Timea Bacsinszky wird das am 28. August beginnende US Open wie Stan Wawrinka verpassen. Die 28-jährige Waadtländerin ist nach wie vor körperlich angeschlagen und gibt ihren Startverzicht bekannt.
Schlechte Nachrichten für die Fans von Roger Federer: Der Baselbieter muss seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier von Cincinnati absagen.
Letztes Rennen, letzte Ehrenrunde, letzte Pressekonferenz als aktiver Sportler: Jetzt ist endgültig Schluss für Usain Bolt.
Der Wettkampf über 50 km Gehen in London endet für den Schweizer Alex Florez kurz nach der Hälfte des Pensums. Der mit 46 Jahren älteste Teilnehmer an diesen Weltmeisterschaften wird disqualifiziert.
Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».
Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.
Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.
Roger Federer erreicht in Montreal durch einen 6:3, 7:6 (7:5)-Sieg gegen Robin Haase den Final.
Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.
Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.
Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.
Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.
Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.
Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.
Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.
Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.
Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.
Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.
Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.
Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.
Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.
Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.
Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.
Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.
Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.
Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?
Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.
Stefan Küng gewinnt bei der 13. Benelux-Rundfahrt das verregnete Zeitfahren über 9 km im niederländischen Voorburg. Der Thurgauer übernimmt auch gleich das Leadertrikot.
Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.
Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.
Ein Eigentor von Kasim Nuhu in der 91. Minute zum 0:1 beraubt die Young Boys gegen ZSKA Moskau einer guten Ausgangslage für das Rückspiel in den Champions-League-Playoffs vom nächsten Mittwoch.
Die 19-jährige Genfer Golferin Albane Valenzuela kann sich über ihr zweites Silber innerhalb von zwei Wochen freuen. In Lausanne wird sie EM-Zweite, in San Diego Zweite der US-Amateurmeisterschaften.
Mit Milos Raonic erklärt ein siebter Top-Ten-Spieler für das Masters-1000-Turnier in Cincinnati Forfait. Der Kanadier leidet an einer Handgelenksverletzung.
Die frühere Weltranglisten-Erste und US-Open-Siegerin Maria Scharapowa erhält eine der Wildcards für das am 28. August beginnende US Open in New York.
15 neue Spieler sind im Sommer zum EHC Olten gestossen. Wir haben die Neulinge schon anfangs August getestet, wie viel sie von ihrem neuen Klub und ihrer neuen Heimat wissen. Devin Muller erweist sich dabei als erstaunlich sattelfest.
Die Organisatoren des Grand-Slam-Turniers in Wimbledon haben ein Darlehen in Höhe von rund 220 Millionen Franken erhalten, um eine schliessbare Dachkonstruktion auf Court Nummer 1 zu finanzieren.
Stan Wawrinka unterzieht sich erfolgreich einer zweiten Operation. Dies teilt der 32-jährige Waadtländer via soziale Medien mit.
Normalerweise steht Alex Cairns und sein Klub Fleetwood Town FC eher nicht im globalen Rampenlicht. Doch jetzt zeigte der englische 3. Liga-Goalie eine Abwehr-Folge, die sich sehen lassen kann.
Martina Hingis und ihre taiwanesische Doppel-Partnerin Chan Yung-Jan stehen als erste Teilnehmer an den WTA-Finals in Singapur vom 22. bis 29. Oktober fest.
Im Anschluss ans Nordwestschweizer Schwingfest in Therwil selektionierte der Verband sein 14-köpfiges Team für das Unspunnen Schwinget.
Bei Tiger Woods, der Ende Mai von der Polizei schlafend in seinem Auto aufgefunden und für kurze Zeit inhaftiert worden war, sind fünf verschiedene Drogen im Körper nachgewiesen worden.
Eine Analyse zur Situation bei den Berner Young Boys vor den Champions-League-Playoffs gegen ZSKA Moskau.
Gelson Fernandes (31) über seine stationenreiche Karriere im Ausland – er spielt nun beim zehnten Klub seiner Karrriere – und sein Engagement bei Frankfurt.
Timea Bacsinszky wird das am 28. August beginnende US Open wie Stan Wawrinka verpassen. Die 28-jährige Waadtländerin ist nach wie vor körperlich angeschlagen und gibt ihren Startverzicht bekannt.
Neben Fragen um die Rückkehr auf den Tennisthron begleiten Roger Federer Sorgen um den Rücken. Deshalb verzichtet er auf die Teilnahme beim Masters-Turnier in Cincinnati.
Real Madrids Starstürmer Cristiano Ronaldo wird nach seinem Platzverweis und dem anschliessenden Schubser gegen den Schiedsrichter im Supercup-Hinspiel gegen Barcelona für fünf Spiele gesperrt.
Viele Zuschauer, eine tolle Stimmung und Überraschungen prägten die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London. Die Aufräumarbeiten innerhalb des Weltverbandes IAAF gehen nun aber weiter.
Steve Guerdat trifft die Pferdewahl für die Springreiter-EM. Der Jurassier wird an den Titelkämpfen vom 23. bis 27. August in Göteborg die elfjährige Schweden-Stute Bianca einsetzen.
Die blamable Niederlage des FC Aarau gegen den unterklassigen FC Echallens verärgert die Fans. Doch in Rage bringt sie, dass ihr Präsident Alfred Schmid mit Sion-Amtskollege Christian Constantin in Gränichen feierte. Jetzt rechtfertigt sich Schmid.
Im Hinspiel des spanischen Supercups muss Cristiano Ronaldo fast eine Stunde lang zuschauen. Nach seiner Einwechslung schiesst er das wegweisende Tor – und sieht wenig später Rot.