Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Juli 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer erreichte als vierter und letzter der Top-Favoriten die zweite Wimbledon-Woche. Der bald 36-jährige Baselbieter bezwang in der 3. Runde den Deutschen Mischa Zverev 7:6 (7:3), 6:4, 6:4.

Schreckmomente für Ajax Amsterdam: Der Mittelfeldspieler Abdelhak Nouri brach in einem Testspiel zusammen.

Nach der 2. Runde des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz hat der 53-jährige Zürcher Golfprofi André Bossert keine Chance mehr, erstmals das Heimturnier auf der europäischen Seniorentour zu gewinnen.

Roger Federer qualifiziert sich am Wimbledon-Turnier ohne Satzverlust für die 3. Runde.

Giovanni Alagna bezeichnet sich als «strengsten Trainer der Welt». Um mit seinen Karate-Kids klarzukommen, sei nicht unbedingt die Geduld entscheidend. Nur genügend Zeit sollte man sich nehmen.

Tom Lüthi scheidet beim Grand Prix von Deutschland in der 12. Runde aus. Im Kampf um den WM-Titel wird der Schweizer dadurch zurückgebunden.

Die Schweizer Beachvolleyballerinnen erhalten für die WM in Wien vom 28. Juli bis 6. August schwierige, aber lösbare Aufgaben zugeteilt. Nina Betschart und Tanja Hüberli führen ihre Gruppe J sogar an.

Nach dem sensationellen vierten Rang beim Weltcup-Debüt muss Andrea Fürholz derzeit verletzt aussetzen. Aufhalten lässt sich die talentierte Ruderin vom RC Rapperswil-Jona aber nicht. Sie hat schon das nächste grosse Ziel vor Augen.

Sie spielte in Paris. Sie wird in Wimbledon an den Junior Championships antreten. Seit Simona Waltert voll auf die Karte Tennis setzt, geht es mit der talentierten 16-Jährigen steil bergauf. Der Wechsel von Chur nach Biel ist eine Erklärung.

Wie am French Open gibt es vor Beginn des Wimbledon-Turniers aufgrund der Abwesenheit der schwangeren Serena Williams keine Favoritin auf den Titel. Ein Dutzend Spielerinnen darf vom Coup träumen.

Sehr verheissungsvoll präsentiert sich die Ausgangslage vor dem Wimbledon-Turnier. Der siebenfache Champion Roger Federer wird als Topfavorit gehandelt, Stan Wawrinka gilt diesmal als Aussenseiter.

Am Innerschweizer Teilverbandsfest vom Sonntag in Alpnach OW treffen Joel Wicki und der Gästeschwinger Christian Stucki aufeinander, zwei Dominatoren der bisherigen Schwingersaison.

In seiner ersten Saison als Golfprofi findet sich der 26-jährige Zürcher Marco Iten immer besser zurecht. Am Challenge-Tour-Turnier im schottischen Aviemore gelingt ihm eine Traumrunde.

Dem Doppel Martina Hingis/Chan Yung-Jan winkt im südenglischen Seebad Eastbourne nach dem Finaleinzug der fünfte gemeinsame Titel in den letzten vier Monaten.

Lausanne-Sport verzeichnet einen weiteren gewichtigen Abgang. Mit Olivier Custodio siedelt ein Leistungsträger aus dem Mittelfeld zum Ligakonkurrenten Luzern über, der zu den Wortführern gezählt hat.

Da ist uns leider ein ganz schlimmer Fauxpas unterlaufen: Die so tollen Bilder der Bündner Sportstars sind plötzlich nur noch ganz verschommen dargestellt. Erkennt Ihr trotzdem, wer sich hinter den verpixelten Bildern versteckt? Tretet hier den Beweis an.

Sechs Tage vor dem Wimbledon-Start ist Andy Murray offensichtlich noch immer angeschlagen und sagt eine Exhibition ab.

Daniel Ricciardo gewinnt ein chaotisches Formel-1-Rennen mit vielen Zwischenfällen, Strafen und Safety-Car-Phasen. Sebastian Vettel baut die WM-Führung auf Lewis Hamilton aus.

In Russland kündigt sich der nächste Dopingskandal an. Ziemlich genau ein Jahr vor Beginn der Fussball-WM im eigenen Land ist die russische Nationalmannschaft ins Visier der Dopingfahnder geraten.

Für Gastgeber Russland ist der Confed Cup nach der Gruppenphase vorbei. Der Organisator der WM 2018 unterliegt in Kasan Mexiko 1:2. Portugal holt sich gegen Neuseeland mit einem 4:0 den Gruppensieg.

Die Schweizer Triathletin Jolanda Annen verpasst in Düsseldorf den Europameistertitel über die nicht-olympische Sprintdistanz nur knapp. Drei Sekunden fehlen der 24-jährigen Urnerin zum Sieg.

Dem Maienfelder Schwinger ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.

An der Bündner Sportnacht in Chur ist Pistelenschütze Paul Schnider vom Rollstuhl-Club Chur als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.

Hans Markutt hat dem Tennissport in Graubünden schon viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige als Funktionär/Trainer des Jahres gekürt ausgezeichnet worden.

An der Bündner Sportnacht in Chur ist die Orientierungslaufgruppe Chur, kurz OLG Chur zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.

Armon Orlik ist zum neuen Bündner Sportler des Jahres gekürt worden. Eine grosse Ehre, wie der Maienfelder Schwinger im Interview mit TV Südostschweiz betont.

Der 18-jährige Mountainbiker Vital Albin ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.

Die Schweizer Springreiter belegen beim Nationenpreis des CHIO der Niederlande in Rotterdam den 2. Rang.

Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die sechste Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Gala-Abends.

Der englische Premier-League-Klub Southampton, der sich im Besitz der Aargauerin Katharina Liebherr befindet, verpflichtet Mauricio Pellegrino als neuen Trainer.

In der 9. Etappe fällt der Australier Richie Porte bei der Abfahrt hart zu Boden und muss die Tour aufgeben.

Valtteri Bottas gewinnt den grossen Preis von Österreich. Zu reden gab jedoch der Start des Finnen, der laut Sebastian Vettel irregulär war.

Der Energydrinkhersteller betont stets, die Teams aus Leipzig und Salzburg seinen völlig unabhängig voneinander. Die jüngste Trikotpräsentation führt das ad absurdum.

Rigoberto Uran hat an der Tour de France eine dramatische Bergetappe mit prominenten Sturzopfern für sich entscheiden können.

Confed-Cup-Sieger zu Chelsea +++ Rooney zu Everton – für halben Lohn +++ Bayern-Chef fordert mehr Leistung von Müller +++ Inler bei Besiktas aussortiert +++ GC holt drei Neue

Ryf gewinnt Ironman trotz Rückenproblemen +++ Saisonbestleistung für Büchler +++ Bikerinnen verpassen Podest im Heimweltcup +++

Bottas siegt in Spielberg vor Vettel und liegt nun in der Gesamtwertung nur noch 15 Punkte hinter Hamilton, dieser wird Vierter.

Die Mutter des zweifachen Wimbledon-Siegers Andy Murray erzählt, wieso es Frauen im von Männern dominierten Tenniszirkus schwer haben.

Angelique Kerber werde von den Organisatoren des Rasen-Grand-Slams gedemütigt, schreibt eine grosse Zeitung. Sieht die Nummer 1 der Frauen das auch so?

Beim Berner Kantonalen in Affoltern hat sich Matthias Sempach am Knie verletzt. Muss er jetzt pausieren?

Impressionen vom Gigathlon 2017 – laufend aktualisiert.

Der 31-jährige Stürmer verlässt nach 13 Jahren Manchester United. Er hat bei Everton für zwei Jahre unterschrieben.

Der Fifa-Präsident lädt ein nach Brig, und Dutzende Stars kommen. Doch die Idylle täuscht: Infantino plagen am Hauptsitz in Zürich und auf der ganzen Welt Probleme.

Roger Federer steht in den Achtelfinals von Wimbledon – und fühlt sich nach gesundheitlichen Problemen schon viel besser.

Der neue Sion-Trainer fordert von den Spielern Flexibilität – und wünscht sich, dass er in einem Jahr stolz auf seine Arbeit im Wallis sein kann.

Wer dem Fantasy Hockey verfallen ist, sollte Roman Josi im Team haben. Der Schweizer hat es in die Top 5 der NHL auf der Liste der Verteidiger geschafft.

Ein irritierender Transfer und eine seltsame Begründung +++ Warum zahlte die Uefa Infantino eine Million Euro? +++ England trauert um sechsjährigen Fan +++ 93 Millionen für Lukaku +++

Am ersten Tag des Zweitage-Gigathlons in und um Zürich wurde bei den Frauen Nina Brenn ihrer Favoritenrolle gerecht.

Lilian Calmejane lässt sich an der Tour de France auch durch Krämpfe nicht stoppen. Der Franzose lässt in der 8. Etappe seine Gegner weit hinter sich.

Mario Götze und André Schürrle sind seit ihrem magischen Moment im WM-Final aus ihren Karrieren gepurzelt - das verrät einiges über Profi-Laufbahnen, die immer früher starten.