Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Juli 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Favorit Frankreich startet an der EM in der Niederlande siegreich in die Gruppe C. Gegen die Isländerinnen gewinnen die Französinnen dank einem Penalty-Tor mit 1:0.

Patty Schnyder sorgt mit 38 Jahren für das Highlight aus Schweizer Sicht am Frauen-Tennisturnier in Gstaad. Die Baslerin erreicht mit einem 6:4, 6:7, 7:6-Erfolg über Amra Sadikovic die Achtelfinals.

Mujinga Kambundji egalisiert beim Meeting in Bellinzona ihren Schweizer Rekord über 100 m. Die 25-jährige Bernerin siegt in 11,07 Sekunden.

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft steht an der EM in den Niederlanden bereits nach dem ersten Spiel mit dem Rücken zur Wand. Die Schweiz verliert das Auftaktspiel gegen Österreich 0:1.

Der englische Nationalgoalie Joe Hart kehrt in die Premier League zurück. Der 30-Jährige wird von Manchester City an den Londoner Ligakonkurrenten West Ham United ausgeliehen.

Michael Matthews gewinnt an der 104. Tour de France die vom Wind geprägte 16. Etappe. Der Australier setzt sich im Sprint eines kleineren Feldes knapp vor dem Norweger Edvald Boasson Hagen durch.

Heute beginnt in den Niederlanden die Frauen-EM. Für die Schweizer Nationalmannschaft startet die erste EM-Teilnahme am Dienstag gegen Österreich. Das Ziel ist das Erreichen der Viertelfinals.

Am zweiten Tag der U23-Europameisterschaft in Bydgoszcz gibt es bereits die zweite Goldmedaille für die Schweizer Delegation. Angelica Moser gewinnt im Stabhochsprung mit 4,55 m.

Michael Frey, 22-jährig, 1,89 m gross und kräftig, ambitioniert, unerschrocken. Er soll den FC Zürich in jeder Beziehung bereichern.

Der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur dementiert Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Jolanda Neff fehlen im Cross-Country-Weltcup in Lenzerheide als Vierte 36 Sekunden zum Podest. Gleichwohl fühlt sich die 24-jährige Ostschweizerin wie eine Siegerin.

Kilian Wenger und Christian Stucki teilen sich am Berner Kantonalschwingfest in Affoltern im Emmental den Festsieg. Im Schlussgang feiert Wenger den ersten Sieg in seiner Karriere gegen Stucki.

Nino Schurter ist auch im Heimrennen nicht zu schlagen. Der Schweizer Olympiasieger von Rio feiert in Lenzerheide im vierten Weltcuprennen der Saison den vierten Sieg.

Die Schweizer Mountainbikerinnen verpassen die Podestplätze im Heimweltcup in Lenzerheide. Jolanda Neff fehlen als Vierte 36 Sekunden zu den Top 3, was ihre Freude nicht trübt.

Die Grasshoppers verpflichten drei neue Spieler. Nikola Gjorgjev geht derweil zu Twente Enschede.

Nach Matthias Glarner droht einem weiteren Schwingerkönig eine Pause. Matthias Sempach zieht sich im 2. Gang des Berner Kantonalfests eine Oberschenkelverletzung zu. Er gibt den Wettkampf auf.

Nach der 2. Runde des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz hat der 53-jährige Zürcher Golfprofi André Bossert keine Chance mehr, erstmals das Heimturnier auf der europäischen Seniorentour zu gewinnen.

Roger Federer qualifiziert sich am Wimbledon-Turnier ohne Satzverlust für die 3. Runde.

Giovanni Alagna bezeichnet sich als «strengsten Trainer der Welt». Um mit seinen Karate-Kids klarzukommen, sei nicht unbedingt die Geduld entscheidend. Nur genügend Zeit sollte man sich nehmen.

Tom Lüthi scheidet beim Grand Prix von Deutschland in der 12. Runde aus. Im Kampf um den WM-Titel wird der Schweizer dadurch zurückgebunden.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen erhalten für die WM in Wien vom 28. Juli bis 6. August schwierige, aber lösbare Aufgaben zugeteilt. Nina Betschart und Tanja Hüberli führen ihre Gruppe J sogar an.

Nach dem sensationellen vierten Rang beim Weltcup-Debüt muss Andrea Fürholz derzeit verletzt aussetzen. Aufhalten lässt sich die talentierte Ruderin vom RC Rapperswil-Jona aber nicht. Sie hat schon das nächste grosse Ziel vor Augen.

Sie spielte in Paris. Sie wird in Wimbledon an den Junior Championships antreten. Seit Simona Waltert voll auf die Karte Tennis setzt, geht es mit der talentierten 16-Jährigen steil bergauf. Der Wechsel von Chur nach Biel ist eine Erklärung.

Sehr verheissungsvoll präsentiert sich die Ausgangslage vor dem Wimbledon-Turnier. Der siebenfache Champion Roger Federer wird als Topfavorit gehandelt, Stan Wawrinka gilt diesmal als Aussenseiter.

Am Innerschweizer Teilverbandsfest vom Sonntag in Alpnach OW treffen Joel Wicki und der Gästeschwinger Christian Stucki aufeinander, zwei Dominatoren der bisherigen Schwingersaison.

In seiner ersten Saison als Golfprofi findet sich der 26-jährige Zürcher Marco Iten immer besser zurecht. Am Challenge-Tour-Turnier im schottischen Aviemore gelingt ihm eine Traumrunde.

Dem Doppel Martina Hingis/Chan Yung-Jan winkt im südenglischen Seebad Eastbourne nach dem Finaleinzug der fünfte gemeinsame Titel in den letzten vier Monaten.

Lausanne-Sport verzeichnet einen weiteren gewichtigen Abgang. Mit Olivier Custodio siedelt ein Leistungsträger aus dem Mittelfeld zum Ligakonkurrenten Luzern über, der zu den Wortführern gezählt hat.

Da ist uns leider ein ganz schlimmer Fauxpas unterlaufen: Die so tollen Bilder der Bündner Sportstars sind plötzlich nur noch ganz verschommen dargestellt. Erkennt Ihr trotzdem, wer sich hinter den verpixelten Bildern versteckt? Tretet hier den Beweis an.

Sechs Tage vor dem Wimbledon-Start ist Andy Murray offensichtlich noch immer angeschlagen und sagt eine Exhibition ab.

Zweite Medaille für die Schweiz an der Para-Leichtathletik-WM in London: Nach Gold durch Marcel Hug über 1500 m gewinnt Manuela Schär (Kriens) hinter Tatyana McFadden (USA) Silber über 800 m.

Henri Laaksonen erreicht beim Sandplatz-Turnier in Bastad erstmals in seiner Karriere die Viertelfinals an einem ATP-Turnier. Laaksonen setzt sich mit 6:4, 6:3 gegen den Uruguayer Pablo Cuevas durch.

Nach der Saison ist vor der Saison: Der Transfermarkt ist eröffnet! Viele Fussballstars stehen vor dem Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber. Der Sommer dürfte wiederum heisse Transferknaller bieten. Mit unserem Transferticker bleiben Sie den ganzen Sommer am Ball!

Chris Froome behält auch nach der 17. Etappe der 104. Tour de France das gelbe Leadertrikot. Den Tagessieg in der ersten Alpen-Etappe sichert sich der Slowene Primoz Roglic solo.

Die Stabhochspringerin Nicole Büchler (LC Zürich) wird am Wochenende in Zürich nicht an den Schweizer Meisterschaften starten.

Sprintstar Usain Bolt (30) bestätigt seine Starts über 100 m und mit der 4x100-m-Staffel bei den Weltmeisterschaften im August in London.

Michele Niggeler und Georg Kuhn überstehen an den Fecht-Weltmeisterschaften in Leipzig im Degen-Einzel die Qualifikation und erreichen die letzten 64 vom Samstag.

Die Hürdensprinterin Noemi Zbären (23) muss einen weiteren verletungsbedingten Rückschlag hinnehmen und verpasst den Saisonhöhepunkt.

Der NBA-Klub Utah Jazz bestätigt das Engagement von Thabo Sefolosha (33).

Es sprach nicht viel dafür, dass David von Ballmoos Fussballer wurde: Im Epizentrum des Hornussens aufgewachsen, die Kollegen in der Kindheit schwingen oder schiessen, der nächste Trainingsplatz ist weit entfernt. Trotzdem hat sich der Emmentaler durchgebissen und steht jetzt im Tor der Young Boys.

Um die Entwicklung junger Spieler zu beobachten, lädt Nationaltrainer Patrick Fischer vom 24. bis 28. Juli erstmals zu einem sogenannten «Prospect Camp» in Bern ein. Zum ersten Mal im Kreis des Nationalteams dabei ist auch Nico Hischier, die Nummer 1 des NHL-Drafts.

Max Heinzer und Benjamin Steffen von der Fechtgesellschaft Basel wollen an der WM für Furore sorgen. Steffen wurde an den Olympsichen Spielen Vierter, doch dieser Exploit geriet ihm ausgerechnet zum Fluch für das folgende Jahr.

FC-Basel-Sportchef Marco Streller spricht im grossen Interview über harte Entscheidungen, Lernpotenzial und wann er sich machtlos fühlt.

Mujinga Kambundji egalisiert beim Meeting in Bellinzona ihren Schweizer Rekord über 100 m. Die 25-jährige Bernerin siegt in 11,07 Sekunden.

Patty Schnyder sorgt mit 38 Jahren für das Highlight aus Schweizer Sicht am Frauen-Tennisturnier in Gstaad. Die Baslerin erreicht mit einem 6:4, 6:7, 7:6-Erfolg über Amra Sadikovic die Achtelfinals.

Viktorija Golubic findet auch beim WTA-Turnier von Gstaad, an dem sie den grössten Triumph ihrer Karriere feiern konnte, nicht aus der Krise. Sie scheidet bereits in der 1. Runde aus.

Erstmals in seiner 1996 begonnenen Karriere als Golfprofi fällt Tiger Woods aus den ersten 1000 Positionen der Weltrangliste. Im Ranking vor dem British Open wird er an der 1005. Stelle geführt.

Der Schweizer Springreiter-Elite gehen die Pferde aus. Aktuell sind sechs Spitzenpferde verletzt.

Erneut ist ein Fussball-Spitzenfunktionär ins Visier der Justiz geraten. Die Guardia Civil hat den spanischen FIFA-Vizepräsidenten Angel Maria Villar wegen Korruptionsverdachts festgenommen. Erst kürzlich war sein Name prominent im Garcia-Bericht aufgetaucht.

Nach seinem Gold über 1500 m fährt Marcel Hug an der Leichtathletik-WM der Behindertensportler in London auch über 800 m als Erster über die Ziellinie. Doch nun wird das Rennen wiederholt.