Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.
Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.
Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.
Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.
Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.
Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.
Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.
Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.
In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.
Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.
Den St. Galler Sportvereinen geht es im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich gut, wie eine Studie zeigt. Allerdings weist das Sorgenbarometer innerhalb des Kantons im Linthgebiet den höchsten Wert auf.
Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.
Das WM-Qualifikationsspiel Portugal - Schweiz (2:0) beschert dem Schweizer Fernsehen Spitzenwerte.
Heute startet für den Go-Kart-Fahrer Michael Müller im italienischen Lonato die Mission Weltmeistertitel. Der Näfelser geht als Favorit ins samstägliche Rennen und strotzt derzeit vor Selbstvertrauen – mit gutem Grund.
Im Schweizer Streckenflug Cup steht der Gleitschirmklub Glarnerland von 94 teilnehmenden Klubs auf Rang zwei und bestätigt so die sehr guten Resultate der letzten Jahre. Der Ennendaner Michi Müller legte den Grundstein mit einem Flug, der länger als ein Arbeitstag dauerte.
Das IOC-Exekutivmitglied Wu Ching-Kuo aus Taiwan steht am Pranger. Er wird als Präsident des Weltverbandes der Amateurboxer AIBA suspendiert. Mit derselben Massnahme reagiert das IOC.
In der Kleinkaliber-Schiessanlage in Näfels fand zum ersten Mal der Jugendfinal der Glarner Nachwuchsschützen statt. Severin Schmucki, Franziska Stüssi und Tim Landolt entschieden ihre Kategorie für sich.
US-Vizepräsident Mike Pence verlässt das Footballspiel der Indianapolis Colts, weil mehrere Spieler während der Nationalhymne gekniet und nicht gestanden sind.
Nach der Unihockey-reichen letzten Woche mit einer Doppelrunde der NLA und der U21, stehen dieses Wochenende nur fünf Spiele auf dem Programm. In der heimischen GBC gibt es trotzdem drei Spiele zu sehen, denn sowohl die NLA als auch die U21 kommen zu einem Heimspiel. Zusätzlich spielt die 2. Liga um den Einzug in den 1/4-Final des Ligacups.
Am 10. Juni 2018 findet der erste «Trail Run HTW Chur» statt. Die Fachhochschule will damit ihre Bekanntheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alpenstadt erhöhen.
Ab Donnerstag schlagen die Herzen der Hockey-Fans wieder höher - die NHL ist in die neue Saison gestartet. Wir haben mit unserem internen NHL-Experten darüber gesprochen, warum es sich lohnt, die Spiele morgens um 2 Uhr vor dem Fernseher zu verfolgen.
Im einzigen Profirennen von Kasachstan belegt Colin Stüssi den 4. Platz. In einer Etappe fährt der Näfelser aufs Podest.
Zum ersten Mal führen gleich zwei Frauen Teams am Snow Polo World Cup St. Moritz als Captain an. Neu ist ausserdem die Teilnahme einer Equipe aus Aserbaidschan, das als Mutterland des Polosports gilt.
Reto Nötzli gewinnt den Abschluss der Schwinger-Freiluftsaison im schwyzerischen Unteriberg. Im Schlussgang bezwingt er Nichtkranzer Christian Lagler. Mario Tschudi holt sich die Auszeichnung.
Donald Trumps Aufruf an die Besitzer der NFL-Teams, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Hymne protestieren, führt vor den NFL-Spielen der 3. Runde zu einer Protestwelle.
US-Präsident Donald Trump legt sich mit dem Profisport an. So fordert er die Teambesitzer der National Football League auf, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Nationalhymne knien.
Der neue Direktor von Antidoping Schweiz heisst Ernst König. Der 39-jährige Berner tritt die Stelle am 1. März 2018 an.
Denis Oswald ist an der Session in Lima zurück in die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Der 70-jährige Neuenburger gehört bereits seit 1991 als Mitglied dem IOC an.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) kann in Zukunft bei Verletzungen des Regelwerks durch Doping oder andere Manipulationen Bussen verhängen.
17 nationale Anti-Doping-Agenturen fordern einen kompletten Ausschluss Russlands von den Winterspielen 2018.
In seiner 17. Teilnahme an den Swiss Indoors in Basel steht Roger Federer zum 14. Mal in den Halbfinals. Er besiegt den Franzosen Adrian Mannarino, die Nummer 28 der Weltrangliste, 4:6, 6:1, 6:3.
Nach dem Sieg gegen Mannarino erklärt Roger Federer, wer sein Halbfinalgegner werden wird und warum ihm das Leben auf der Tour immer noch so viel Freude bereitet.
Die Rapperswil-Jona Lakers lassen sich in der Swiss League auch in Biasca nicht stoppen. Der Leader tut sich beim Schlusslicht aber schwer und gewinnt nur 4:3.
Vincent Praplan beschert Klotens neuem Trainer Kevin Schläpfer einen gelungenen Einstand. Der Walliser realisiert beim 3:2 nach Penaltyschiessen von Kloten gegen Fribourg-Gottéron das Siegtor.
Kevin Schläpfer glückt der Einstand als Trainer des EHC Kloten. Der Tabellenletzte bezwingt Fribourg-Gottéron 3:2 nach Penaltyschiessen. Leader Bern beendet mit einem 4:2 die Siegesserie von Lausanne.
Torspektakel in der Leventina: Ambri-Piotta feiert nach einem frühen 0:3-Rückstand nach acht Minuten noch einen 7:5-Heimsieg gegen den HC Davos.
Die SCL Tigers gewinnen auch das zweite Saisonspiel gegen Servette in der Verlängerung. Mit dem 5:4 in Genf feiern die Tigers den vierten Sieg in Serie.
Die ZSC Lions kommen beim inferioren EHC Biel zu einem komfortablen 4:2-Sieg. Die erst im Schlussdrittel geforderten Zürcher profitieren von zahllosen Unzulänglichkeiten des Heimteams.
Yves Sarault, seit 17 Tagen in Lausanne Headcoach, greift erstmals als Trainer daneben. Lausanne verliert daheim gegen Bern 2:4.
Der ehemalige Golf-Superstar Tiger Woods hat sich am Freitag vor einem Gericht in Florida des gefährlichen Autofahrens für schuldig bekannt.
Geschichten, Resultate, Highlights und vieles mehr: Alles was Sie rund um die Swiss Indoors wissen müssen, erfahren Sie hier aus erster Hand.
Am Masters-1000-Turnier von nächster Woche in Paris-Bercy trifft Roger Federer in der 2. Runde auf den französischen Wildcard-Spieler Pierre-Hugues Herbert oder den Spanier Feliciano Lopez.
Im ersten Halbfinal an den Swiss Indoors in Basel kommt es am Samstag zum Duell zwischen Titelverteidiger Marin Cilic und Juan Martin Del Potro, dem Sieger in Basel von 2012 und 2013.
Belinda Bencic, die Nummer 192 der Weltrangliste, qualifiziert sich am ITF-Hallenturnier in Poitiers für die Halbfinals. Sie besiegt im Viertelfinal die Belgierin Yanina Wickmayer 6:4, 6:3.
Die Schweizer Handballer haben das erste von zwei Testspielen gegen Weissrussland verloren. Das Team von Trainer Michael Suter unterlag in Maladetschna 31:36.
Der EHC Olten gewinnt zu Hause gegen La Chaux-de-Fonds verdient mit 1:0. Der Siegestreffer fiel kurz vor Schluss durch Martin Ulmer. Für die Oltner ist es der siebte Sieg in Serie.
Über zwei Stunden war Juan Martin del Potro im Viertelfinal gegen Roberto Bautista Agut gefordert. Zwischenzeitlich liess er sich behandeln. Nach dem Spiel spricht der Argentinier über seine Fitness, seine grossen Konkurrenten und das Jahr 2018.
Transfercoup in der Swiss League: Der EHC Olten reagiert auf den Ausfall von Ryan Vesce und verpflichtet per sofort den Kanadier Jay McClement. Der 34-jährige NHL-Veteran hat beim EHCO einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben.
Mit dem Spiel gegen den FC Zürich vom Samstag (19 Uhr) im Letzigrund beginnt für den FC Basel eine kapitale Woche. Es geht um nichts weniger als die Eroberung der Tabellenspitze und den Einzug in den Achtelfinal der Champions League.
Der Israelische Judoka Tal Flicker gewann am Donnerstag, 26. Oktober das Abu Dhabi Grand Slam Judo Turnier.