem Schweizer Fernsehen Spitzenwerte.

Im Schweizer Streckenflug Cup steht der Gleitschirmklub Glarnerland von 94 teilnehmenden Klubs auf Rang zwei und bestätigt so die sehr guten Resultate der letzten Jahre. Der Ennendaner Michi Müller legte den Grundstein mit einem Flug, der länger als ein Arbeitstag dauerte.

Heute startet für den Go-Kart-Fahrer Michael Müller im italienischen Lonato die Mission Weltmeistertitel. Der Näfelser geht als Favorit ins samstägliche Rennen und strotzt derzeit vor Selbstvertrauen – mit gutem Grund.

Das IOC-Exekutivmitglied Wu Ching-Kuo aus Taiwan steht am Pranger. Er wird als Präsident des Weltverbandes der Amateurboxer AIBA suspendiert. Mit derselben Massnahme reagiert das IOC.

In der Kleinkaliber-Schiessanlage in Näfels fand zum ersten Mal der Jugendfinal der Glarner Nachwuchsschützen statt. Severin Schmucki, Franziska Stüssi und Tim Landolt entschieden ihre Kategorie für sich.

US-Vizepräsident Mike Pence verlässt das Footballspiel der Indianapolis Colts, weil mehrere Spieler während der Nationalhymne gekniet und nicht gestanden sind.

Roger Federer gewinnt an den ATP Finals in London auch sein drittes Gruppenspiel. Der 36-jährige Basler setzt sich in knapp zwei Stunden Stunden 6:7 (5:7), 6:4, 6:1 gegen Marin Cilic durch.

Der EV Zug scheint endgültig aus dem Tief gefunden zu haben. Zwei Tage nach dem 4:1 in Biel gewann der diesjährige Playoff-Finalist auch bei Genève-Servette, und zwar 3:0.

Die Kadetten Schaffhausen müssen die Hoffnungen auf die Barrage für die Achtelfinal-Qualifikation begraben. Sie verlieren zu Hause gegen Ademar Leon nach einer Aufholjagd 23:24.

Der zurückgetretene Martin Plüss schildert im Interview mit der Nachrichtenagentur sda die Gründe, die ihn dazu bewegen, einen Schlussstrich zu ziehen.

Die frühere französische Sport- und Gesundheitsministerin Roselyne Bachelot muss Rafael Nadal 10'000 Euro Schadensersatz zahlen.

Mit Martin Plüss tritt wenige Wochen nach Mark Streit die nächste Schweizer Eishockey-Legende zurück. Er tut es auf typische Art und Weise: nach gründlicher Testphase.

Mit Martin Plüss erklärt einer der prägendsten Schweizer Eishockey-Figuren der letzten zwei Jahrzehnte seinen Rücktritt.

Um nur zwei Schläge über sechs Runden verpasst der Zürcher Golfprofi Marco Iten die Qualifikation für die grosse Europa-PGA-Tour 2018. Unter 156 Anwärtern belegt er den 37. Platz.

Das Schweizer Männer-Nationalteam absolviert vor dem Abflug nach Südkorea ein letztes Länderspiel in der Schweiz.

Bei den ATP-Finals in London spielen die besten Tennis-Spieler der Welt diese Woche um den inoffiziellen WM-Titel und so ganz nebenbei auch um acht Millionen Dollar Preisgeld. Wer hat, dem wird gegeben. Aber wie sieht die Tennis-Welt jenseits der grossen Turniere aus? Marco Chiudinelli hat es uns erzählt.

In den Viertelfinals des Challenger-Series-Turniers in Taipeh kommt es zu einem Schweizer Duell. Die 20-jährige Belinda Bencic trifft auf die gleichaltrige Jil Teichmann.

Die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA bleibt suspendiert. Das beschliesst die Welt-Anti-Doping-Agentur am Donnerstag in Seoul, wie sie via Twitter mitteilt.

Ambri-Piotta holt den beim tschechischen Meisterschaftsleader Pilsen "parkierten" Tschechen Dominik Kubalik per sofort in die Leventina.

Die erste Hälfte der Meisterschaft geht in die Endphase. Noch vier Spiele stehen für den TV Solothurn in der Vorrunde an. Nach zwei Niederlagen und viel Verletzungspech wartet am kommenden Samstag der nächste dicke Brocken.

Als 32. und letzte Nation hat sich in der Nacht Peru für die Fussball-WM 2018 qualifiziert. Damit ist nun die Einteilung der Lostöpfe bekannt, aus denen am 1. Dezember in Moskau die acht Gruppen gezogen werden.

Beim EV Zug fällt mit Dominik Schlumpf erneut ein Verteidiger aus.

Nach 2 Wochenenden ohne Ernstkampf reiste das Herren 1 von Lok Reinach ins verregnete Schönbühl, um sich mit den Hornets Moosseedorf zu messen.

In der National League dreht sich nach der Länderspielpause das Trainer- und Spieler-Karussell weiter.

Die Utah Jazz kassieren in der NBA eine weitere Niederlage. Das Team mit dem Schweizer Thabo Sefolosha verliert auswärts gegen die New York Knicks 101:106.

Manchmal ist der Weg das Ziel. Die vier Berner Autoren Pedro Lenz, Bänz Friedli, Bernhard Giger und Klaus Zaugg begleiten YB auf dem Weg zum Meistertitel. Zumindest bis der Rückstand auf Basel 13 Punkte oder mehr beträgt.