Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. Oktober 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Donald Trumps Aufruf an die Besitzer der NFL-Teams, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Hymne protestieren, führt vor den NFL-Spielen der 3. Runde zu einer Protestwelle.

US-Präsident Donald Trump legt sich mit dem Profisport an. So fordert er die Teambesitzer der National Football League auf, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Nationalhymne knien.

Der neue Direktor von Antidoping Schweiz heisst Ernst König. Der 39-jährige Berner tritt die Stelle am 1. März 2018 an.

Denis Oswald ist an der Session in Lima zurück in die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Der 70-jährige Neuenburger gehört bereits seit 1991 als Mitglied dem IOC an.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) kann in Zukunft bei Verletzungen des Regelwerks durch Doping oder andere Manipulationen Bussen verhängen.

17 nationale Anti-Doping-Agenturen fordern einen kompletten Ausschluss Russlands von den Winterspielen 2018.

Das IOC traf bei seiner Vollversammlung in Lima erwartungsgemäss einen historischen Entscheid. Erstmals seit fast 100 Jahren werden Olympische Sommerspiele wieder gleichzeitig an zwei Städte vergeben.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) stellt die Untersuchungen gegen Verstösse der Anti-Doping-Regeln bei 95 von 96 russischen Athleten ein. Das berichtete die New York Times.

Das härteste Gasballon-Rennen der Welt ist lanciert: 15'000 Zuschauer verfolgten auf dem Flugplatz Greyerz FR am Freitagabend den Start der 21 Mannschaften aus 13 Ländern zum 61. Gordon-Bennett-Weltcup.

Das Internationale Olympische Komitee beschäftigt sich nicht mit einem alternativen Austragungsort für die Winterspiele 2018 in Südkorea.

Wegen des Verdachts auf Stimmenkauf vor der Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2016 an Rio de Janeiro führt die brasilianische Bundespolizei eine Grossrazzia durch.

Beim GLTV-Stafettenabend im Buchholz zeigte sich einzig das Wetter von der schlechten Seite. Der Einsatz der Teilnehmer war hingegen top.

Die 4x100-m-Staffel der Frauen gewinnt an der Sommer-Universiade in Taipeh die Goldmedaille.

Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.

Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.

Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.

Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».

Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.

Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.

Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.

Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.

Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.

Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.

Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.

Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.

Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.

Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.

Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.

Europameister Pablo Brägger ist auf bestem Weg, auch an der WM in Montreal um die Medaillen am Reck zu kämpfen.

Die besten Golfprofis der US PGA Tour machen in der Saison 2017 Kasse. Der Amerikaner Justin Thomas verdient beinahe zehn Millionen Dollar an Bruttopreisgeld.

Der Bau der Stadien für die WM 2018 in Russland geht auf die Zielgerade. Überall wird den Arenen der letzte Schliff verpasst. Auch in Jekaterinburg, wo zwei ziemlich seltsame Zusatztribünen gebaut werden.

Der 45-jährige Superstar Jaromir Jagr verlängert seine Karriere in der NHL und unterschreibt bei den Calgary Flames einen Einjahres-Vertrag!

Valon Behrami fehlt der Schweizer Nationalmannschaft in den beiden letzten WM-Qualifikationsspielen gegen Ungarn (Samstag) und in Portugal (Dienstag, 10. Oktober). Schmerzen sind für den 32-Jährigen Alltag. Wie denkt er darüber? Im Gespräch mit der «Nordwestschweiz» von Ende Juni 2017 gab er dazu interessante Einblicke.

Die Ausschreitungen in Barcelona nach der Abstimmung zur Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien manövrieren auch Tennisspieler Rafael Nadal in einen inneren Konflikt.

Alain Berger steht Meister Bern für mehrere Wochen nicht zur Verfügung.

Im Presidents Cup, dem Pendant zum traditionsreichen Ryder Cup, erringen die US-Golfprofis einen weiteren überragenden Sieg. In Jersey City bezwingen sie die Weltauswahl 19:11.

Der letztjährige Halbfinalist in Basel und aktuelle Nummer 22 der Welt, Gilles Muller, hat seine Saison beendet und fällt somit auch für das Turnier in Basel aus. Für ihn rückt ein Deutscher ins Haupttableau.

San Joses Timo Meier kommt im letzten Testspiel vor der am Mittwoch beginnenden NHL-Saison zu einem Skorerpunkt.

Für den Kunstturner Pablo Brägger ging es in den vergangenen Jahren stets aufwärts. Die Last als Reck-Europameister vom Frühjahr in Cluj-Napoca bereitet ihm aber Mühe.

Noch zwei Partien stehen in der WM-Qualifikation an. So steht es um die Form der Schweizer Nationalspieler. Die meisten reisen mit viel Spielpraxis an. Vorkämpfer Valon Behrami fällt mit einer Adduktoren-Verletzung aus.

Wie im vergangenen Jahr wird der Schweizer Denis Malgin die Saison mit den Florida Panthers in der NHL beginnen.

Zum zweiten Mal in Folge kommt Wiler-Ersigen mit dem Punktemaximum aus der zweiten Doppelrunde innerhalb von nur einer Woche.

Nach Wochen und Monaten der Misserfolge gelingt Nordirlands Golfstar Rory McIlroy ein sehr gutes Resultat. Am British Masters in Newcastle muss er sich nur dem jungen Iren Paul Dunne geschlagen geben.

Der letzte Schweizer Trumpf an den Ruder-Weltmeisterschaften in Sarasota im Bundesstaat Florida hat gestochen: Jeannine Gmelin sichert sich im Einer die Goldmedaille.

Der TV Solothurn schlägt den TV Steffisburg diskussionslos mit 30:19. Am Ende ein klares Verdikt, und dies obwohl es zu Beginn der Partie nach einem wesentlich härteren Arbeitstag für die Solothurner Handballer ausgesehen hat.

Die Schweizer Orientierungsläufer beenden den Team-Weltcup hinter Schweden im 2. Rang. Im abschliessenden Rennen in der Mixed-Sprintstaffel in Grindelwald kommt die Schweiz auf Platz 3.

David Goffin, Zwölfter der Weltrangliste, beendet mit einem Erfolg im chinesischen Shenzhen eine drei Jahre anhaltende Durststrecke ohne Turniersieg auf der ATP-Tour.

In der Vorbereitung auf die Saison in der NHL trägt Verteidiger Mark Streit einen Assistpunkt zum 9:2-Heimsieg der Montreal Canadiens gegen die Ottawa Senators bei.