Österreichs Frauen überraschen in der EM-Vorrundengruppe C weiter. Die Debütantinnen, die im ersten Spiel die Schweiz 1:0 bezwungen haben, trotzen dem favorisierten Frankreich ein 1:1 ab.
René Weiler gewinnt mit Anderlecht seinen zweiten Titel in Belgien. Die Meistermannschaft des Zürcher Coachs gewann den nationalen Supercup gegen Cupsieger Zulte-Waregem 2:1.
Lausanne-Sport und St. Gallen liefern sich zum Auftakt einen spektakulären Schlagabtausch. Das Heimteam verspielt eine frühe Führung, kommt durch einen Doppelschlag nach der Pause aber noch zum 3:3.
Nach den Triumphen am US Masters und am US Open im Frühling 2015 steht der US-Golfer Jordan Spieth vor dem dritten grossen Sieg. Er führt vor dem Schlusstag des British Open um drei und mehr Schläge.
Der FC Wohlen startet mit einem Sieg in die neue Challenge-League-Saison. Die Aargauer gewinnen in Winterthur 3:1.
Die Super League startet mit einem Knall-Effekt in die Saison: YB schlägt Meister Basel dank zwei Traumtoren 2:0. Bei Lausanne gegen St. Gallen gibt es zwar keinen Sieger, dafür sechs schöne Treffer.
Ein Tor per Weitschuss von Yoric Ravet und ein Freistosstreffer von Miralem Sulejmani entscheiden den ersten Schlagermatch der Super-League-Saison in Bern zum 2:0 für YB und gegen Meister Basel.
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft darf an der EM in den Niederlanden weiter auf den Einzug in die Viertelfinals hoffen. Sie gewinnt das zweite Spiel der Vorrunde gegen Island 2:1.
Xherdan Shaqiri verliert bei Stoke City einen prominenten Teamkollegen. Marko Arnautovic wechselt für kolportierte rund 28 Millionen Euro innerhalb der Premier League zu West Ham United.
Steve Guerdat erreicht beim CHIO Aachen im Sattel von Ulysse in der Hauptprüfung vom Samstag den 2. Platz.
Der Südafrikaner Branden Grace stellt mit einer Traumrunde beim British Open einen historischen Golf-Rekord auf.
Die Grasshoppers holen einen weiteren Spieler, der bei seinem alten Arbeitgeber nicht glücklich geworden ist. Der Schwede Nabil Bahoui stösst vom Hamburger SV nach Zürich.
Ilie Nastase wird für seine Ausraster beim Fed-Cup-Spiel zwischen Rumänien und Grossbritannien hart bestraft: Sperre bis 2020 und eine Busse vor 10'000 Dollar.
Rapperswil-Jona, der Aufsteiger in die Challenge League, vermeldet einen prominenten Zuzug. Die St. Galler unterzeichnen mit dem 27-jährigen Stürmer Orhan Mustafi einen Einjahresvertrag.
Das Schweizer Fernsehen verlängert mit der European Broadcasting Union den Vertrag für die Übertragungsrechte an der Tour de France bis ins Jahr 2023.
Schafft der in die Challenge League abgestiegene FC Vaduz den sofortigen Wiederaufstieg, wie er letzte Saison dem FC Zürich gelungen ist? Oder erklimmt Neuchâtel Xamax die nächsthöhere Sprosse?
Im FC St. Gallen blieb in diesem Sommer kaum ein Stein auf dem anderen. Der Präsident ist neu, Sportchef Christian Stübi weg, dem Leiter der medizinischen Abteilung (Simon Storm) wurde gekündigt.
Statt in die USA, die Schwimmnation Nummer eins, führt der Erfolgsweg von Jérémy Desplanches über Frankreich, wo er «traumhafte Bedingungen» vorfindet.
Norwegen droht in der EM-Kampagne ein Debakel. Eine der besten Frauen-Equipen der letzten 20 Jahre unterliegt an der Endrunde in den Niederlanden dem Turnier-Debütanten Belgien 0:2.
Die Schweizer Springreiter schaffen beim CHIO in Aachen im Nationenpreis unter Flutlicht als Zweite ex-aequo mit den USA den Sprung aufs Podest. Der Sieg geht vor 40'000 Zuschauern an Deutschland.
Der türkische Top-Klub Galatasaray Istanbul blamiert sich in der 2. Runde der Qualifikation zur Europa League bis auf die Knochen: Out gegen Schwedens Cupsieger Östersund.
Der FC Luzern scheitert zum fünften Mal in Folge in der Qualifikation zur Europa League schon an der ersten Hürde. Gegen Osijek reicht der 2:1-Heimsieg im Rückspiel nicht.
Nach zuletzt schwachen Leistungen findet der irische Golfstar Rory McIlroy auf den Start des 148. British Open seine Form nicht zurück. Mit einer 71er-Runde handelt er sich eine Hypothek ein.
Vaduz scheitert in der 2. Qualifikationsrunde der Europa League am norwegischen Vertreter Odd Skien. Dem 0:1 vor eigener Kulisse folgt im Norden nach ungenügender Vorstellung das gleiche Ergebnis.
Das Gstaader Frauen-Turnier findet ab den Viertelfinals im Einzel ohne Schweizer Beteiligung statt. Patty Schnyder verliert den Achtelfinal gegen die Deutsche Antonia Lottner 6:7 (0:7), 6:2, 3:6.
Javier «Chicharito» Hernandez wechselt von Bayer Leverkusen zu West Ham United. Der Klub aus London lässt sich die Verpflichtung des 29-jährigen Stürmers rund 17 Millionen Euro kosten.
Chris Froome hat das Geschehen auch in der letzten Bergetappe der 104. Tour de France fest im Griff. Der Brite steht unmittelbar vor seinem vierten Tour-Triumph. Der Tagessieg geht an Warren Barguil.
Heute beginnt in den Niederlanden die Frauen-EM. Für die Schweizer Nationalmannschaft startet die erste EM-Teilnahme am Dienstag gegen Österreich. Das Ziel ist das Erreichen der Viertelfinals.
Am zweiten Tag der U23-Europameisterschaft in Bydgoszcz gibt es bereits die zweite Goldmedaille für die Schweizer Delegation. Angelica Moser gewinnt im Stabhochsprung mit 4,55 m.
Michael Frey, 22-jährig, 1,89 m gross und kräftig, ambitioniert, unerschrocken. Er soll den FC Zürich in jeder Beziehung bereichern.
YB-Goalie David von Ballmoos feiert auf der grossen Bühne einen starken Einstand. Der Youngster gibt sich auf und neben dem Feld souverän.
Traumhafter Samstagabend für die Young Boys: YB Erster, Basel Letzter. Den 2:0-Startsieg gegen den Serienmeister FCB im ausverkauften Stade de Suisse feiert YB mit betonter Sachlichkeit.
So hat sich Thuns neuer Trainer Marc Schneider den Sonntag nicht vorgestellt. An seinem 37. Geburtstag kassierte er im ersten Spiel in der Chefrolle eine vermeidbare 0:1-Niederlage gegen Sion.
Beim 0:1 gegen den FC Sion zeigen die Oberländer eine ansprechende Teamleistung. Der Captain enttäuscht aber.
Die YB-Akteure überzeugen gegen den FC Basel beim 2:0-Startsieg. Mehrere Akteure verdienen sich gute Noten, für Sékou Sanogo, den Chef auf dem Platz, gibt es sogar eine 6.
Trotz anfänglichem Rückstand bezwingen die Schweizerinnen Island und bleiben im Rennen um ein EM-Viertelfinal-Ticket.
Sechs Kämpfe, sechs Siege – Christian Stucki dominiert auf dem Weissenstein nach Belieben. Letztmals so konstant agierte der Seeländer, welcher seit zwei Monaten im mentalen Bereich trainiert, vor acht Jahren.
Chris Froome ist zum vierten Mal Sieger der Tour. Die Schlussetappe mit Ziel in Paris sichert sich ein niederländischer Profi.
Sportredaktor Micha Jegge zur Rolle der Franzosen im Radsport.
Nach dem glorreichen Sieg gegen den FC Basel zum Saisonbeginn zeigen sich die YB-Spieler erfreut, betonen die Wichtigkeit der Stadionatmosphäre und blicken auf das Dynamo-Spiel am Mittwoch voraus.
Tagesbestzeit beim Stockhorn-Halbmarathon lief bereits zum vierten Mal der Seeländer Christian Mathys. Schnellste Frau war Vorjahressiegerin Petra Eggenschwiler. Dritte wurde die Steffisburgerin Christine Willi.
Die 16-jährige Bernerin Delia Sclabas wird in Italien U-20-Europameisterin.
An der Landesmeisterschaft in Zürich, im letzten Rennen vor der WM in London, verbessert Mujinga Kambundji ihren 200-Meter-Bestwert auf 22,42 Sekunden. Das Gefühl sei so gut wie lange nicht mehr, sagt die Bernerin.
Völlig verdient heisst der Sieger des 66. Weissenstein-Schwinget Christian Stucki. Von den 14 zu vergebenden Kränzen gingen deren 12 an Berner Schwinger.
Wegen Schmerzen im Beckenbereich, die Langstreckenläuferin Martina Strähl seit dem Berner Frauenlauf plagen, kann sie sich nicht auf die WM in London vorbereiten.
Letzten Herbst drohte dem FC Thun das Ende. Vor dem Heimspiel am Sonntag zum Saisonstart gegen den FC Sion sieht sich der Klub gut aufgestellt. Das Team ist derweil ambitioniert.
Keine Sekunde Super League, eine Minute Bundesliga – und doch bereits im Dunstkreis der Nati: Djibril Sow ist das umschwärmte Phantom des Schweizer Fussballs. Nun wartet der 20-Jährige auf den Durchbruch bei YB.
Clint Capela, der zweite Schweizer NBA-Profi neben Thabo Sefolosha,stattet einem grossen Nachwuchscamp in Zofingen einen Besuch ab. Er will den Jugendlichen die Alles-ist-möglich-Mentalität aus den USA näherbringen.
Der Berner Thierry Burkhardt und der Thuner Regis Reinhard nehmen mit dem Schweizer Nationalteam an der B-EM in Belgrad teil.
Am Samstag startet die Super League in die neue Saison. Sind Sie bereit, um mit fundiertem Wissen am Stammtisch zu bestehen? Ja? Dann beweisen Sie es in unserem Quiz zum Saisonstart.