Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Juli 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nico Hischier unterschreibt seinen ersten NHL-Vertrag. Der 18-jährige Walliser ist nun für drei Jahre an die New Jersey Devils gebunden.

Am zweiten Tag der U23-Europameisterschaft in Bydgoszcz gibt es bereits die zweite Goldmedaille für die Schweizer Delegation. Angelica Moser gewinnt im Stabhochsprung mit 4,55 m.

Die Grasshoppers verlieren ihren Topskorer: Der Brasilianer Caio wechselt per sofort nach Israel zu Maccabi Haifa.

Chelsea verpflichtet vom französischen Meister AS Monaco mit einem Fünfjahresvertrag den 22-jährigen Internationalen Tiemoué Bakayoko. Die Transfersumme soll sich auf 42 Millionen Euro belaufen.

Die 24-jährige Urnerin Jolanda Annen klassiert sich in Hamburg im 5. Rang und realisiert damit ihr bislang bestes Resultat in der WM-Serie.

Der Sieg in der 14. Etappe der Tour de France geht an Michael Matthews. Der Australier siegt nach den 181,5 km von Blagnac nach Rodez vor Greg van Avermaet. Chris Froome holt sich Gelb zurück.

Das WTA-Turnier in Gstaad beginnt mit einem Schweizer Duell: Patty Schnyder trifft auf Amra Sadikovic.

Garbiñe Muguruza gewinnt zum ersten Mal das Turnier von Wimbledon. Die 23-jährige Spanierin setzt sich im Final gegen die 14 Jahre ältere Venus Williams mit 7:5, 6:0 durch.

Lewis Hamilton startet im Mercedes zum fünften Mal aus der Pole-Position zu seinem Heim-Grand-Prix in Silverstone. Neben dem Engländer in der Frontreihe steht Kimi Räikkönen im Ferrari.

Wenige Stunden nach seiner Unterschrift beim türkischen Spitzenklub Basaksehir FK sagt Gökhan Inler Bemerkenswertes: «Ich will in die Nationalmannschaft zurück, das Team fehlt mir.»

Der Luzerner Abwehrspieler Remo Arnold fällt mit einem Kreuzbandriss mindestens sechs Monate aus.

Lewis Hamilton fährt im Mercedes im Training vor dem Qualifying für den Grand Prix von Grossbritannien Bestzeit. Der Engländer ist etwas schneller als Sebastian Vettel und Teamkollege Valtteri Bottas.

Michael Frey, 22-jährig, 1,89 m gross und kräftig, ambitioniert, unerschrocken. Er soll den FC Zürich in jeder Beziehung bereichern.

Warren Barguil gewinnt in Foix die 13. Etappe der Tour de France. Der Franzose setzt sich am französischen Nationalfeiertag im Sprint einer Vierer-Spitzengruppe durch. Fabio Aru bleibt in Gelb.

Der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur dementiert Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Jolanda Neff fehlen im Cross-Country-Weltcup in Lenzerheide als Vierte 36 Sekunden zum Podest. Gleichwohl fühlt sich die 24-jährige Ostschweizerin wie eine Siegerin.

Kilian Wenger und Christian Stucki teilen sich am Berner Kantonalschwingfest in Affoltern im Emmental den Festsieg. Im Schlussgang feiert Wenger den ersten Sieg in seiner Karriere gegen Stucki.

Nino Schurter ist auch im Heimrennen nicht zu schlagen. Der Schweizer Olympiasieger von Rio feiert in Lenzerheide im vierten Weltcuprennen der Saison den vierten Sieg.

Die Schweizer Mountainbikerinnen verpassen die Podestplätze im Heimweltcup in Lenzerheide. Jolanda Neff fehlen als Vierte 36 Sekunden zu den Top 3, was ihre Freude nicht trübt.

Die Grasshoppers verpflichten drei neue Spieler. Nikola Gjorgjev geht derweil zu Twente Enschede.

Nach Matthias Glarner droht einem weiteren Schwingerkönig eine Pause. Matthias Sempach zieht sich im 2. Gang des Berner Kantonalfests eine Oberschenkelverletzung zu. Er gibt den Wettkampf auf.

Nach der 2. Runde des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz hat der 53-jährige Zürcher Golfprofi André Bossert keine Chance mehr, erstmals das Heimturnier auf der europäischen Seniorentour zu gewinnen.

Roger Federer qualifiziert sich am Wimbledon-Turnier ohne Satzverlust für die 3. Runde.

Giovanni Alagna bezeichnet sich als «strengsten Trainer der Welt». Um mit seinen Karate-Kids klarzukommen, sei nicht unbedingt die Geduld entscheidend. Nur genügend Zeit sollte man sich nehmen.

Tom Lüthi scheidet beim Grand Prix von Deutschland in der 12. Runde aus. Im Kampf um den WM-Titel wird der Schweizer dadurch zurückgebunden.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen erhalten für die WM in Wien vom 28. Juli bis 6. August schwierige, aber lösbare Aufgaben zugeteilt. Nina Betschart und Tanja Hüberli führen ihre Gruppe J sogar an.

Nach dem sensationellen vierten Rang beim Weltcup-Debüt muss Andrea Fürholz derzeit verletzt aussetzen. Aufhalten lässt sich die talentierte Ruderin vom RC Rapperswil-Jona aber nicht. Sie hat schon das nächste grosse Ziel vor Augen.

Sie spielte in Paris. Sie wird in Wimbledon an den Junior Championships antreten. Seit Simona Waltert voll auf die Karte Tennis setzt, geht es mit der talentierten 16-Jährigen steil bergauf. Der Wechsel von Chur nach Biel ist eine Erklärung.

Sehr verheissungsvoll präsentiert sich die Ausgangslage vor dem Wimbledon-Turnier. Der siebenfache Champion Roger Federer wird als Topfavorit gehandelt, Stan Wawrinka gilt diesmal als Aussenseiter.

Am Innerschweizer Teilverbandsfest vom Sonntag in Alpnach OW treffen Joel Wicki und der Gästeschwinger Christian Stucki aufeinander, zwei Dominatoren der bisherigen Schwingersaison.

Der zweifache Paralympics-Sieger Marcel Hug (Nottwil) gewinnt an der Para-Leichtathletik-WM in London Gold über 1500 m. Für die Schweiz ist es am dritten Wettkampftag die erste Medaille.

Lea Sprunger kommt beim Diamond-League-Meeting in Rabat über 400 m Hürden nicht an ihre Leistungen der vergangenen Wochen heran. Die Westschweizerin erreicht das Ziel in 55,22 Sekunden als Vierte.

Nach seinem 19. Grand-Slam-Titel äussert sich Federer gegenüber mehr als 100 Vertretern der Presse aus aller Welt zu seinem achten Titel im All England Club.

Roger Federers achter Wimbledon-Erfolg ist ein Lehrstück aus Disziplin, Organisation, Wille und Glaube an die eigene Stärke. Ein Leitartikel.

Steve Guerdat gewinnt beim CSIO von Schweden den mit 200'000 Euro dotierten Grand Prix. Der Jurassier setzt sich im Sattel der zehnjährigen Stute Hannah im Stechen in exakt 44 Sekunden durch.

Martina Hingis feiert in Wimbledon ihren 23. Grand-Slam-Titel. An der Seite von Jamie Murray gewinnt sie das Mixed.

Roger Federer schlägt den Kroaten Marin Cilic im Wimbledon-Final in drei Sätzen. Es war sein achter Titel in Wimbledon - der 19. Grand-Slam-Titel insgesamt. Klicken Sie sich durch die Bildstrecke, um zu erfahren, welche Rekorde Federer noch geknackt hat.

Der Schweizer Dany Brand gewinnt an den U23-Europameisterschaften im polnischen Bydgoszcz die Silbermedaille über 400 m Hürden. Die Schweizer Sprint-Staffel der Frauen holt Bronze.

In einem verrückten Südwestschweizer Teilverbandsfest teilen sich der Berner Bernhard Kämpf und der Innerschweizer Reto Nötzli den Sieg.

Nach dem achten Triumph in Wimbledon überkommen Roger Federer die Gefühle.

Dank seinem Triumph in Wimbledon erscheint Roger Federer am Montag im ATP-Ranking erstmals seit August 2016 wieder in den Top 3.

Roger Federer avanciert zum alleinigen Rekordsieger in Wimbledon. Es ist der wichtigste, aber nur ein weiterer Rekord, den Federer in den letzten zwei Wochen im All England Club erreicht hat.

Roger Federer ist mit neu acht Titeln alleiniger Rekordhalter in Wimbledon. Er liess Marin Cilic im Final mit 6:3, 6:1, 6:4 keine Chance. Es ist sein 19. Grand-Slam-Titel.

Das Schweizer Triathlon-Nationalteam mit Jolanda Annen, Lisa Berger, Andrea Salvisberg und Adrien Briffod klassiert sich an der Mixed-Team-WM in Hamburg im 8. Rang.

Roger Federer holt sich gegen Marin Cilic seinen 8. Wimbledon- und seinen 19. Grand-Slam-Titel. Klicken Sie sich durch die Galerie – geniessen Sie die Emotionen!

Roger Federer holt sich in Wimbledon seinen achten Titel. Er schlägt Marin Cilic im Final in drei Sätzen. Somit kann sich der Maestro nun 19-facher Grand-Slam-Champion nennen.

Die völlig überraschende Niederlage gegen George Bastl im Jahr 2002 bleibt für den siebenfachen Wimbledon-Sieger Pete Sampras ein Alptraum.

Roger Federer steht nach dem Sieg gegen Tomas Berdych zum elften Mal im Final von Wimbledon. Er konnte das Turnier insgesamt sieben Mal gewinnen.

Das Herz pumpt das Blut heftig durch den Körper, die Nervosität steigt: Vor dem Wimbledon-Final ist die Lockerheit bei den Kontrahenten weg – an Minigolf denkt jetzt niemand mehr. Was Roger Federer und Marin Cilic vor dem Showdown in der Wimbledon-Kabine erleben.

Roger Federer kann gegen den Kroaten Marin Cilic ein weiteres Stück Tennis-Geschichte schreiben – der achte Wimbledon-Titel wäre die Krönung seiner Liebesbeziehung mit dem prestigeträchtigsten Turnier der Welt.