Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. November 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bau einer neuen Lichtanlage im Stadion Grünfeld des Fussballclubs Rapperswil-Jona (FCRJ) verzögert sich wegen Einsprachen weiter. Bauchef Thomas Furrer rechnet frühestens Mitte 2018 mit Baubeginn.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? Das «Ja» der Referenten Hajo Seppelt, Matthias Simmen und Matthias Kamber am Symposium in Magglingen fällt mehr oder weniger deutlich aus.

Nach Anfangsschwierigkeiten setzen sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen Winterthur am Schluss doch noch deutlich mit 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) durch. Jan Mosimann gelingt der erste Treffer für die Lakers.

Nach einem schwachen Start fangen sich die Glarner Volleyballerinnen auf. Aber schliesslich fehlt das nötige Glück, und sie unterliegen Aadorf mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:16, 25:27).

Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.

Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.

Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.

Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.

Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.

Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.

Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.

In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.

Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.

Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.

Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.

Den St. Galler Sportvereinen geht es im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich gut, wie eine Studie zeigt. Allerdings weist das Sorgenbarometer innerhalb des Kantons im Linthgebiet den höchsten Wert auf.

Das WM-Qualifikationsspiel Portugal - Schweiz (2:0) beschert dem Schweizer Fernsehen Spitzenwerte.

Im Schweizer Streckenflug Cup steht der Gleitschirmklub Glarnerland von 94 teilnehmenden Klubs auf Rang zwei und bestätigt so die sehr guten Resultate der letzten Jahre. Der Ennendaner Michi Müller legte den Grundstein mit einem Flug, der länger als ein Arbeitstag dauerte.

Heute startet für den Go-Kart-Fahrer Michael Müller im italienischen Lonato die Mission Weltmeistertitel. Der Näfelser geht als Favorit ins samstägliche Rennen und strotzt derzeit vor Selbstvertrauen – mit gutem Grund.

Das IOC-Exekutivmitglied Wu Ching-Kuo aus Taiwan steht am Pranger. Er wird als Präsident des Weltverbandes der Amateurboxer AIBA suspendiert. Mit derselben Massnahme reagiert das IOC.

In der Kleinkaliber-Schiessanlage in Näfels fand zum ersten Mal der Jugendfinal der Glarner Nachwuchsschützen statt. Severin Schmucki, Franziska Stüssi und Tim Landolt entschieden ihre Kategorie für sich.

US-Vizepräsident Mike Pence verlässt das Footballspiel der Indianapolis Colts, weil mehrere Spieler während der Nationalhymne gekniet und nicht gestanden sind.

Nach der Unihockey-reichen letzten Woche mit einer Doppelrunde der NLA und der U21, stehen dieses Wochenende nur fünf Spiele auf dem Programm. In der heimischen GBC gibt es trotzdem drei Spiele zu sehen, denn sowohl die NLA als auch die U21 kommen zu einem Heimspiel. Zusätzlich spielt die 2. Liga um den Einzug in den 1/4-Final des Ligacups.

Am 10. Juni 2018 findet der erste «Trail Run HTW Chur» statt. Die Fachhochschule will damit ihre Bekanntheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alpenstadt erhöhen.

Ab Donnerstag schlagen die Herzen der Hockey-Fans wieder höher - die NHL ist in die neue Saison gestartet. Wir haben mit unserem internen NHL-Experten darüber gesprochen, warum es sich lohnt, die Spiele morgens um 2 Uhr vor dem Fernseher zu verfolgen.

Im einzigen Profirennen von Kasachstan belegt Colin Stüssi den 4. Platz. In einer Etappe fährt der Näfelser aufs Podest.

Reto Nötzli gewinnt den Abschluss der Schwinger-Freiluftsaison im schwyzerischen Unteriberg. Im Schlussgang bezwingt er Nichtkranzer Christian Lagler. Mario Tschudi holt sich die Auszeichnung.

Zum ersten Mal führen gleich zwei Frauen Teams am Snow Polo World Cup St. Moritz als Captain an. Neu ist ausserdem die Teilnahme einer Equipe aus Aserbaidschan, das als Mutterland des Polosports gilt.

Donald Trumps Aufruf an die Besitzer der NFL-Teams, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Hymne protestieren, führt vor den NFL-Spielen der 3. Runde zu einer Protestwelle.

US-Präsident Donald Trump legt sich mit dem Profisport an. So fordert er die Teambesitzer der National Football League auf, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Nationalhymne knien.

Eine Woche nach seinem Triumph in Schanghai erringt der englische Golfprofi Justin Rose im türkischen Ferienort Antalya einen weiteren Sieg auf der Europa-PGA-Tour.

In der siebten Partie verliert der TV Möhlin auswärts gegen den STV Baden mit 30:34 (13:17). Damit erleidet der Tabellenzweite seine erste Niederlage und klassiert sich nun auf dem dritten Rang. Die Summe der missglückten Puzzleteile und die fehlende Abwehr führten schlussendlich zum Punkteverlust.

Volleyball-Spitzenkampf in Schaffhausen. In einer hochstehenden Volleypartie gewinnt Sm’Aesch Pfeffingen nach zweimaligen Satzrückstand das Tie-Break und damit zwei Punkte.

Der TV Endingen verliert knapp 21:22 gegen St. Otmar St. Gallen und rutscht somit an den vorletzten Platz. St Otmar überholt die Endinger und steht nun mit einem Punkt Vorsprung auf Platz acht.

NLB Handball. Denkbar knapp mit 22:23 musste sich Solothurn vergangenen Samstag den Kadetten Espoirs beugen. Im siebten Spiel geht der TVS somit zum ersten Mal in dieser Saison als Verlierer vom Platz.

Trotz der verschlafenen Startphase gewinnt Schönenwerd gegen den Underdog Jona und holt sich dieses Wochenende die sechs Pflichtpunkte.

Der FC Oetwil-Geroldswil unterliegt dem stark spielenden Croatia am Sonntagnachmittag mit 3:4.

Jack Sock feiert mit dem Triumph beim Masters 1000 in Paris-Bercy den grössten Erfolg seiner Karriere. Er gewinnt den Final gegen den serbischen Qualifikanten Filip Krajinovic 5:7, 6:4, 6:1.

Tadesse Abraham belegt am Marathon in New York in 2:12:01 Stunden den hervorragenden 5. Rang. Der gebürtige Eritreer, der seit 2014 für die Schweiz startberechtigt ist, ist damit der beste Europäer.

Die Kadetten Schaffhausen erleiden in der Champions League einen Rückschlag. Das Team von Trainer Peter Kukucka verliert bei der dänischen Equipe Skjern 22:32.

Steve Guerdat erreicht beim Weltcup der Springreiter in Lyon einen Podestplatz. Der Jurassier wird im Sattel von Bianca Dritter.

Die Mannschaft von Cheftrainer Samir Sarac gewann das Auswärtsspiel beim HC Horgen nach einer eindrücklichen Leistung auch in dieser Höhe absolut verdient mit 39:21 (21:9). Damit feierte der RTV im siebten Saisonspiel den siebten Sieg und zementierte den Platz an der Tabellenspitze. Kurz vor Spielbeginn hatten die RTV-Spieler einen gehörigen Motivationsschub durch Grüsse von Roger Federer erhalten.

An der vom STV Dietikon mitorganisierten Schweizer Meisterschaft gab es am Wochenende Spektakuläres zu sehen.

Städtli 1 befreit sich mit einem klaren Heimsieg vom Mini-Trauma der ärgerlichen Unentschieden gegen Solothurn und Schaffhausen und belegt in der NLB-Rangliste wieder Platz zwei.

Die Rollstuhlfahrer Marcel Hug und Manuela Schär zeichnen am Marathon in New York für einen Schweizer Doppelerfolg verantwortlich.

Der TV Birsfelden siegt nach einer souveränen Leistung mit 21:26 Auswärts bei der SG Yellow / Pfadi Espoirs. Grundlage für den Sieg war eine sehr starke erste Halbzeit (8:15).

Für die Argovia Stars galt es die Frage zu beantworten, ob durch einen Sieg gegen den favorisierten zweitplatzierten EHC Zuchwil–Regio der Anschluss an die Spitzengruppe wieder hergestellt werden konnte.  Gleichzeitig bot sich die Gelegenheit, für die 2:5 Niederlage im Hinspiel Revanche zu nehmen. 127 Zuschauer liessen es sich auf der KEBA in Aarau nicht entgehen, die Beantwortung der Frage zu bezeugen.

In einer sehr unterhaltsamen Partie auf gutem Niveau gewinnt der EHC Basel gegen den EHC Brandis nach spielerisch und kämpferisch toller Mannschaftsleistung mit 6:2.

Der diesjährige Final der besten Solothurner Mannschaften fand am Samstag, 4. November 2017, wiederum auf der Schiessanlage von Balsthal statt. Während der Schützenverein Niederbuchsiten sowohl bei der Elite 300m als auch bei den Junioren 300m siegte, gewannen die Pistolenschützen des Schützenvereins Oberbuchsiten den Wettkampf Pistole 50/25m. Damit gingen sämtliche Titel in den Bezirk Gäu!

Giulia Steingruber und Pablo Brägger sorgen am 35. Swiss Cup Zürich im Hallenstadion für den ersten Schweizer Sieg seit 2011. Ilaria Käslin und Oliver Hegi belegen den sehr guten 3. Platz.