Das IOC traf bei seiner Vollversammlung in Lima erwartungsgemäss einen historischen Entscheid. Erstmals seit fast 100 Jahren werden Olympische Sommerspiele wieder gleichzeitig an zwei Städte vergeben.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) stellt die Untersuchungen gegen Verstösse der Anti-Doping-Regeln bei 95 von 96 russischen Athleten ein. Das berichtete die New York Times.
An den Gewehr- und Pistolen-Schweizer-Meisterschaften in Thun wurden 42 Titel vergeben. Den Glarnern reichte es nicht zu einem Titelgewinn, aber zwei Diplomränge und ein 7. Platz dürfen sich sehen lassen.
Das härteste Gasballon-Rennen der Welt ist lanciert: 15'000 Zuschauer verfolgten auf dem Flugplatz Greyerz FR am Freitagabend den Start der 21 Mannschaften aus 13 Ländern zum 61. Gordon-Bennett-Weltcup.
Das Internationale Olympische Komitee beschäftigt sich nicht mit einem alternativen Austragungsort für die Winterspiele 2018 in Südkorea.
Wegen des Verdachts auf Stimmenkauf vor der Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2016 an Rio de Janeiro führt die brasilianische Bundespolizei eine Grossrazzia durch.
Beim GLTV-Stafettenabend im Buchholz zeigte sich einzig das Wetter von der schlechten Seite. Der Einsatz der Teilnehmer war hingegen top.
Die 4x100-m-Staffel der Frauen gewinnt an der Sommer-Universiade in Taipeh die Goldmedaille.
Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.
Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.
Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.
Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».
Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.
Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.
Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.
Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.
Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.
Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.
Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.
Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.
Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.
Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.
Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.
Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.
Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.
Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.
Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.
Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.
Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.
Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.
Auch elf Monate nach seiner schweren Verletzung wartet der Schweizer Schalke-Stürmer auf sein Comeback.
Die Wahl der besten Fussballerzitate 2017 in Deutschland bietet einige Lacher – und einen grossen Abwesenden.
Das Europacup-Spiel zwischen Arsenal und dem 1. FC Köln ist statt um 21.05 Uhr eine Stunde später angepfiffen worden.
Viele vergebene Chancen verhindern einen Startsieg von YB in der Europa League, die Berner spielen daheim gegen Partizan Belgrad 1:1. Lugano unterliegt Hapoel Be'er Sheva auswärts 1:2.
Henri Laaksonen ist die Nummer 3 der Schweiz hinter Federer und Wawrinka. Im Davis-Cup-Team aber ist er der Leader, auch in Biel gegen Weissrussland.
+++ Lange Pause für Real-Spieler +++ Doppeltes Pech für St. Gallen +++ Nächster Rückschlag für Götze +++ Millionenstürmer ist zu dick für Trainer +++
Vitesse Arnheim hat seit 2010 24 Spieler des englischen Meisters ausgebildet. Dies veranlasste den holländischen Verband bereits zu Untersuchungen.
Das ÖFB-Präsidium entscheidet morgen über die Zukunft von Teamchef Marcel Koller. Aufgrund der laufenden Diskussion wird eine Entlassung unumgänglich.
Sallinen für einen Monat zu Kloten +++ Ban Ki Moon soll IOC-Ethikkommission leiten +++ Nächster Giro startet in Jerusalem +++ Oldie Steiner stürmt für HC Thurgau +++
In den sozialen Medien ist der Schuldige für das 1:3 von Dortmund gegen Tottenham schnell ausgemacht. Eine Goalie-Legende relativiert – und was denken Sie über Bürkis Gegentore?
Marco Asensio fiel wegen einer bizarren Verletzung für das Spiel gegen Nikosia aus.
Mit 39 bestreitet Rapperswil-Jonas Neuzugang Sven Lindemann seine zweite Saison in der zweithöchsten Spielklasse. Es soll auch die letzte sein.
Jolanda Annen ist in diesem Jahr in der Triathlon-Weltklasse angekommen. Ihre Trainer glauben, dass sie die nächste Schweizer Olympiasiegerin sein könnte.
Dortmund verliert auswärts gegen ein starkes Tottenham. Titelverteidiger Real Madrid und Manchester City siegen mühelos an einem torreichen CL-Abend.
Die Baseballer der Cleveland Indians gewinnen ihr 21. Spiel in Folge – eines mehr als die Oakland Athletics 2002, deren Geschichte erfolgreich verfilmt wurde.
Zwei Ex-Fifa-Aufseher attackieren Gianni Infantino: Der Schweizer habe bei unabhängigen Kontrolleuren interveniert – aus Angst, seine Präsidentschaft zu verlieren.
Erst seit letzter Saison wird im Schweizer Eishockey die offizielle Eiszeit der Spieler publiziert. Ein Blick auf diese Statistik in der noch jungen Saison – bei allen 12 NLA-Clubs.
Itten zurück nach Basel +++ Mbappé von Celtic-Fan angegangen +++ Bundesliga-Boss will kürzeres Transfer-Fenster+++ Fifa veröffentlicht Zahlen ihrer Transfer-Analyse bekannt +++
Der teuerste Fussballer der Geschichte erwies sich nach dem 5:0 gegen Celtic als schlechter Gewinner.
Einhändig eingeschoben: Langnaus Thomas Nüssli sorgte mit seiner Einzelaktion gegen die ZSC Lions für das Highlight des Abends.