Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Juli 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die deutschen Fussballerinnen starten enttäuschend in ihre Mission Titelverteidigung bei der EM in den Niederlanden und spielt gegen Schweden nur 0:0.

Die Römer Fussball-Legende Francesco Totti gibt am Montag seinen endgültigen Rücktritt vom Spitzensport bekannt.

Für die Basler Tennisjuniorin Rebeka Masarova (WTA 468) wiederholt sich in Gstaad das Wunder aus dem Vorjahr nicht. Masarova unterliegt der 18-jährigen Russin Anna Kalinskaja 5:7, 7:6 (11:9), 5:7.

In einem verrückten Südwestschweizer Teilverbandsfest teilen sich der Berner Bernhard Kämpf und der Innerschweizer Reto Nötzli den Sieg.

Der spanische Internationale Nolito wechselt von Manchester City zum FC Sevilla. Der 30-jährige Offensivspieler erhält bei den Andalusiern einen Dreijahresvertrag.

Heute beginnt in den Niederlanden die Frauen-EM. Für die Schweizer Nationalmannschaft startet die erste EM-Teilnahme am Dienstag gegen Österreich. Das Ziel ist das Erreichen der Viertelfinals.

Am zweiten Tag der U23-Europameisterschaft in Bydgoszcz gibt es bereits die zweite Goldmedaille für die Schweizer Delegation. Angelica Moser gewinnt im Stabhochsprung mit 4,55 m.

Der Sieg in der 14. Etappe der Tour de France geht an Michael Matthews. Der Australier siegt nach den 181,5 km von Blagnac nach Rodez vor Greg van Avermaet. Chris Froome holt sich Gelb zurück.

Michael Frey, 22-jährig, 1,89 m gross und kräftig, ambitioniert, unerschrocken. Er soll den FC Zürich in jeder Beziehung bereichern.

Der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur dementiert Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Jolanda Neff fehlen im Cross-Country-Weltcup in Lenzerheide als Vierte 36 Sekunden zum Podest. Gleichwohl fühlt sich die 24-jährige Ostschweizerin wie eine Siegerin.

Kilian Wenger und Christian Stucki teilen sich am Berner Kantonalschwingfest in Affoltern im Emmental den Festsieg. Im Schlussgang feiert Wenger den ersten Sieg in seiner Karriere gegen Stucki.

Nino Schurter ist auch im Heimrennen nicht zu schlagen. Der Schweizer Olympiasieger von Rio feiert in Lenzerheide im vierten Weltcuprennen der Saison den vierten Sieg.

Die Schweizer Mountainbikerinnen verpassen die Podestplätze im Heimweltcup in Lenzerheide. Jolanda Neff fehlen als Vierte 36 Sekunden zu den Top 3, was ihre Freude nicht trübt.

Die Grasshoppers verpflichten drei neue Spieler. Nikola Gjorgjev geht derweil zu Twente Enschede.

Nach Matthias Glarner droht einem weiteren Schwingerkönig eine Pause. Matthias Sempach zieht sich im 2. Gang des Berner Kantonalfests eine Oberschenkelverletzung zu. Er gibt den Wettkampf auf.

Nach der 2. Runde des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz hat der 53-jährige Zürcher Golfprofi André Bossert keine Chance mehr, erstmals das Heimturnier auf der europäischen Seniorentour zu gewinnen.

Roger Federer qualifiziert sich am Wimbledon-Turnier ohne Satzverlust für die 3. Runde.

Giovanni Alagna bezeichnet sich als «strengsten Trainer der Welt». Um mit seinen Karate-Kids klarzukommen, sei nicht unbedingt die Geduld entscheidend. Nur genügend Zeit sollte man sich nehmen.

Tom Lüthi scheidet beim Grand Prix von Deutschland in der 12. Runde aus. Im Kampf um den WM-Titel wird der Schweizer dadurch zurückgebunden.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen erhalten für die WM in Wien vom 28. Juli bis 6. August schwierige, aber lösbare Aufgaben zugeteilt. Nina Betschart und Tanja Hüberli führen ihre Gruppe J sogar an.

Nach dem sensationellen vierten Rang beim Weltcup-Debüt muss Andrea Fürholz derzeit verletzt aussetzen. Aufhalten lässt sich die talentierte Ruderin vom RC Rapperswil-Jona aber nicht. Sie hat schon das nächste grosse Ziel vor Augen.

Sie spielte in Paris. Sie wird in Wimbledon an den Junior Championships antreten. Seit Simona Waltert voll auf die Karte Tennis setzt, geht es mit der talentierten 16-Jährigen steil bergauf. Der Wechsel von Chur nach Biel ist eine Erklärung.

Sehr verheissungsvoll präsentiert sich die Ausgangslage vor dem Wimbledon-Turnier. Der siebenfache Champion Roger Federer wird als Topfavorit gehandelt, Stan Wawrinka gilt diesmal als Aussenseiter.

Am Innerschweizer Teilverbandsfest vom Sonntag in Alpnach OW treffen Joel Wicki und der Gästeschwinger Christian Stucki aufeinander, zwei Dominatoren der bisherigen Schwingersaison.

In seiner ersten Saison als Golfprofi findet sich der 26-jährige Zürcher Marco Iten immer besser zurecht. Am Challenge-Tour-Turnier im schottischen Aviemore gelingt ihm eine Traumrunde.

Dem Doppel Martina Hingis/Chan Yung-Jan winkt im südenglischen Seebad Eastbourne nach dem Finaleinzug der fünfte gemeinsame Titel in den letzten vier Monaten.

Lausanne-Sport verzeichnet einen weiteren gewichtigen Abgang. Mit Olivier Custodio siedelt ein Leistungsträger aus dem Mittelfeld zum Ligakonkurrenten Luzern über, der zu den Wortführern gezählt hat.

Da ist uns leider ein ganz schlimmer Fauxpas unterlaufen: Die so tollen Bilder der Bündner Sportstars sind plötzlich nur noch ganz verschommen dargestellt. Erkennt Ihr trotzdem, wer sich hinter den verpixelten Bildern versteckt? Tretet hier den Beweis an.

Sechs Tage vor dem Wimbledon-Start ist Andy Murray offensichtlich noch immer angeschlagen und sagt eine Exhibition ab.

Mujinga Kambundji egalisiert beim Meeting in Bellinzona ihren Schweizer Rekord über 100 m. Die 25-jährige Bernerin siegt in 11,07 Sekunden.

Patty Schnyder sorgt mit 38 Jahren für das Highlight aus Schweizer Sicht am Frauen-Tennisturnier in Gstaad. Die Baslerin erreicht mit einem 6:4, 6:7, 7:6-Erfolg über Amra Sadikovic die Achtelfinals.

Viktorija Golubic findet auch beim WTA-Turnier von Gstaad, an dem sie den grössten Triumph ihrer Karriere feiern konnte, nicht aus der Krise. Sie scheidet bereits in der 1. Runde aus.

Erstmals in seiner 1996 begonnenen Karriere als Golfprofi fällt Tiger Woods aus den ersten 1000 Positionen der Weltrangliste. Im Ranking vor dem British Open wird er an der 1005. Stelle geführt.

Der Schweizer Springreiter-Elite gehen die Pferde aus. Aktuell sind sechs Spitzenpferde verletzt.

Erneut ist ein Fussball-Spitzenfunktionär ins Visier der Justiz geraten. Die Guardia Civil hat den spanischen FIFA-Vizepräsidenten Angel Maria Villar wegen Korruptionsverdachts festgenommen. Erst kürzlich war sein Name prominent im Garcia-Bericht aufgetaucht.

Nach seinem Gold über 1500 m fährt Marcel Hug an der Leichtathletik-WM der Behindertensportler in London auch über 800 m als Erster über die Ziellinie. Doch nun wird das Rennen wiederholt.

Er wurde in Aarau Topskorer. Doch statt zu bleiben, wollte Geoffrey Tréand lieber die Karriere beenden. Um von Aarau wegzukommen, bezahlt er einen Teil seiner Ablösesumme selbst. Jetzt spielt er für Neuchâtel Xamax und sagt: «Es geht mir wirklich sehr gut. Endlich wieder!»

Seit zwei Jahrzehnten halten eine Handvoll Schweizer den Weltsport Tennis in Atem. Jegliche Versuche, das Erfolgsrezept zu kopieren, sind zum Scheitern verurteilt.

Erstmals gewinnt Roger Federer vor seiner ganzen Familie ein Grand-Slam-Turnier. Das rührt ihn zu Tränen.

Roger Federer hat seinen achten Wimbledon-Titel im Kreis von Freunden und Familie begossen. Er habe zu viele verschiedene Drinks in sich reingekippt, gab er danach zu Protokoll.

Für die Basler Tennisjuniorin Rebeka Masarova (WTA 468) wiederholt sich in Gstaad das Wunder aus dem Vorjahr nicht. Masarova unterliegt der 18-jährigen Russin Anna Kalinskaja 5:7, 7:6 (11:9), 5:7.

Trotz seiner Erstrunden-Niederlage in Wimbledon schafft Henri Laaksonen einen Meilenstein: Der Davis-Cup-Spieler knackt erstmals die Top 100 in der Weltrangliste.

Roger Federer erklärt am Tag nach seinem 19. Grand-Slam-Titel, weshalb es nicht zum Tanz mit Frauen-Siegerin Garbine Muguruza kam, wie lange er mit Freunden feierte und warum er heute mit Kopfweh aufwachte.

Der internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) suspendiert das Council-Mitglied Frankie Fredericks bis auf weiteres. Es geht um Schmiergeldvorwürfe rund um die Vergabe der Olympischen Spiele in Rio.

Nach Roger Federers achtem Triumph im Grand-Slam-Turnier in Wimbledon sucht die hiesige Presse nach neuen Superlativen. Dabei stösst sie vor allem auf übernatürliche Vergleiche.

Roger Federer holt sich in Wimbledon seinen achten Titel. Er schlägt Marin Cilic im Final in drei Sätzen. Somit kann sich der Maestro nun 19-facher Grand-Slam-Champion nennen. Lesen Sie den Verlauf des Finals sowie des ganzen Turniers in unserem Liveblog nach.

Severin Lüthis gutes Gefühl vor dem Wimbledon-Final täuschte nicht. Beim Matchball wurde der Coach von Roger Federer dennoch nervös. Tommy Haas schlägt derweil vor, Wimbledon in «RF19» umzubenennen.

Nun ist es offiziell. Karolina Pliskova, die 25-jährige Tschechin löst die Deutsche Angelique Kerber an der Spitze der Weltrangliste ab.

Roger Federer holt sich seinen achten Sieg in Wimbledon und ist nun alleiniger Wimbledon-Rekordhalter. Die internationale Presse feiert unseren Tennis-Crack dafür.