Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. August 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.

Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.

Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.

Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».

Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.

Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.

Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.

Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.

Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.

Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.

Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.

Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.

Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.

Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.

Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.

Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.

Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.

Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.

Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.

Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.

Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?

Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.

Stefan Küng gewinnt bei der 13. Benelux-Rundfahrt das verregnete Zeitfahren über 9 km im niederländischen Voorburg. Der Thurgauer übernimmt auch gleich das Leadertrikot.

Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.

Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.

Der Luzerner Tomi Juric und der GC-Spieler Numa Lavanchy sind nach ihren Platzverweisen vom Sonntag für zwei Spiele gesperrt.

Die frühere French-Open-Finalistin Sara Errani aus Italien ist nach einem positiven Dopingtest für zwei Monate gesperrt.

Fribourg-Gottéron wird seiner Favoritenrolle am EHCO-Cup gerecht und nimmt den Titel mit nach Hause. Dies obwohl der EHCO im Duell mit dem Oberklassigen mit Fortdauer der Partie zusehends aufblühte.

Nach Novak Djokovic und Stan Wawrinka verzichtet auch der als Nummer 2 gesetzte Andy Murray auf einen Start am US Open in New York. Der Schotte leidet noch immer an einer Hüftverletzung.

Bern gibt sich auch im zweiten Gruppenspiel in der Champions Hockey League keine Blösse und bezwingt TPS Turku 4:0. Die ZSC Lions siegen bei Gap Rapaces 11:1, Davos unterliegt den Växjö Lakers 0:3.

Roger Federer zeigt sich vor dem US Open erleichtert über seinen Fitnessstand. Er erklärt aber auch, dass er vorerst nicht zu weit vorausblicken wolle.

Ein mit Diamanten, Saphiren, Smaragden und Gold bestückter Gürtel des Profibox-Weltverbandes WBC darf sich der Sieger des Prestige-Kampfes zwischen Floyd Mayweather und Conor McGregor umschnallen.

Zwei Schwinger haben am Sonntag am Unspunnenfest die Chance, Ausserordentliches zu leisten. Daniel Bösch kann Unspunnen als Erster zweimal gewinnen, und Matthias Sempach strebt den Grand Slam an.

Der Boxkampf zwischen der ungeschlagenen Legende Floyd Mayweather und dem irischen Bluthund Conor McGregor ist der grösste, seit sich Menschen gegenseitig aufs Dach geben – zumindest finanziell

Mit Damir Dzumhur (ATP 67) stellt Bosnien-Herzegowina erstmals einen Finalisten bei einem Turnier der ATP-Tour.

Vorgestern Abend haben die Grasshoppers ihren Cheftrainer Carlos Bernegger entlassen. Gestern stellten sie Murat Yakin als neuen Trainer vor - doch wie geht es mit ihm weiter?

Am Sonntag ist der Höhepunkt des Unspunnenfests. Der 83,5-Kilo-Brocken lernt das Fliegen. Weltweit wird zu Kurioserem gegriffen, um herauszufinden, wer am weitesten kann.

Unspunnen ist nicht nur ein Schwingfest. Es ist Kultur und Politik. Ein Mythos, geschaffen 1805 von vier Stadtbernern, um das Nationalbewusstsein der Schweizer zu stärken. Die «Hirtenkultur» sollte dabei helfen.

Wer Schwingerkönig werden, wer den Kilchberger Schwinget oder das Unspunnenfest gewinnen will, muss anwesend sein. Die Tatsache ist banal, dennoch versteckt sich dahinter ein Problem der Schwinger.

Eine Team-Medaille ist immer Team-Arbeit. Einen grossen Anteil an der Bronzenen vom Freitagabend an den Europameisterschaften in Göteborg hat allerdings der Springreiter Martin Fuchs. Die Reaktionen.

Die Equipe der Schweizer Springreiter gewinnen an den Europameisterschaften in Göteborg die Bronzemedaille. Gold geht an Irland, Silber an den Gastgeber Schweden.

Der EHC Olten schlägt im zweiten Spiel des EHCO-Cups den DEL2-Vertreter Freiburg dank überzeugendem Powerplayspiel 6:3. Fünf der sechs Treffer fielen in Überzahl. Am Samstagabend, 20.15 Uhr, treffen die Oltner damit auf Fribourg-Gottéron.

Der EV Zug startet mit einer unnötigen 2:3-Niederlage beim finnischen Spitzenklub JYP Jyväskylä in die Champions-League-Gruppenphase.

Roger Federer beginnt das US Open gegen den 19-jährigen Amerikaner Frances Tiafoe (ATP 71). Im Halbfinal könnte er auf Rafael Nadal treffen.

Ambri-Piotta muss rund sechs Monate auf Stürmer Christian Stucki verzichten, der sich in einem Vorbereitungsspiel gegen Vitkovice verletzte.

Die Freude von Dressurreiterin Anna-Mengia Aerne über ihre starke Vorstellung im Grand Prix Spécial an den EM in Göteborg währt nicht lange. Erneut wird Blut am Pferd einer Schweizerin festgestellt.

Dominik Kubalik wird von Ambri-Piotta für die kommende Saison vorsorglich als Ersatz-Ausländer auf Abruf verpflichtet.