Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. August 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.

Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.

Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.

Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.

Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.

Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.

Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.

Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?

Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.

Stefan Küng gewinnt bei der 13. Benelux-Rundfahrt das verregnete Zeitfahren über 9 km im niederländischen Voorburg. Der Thurgauer übernimmt auch gleich das Leadertrikot.

Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.

Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.

Der Luzerner Tomi Juric und der GC-Spieler Numa Lavanchy sind nach ihren Platzverweisen vom Sonntag für zwei Spiele gesperrt.

Die frühere French-Open-Finalistin Sara Errani aus Italien ist nach einem positiven Dopingtest für zwei Monate gesperrt.

Luca Hischier (22) vom SC Bern zieht sich rund einen Monat vor dem Meisterschaftstart bei einem Sturz auf das linke Knie eine Verletzung mit einer kleinen Knochenabsplitterung zu.

Johan Djourou wechselt in die Türkei zu Antalyaspor.

Der 25-jährige japanische Golfprofi Hideki Matsuyama spielt sich in die Rolle des Favoriten für die US PGA Championship in Charlotte. Er siegt überlegen am WGC-Turnier in Akron.

Die Lizenzadministration der Swiss Football League erstattet bei der Disziplinarkommission eine Anzeige gegen vier Klubs aus der Challenge League wegen noch nicht nachgebesserter Beleuchtung.

Ambri-Piotta komplettiert sein Ausländer-Quartett für die kommende Saison in der National League mit dem physisch starken Amerikaner Jeff Taffe.

Der spanische Radrennfahrer Alberto Contador wird nach der Vuelta seine Karriere beenden. Dies kündigt der 34 Jahre alte Madrilene via Instagram an.

Granit Xhaka wird von der englischen Presse nach dem Triumph im englischen Supercup mit Arsenal gegen Meister Chelsea (1:1, 4:1 n.P.) mit Lob überschüttet.

Simon Moser (28) wird neuer Captain beim Schweizer Meister SC Bern. Der Nationalstürmer tritt die Nachfolge des langjährigen Captains Martin Plüss an, dessen Zukunft nach wie vor offen ist.

Frentorish «Tori» Bowie heisst die Sprint-Queen an den Weltmeisterschaften in London. Die 26-jährige einstige Weitspringerin setzt erst seit einigen Jahren voll auf die Karte Sprint - mit Erfolg.

Der britische Triathlet Alistair Brownlee muss sich einer Hüftoperation unterziehen. Er beendet damit die Saison vorzeitig.

Ein Jahr nach Olympia- und EM-Gold gewinnen die deutschen Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst in Wien auch den WM-Final.

Schon am ersten Tag nach dem 222-Millionen-Euro-Rekordtransfer von Starfussballer Neymar zu Paris Saint-Germain ist die Nachfrage nach Trikots mit dem Namen des Brasilianers enorm.

Michael Rindlisbacher, Vizepräsident Leistungssport von Swiss Ice Hockey (SIHF), übernimmt zusätzlich und ad interim das Amt des Verwaltungsratspräsidenten vom zurückgetretenen Marc Furrer.

Steve Guerdat erreicht beim CHIO Aachen im Sattel von Ulysse in der Hauptprüfung vom Samstag den 2. Platz.

Rapperswil-Jona, der Aufsteiger in die Challenge League, vermeldet einen prominenten Zuzug. Die St. Galler unterzeichnen mit dem 27-jährigen Stürmer Orhan Mustafi einen Einjahresvertrag.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

In der vierten Sprint-Entscheidung der Weltmeisterschaften in London gibt es doch noch einen Favoritensieg. Dafne Schippers verteidigt über 200 m in 22,05 Sekunden ihren Titel.

Roger Federer erreicht beim Masters-1000-Turnier in Montreal mit einem 6:4, 6:4-Sieg gegen den Spanier Roberto Bautista Agut die Halbfinals.

Sarah Sjöström verbessert beim Kurzbahn-Weltcup in Eindhoven den Kurzbahn-Weltrekord über 100 Meter Crawl.

Der amerikanische Golfstar Phil Mickelson beginnt mit seinen 47 Jahren offenbar das Alter zu spüren. An der US PGA Championship in Charlotte erlebt er jedenfalls den Tiefpunkt seiner Karriere.

Die Schweizer Springreiter beenden den Nationenpreis am CSIO Dublin im 6. Rang. Es siegen die fehlerlos bleibenden USA vor Frankreich (5 Punkte) und den Niederlanden (7).

An den World-Tour-Finals im Beachvolleyball vom 23. bis 27. August in Hamburg wird neben Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré auch das zweite Schweizer Frauenduo vertreten sein.

Der FC Basel tritt am Sonntag (14.30 Uhr) beim FC Wettswil-Bonstetten zur ersten Cuprunde an. Es soll der erste Schritt auf dem Weg zur Titelverteidigung im Schweizer Cup sein. Im Vorfeld erzählt Raphael Wicky von seinen prägendsten Cup-Momenten - und den Plänen für Sonntag.

Nach dem Luzerner Joel Wicki wird mit Christian Schuler ein weiterer prominenter Innerschweizer Schwinger am Wochenende sein Comeback geben.

Das Spiel gegen den Jüngling Denis Shapovalov ging für Rafael Nadal alles andere als erfreulich aus. Noch vor dem Match hüpfte Rafa voller Energie über den Platz – einen Kameramann haute das glatt um.

Wird diese Saison endlich ein YuBeljahr? Die vier Berner Autoren Pedro Lenz, Bänz Friedli, Bernhard Giger und Klaus Zaugg glauben fest daran, dass YB den FC Basel entthront. Sie begleiten ihren Verein auf dem Weg zum Titel mit einer wöchentlichen Meisterkolumne. Zumindest bis der Rückstand auf Basel 13 Punkte oder mehr beträgt.

Granit Xhaka startet heute mit Arsenal in die neue Premier-League-Saison. In seinem ersten Jahr auf der Insel lief für den Schweizer Nationalspieler noch nicht alles wie gewünscht. Nun soll es besser werden, und Xhaka wird immer wichtiger im Team.

Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1. Das eröffnet Roger Federer grosse Möglichkeiten. Der Maestro hat den Viertelfinaleinzug geschafft.

Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.

Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.

Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.

Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.

Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.

Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.

Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.