Das Viertelfinal-Tableau an der Frauen-EM in den Niederlanden ist komplett. Als letzte Teams qualifizieren sich aus der Gruppe D England und dank Schützenhilfe Spanien für die Runde der letzten acht.
Ricardo Rodriguez führt sich bei Milan bestens ein. Der Schweizer Internationale erzielt beim 1:0 bei Universitatea Craiova im ersten Pflichtspiel für den Serie-A-Klub sogleich sein erstes Tor.
Der FC Sion hat sich im Drittrunden-Hinspiel der Europa-League-Qualifikation zünftig blamiert. Die Walliser kassierten im Auswärtsspiel gegen die Litauer von Suduva Marijampole eine 0:3-Niederlage.
Drei der fünf WM-Goldmedaillen am Donnerstag in Budapest gehen an die USA. Am meisten beeindruckt der 20-jährige Amerikaner Caeleb Dressel bei seinem überlegenen Triumph über 100 m Crawl.
Der FC Lugano verpflichtet den jungen Stürmer Carlo Manicone und gibt drei Abgänge bekannt.
Die Bäume wachsen für Henri Laaksonen (ATP 95) noch nicht in den Himmel. Der Schweizer mit finnischen Wurzeln scheidet in Gstaad in den Achtelfinals aus.
Die Schweiz gewinnt zum Auftakt der Mountainbike-EM in Darfo Boario Terme Gold im Team-Wettkampf.
Jérémy Desplanches verpasst in Budapest als Achter über 200 m Lagen einen nach seiner Topleistung im Halbfinal erträumten WM-Medaillengewinn. Über 200 m Brust scheidet Yannick Käser im Halbfinal aus.
Der Brünigschwinget am Sonntag ist heuer das am besten besetzte Bergkranzfest. Zu Beginn greift der vierfache Saisonsieger Christian Stucki mit dem Nordostschweizer Youngster Samuel Giger zusammen.
Jolanda Neffs Start an den Mountainbike-Europameisterschaften in Darfo Boario Terme steht auf der Kippe. Die St. Gallerin stürzt im Training.
Viktorija Golubic scheidet beim WTA-Turnier in Bastad in Schweden in der 2. Runde aus. Die Zürcherin verliert gegen die topgesetzte Dänin Caroline Wozniacki 2:6, 6:2, 4:6.
Steve Guerdat erreicht beim CHIO Aachen im Sattel von Ulysse in der Hauptprüfung vom Samstag den 2. Platz.
Rapperswil-Jona, der Aufsteiger in die Challenge League, vermeldet einen prominenten Zuzug. Die St. Galler unterzeichnen mit dem 27-jährigen Stürmer Orhan Mustafi einen Einjahresvertrag.
Das Schweizer Fernsehen verlängert mit der European Broadcasting Union den Vertrag für die Übertragungsrechte an der Tour de France bis ins Jahr 2023.
Schafft der in die Challenge League abgestiegene FC Vaduz den sofortigen Wiederaufstieg, wie er letzte Saison dem FC Zürich gelungen ist? Oder erklimmt Neuchâtel Xamax die nächsthöhere Sprosse?
Im FC St. Gallen blieb in diesem Sommer kaum ein Stein auf dem anderen. Der Präsident ist neu, Sportchef Christian Stübi weg, dem Leiter der medizinischen Abteilung (Simon Storm) wurde gekündigt.
Statt in die USA, die Schwimmnation Nummer eins, führt der Erfolgsweg von Jérémy Desplanches über Frankreich, wo er «traumhafte Bedingungen» vorfindet.
Norwegen droht in der EM-Kampagne ein Debakel. Eine der besten Frauen-Equipen der letzten 20 Jahre unterliegt an der Endrunde in den Niederlanden dem Turnier-Debütanten Belgien 0:2.
Die Schweizer Springreiter schaffen beim CHIO in Aachen im Nationenpreis unter Flutlicht als Zweite ex-aequo mit den USA den Sprung aufs Podest. Der Sieg geht vor 40'000 Zuschauern an Deutschland.
Der türkische Top-Klub Galatasaray Istanbul blamiert sich in der 2. Runde der Qualifikation zur Europa League bis auf die Knochen: Out gegen Schwedens Cupsieger Östersund.
Der FC Luzern scheitert zum fünften Mal in Folge in der Qualifikation zur Europa League schon an der ersten Hürde. Gegen Osijek reicht der 2:1-Heimsieg im Rückspiel nicht.
Nach zuletzt schwachen Leistungen findet der irische Golfstar Rory McIlroy auf den Start des 148. British Open seine Form nicht zurück. Mit einer 71er-Runde handelt er sich eine Hypothek ein.
Vaduz scheitert in der 2. Qualifikationsrunde der Europa League am norwegischen Vertreter Odd Skien. Dem 0:1 vor eigener Kulisse folgt im Norden nach ungenügender Vorstellung das gleiche Ergebnis.
Das Gstaader Frauen-Turnier findet ab den Viertelfinals im Einzel ohne Schweizer Beteiligung statt. Patty Schnyder verliert den Achtelfinal gegen die Deutsche Antonia Lottner 6:7 (0:7), 6:2, 3:6.
Javier «Chicharito» Hernandez wechselt von Bayer Leverkusen zu West Ham United. Der Klub aus London lässt sich die Verpflichtung des 29-jährigen Stürmers rund 17 Millionen Euro kosten.
Chris Froome hat das Geschehen auch in der letzten Bergetappe der 104. Tour de France fest im Griff. Der Brite steht unmittelbar vor seinem vierten Tour-Triumph. Der Tagessieg geht an Warren Barguil.
Heute beginnt in den Niederlanden die Frauen-EM. Für die Schweizer Nationalmannschaft startet die erste EM-Teilnahme am Dienstag gegen Österreich. Das Ziel ist das Erreichen der Viertelfinals.
Am zweiten Tag der U23-Europameisterschaft in Bydgoszcz gibt es bereits die zweite Goldmedaille für die Schweizer Delegation. Angelica Moser gewinnt im Stabhochsprung mit 4,55 m.
Michael Frey, 22-jährig, 1,89 m gross und kräftig, ambitioniert, unerschrocken. Er soll den FC Zürich in jeder Beziehung bereichern.
Der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur dementiert Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.
Die Schweiz erreicht im Nationenpreis von Grossbritannien in Hickstead hinter Brasilien und den Niederlanden den 3. Rang.
Die Schweizer Beachvolleyball-Duos Joana Heidrich/Anouk Vergé-Dépré und Nina Betschart/Tanja Hüberli starten mit klaren Favoritensiegen in die WM in Wien.
An der 30. Europameisterschaft der Amateurgolferinnen dürfte die Siegerin aus der Schweiz kommen. Die Genferin Albane Valenzuela führt in Lausanne vor der Schlussrunde mit sieben Schlägen Vorsprung.
Jewgeni Rylow, Anton Tschupkow und die ehemalige Doping-Sünderin Julia Jefimowa sorgen an den Weltmeisterschaften in Budapest für einen Abend reich an russischen Triumphen.
Mit Robin Haase und Yannick Hanfmann stehen zwei überraschende Spieler als erste Halbfinalisten bei den Swiss Open im Halbfinals.
Degenfechter Max Heinzer befindet sich nach seiner im Team-WM-Final in Leipzig erlittenen Hirnerschütterung auf dem Weg der Besserung.
Am Sonntag empfängt der FC Basel den FC Luzern zum ersten Heimspiel der noch sehr jungen Saison. Nachdem Raphael Wicky gegen YB mangelnder Mut vorgeworfen wurde, erwartet man von ihm und seiner Mannschaft eine Reaktion. Nicht helfen kann dabei wohl Neuzugang Dimitri Oberlin.
Mit dem Briten Mo Farah steht am 24. August im Zürcher Letzigrund ein Leichtathletik-Superstar am Start.
Der FC Barcelona wirbt seit Tagen und Wochen aktiv um Liverpools Philippe Coutinho. Im Raum steht eine geforderte Ablösesumme von 150 Millionen Euro. Derweil taucht im Internet eine sehr sehenswerte «Despacito»-Parodie zum Thema auf.
Der Finne Tommi Santala kehrt zum EHC Kloten zurück. Der 38-jährige Center, der letzte Saison in der KHL bei Metallurg Magnitogorsk spielte, unterschreibt einen Einjahresvertrag.
Sowohl Martina van Berkel über 200 m Rücken wie auch Nils Liess über 100 m Delfin verpassen am Freitagmorgen an den Weltmeisterschaften in Budapest den Vorstoss in die Halbfinals.
Der FC Sion hat sich im Drittrunden-Hinspiel der Europa-League-Qualifikation zünftig blamiert. Die Walliser kassierten im Auswärtsspiel gegen die Litauer von Suduva Marijampole eine 0:3-Niederlage.
An der Beachvolleyball-Weltmeisterschaft in Wien ist die Schweiz durch zwei starke Frauen-Duos vertreten. Im Optimalfall ist der Gewinn einer Medaille nicht ausgeschlossen.
Wird diese Saison endlich ein YuBeljahr? Die vier Berner Autoren Pedro Lenz, Bänz Friedli, Bernhard Giger und Klaus Zaugg glauben fest daran, dass YB den FC Basel entthront. Sie begleiten ihren Verein auf dem Weg zum Titel mit einer wöchentlichen Meisterkolumne. Zumindest bis der Rückstand auf Basel 13 Punkte oder mehr beträgt.
US-Kunstturnerin Simone Biles macht sich in den sozialen Medien über sich selbst lustig: Auf Instagram veröffentlichte die 20-Jährige am Donnerstag ein Video, das sie kurz nach einer Weisheitszahn-Operation zeigt - offenbar noch unter Einfluss der Betäubungsmittel.
Über 10'000 Sportler kämpften an den ersten Olympischen Spielen in Südamerika um Medaillen. Ein Jahr später dümpelt der Olympiapark vor sich hin, Rio wird von Gewalt erschüttert.
Gibt es auf dieser verdorbenen Welt noch einen Fussballprofi, dem das Geld egal ist? Der aus freien Stücken nicht dort anheuert, wo er am meisten verdienen könnte? Wohl kaum. Doch wer sucht, wird in Luzern fündig. Hier gibt es tatsächlich noch ein solch rares Exemplar.
Drei der fünf WM-Goldmedaillen am Donnerstag in Budapest gehen an die USA. Am meisten beeindruckt der 20-jährige Amerikaner Caeleb Dressel bei seinem überlegenen Triumph über 100 m Crawl.
Die Bäume wachsen für Henri Laaksonen (ATP 95) noch nicht in den Himmel. Der Schweizer mit finnischen Wurzeln scheidet in Gstaad in den Achtelfinals aus.
Jérémy Desplanches verpasst in Budapest als Achter über 200 m Lagen einen nach seiner Topleistung im Halbfinal erträumten WM-Medaillengewinn. Über 200 m Brust scheidet Yannick Käser im Halbfinal aus.