Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.
Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.
Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.
In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.
Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.
Den St. Galler Sportvereinen geht es im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich gut, wie eine Studie zeigt. Allerdings weist das Sorgenbarometer innerhalb des Kantons im Linthgebiet den höchsten Wert auf.
Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.
Das WM-Qualifikationsspiel Portugal - Schweiz (2:0) beschert dem Schweizer Fernsehen Spitzenwerte.
Heute startet für den Go-Kart-Fahrer Michael Müller im italienischen Lonato die Mission Weltmeistertitel. Der Näfelser geht als Favorit ins samstägliche Rennen und strotzt derzeit vor Selbstvertrauen – mit gutem Grund.
Im Schweizer Streckenflug Cup steht der Gleitschirmklub Glarnerland von 94 teilnehmenden Klubs auf Rang zwei und bestätigt so die sehr guten Resultate der letzten Jahre. Der Ennendaner Michi Müller legte den Grundstein mit einem Flug, der länger als ein Arbeitstag dauerte.
Das IOC-Exekutivmitglied Wu Ching-Kuo aus Taiwan steht am Pranger. Er wird als Präsident des Weltverbandes der Amateurboxer AIBA suspendiert. Mit derselben Massnahme reagiert das IOC.
In der Kleinkaliber-Schiessanlage in Näfels fand zum ersten Mal der Jugendfinal der Glarner Nachwuchsschützen statt. Severin Schmucki, Franziska Stüssi und Tim Landolt entschieden ihre Kategorie für sich.
US-Vizepräsident Mike Pence verlässt das Footballspiel der Indianapolis Colts, weil mehrere Spieler während der Nationalhymne gekniet und nicht gestanden sind.
Nach der Unihockey-reichen letzten Woche mit einer Doppelrunde der NLA und der U21, stehen dieses Wochenende nur fünf Spiele auf dem Programm. In der heimischen GBC gibt es trotzdem drei Spiele zu sehen, denn sowohl die NLA als auch die U21 kommen zu einem Heimspiel. Zusätzlich spielt die 2. Liga um den Einzug in den 1/4-Final des Ligacups.
Am 10. Juni 2018 findet der erste «Trail Run HTW Chur» statt. Die Fachhochschule will damit ihre Bekanntheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alpenstadt erhöhen.
Ab Donnerstag schlagen die Herzen der Hockey-Fans wieder höher - die NHL ist in die neue Saison gestartet. Wir haben mit unserem internen NHL-Experten darüber gesprochen, warum es sich lohnt, die Spiele morgens um 2 Uhr vor dem Fernseher zu verfolgen.
Im einzigen Profirennen von Kasachstan belegt Colin Stüssi den 4. Platz. In einer Etappe fährt der Näfelser aufs Podest.
Zum ersten Mal führen gleich zwei Frauen Teams am Snow Polo World Cup St. Moritz als Captain an. Neu ist ausserdem die Teilnahme einer Equipe aus Aserbaidschan, das als Mutterland des Polosports gilt.
Reto Nötzli gewinnt den Abschluss der Schwinger-Freiluftsaison im schwyzerischen Unteriberg. Im Schlussgang bezwingt er Nichtkranzer Christian Lagler. Mario Tschudi holt sich die Auszeichnung.
Donald Trumps Aufruf an die Besitzer der NFL-Teams, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Hymne protestieren, führt vor den NFL-Spielen der 3. Runde zu einer Protestwelle.
US-Präsident Donald Trump legt sich mit dem Profisport an. So fordert er die Teambesitzer der National Football League auf, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Nationalhymne knien.
Der neue Direktor von Antidoping Schweiz heisst Ernst König. Der 39-jährige Berner tritt die Stelle am 1. März 2018 an.
Denis Oswald ist an der Session in Lima zurück in die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Der 70-jährige Neuenburger gehört bereits seit 1991 als Mitglied dem IOC an.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) kann in Zukunft bei Verletzungen des Regelwerks durch Doping oder andere Manipulationen Bussen verhängen.
17 nationale Anti-Doping-Agenturen fordern einen kompletten Ausschluss Russlands von den Winterspielen 2018.
Das IOC traf bei seiner Vollversammlung in Lima erwartungsgemäss einen historischen Entscheid. Erstmals seit fast 100 Jahren werden Olympische Sommerspiele wieder gleichzeitig an zwei Städte vergeben.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) stellt die Untersuchungen gegen Verstösse der Anti-Doping-Regeln bei 95 von 96 russischen Athleten ein. Das berichtete die New York Times.
Das härteste Gasballon-Rennen der Welt ist lanciert: 15'000 Zuschauer verfolgten auf dem Flugplatz Greyerz FR am Freitagabend den Start der 21 Mannschaften aus 13 Ländern zum 61. Gordon-Bennett-Weltcup.
Das Internationale Olympische Komitee beschäftigt sich nicht mit einem alternativen Austragungsort für die Winterspiele 2018 in Südkorea.
Wegen des Verdachts auf Stimmenkauf vor der Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2016 an Rio de Janeiro führt die brasilianische Bundespolizei eine Grossrazzia durch.
Der Zürcher «Z» schickt den EV Zug mit einer 7:3-Klatsche nach Hause. Die Klotener verlieren auswärts gegen den EHC Biel 2:4.
Basel glückt die Hauptprobe für die CL: Der Meister gewinnt in Lugano klar. Leader YB verliert überraschend in Lausanne.
Christian Constantin dürfte am Sonntag nicht im Stadion sein. Der gesperrte Präsident des FC Sion hat seinen Platz verkauft.
Der Portugiese beendete seine Liga-Durststrecke und bescherte Real Madrid einen glücklichen Sieg. Barça wird im Topspiel von Atlético Madrid gestoppt.
Cristiano Ronaldo schiesst Real zu Zittersieg +++ PSG mit Last-Minute-Erfolg +++ Auch die Hertha provoziert Trump +++ Verbale Ohrfeige für Guardiola +++ Zakarias eindrückliche Bilanz +++
Zusammenrücken an der Tabellenspitze der Bundesliga: Leipzig bezwingt Dortmund und Bayern feiert einen Kantersieg.
Manchester City schiesst Stoke ab, Klopp und Mourinho trennen sich torlos und Chelsea verliert überraschend.
Roger Federer erreicht beim ersten ATP-Einsatz seit dem US Open den Final. Der Baselbieter schlägt in Shanghai Juan Martin del Potro und spielt gegen Rafael Nadal um den Titel.
Der Erfolg des Trainers beim FC Bayern hängt davon ab, ob er dem Offensiv-Dreieck Lewandowski-Müller-Robben zu spätem Glanz verhelfen kann – Heynckes muss versöhnen.
Maria Scharapowa (WTA 86) fehlt in Tianjin nur noch ein Sieg zum ersten Titel seit ihrer Rückkehr im letzten April nach 15-monatiger Dopingsperre.
Lüthi muss in die fünfte Startreihe +++ Minnesota holt Bertschy ins NHL-Kader +++ Hischier verliert mit New Jersey erstmals
Knapp ein Drittel aller Tore in der Super League fällt nach Freistössen oder Eckbällen. Das Gefälle zwischen den Clubs ist gross, der Sieger ein Aussenseiter.
An der Ironman-WM auf Hawaii sind die tropischen Bedingungen für die Schweizer Spitzenathleten herausfordernd. Die Ernährung wird noch komplexer als sonst.
Die Karriere des 39-jährigen Berner Verteidigers in der National Hockey League könnte am Freitag ein abruptes Ende gefunden haben.
Die ZSC Lions verlieren in der Verlängerung gegen Meister SC Bern trotz vermeintlichem Siegestreffer. Kloten kassiert die vierte Niederlage in Serie.
Der 1. FC Köln wartet auch nach der 8. Runde auf den ersten Saisonsieg in der ersten Bundesliga.
Roger Federer schafft beim Masters-1000-Turnier in Shanghai den Einzug in die Halbfinals. Ob sein Gegner dann antreten kann, steht noch nicht fest.
Dass Kloten kaum Tore schiesst, ist ein Hauptgrund für die Misere. Mindestens ebenso schlimm ist, dass der Club fast immer den Start verpatzt.
Der Sion-Präsident muss draussen bleiben – die Weisung der Liga ist klar. Sie wird aber nicht von allen Vereinen eingehalten.
Dimitri Steinmann träumte als Kind von Olympia – und entschied sich trotzdem für eine Squashkarriere. Dabei helfen ihm auch die Erfahrungen seiner Eltern.