Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. September 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Donald Trumps Aufruf an die Besitzer der NFL-Teams, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Hymne protestieren, führt vor den NFL-Spielen der 3. Runde zu einer Protestwelle.

US-Präsident Donald Trump legt sich mit dem Profisport an. So fordert er die Teambesitzer der National Football League auf, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Nationalhymne knien.

Der neue Direktor von Antidoping Schweiz heisst Ernst König. Der 39-jährige Berner tritt die Stelle am 1. März 2018 an.

Denis Oswald ist an der Session in Lima zurück in die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Der 70-jährige Neuenburger gehört bereits seit 1991 als Mitglied dem IOC an.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) kann in Zukunft bei Verletzungen des Regelwerks durch Doping oder andere Manipulationen Bussen verhängen.

17 nationale Anti-Doping-Agenturen fordern einen kompletten Ausschluss Russlands von den Winterspielen 2018.

Das IOC traf bei seiner Vollversammlung in Lima erwartungsgemäss einen historischen Entscheid. Erstmals seit fast 100 Jahren werden Olympische Sommerspiele wieder gleichzeitig an zwei Städte vergeben.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) stellt die Untersuchungen gegen Verstösse der Anti-Doping-Regeln bei 95 von 96 russischen Athleten ein. Das berichtete die New York Times.

Das härteste Gasballon-Rennen der Welt ist lanciert: 15'000 Zuschauer verfolgten auf dem Flugplatz Greyerz FR am Freitagabend den Start der 21 Mannschaften aus 13 Ländern zum 61. Gordon-Bennett-Weltcup.

Das Internationale Olympische Komitee beschäftigt sich nicht mit einem alternativen Austragungsort für die Winterspiele 2018 in Südkorea.

Wegen des Verdachts auf Stimmenkauf vor der Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2016 an Rio de Janeiro führt die brasilianische Bundespolizei eine Grossrazzia durch.

Beim GLTV-Stafettenabend im Buchholz zeigte sich einzig das Wetter von der schlechten Seite. Der Einsatz der Teilnehmer war hingegen top.

Die 4x100-m-Staffel der Frauen gewinnt an der Sommer-Universiade in Taipeh die Goldmedaille.

Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.

Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.

Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.

Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».

Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.

Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.

Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.

Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.

Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.

Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.

Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.

Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.

Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.

Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.

Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.

Erstmals nach fünf Niederlagen gelang Servette wieder ein Sieg über den ZSC. Die Genfer verwerteten im Shootout drei Penaltys.

Die Akteure der Young Boys steigern sich nach schwacher erster Halbzeit bei Skënderbeu erheblich.

YB spielt auch im zweiten Europa-League-Spiel 1:1. Nur 1:1 beim limitierten albanischen Vertreter Skënderbeu. Im 3-4-2-1-System tun sich die Young Boys schwer, nach der Pause läuft es im gewohnten 4-4-2 viel besser.

Heute trifft YB in der Europa League auswärts auf Skënderbeu (21.05 Uhr). Die Partie in Albanien ist ein Wegweiser für beide Teams.

Am OL-Weltcupfinal in Grindelwald amtet die 39-Jährige aus Münsingen als Technische Direktorin, zudem ist sie Assistenztrainerin des Schweizer Frauenteams. Niggli spricht über ihre Rollen und sagt, warum ein Comeback auf höchster Ebene ausgeschlossen ist.

Michel Aebischer, grosses Mittelfeldtalent bei YB, blickt auf schwierige Wochen zurück.

Beat Gerber, der dienstälteste Spieler im SCB-Kader, hat für zwei weitere Jahre unterschrieben.

Nach dem 0:3 in Paris trennen sich die Münchner von ihrem italienischen Coach. Noch nie in einer Saison hat sich Bayern so früh von einem Trainer getrennt.

Seit knapp einem Jahr figuriert Fabienne Studer im Nationalkader. Die 16-jährige Thunerin hat rasch dazugelernt, enorme Fortschritte gemacht. Nun wurde sie von Nationaltrainer Fabien Martin erstmals für eine WM aufgeboten.

Der FC Basel hat sich beim 5:0-Erfolg gegen Benfica Lissabon eindrücklich auf der internationalen Bühne zurück­gemeldet. Der Star des Abends war der junge Dimitri Oberlin.

Der FC Thun hat vom FC Lugano den linken Aussenverteidiger Silvano Schäppi verpflichtet. Der 23-Jährige soll den Konkurrenzkampf befeuern.

Der FC Lugano verliert auch das zweite Spiel der Europa-League-Gruppenphase.

+++ Ist Ronaldo unzufrieden mit seinem Lohn? +++ Varane verlängert bei Real +++ Schalke setzt gegen Leverkusen auf Embolo +++ Bayern-Fans protestieren gegen zu hohe Ticket-Preise

Mit 20 Spielern haben die Young Boys am Mittwoch die Reise zum Europacupspiel bei Skenderbeu Korça angetreten. Nicht dabei ist der angeschlagene Jordan Lotomba.

Die Europa League steht klar im Schatten der glamourösen Champions League. Das Interesse ist auch in Bern erstaunlich gering, zumal YB Stammgast ist. Die Europa League geniesst einen schlechten Ruf. Zu Unrecht?

Die Schwingsaison ist zu Ende. Wie nach jeder Saison gibt es Gewinner und Verlierer. Wir haben fünf Schwinger herausgepickt: der Neue, der Beste, der Pechvogel, der Überraschende und der Abtretende.

PSG-Show gegen die Bayern: Das Star-Ensemble von Unai Emery zeigt den Bayern die Grenzen auf. Chelsea gelingt Last-Minute-Sieg gegen Atletico. Barça und Juve erfüllen die Pflicht.

Ein Sieg heute Abend (20.45 Uhr) über Benfica Lissabon – und die Basler haben in der Champions League gute Aussichten auf den 3. Platz.

Gewonnen in Zürich, verloren in Köniz. Der Unihockey-Club Thun nimmt aus dem Wochenende drei Punkte mit. Wären es null, die Oberländer wären kaum beunruhigt.

Die SCL Tigers leihen ihren kanadischen Stürmer Eric Himelfarb an den NLB-Klub HC La Chaux-de-Fonds aus.