Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 14. November 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sepp Blatter sieht sich mit einer unangenehmen Anschuldigung konfrontiert: Er soll die amerikanische Fussballerin Hope Solo unsittlich berührt haben.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) suspendiert den früheren Top-Sprinter Frankie Fredericks wegen einer möglichen Verwicklung in einen Stimmenkauf um die Vergabe der Olympischen Spiele 2016.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? «Ja», sagt Hajo Seppelt, der bekannteste Investigativ-Journalist des Sports im deutschen Sprachraum an einer Tagung in Magglingen.

Die Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft hätte für die Glarner Sportschützen nicht besser beginnen können. Alle drei Teams siegten in ihren Ligen.

Russlands Vizeregierungschef Witali Mutko bezeichnet die lebenslangen Olympia-Sperren für russische Sportler als Angriff auf sein Land vor den Winterspielen in Südkorea.

Die Rollstuhlfahrer Marcel Hug und Manuela Schär zeichnen am Marathon in New York für einen Schweizer Doppelerfolg verantwortlich.

Der Bau einer neuen Lichtanlage im Stadion Grünfeld des Fussballclubs Rapperswil-Jona (FCRJ) verzögert sich wegen Einsprachen weiter. Bauchef Thomas Furrer rechnet frühestens Mitte 2018 mit Baubeginn.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? Das «Ja» der Referenten Hajo Seppelt, Matthias Simmen und Matthias Kamber am Symposium in Magglingen fällt mehr oder weniger deutlich aus.

Nach Anfangsschwierigkeiten setzen sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen Winterthur am Schluss doch noch deutlich mit 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) durch. Jan Mosimann gelingt der erste Treffer für die Lakers.

Nach einem schwachen Start fangen sich die Glarner Volleyballerinnen auf. Aber schliesslich fehlt das nötige Glück, und sie unterliegen Aadorf mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:16, 25:27).

Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.

Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.

Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.

Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.

Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.

Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.

Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.

In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.

Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.

Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.

Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.

Den St. Galler Sportvereinen geht es im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich gut, wie eine Studie zeigt. Allerdings weist das Sorgenbarometer innerhalb des Kantons im Linthgebiet den höchsten Wert auf.

Das WM-Qualifikationsspiel Portugal - Schweiz (2:0) beschert dem Schweizer Fernsehen Spitzenwerte.

Im Schweizer Streckenflug Cup steht der Gleitschirmklub Glarnerland von 94 teilnehmenden Klubs auf Rang zwei und bestätigt so die sehr guten Resultate der letzten Jahre. Der Ennendaner Michi Müller legte den Grundstein mit einem Flug, der länger als ein Arbeitstag dauerte.

Heute startet für den Go-Kart-Fahrer Michael Müller im italienischen Lonato die Mission Weltmeistertitel. Der Näfelser geht als Favorit ins samstägliche Rennen und strotzt derzeit vor Selbstvertrauen – mit gutem Grund.

Das IOC-Exekutivmitglied Wu Ching-Kuo aus Taiwan steht am Pranger. Er wird als Präsident des Weltverbandes der Amateurboxer AIBA suspendiert. Mit derselben Massnahme reagiert das IOC.

In der Kleinkaliber-Schiessanlage in Näfels fand zum ersten Mal der Jugendfinal der Glarner Nachwuchsschützen statt. Severin Schmucki, Franziska Stüssi und Tim Landolt entschieden ihre Kategorie für sich.

US-Vizepräsident Mike Pence verlässt das Footballspiel der Indianapolis Colts, weil mehrere Spieler während der Nationalhymne gekniet und nicht gestanden sind.

Nach der Unihockey-reichen letzten Woche mit einer Doppelrunde der NLA und der U21, stehen dieses Wochenende nur fünf Spiele auf dem Programm. In der heimischen GBC gibt es trotzdem drei Spiele zu sehen, denn sowohl die NLA als auch die U21 kommen zu einem Heimspiel. Zusätzlich spielt die 2. Liga um den Einzug in den 1/4-Final des Ligacups.

Am 10. Juni 2018 findet der erste «Trail Run HTW Chur» statt. Die Fachhochschule will damit ihre Bekanntheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alpenstadt erhöhen.

Roger Federer gewinnt auch sein zweites Gruppenspiel. Nach dem Sieg gegen Alexander Zverev steht er als erster Halbfinalist fest.

Im zweiten Spiel der ATP-Finals besiegt Roger Federer den Deutschen Alexander Zverev und steht damit im Halbfinal. Alles zum Spiel im Live-Ticker.

Italien ist erstmals seit 1958 nicht für eine WM qualifiziert. Für das Scheitern verantwortlich gemacht werden schlechte Strukturen, Vetternwirtschaft und das Versagen der Elite.

Gegen die Berner gelingt den Lions eine aussergewöhnlich kompakte Leistung und dies trotz zahlreicher Absenzen. Sie gewinnen die Partie 3:1.

Der EHC Kloten beweist in Genf Moral. Dreimal liegt er gegen Servette im Rückstand und ergattert dennoch einen Punkt.

Mit einem 5:1-Sieg im Barrage-Rückspiel in Irland sichert sich Dänemark das letzte der 14 europäischen Tickets für die WM-Endrunde 2018 in Russland. Christian Eriksen traf dreifach.

Lange galt Alexander Zverev als grosses Talent. 2017 hat er sich unter anderem mit den Siegen in Rom und Montreal in der Weltspitze etabliert. Nun testet er am ATP-Final in London Roger Federer.

Beim Trainingsunfall von David Poisson, prallt der Kanadier mit hohem Tempo in einen Baum, nachdem er den Ski verloren hatte. Zugegen sind fünf Schweizer Skirennfahrer, die zu diesem Zeitpunkt auf der gleichen Piste trainieren.

Nach Gianluigi Buffon treten auch Mittelfeldspieler Daniele De Rossi und Verteidiger Andrea Barzagli nach der verpassten WM-Qualifikation aus dem italienischen Nationalteam zurück.

SFV-Generalsekretär Alex Miescher sagt, dass die Schweizer Fussballnationalmannschaft Widerstandskraft zeige. Im Gegensatz zum Durchschnittsschweizer, der schnell einknicke, sobald der Wind drehe.

Der viermalige Olympiasieger und sechsfache Weltmeister Mo Farah ist in London für seine sportlichen Verdienste zum Ritter geschlagen worden. In London verriet er ein weiteres Geheimnis.

Der WM-Dritte von 1998 setzt sich in der WM-Barrage gegen harmlose Griechen durch und hofft mit seinem Star-Ensemble und einem neuen Coach auf ein glanzvolles 2018.

Über den irischen Erfolgscoach Martin O'Neill ist kein schlechtes Wort zu vernehmen. Am Dienstag will er gegen Dänemark das WM-Ticket lösen.

Man nennt sie zum Beispiel Golddigger oder Hardcore-Fans: Frauen und Männer, die unbedingt mit Sportstars anbandeln wollen. Keine gute Idee.

Die WM 2018 in Russland findet ohne Italien statt. Die Italiener kommen im Play-off-Rückspiel gegen Schweden in Mailand trotz drückender Überlegenheit nicht über ein torloses Remis hinaus. Gianluigi Buffon gibt zudem den Rücktritt aus dem Nationalteam bekannt.

Rafael Nadal wirft nach seinem ersten, verlorenen Spiel an den ATP Finals in London das Handtuch. Wegen grosser Schmerzen verzichtet er darauf, in den beiden weiteren Partien der Gruppenphase anzutreten.

Der französische Skirennfahrer David Poisson ist nach einem Trainingssturz in Kanada ums Leben gekommen. Dies gab der französische Skiverband bekannt.

Nach der geschafften WM-Qualifikation 2018 wird deutlich, was den Nationalcoach Vladimir Petkovic vor der Euro 2016 gestört hat. Und er merkt, dass auch Erfolg seine Spieler nicht schützt.

Der FC St. Gallen findet Unternehmer, die Dölf Frühs Aktienpaket übernommen haben. Und der Klub muss einen Verlust von rund 2,5 Millionen Franken präsentieren.

Rafael Nadal startet mit einer Niederlage in die ATP Finals in London. Die Weltnummer 1 unterliegt im ersten Gruppenspiel dem Belgier David Goffin 6:7 (5:7), 7:6 (7:4), 4:6.

Die Schweizer Fussballer nehmen 2018 zum vierten Mal in Serie an einer Weltmeisterschaft teil. Nun muss der Verband noch einmal Neues wagen - denn der Erfolg ist brüchig.

Wer sich rehabilitiert hat, wer seelenruhig bleibt und wer vermutlich der nächste Captain wird – die Nationalspieler nach Abschluss der WM-Qualifikation in der Einzelkritik.

Im Nationalteam der USA ist ein Neuaufbau angesagt. Die Niederlage gegen Trinidad & Tobago wirft den WM-Viertelfinalisten von 2002 weit zurück. «Platz den Kids» ist die neue Devise.

Der FC Zürich steigt im Mai 2016 in die Challenge League ab – ein Schock für den Traditionsverein. Und für Alain Nef. Der FCZ ist seine Jugendliebe. Wie der Führungsspieler den Abstieg verarbeitet hat und wie sich der Klub davon erholt - Teil 1 unserer dreiteiligen Videoreportage.

Der FC Zürich hat sich schnell vom Abstieg erholt und hat die Realität der Challenge League angenommen. Sie ist sogar ein wenig ein Genuss: Die Nähe zu den Fans, der Geruch von Bier und Wurst. Alain Nef und der geschichtsträchtige Klub können sich entfalten, auch in der Europa League.

Die Rückrunde ist für den FCZ kein Selbstläufer. Auch wenn er deutlich den Aufstieg erreicht:  Der Weg dazu ist steinig. Er führt auch über das Cup-Viertelfinal in Basel, eine erste Hauptprobe für die Rückkehr in die Super League.

Christian Gross war einmal Murat Yakins Trainer bei GC und Basel. Er sagt: «Wenn Yakin Geduld hat, wird er GC zu altem Glanz zurückführen.» Aber kann das ein Trainer überhaupt?

Der schwedische Stürmer Fredrik Pettersson hat sich in seiner Karriere mehrfach neu erfunden. Sein Engagement verspricht Spektakel.

Welche Liga gibt am meisten Geld aus? Und warum vermeldet der FC Barcelona einen Transfer, den es nie gab? Alles Wichtige rund um die Transfers der Saison.

Italien hat es beim Rückspiel in Mailand nicht geschafft, über ein Remis hinaus zu kommen und wird deshalb nicht nach Russland an die WM fahren.

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft fährt zum vierten Mal in Folge an eine Fussball-WM. Ein 0:0 gegen Nordirland reicht. Das Spiel in Bildern.

Ob die Schweiz an der Fussball-WM 2018 in Russland vertreten ist, entscheidet sich in den zwei Barrage-Spielen gegen Nordirland. Nach dem 1:0-Sieg im Auswärtsspiel in Belfast darf das Nationalteam optimistisch sein.

George Best war der erste globale Fussball-Pop-Star. Er war ein genialer Fussballer, aber auch ein Playboy und Trinker.

Die Squadra Azzurra qualifiziert sich das erste Mal seit 1958 nicht für eine WM. Die Spieler, Fans und Medien reagieren am Morgen danach emotional. Eine Presseschau.

Die Pfiffe gegen Haris Seferovic trüben die über den Umweg Barrage erfolgte Qualifikation der Schweizer Nationalmannschaft für das WM-Turnier in Russland. Dabei gibt es so viel Positives zu konstatieren. Eine Presseschau.

Die Wiedereröffnung des renovierten Moskauer Luschniki-Stadion, wo Mitte Juli 2018 der WM-Final stattfindet, endet am Samstag im organisatorischen Chaos.

Am Tag nach dem erfolgreichen Abschluss der WM-Play-offs gegen Nordirland sprechen die Schweizer Strategen nochmals über die irritierenden Pfiffe gegen Haris Seferovic.

In den grossen Zügen ist Vladimir Petkovics Ära ohne Makel. Doch es gibt Anzeichen, dass der Schweizer Nationaltrainer weiterhin nicht nur sportlich gefordert ist.

Weil die Schweizer die Torchancen nicht nutzen, müssen sie für ein 0:0 leiden. Die Schweizer stellen das bessere Team als die Nordiren – und jenes mit mehr Glück.

Nichts ist unvorstellbar: Teile des Schweizer Publikums wenden sich in der Schlussphase des Spiels gegen den Schweizer Stürmer Haris Seferovic. «Schade», sagt der Trainer Vladimir Petkovic.

Das globale Wachstum des Fussballs verschärft dessen Politisierung – im Grossen wie im Kleinen.

Wichtige Fussballspiele werden zunehmend mit Aufführungen von Pop-Stars garniert. Der Trend gefährdet das Produkt.

Drei Experten schreiben, was sie für Entwicklungen im modernen Fussball beobachten. Und wieso sie gegenüber diesen skeptisch sind.

Der Niederländer Marco van Basten ist eine Marke für offensiven Fussball, den vor drei Jahrzehnten Ajax und die AC Milan geprägt haben. Heute kämpft er als Fifa-Direktor gegen die Überladung des Kalenders und um mehr Auszeiten für Fussballer und Fussballfans.

Extra-Training statt Strassenfussball, Twittern statt Rauchen: Die künftigen Fussballstars haben mit Legenden wie Franz Beckenbauer und Johann Cruyff wenig gemein. Schon jetzt lassen die Sozialen Netzwerke Stars wie Cristiano Ronaldo rätselhaft erscheinen.

Roger Federer startet mit einem Sieg gegen Jack Sock zum ATP-Final – für seinen Gegner ist alles neu. Auch der Deutsche Alexander Zverev gewinnt.

Das ATP-Finalturnier ist ein Spiegel der Saison. Es spielen Roger Federer, Rafael Nadal und ein paar Statisten.

Roger Federer bestreitet bei den am Sonntag beginnenden ATP-Finals die Gruppenspiele gegen Marin Cilic, Jack Sock und gegen einen jungen Kontrahenten, der eine ausgeglichene Bilanz gegen ihn hat.

Roger Federer setzt sich in einem Exhibition-Match in Glasgow gegen den Schotten Andy Murray 6:3, 3:6, 10:6 durch. Der Baselbieter überzeugt dabei auch mit einer Showeinlage.

Vor dem Abschluss der Saison an den ATP-Finals in London kommt es in der Weltrangliste zu grösseren Verschiebungen. Andy Murray und Novak Djokovic fallen aus den Top Ten.

Im Exklusiv-Interview mit der NZZ nimmt Boris Becker erstmals öffentlich Stellung zu seiner finanziellen Situation. Er sagt: Nicht er schulde Hans Dieter Cleven Geld, sondern dieser ihm.

Der serbische Qualifikant Filip Krajinovic wirbelt beim Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy den Kampf um den achten und letzten Startplatz für das Saisonfinale in London durcheinander.

Der spanische Tennisspieler muss am Masters-1000-Turnier für die Partie gegen den serbischen Qualifikanten Filip Krajinovic Forfait erklären. Nadal macht erneut eine Verletzung im rechten Knie zu schaffen.

Nadal kann nach dem Sieg in der 2. Runde beim Masters 1000 in Paris-Bercy von Roger Federer nicht mehr eingeholt werden. Der Spanier setzt sich gegen den Südkoreaner Chung Hyeon (ATP 55) 7:5, 6:3 durch.

Zum zweiten Mal gelingen Nico Hischier in einem NHL-Spiel drei Skorerpunkte. Beim 7:5-Erfolg von New Jersey in Chicago schiesst er ein Tor und leistet zu zwei weiteren die Vorarbeit.

Das Nationalteam kehrt mit lauter Niederlagen vom Karjala-Cup zurück. Dieser Fehlstart in die Olympiasaison beunruhigt in mehrfacher Hinsicht.

Die Nashville Predators feiern in der NHL gegen die Pittsburgh Penguins den vierten Sieg in Folge. Kevin Fiala überzeugt beim 5:4-Sieg nach Penaltyschiessen mit starken Nerven.

Das Schweizer Nationalteam beendet den Karjala Cup in Helsinki zwar mit einer Leistungssteigerung, aber dennoch sieglos. Das letzte Turnierspiel gegen Russland geht 2:6 verloren.

Der Trainer des Lausanne HC heisst ab der kommenden Saison Ville Peltonen. Der 44-jährige Finne einigt sich mit den Waadtländern auf einen Zweijahresvertrag.

Der Saisonauftakt ist dem Eishockey-Nationalteam missglückt. Das liegt auch an der mangelnden Disziplin.

Der 24-jährige Zürcher Flügelstürmer kennt keine Selbstzweifel, musste sich aber in Geduld üben, bis er ins Rampenlicht kam. Erst ein NHL-typisches Tauschgeschäft erwies sich als wegweisend.

Das Eishockey-Nationalteam zeigt beim 2:3 zum Saisonstart gegen Kanada gute Ansätze. Aber auch Schwächen.

Luca Aerni und Daniel Yule belegen in Levi den vierten Platz – als Sieger feiert der Deutsche Felix Neureuther.

Wendy Holdener fährt im ersten Weltcup-Slalom der Saison auf das Podest. Die Schwyzerin klassiert sich in Levi im 3. Rang, nachdem sie im Finaldurchgang einen Platz gutgemacht hat.

Der Weltcup-Dominator Marcel Hirscher nach seiner Verletzung wieder Skirennen Fahren. Schon am Wochenende kehrt er zurück.

Der Olympiasieger Alexander Legkow will die lebenslängliche Dopingsperre nicht akzeptieren. Er wehrt sich vor dem TAS.

Alexander Legkow und Jewgeni Below sind von der Teilnahme an Olympischen Winterspielen ausgeschlossen worden, nicht aber von Langlaufrennen des Ski-Weltverbands. Eine verwirrende Geschichte.

Die Karriere von Bode Miller ist zu Ende. Das verkündet der 40-jährige Amerikaner in einem Interview abseits der grossen Bühne.

Lara Gut entscheidet sich kurzfristig für ein frühes Comeback in Sölden. Die Skirennfahrerin scheidet aus. Und doch ist der Kurzauftritt wichtig für ihre sportliche Zukunft.

Die besten zwei Fahrer der Formel 1 erfahren in Brasilien Genugtuung – neben der Strecke gibt es Überfälle.

Valtteri Bottas im Mercedes sichert sich für den Grand Prix von Brasilien die Pole-Position. Sein Teamkollege Lewis Hamilton ist im Qualifying nur Zuschauer.

Die neuen Formel-1-Besitzer wollen die Team-Budgets begrenzen. Sie gehen dabei anders vor als einst Bernie Ecclestone.

Der deutsche Formel-1-Fahrer Pascal Wehrlein hat keine Zukunft im Rennstall Sauber. Sein Verbleib in der Königsklasse ist ungewiss.

Der brasilianische Formel-1-Pilot Felipe Massa tritt mit Saisonende zurück. Das teilt der 36-jährige Williams-Fahrer am Samstag mit.

Auf dem Transfermarkt der Königsklasse werden die Restposten verhandelt. Das Sauber-Team scheint 2018 auf Charles Leclerc statt Pascal Wehrlein zu setzen.

Lewis Hamilton wird nach dem Triumph in der Formel 1 nicht nur von den Medien in seiner Heimat überschwänglich gelobt. Plötzlich scheint der einst verhöhnte Hamilton beliebt zu sein.

In New York stehen ehemalige Mandatsträger des Weltfussballverbands vor Gericht – einige sehen keine Schuld. Für drei Angeklagte steht ab heute in einem Gericht in Brooklyn viel auf dem Spiel.

Die amerikanische Justiz verhängt im Korruptionsskandal eine Haftstrafe gegen den früheren Generalsekretär des Fussballverbandes von Guatemala. Andere werden wohl länger sitzen müssen als Hector Trujillo.

Die Uefa hievt den OK-Chef der Fussball-WM 2018 per Akklamation in den Fifa-Council. Alexei Sorokin steht für den Einfluss Russlands und dürfte auch als Statthalter Witali Mutkos wirken.

Angel Villar sitzt in Haft und wurde vom spanischen Verband gesperrt. Nun reichte er den Rücktritt als Vizepräsident von Uefa und Fifa ein. Er war der langlebigste Fussballfunktionär überhaupt.

Korruptionsfall: Spaniens oberste Sportbehörde (CSD) suspendiert den Präsidenten des spanischen Fussballverbandes (RFEF), Angel Maria Villar, für ein Jahr.

Die «Bild»-Zeitung ist in den Besitz des Garcia-Reports gelangt, und die Fifa publiziert den 430-seitigen Text zur WM-Doppelvergabe daraufhin auf ihrer Webseite. Was kommt dabei heraus? Eine Medienschau.

Der Weltfussballverband veröffentlicht überraschend den Garcia-Report zu den umstrittenen WM-Vergaben nach Russland 2018 und Katar 2022. Der Bericht listet etliche erstaunliche Vorgänge auf – und wird vorab den Voyeurismus befriedigen.

Gemäss den ehemaligen Fifa-Ethikchefs Hans-Joachim Eckert und Cornel Borbély deckt sich eine Veröffentlichung des Garcia-Berichts durch die Fifa nicht mit den hauseigenen Regeln. Ihre Position sei durch einschlägige Rechtsgutachten bestätigt.

Marc Marquez reicht beim Saisonfinale in Valencia der 3. Platz hinter Dani Pedrosa und Johann Zarco, um zum vierten Mal nach 2013, 2014 und 2016 den WM-Titel in der MotoGP-Kategorie zu gewinnen.

Der CSI Basel präsentiert zum Auftakt des WM-Jahres 2018 ein Top-Feld. Auch dank monetärer Anreize dürften über 30 der 40 weltbesten Reiterinnen und Reiter vom 11. bis 14. Januar am Rheinknie starten.

Die Aargauerin Kathrin Stirnemann sichert sich den Titel in einer nicht-olympischen Disziplin. Sie war die einzige Schweizerin am Start.

Der einstige Radprofi setzt in seinem Buch «Draft Animals» zu einem Rundumschlag gegen die Radsportszene an. Fabian Cancellara wirft er Motor-Doping vor; die UCI kündigt Untersuchungen an.

Nur ein Ausrutscher kann den spanischen Ausnahmekönner Marc Márquez noch um den sechsten WM-Titel bringen. Bis anhin hatte der Motorradprofi stets einen Schutzengel.

Auch der Footballer Aaron Hernandez litt an der Hirnerkrankung CTE. Forscher haben nach seinem Selbstmord sein Gehirn untersucht. Noch nie wurde CTE in einem derart weit fortgeschrittenen Stadium bei einem so jungen Menschen festgestellt.

Marc Marquez nimmt am Sonntag in Valencia das 18. und letzte Saisonrennen in der MotoGP-Klasse (Start 14.00 Uhr) von der Pole-Position in Angriff.

Daniel Flores war eines der grössten Versprechen seiner Sportart, er erhält schon als Teenager einen Millionen-Vertrag. Wenige Monate später verstirbt er.

Des Menschen bester Freund ist neuerdings der Roboter. Konsequenzen hat dies auch für den Spitzensport.

Die Eishockey-Meisterschaft geht nach acht Wochen in die erste Pause. Und man stellt fest: Es war sehr, sehr ruhig diesen Herbst. Die starken Männer der Liga hielten sich zurück – doch wie lange noch?

Der ehemalige Nationalgoalie Zuberbühler besitzt eine besondere Fähigkeit, von der schon der Schriftsteller Max Frisch berichtet hat.

Kein anderer Schweizer Coach hat die Bundesliga mehr geprägt als Lucien Favre. Es ist sein Schicksal, dass man ihn zuerst wie einen Heilsbringer verehrt. Aber irgendwann geschieht etwas Merkwürdiges mit seinen Mannschaften.

Kurzinterviews in den Pausen sind nicht immer etwas für den Fussballfreund. Aber es gibt da auch Ausnahmen.

Eine ehemalige Mitarbeiterin des Schwedischen Fussballverbands wirft ehemaligen Nationalspielern sexuelle Belästigung vor. Ihre Geschichte ist kein Einzelfall im schwedischen Sport. Auch der frühere Ski-Star Anja Pärson prangert an.

Der Streifen zeigt exemplarisch, was das Problem ist bei Sportfilmen: der Sport. Warum ist das so?

Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.