Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Juli 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Geglücktes Debüt von Ricardo Rodriguez mit der AC Milan. Der Schweizer Internationale gewinnt mit den Mailändern das erste Testspiel der Vorbereitung gegen Lugano 4:0.

Ricardo Rodriguez gelingt mit Milan ein gutes Debüt. Der Schweizer Internationale gewinnt mit den Mailändern das erste Testspiel der Vorbereitung gegen Lugano 4:0.

Johannes Vetter realisiert in Luzern eine Jahresweltbestleistung und avanciert mit 94,44 m zum zweitbesten Speerwerfer aller Zeiten hinter dem tschechischen Weltrekordhalter Jan Zelezny.

Lea Sprunger und Petra Fontanive sorgen bei Spitzenleichtathletik Luzern für Schweizer Siege im Hauptprogramm. Die als Favoritin gestartete Nicole Büchler muss sich mit Rang 2 begnügen.

Der britische Traum von der ersten einheimischen Wimbledon-Siegerin seit 1977 lebt weiter. Johanna Konta besiegt im Viertelfinal Simona Halep und verhilft Karolina Pliskova zur neuen Nummer 1.

Im Spurt des Feldes gewinnt Marcel Kittel im Südwesten Frankreichs die 10. Etappe der Tour de France, die über 178 km von Périgueux nach Bergerac führt.

Der Premier-League-Klub Tottenham Hotspur dementiert Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Der FC Sion meldet den nächsten Neuzugang mit dem knapp 23-jährigen Brasilianer Adryan.

Das Formel-1-Team Ferrari will Sebastian Vettel halten. Die Scuderia hat dem Deutschen einen neuen Vertrag vorgelegt.

Für vier der fünf regionalen Fahrer verlief der Weltcup der Cross-Country-Mountainbiker in Lenzerheide 
enttäuschend. Ausgenommen ist Andri Frischknecht, der als Bester des Quintetts auf den 21. Rang fuhr.

Neben Roger Federer ist Martina Hingis die einzige verbliebene Schweizerin in der zweiten Wimbledon-Woche. Auch mit 36 sucht die Ostschweizerin noch immer die sportliche Herausforderung.

Der 32-jährige Mittelfeldspieler Borja Valero wechselt innerhalb der Serie A von Fiorentina zu Inter Mailand.

Jolanda Neff fehlen im Cross-Country-Weltcup in Lenzerheide als Vierte 36 Sekunden zum Podest. Gleichwohl fühlt sich die 24-jährige Ostschweizerin wie eine Siegerin.

Mit einer hervorragenden Runde von 64 Schlägen schliesst der 53-jährige Golfprofi André Bossert das 21. Swiss Seniors Open in Bad Ragaz ab. Er verbessert sich vom 39. in den 20. Rang.

Im Spurt einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewinnt der Kolumbianer Rigoberto Uran an der Tour de France die 9. Etappe, die über drei schwere Pässe führt und einige prominente Sturzopfer fordert.

Kilian Wenger und Christian Stucki teilen sich am Berner Kantonalschwingfest in Affoltern im Emmental den Festsieg. Im Schlussgang feiert Wenger den ersten Sieg in seiner Karriere gegen Stucki.

Der Sittener Stürmer Chadrac Akolo verlässt die Schweiz und wechselt mit einem Vierjahresvertrag zum Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart.

Nino Schurter ist auch im Heimrennen nicht zu schlagen. Der Schweizer Olympiasieger von Rio feiert in Lenzerheide im vierten Weltcuprennen der Saison den vierten Sieg.

Die 9. Etappe der Tour de France ist gekennzeichnet von schweren Stürzen. Richie Porte und der Gesamt-Zweite Geraint Thomas müssen aufgeben. Porte wird mit mehreren Brüchen ins Spital gebracht werden.

Valtteri Bottas erringt beim Grand Prix von Österreich seinen zweiten Sieg in der Formel 1. Der Finne gewinnt vor Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo. Lewis Hamilton wird Vierter.

Nicole Büchler zeigt am Diamond-League-Meeting in London eine starke Leistung. Dank der Saisonbestleistung von 4,73 m belegt sie hinter der Olympiasiegerin Katerina Stefanidi den 2. Platz.

Die Schweizer Mountainbikerinnen verpassen die Podestplätze im Heimweltcup in Lenzerheide. Jolanda Neff fehlen als Vierte 36 Sekunden zu den Top 3, was ihre Freude nicht trübt.

Die Grasshoppers verpflichten drei neue Spieler. Nikola Gjorgjev geht derweil zu Twente Enschede.

Nach Matthias Glarner droht einem weiteren Schwingerkönig eine Pause. Matthias Sempach zieht sich im 2. Gang des Berner Kantonalfests eine Oberschenkelverletzung zu. Er gibt den Wettkampf auf.

Nach der 2. Runde des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz hat der 53-jährige Zürcher Golfprofi André Bossert keine Chance mehr, erstmals das Heimturnier auf der europäischen Seniorentour zu gewinnen.

Roger Federer qualifiziert sich am Wimbledon-Turnier ohne Satzverlust für die 3. Runde.

Giovanni Alagna bezeichnet sich als «strengsten Trainer der Welt». Um mit seinen Karate-Kids klarzukommen, sei nicht unbedingt die Geduld entscheidend. Nur genügend Zeit sollte man sich nehmen.

Tom Lüthi scheidet beim Grand Prix von Deutschland in der 12. Runde aus. Im Kampf um den WM-Titel wird der Schweizer dadurch zurückgebunden.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen erhalten für die WM in Wien vom 28. Juli bis 6. August schwierige, aber lösbare Aufgaben zugeteilt. Nina Betschart und Tanja Hüberli führen ihre Gruppe J sogar an.

Nach dem sensationellen vierten Rang beim Weltcup-Debüt muss Andrea Fürholz derzeit verletzt aussetzen. Aufhalten lässt sich die talentierte Ruderin vom RC Rapperswil-Jona aber nicht. Sie hat schon das nächste grosse Ziel vor Augen.

Roger Federer steht zum zwölften Mal in den Wimbledon-Halbfinals. Novak Djokovic und Andy Murray hingegen haben mit Verletzungen zu kämpfen und sind beide ausgeschieden. Somit bietet sich Federer die immer grösser werdende Chance auf den achten Titel in Wimbledon.

Martina Hingis und ihre taiwanesische Partnerin Chan Yung-Jan sind in der Doppel-Konkurrenz in Wimbledon in den Viertelfinals ausgeschieden.

Thabo Sefolosha ist auf der Suche nach einem neuen Verein in der NBA offenbar fündig geworden. Der Westschweizer wechselt zu den Utah Jazz.

Der FC Basel gewinnt sein zweitletztes Testspiel in der Vorbereitung gegen Athletic Bilbao mit 3:2. Und beweist, dass die Dreierkette eine gute Alternative ist.

Timea Bacsinszky schreibt auf ihrem Facebook-Account, dass sie das am Wochenende beginnende WTA-Sandplatzturnier von Gstaad verletzungsbedingt verpasst.

Der Aargauer Turnverband trauert um Viktorija Gojkovic. Die 46-jährige Trainerin ist überraschend verstorben. Die Todesursache soll eine Obduktion klären.

Das Schweizer Fernsehen zeigt bald noch mehr Fussball. Mit dem Magazin «Super League – Goool» wird jeweils Sonntags im Anschluss an das Super-League-Live-Spiel die Berichterstattung weiter ausgebaut. Leidtragend sind dabei die restlichen, auch kleineren Sportarten, die noch weniger Fernsehpräsenz erhalten.

Der Schweizer NHL-Verteidiger Mark Streit (39) soll laut «Journal de Montreal» eine Vertragsofferte der Montreal Canadiens erhalten haben. Bei den Canadiens hat Streit seine NHL-Karriere im Jahre 2005 begonnen.

Die Wege von Genève-Servette und dessen langjährigem Captain Goran Bezina dürften sich ein weiteres Mal trennen.

Der 49-jährige Frederic Vasseur wird definitiv die Teamchef-Nachfolge der entlassenen Monisha Kaltenborn im Hinwiler Formel-1-Rennstall Sauber antreten.

Der finnische Angreifer Janne Pesonen verlässt Ambri-Piotta nach einer Saison und kehrt nach Schweden zurück.

Die Eidg. Wettbewerbskommission geht im Fall der Eishockey-TV-Rechte vorläufig nicht gegen die Kabelnetzbetreiberin UPC vor. Die Behörde ergreift keine vorsorglichen Massnahmen, obwohl es Anhaltspunkte für ein wettbewerbswidriges Verhalten des Unternehmens gibt.

Roger Federers Viertelfinal-Gegner in Wimbledon, Milos Raonic, glänzt mit Fleiss und Hingabe. Erst mit acht Jahren beginnt er an einer Ballmaschine. Letztes Jahr stand er in Wimbledon im Final. Jetzt trifft er auf Roger Federer.

Selina Ummel vertritt den Aargau an der U23-Europameisterschaft. Die 19-Jährige aus Suhr schaffte die Qualifikation, indem sie die 1500 Meter unter 4:26 Minuten lief.

Nicht nur Sirs and Madams, sondern auch Wirte, Kellnerinnen und Arbeiter spielen in Grossbritannien auf Rasen Tennis. Zeit, mit vier Klischees aufzuräumen.

Diana Müller-Schramek aus Erlinsbach erreicht im Gigathlon in Zürich nach 368 Kilometern und 5050 Höhenmetern in fünf verschiedenen Disziplinen sensationell den dritten Platz. Sie dachte mehrmals ans Aufgeben, biss aber auf die Zähne.

Johannes Vetter realisiert in Luzern eine Jahresweltbestleistung und avanciert mit 94,44 m zum zweitbesten Speerwerfer aller Zeiten hinter dem tschechischen Weltrekordhalter Jan Zelezny.

Lea Sprunger und Petra Fontanive sorgen bei Spitzenleichtathletik Luzern für Schweizer Siege im Hauptprogramm. Die als Favoritin gestartete Nicole Büchler muss sich mit Rang 2 begnügen.

Der britische Traum von der ersten einheimischen Wimbledon-Siegerin seit 1977 lebt weiter. Johanna Konta besiegt im Viertelfinal Simona Halep und verhilft Karolina Pliskova zur neuen Nummer 1.

Vincent Praplan, im Frühjahr bei seiner ersten WM auf Anhieb Schweizer Topskorer, wird vom 15. bis zum 21. Juli am "Prospect"-Camp der Chicago Blackhawks teilnehmen.