Lucien Favre, Mario Gavranovic, Gökhan Inler hoffen weiter auf eine Champions-League-Teilnahme mit ihren Klubs. Nice, Basaksehir Istanbul und Rijeka schafften den Einzug in die Playoffs.
Mit einer bravourösen Leistung wie vor einem Jahr gegen Donezk erreichen die Young Boys abermals gegen ein ukrainisches Spitzenteam die Playoffs der Champions League. YB schlägt Dynamo Kiew 2:0.
Das Comeback von Maria Scharapowa nach ihrer 15-monatigen Dopingsperre kommt nicht richtig in die Gänge.
Sion schaffte den benötigten hohen Sieg in der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation nicht und schied nach einem 1:1 im Rückspiel aus.
Bayern München muss ohne Neuzugang James Rodriguez in die Bundesliga-Saison starten und vorläufig auch auf Thiago verzichten.
Der zweite und letzte Tag der Formel-1-Testfahrten in Mogyorod steht im Zeichen eines Rückkehrers. Robert Kubica sitzt zum ersten Mal seit fast sieben Jahren wieder in einem aktuellen Grand-Prix-Auto.
Die Schweizer Frauenduos überstehen an der Beachvolleyball-WM in Wien die erste K.o.-Runde. Beide Paare schaffen es in zwei Sätzen in die Achtelfinals.
Steve Guerdat erreicht beim CHIO Aachen im Sattel von Ulysse in der Hauptprüfung vom Samstag den 2. Platz.
Rapperswil-Jona, der Aufsteiger in die Challenge League, vermeldet einen prominenten Zuzug. Die St. Galler unterzeichnen mit dem 27-jährigen Stürmer Orhan Mustafi einen Einjahresvertrag.
Das Schweizer Fernsehen verlängert mit der European Broadcasting Union den Vertrag für die Übertragungsrechte an der Tour de France bis ins Jahr 2023.
Schafft der in die Challenge League abgestiegene FC Vaduz den sofortigen Wiederaufstieg, wie er letzte Saison dem FC Zürich gelungen ist? Oder erklimmt Neuchâtel Xamax die nächsthöhere Sprosse?
Im FC St. Gallen blieb in diesem Sommer kaum ein Stein auf dem anderen. Der Präsident ist neu, Sportchef Christian Stübi weg, dem Leiter der medizinischen Abteilung (Simon Storm) wurde gekündigt.
Statt in die USA, die Schwimmnation Nummer eins, führt der Erfolgsweg von Jérémy Desplanches über Frankreich, wo er «traumhafte Bedingungen» vorfindet.
Norwegen droht in der EM-Kampagne ein Debakel. Eine der besten Frauen-Equipen der letzten 20 Jahre unterliegt an der Endrunde in den Niederlanden dem Turnier-Debütanten Belgien 0:2.
Die Schweizer Springreiter schaffen beim CHIO in Aachen im Nationenpreis unter Flutlicht als Zweite ex-aequo mit den USA den Sprung aufs Podest. Der Sieg geht vor 40'000 Zuschauern an Deutschland.
Der türkische Top-Klub Galatasaray Istanbul blamiert sich in der 2. Runde der Qualifikation zur Europa League bis auf die Knochen: Out gegen Schwedens Cupsieger Östersund.
Der FC Luzern scheitert zum fünften Mal in Folge in der Qualifikation zur Europa League schon an der ersten Hürde. Gegen Osijek reicht der 2:1-Heimsieg im Rückspiel nicht.
Nach zuletzt schwachen Leistungen findet der irische Golfstar Rory McIlroy auf den Start des 148. British Open seine Form nicht zurück. Mit einer 71er-Runde handelt er sich eine Hypothek ein.
Vaduz scheitert in der 2. Qualifikationsrunde der Europa League am norwegischen Vertreter Odd Skien. Dem 0:1 vor eigener Kulisse folgt im Norden nach ungenügender Vorstellung das gleiche Ergebnis.
Das Gstaader Frauen-Turnier findet ab den Viertelfinals im Einzel ohne Schweizer Beteiligung statt. Patty Schnyder verliert den Achtelfinal gegen die Deutsche Antonia Lottner 6:7 (0:7), 6:2, 3:6.
Javier «Chicharito» Hernandez wechselt von Bayer Leverkusen zu West Ham United. Der Klub aus London lässt sich die Verpflichtung des 29-jährigen Stürmers rund 17 Millionen Euro kosten.
Chris Froome hat das Geschehen auch in der letzten Bergetappe der 104. Tour de France fest im Griff. Der Brite steht unmittelbar vor seinem vierten Tour-Triumph. Der Tagessieg geht an Warren Barguil.
Heute beginnt in den Niederlanden die Frauen-EM. Für die Schweizer Nationalmannschaft startet die erste EM-Teilnahme am Dienstag gegen Österreich. Das Ziel ist das Erreichen der Viertelfinals.
Am zweiten Tag der U23-Europameisterschaft in Bydgoszcz gibt es bereits die zweite Goldmedaille für die Schweizer Delegation. Angelica Moser gewinnt im Stabhochsprung mit 4,55 m.
Michael Frey, 22-jährig, 1,89 m gross und kräftig, ambitioniert, unerschrocken. Er soll den FC Zürich in jeder Beziehung bereichern.
Der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur dementiert Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.
Jolanda Neff fehlen im Cross-Country-Weltcup in Lenzerheide als Vierte 36 Sekunden zum Podest. Gleichwohl fühlt sich die 24-jährige Ostschweizerin wie eine Siegerin.
Kilian Wenger und Christian Stucki teilen sich am Berner Kantonalschwingfest in Affoltern im Emmental den Festsieg. Im Schlussgang feiert Wenger den ersten Sieg in seiner Karriere gegen Stucki.
Nino Schurter ist auch im Heimrennen nicht zu schlagen. Der Schweizer Olympiasieger von Rio feiert in Lenzerheide im vierten Weltcuprennen der Saison den vierten Sieg.
Die Schweizer Mountainbikerinnen verpassen die Podestplätze im Heimweltcup in Lenzerheide. Jolanda Neff fehlen als Vierte 36 Sekunden zu den Top 3, was ihre Freude nicht trübt.
Der Deal ist unter Dach und Fach: Neymar wechselt für die Ablösesumme von 222 Millionen Euro vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain.
Wladimir Klitschko hat das Schwergewichtsboxen geprägt wie kaum einer. Nun tritt er mit einer Niederlage zurück – und doch zum richtigen Zeitpunkt.
Nach einem dramatischen Duell gegen Österreich qualifizieren sich die Däninnen für den EM-Final. Diesen hat Favorit England verpasst.
Die 222 Millionen für Neymar sind Rekord. Wer war vor ihm der Teuerste?
Vor rund hundert Jahren erlebte der Frauenfussball goldene Zeiten. Dann sprach der englische Verband ein Verbot aus, das die Frauen fünfzig Jahre lang aus den Stadien verbannte.
Verurteilter Pistorius ist im Spital +++ Wird NHL-Profi Josi Captain? +++ WM-Forfait von Sprint-Ass +++ Noch ein Rückschlag für Scharapowa +++
+++ Real-Trainer schlägt Alarm+++ Stürmer verlässt GC +++ Bayern-Star zurück nach Italien? +++ Lampard hat einen neuen Arbeitgeber +++ Lazio holt ehemaligen Basel-Stürmer +++
Nur fünf Mannschaften können die Young Boys noch an ihrer erstmaligen Teilnahme in der Champions League hindern.
Historisches Aus der unbeliebten Österreicher in der Champions-League-Qualifikation. Auf Twitter wird der Club mit Häme überschüttet.
Die finale Phase der Beachvolleyball-Titelkämpfe auf der Wiener Donauinsel geht ohne Schweizer Beteiligung über die Bühne.
Platzt Neymars Wechsel von Barcelona zu Paris Saint-Germain? Die spanische Liga scheint den Transfer mit allen Mitteln verhindern zu wollen.
Klopps Liebling, ein Supertalent und Ronaldos Lieblingsgegner: Das könnten Neymars Nachfolger bei Barcelona werden.
Für Wladimir Klitschko kommt es nicht mehr zu einer Revanche gegen den Mann, der ihn verprügelt hat.
Die Springreiter streiten über Sporen, jenes Hilfsmittel, mit dem der Druck aufs Pferd verstärkt wird.
Nie war ein Schweizer Leichtathletik-WM-Team grösser als nun in London, nie war es weiblicher: Von den 19 Selektionierten sind 16 Frauen – und ein Quartett hat Finalchancen.
Ein Torhüterfehler in der 89. Minute entscheidet die Partie zwischen YB und Dynamo Kiew. Die Berner zeigen eine starke Vorstellung.
Der Wimbledonsieger spielt schon in Montreal, die Nummer 1 vor Augen. Bei Stan Wawrinka könnte sogar das US Open in Gefahr sein.
Die Bilanz der Schweizer Leichtathleten 2017 ist schön. Sie kann prächtig werden.
Die 222'000'000 Euro Ablöse für Neymar zeigen einmal mehr, wie sehr der Fussball zum Monopoly verkommen ist.
Marc Streit hat den Stanley Cup für einen Tag in die Schweiz gebracht.