Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 14. August 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer verpasst seinen ersten Turniersieg in Montreal. Im Final des Masters-1000-Turniers in Kanada verliert der 36-jährige Basler 3:6, 4:6 gegen den 16 Jahre jüngeren Alexander Zverev.

Allyson Felix avanciert an den Weltmeisterschaften in London zur erfolgreichsten Athletin aller Zeiten. Die Amerikanerin gewinnt zum Abschluss nach Gold über 4x100 m auch Gold mit der 4x400-m-Staffel.

Die Ukrainerin Jelina Switolina gewinnt überlegen das WTA-Turnier in Toronto. Im Final deklassiert sie Caroline Wozniacki 6:4, 6:0.

Almaz Ayana verpasst an den Weltmeisterschaften in London das Double über 10'000 m und 5000 m. Die 25-jährige Äthiopierin muss sich im Final über 5000 m der Kenianerin Hellen Obiri geschlagen geben.

Werner Muff gewinnt auf Daimler den Grand Prix des CSIO von Dublin.

Jeremy Seewer verpasst beim Heim-Grand-Prix in Frauenfeld den Tagessieg. Nach einem Sturz im zweiten Rennen und einer beherzten Aufholjagd wird der 23-jährige Bülacher noch Fünfter.

Tom Lüthi schafft im 11. Saisonrennen zum 9. Mal einen Podestplatz. Er wird eine Woche nach dem Sieg in Brünn im GP von Österreich in Spielberg Dritter mit 2,544 Sekunden Rückstand.

Der Wettkampf über 50 km Gehen in London endet für den Schweizer Alex Florez kurz nach der Hälfte des Pensums. Der mit 46 Jahren älteste Teilnehmer an diesen Weltmeisterschaften wird disqualifiziert.

Usain Bolt strauchelt in seinem letzten Rennen, plötzlich liegt der Jamaikaner auf der Bahn. Ein Oberschenkelkrampf stoppt den schnellsten Mann der Welt.

Simona Halep verpasst die Titelverteidigung beim Canadian Open klar. Sie wird im Halbfinal von Jelina Switolina deklassiert.

Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».

Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.

Nicht zum ersten Mal könnte ein überraschender, wenn nicht sensationeller Sieger aus der US PGA Championship hervorgehen. Vor dem Schlusstag führt der US-Golfprofi Kevin Kisner mit knappem Vorsprung.

Die Hürdensprinterin Sally Pearson feiert nach fast zweijähriger Verletzungspause ein goldenes Comeback. Die 30-jährige Australierin setzt sich über 100 m Hürden in 12,59 Sekunden durch.

Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.

Roger Federer erreicht in Montreal durch einen 6:3, 7:6 (7:5)-Sieg gegen Robin Haase den Final.

Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.

Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.

Giro-Sieger Tom Dumoulin übernimmt an der Benelux-Rundfahrt die Gesamtführung. Der Schweizer Stefan Küng büsst weiter Zeit ein.

Jeremy Seewer gehört in der Motocross-Szene zur Weltspitze. Für den 23-jährigen Bülacher steht am Sonntag mit dem WM-Heimrennen in Frauenfeld sein persönlicher Saison-Höhepunkt auf dem Programm.

Mit Usain Bolt und Mohamed Farah feiern zwei Grosse der Leichtathletik am Samstag an den Weltmeisterschaften in London ihren Abschied. Für Bolt ist es der letzte Auftritt seiner Karriere überhaupt.

Tom Lüthi startet am Sonntag aus der zweiten Startreihe zum Grand Prix von Österreich. In Spielberg verlor der Trainings-Fünfte 0,302 Sekunden auf die Bestzeit.

Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.

Der Luzerner Springreiter Paul Estermann startet nicht an den Europameisterschaften in Göteborg. Er zieht seine Teilnahme nach Absprache mit dem Schweizerischen Verband für Pferdesport zurück.

Der an den vier grossen Golfturnieren noch sieglose Japaner Hideki Matsuyama übernimmt an der US PGA Championship in Charlotte die Spitze. Dem Weltranglisten-Dritten glückt eine glänzende 2. Runde.

Roger Federer startet nächste Woche beim Masters-1000-Turnier in Cincinnati nach einem Freilos gegen den Russen Karen Chatschanow (ATP 30) oder den Argentinier Diego Schwartzman (ATP 36).

Beim Masters-1000-Turnier in Montreal läuft alles auf einen Final zwischen Roger Federer und Alexander Zverev hinaus. Erst wartet auf Federer aber Aussenseiter Robin Haase.

Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.

Schon einmal hat der FC Linth 04 das Cup-Wunder geschafft und einen Challenge-League-Verein ausgeschaltet. Das will Daniel Feldmann mit seinem Team heute gegen Wohlen wiederholen.

Die Schweizer Frauen-Staffel peilt am Samstagmorgen an den Weltmeisterschaften in London den Einzug in den Final über 4x100 m an. Der Endlauf stünde gleich in der Abendsession auf dem Programm.

Roger Federer verzichtet auf die Teilnahme am Turnier von Cincinnati, weshalb Rafael Nadal kampflos die Nummer 1 wird. Federers Rückenprobleme sind eher keine Alterserscheinung.

Kaum hat die Saison begonnen, gibt es eine längere Pause für Real Madrids Superstar Ronaldo. Nach einem Schubser gegen den Schiedsrichter, wurde er für fünf Spiele gesperrt.

Am Dienstag trifft YB im Hinspiel der Champions-League-Playoffs auf ZSKA Moskau. Trainer Adi Hütter wirkt vor dem grossen Spiel fokussiert und ruhig.

Bei YB hat Miralem Sulejmani mit Abstand am meisten Champions-League-Spiele bestritten. Der Serbe will wieder in die Königsklasse.

Steingruber kündigt Comeback an +++ Nati-Star trifft Tennis-Legende +++ 24-Jähriger gewinnt die US PGA Championship +++ Wozniacki im Final von Toronto deklassiert +++

Vom Bankdrücker zum eiskalten Goalgetter zum Rot-Sünder: Beim Supercup-Hinspiel in Barcelona war Cristiano Ronaldo die grosse Figur.

Der Brasilianer feiert auswärts gegen Guingamp seinen Einstand – und einen Sieg. Nur in der ersten Halbzeit kann das Heimteam mit dem Favoriten aus der Hauptstadt mithalten.

Im Endspiel von Montreal scheint Roger Federer nicht im Vollbesitz seiner Kräfte und bleibt gegen Alexander Zverev chancenlos.

Matthias Aeschbacher schwingt beim «Nordwestschweizerischen» ausgezeichnet, muss sich aber im Schlussgang Martin Hersche (NOS) geschlagen geben.

Alle Super-League-Clubs haben die 1. Cup-Hauptrunde schadlos überstanden. Am Sonntag wurden bereits die Sechzehntelfinals ausgelost. Das sind die Paarungen.

Usain Bolt wird in seinem letzten Rennen von Krämpfen gestoppt. Der Grösste muss von den Staffelkollegen gestützt werden – die Ehrenrunde folgt 24 Stunden später.

Der Berner Tom Lüthi (30) erreicht in Spielberg das Podest, verliert aber in der WM-Wertung an Terrain.

Sportredaktor Micha Jegge schreibt über den Auftritt der Schweizer Leichtathleten an der WM im London.

Der Sportplatz Spitalacker war am Samstag Schauplatz eines Fussballfests. 6000 Zuschauer verwandelten das altehrwürdige Stadion in eine kleine Festhütte, in welcher sich YB im Stadtderby gegen Breitenrain keine Blösse gab und 3:0 gewann.

Nach der deutlichen Finalniederlage in Montreal gegen Alexander Zverev lässt Roger Federer offen, ob er diese Woche in Cincinnati spielen wird.

Aufsteiger Muri-Gümligen hat gegen den FC Bern zum Auftakt der 2. Liga inter 3:0 gewonnen. Am Ursprung des Gümliger Erfolges stand Zuzug Remo Burri, der während der letzten drei Jahre das Tor der Stadtberner hütete.

Auf die 0:4-Niederlage in der Super League liess YB ein souveränes 3:0 im Cup folgen. Das gibt Selbstvertrauen für die Champions-League-Qualifikation gegen Moskau.

Die Sensation ist ausgeblieben, der FC Breitenrain konnte den Quartierrivalen YB im Cup nicht in Bedrängung bringen. Was bleibt, sind gute Erinnerungen.

Der FC Thun schlägt Stade Payerne in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups 2:1. Gegen den interregionalen Zweitligisten beschränkten sich die Oberländer aufs Nötigste.

Im heutigen Cupspiel zwischen Breitenrain und YB treffen zwei Klubs aufeinander, die im Juniorenbereich eng zusammenarbeiten. Etwa zwei Drittel des FCB-Kaders haben eine YB-Vergangenheit.