Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. Juni 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bern und die Tour de Suisse – die Verbindung bietet auch an einem Montagabend beste Unterhaltung. Die Bilder der Schlussphase sind spektakulär, die Fahrer jedoch bewegen sich auf schmalem Grat.

Benaglio vor Wechsel zu einem Champions-League-Halbfinalisten+++Chinesen wollen die WM +++ Wird die neue Bayern-Hoffnung gleich wieder ausgeliehen? +++ Buffon denkt ans Karriereende +++ Valbuena wechselt in die Türkei+++1860 München zurück ins Grünwalder Stadion

Die personelle Auswahl im erfolgreichen Schweizer Nationalteam hat sich deutlich vergrössert. Und weitere Talente werden den Konkurrenzkampf erhöhen.

Der FC Niederbipp unterlag am Sonntagnachmittag Härkingen deutlich mit 0:6 und muss den Gang zurück in die 3. Liga antreten. Dem Aufsteiger fehlte ein Punkt zum Klassenerhalt.

Als erster Schweizer Feldspieler hat Mark Streit den Stanley-Cup gewonnen. Für den 39-jährigen Berner Verteidiger ging damit ein Traum in Erfüllung, auch wenn er im NHL-Final mit Pittsburgh gegen Nashville nie zum Einsatz kam.

Drei Wettkämpfe, dreimal Gold. Der Brenzikofer Felix Eichenberger war der erfolgreichste Athlet an den Kantonalen Nachwuchsmeisterschaften in Thun.

Der FC Schüpfen gewinnt beide Partien gegen Moutier und steigt in die 2. ­Liga auf. Der Erfolg der Seeländer kommt unerwartet.

Er ist als Hoffnungsträger des veranstaltenden Gauverbands angetreten. Am Ende war der angeschlagene Willy Graber froh darüber, immerhin den 95. Kranz geholt zu haben. Fünf fehlen zum grossen Ziel.

HC Lugano schreibt rote Zahlen +++ Görgl stellt die Skis in die Ecke +++ Neue Ausländer für Gottéron und Kloten +++ Federer auf Rasen und mit neuer Frisur +++ Wickis grosser Sieg auf dem Stoos +++

Adrian Ruch, Sportchef, zur Leistung von Stan Wawrinka in Paris.

Auch Stan Wawrinka hat Rafael Nadal nicht aufhalten können: Der Spanier de­klassiert den Schweizer mit 6:2, 6:3, 6:1 und sichert sich seinen 10. French-Open-Titel.

Der Seeländer Christian Stucki (32) zeigt sich in ausgezeichneter Form. Er dominiert das Mittelländische Schwingfest auf dem Gurten nach Belieben und gewinnt alle sechs Gänge.

Das Trek-Team tut sich schwer, den Rücktritt von Doppel-Olympiasieger Fabian Cancellaras zu kaschieren. Was die Tour de Suisse betrifft, ist ein neues Aushängeschild in Sicht. Stefan Küng wird Bern heute im Leadertrikot erreichen.

Der Adelbodner Jonathan Schmid feierte am Samstag seinen ersten Sieg über die 11'674 Stufen der ­Niesentreppe. Erstmals rannte ein Läufer zwischen den Bahngleisen auf den Niesen – und war sehr schnell.

Ein Turnier im Rahmen der normalen WTA-Tour hat sie noch nie gewonnen, aber nun einen Grand-Slam-Titel. Die Lettin Jelena Ostapenko hat zwei Tage nach ihrem 20. Geburtstag in Paris triumphiert.

Tom Lüthi fährt erneut aufs Podest und liegt bloss noch 7 Punkte hinter dem WM-Führenden, dem Italiener Franco Morbidelli.

Lewis Hamilton gewinnt den GP von Kanada bereits zum sechsten Mal und verringert den WM-Rückstand auf Sebastian Vettel um 13 Zähler. Sauber bleibt ohne Punkte.

Rafael Nadal lässt Stan Wawrinka keine Chance und gewinnt seinen zehnten French-Open-Titel ohne Satzverlust. Im Final deklassiert er den Schweizer 6:2, 6:3, 6:1.

Fabienne Schlumpf feiert im 5-km-Rennen des Schweizer Frauenlaufs einen überzeugenden Sieg. Martina Strähl verpasst bei hohen Temperaturen das Podest nur knapp.

Die Schlussphase der heutigen Etappe der Tour de Suisse mit Ziel in Bern ist auf Peter Sagan zugeschnitten. Selbiges gilt jedoch auch für Philippe Gilbert, der am Sonntag gewann.

Neuseeland schafft den ersten wichtigen Schritt auf dem Weg zum angestrebten Gewinn des 35. America's Cup. Die Kiwis setzen sich im Final der Herausforderer mit 5:2 Siegen gegen Schweden durch.

Der Thurgauer Stefan Küng muss in der Tour de Suisse sein Leadertrikot nach nur einem Tag wieder abgeben. Als Sieger der 3. Etappe mit Ziel in Bern ist Michael Matthews neuer Gesamt-Führender.

Nach zweimonatiger Pause kehrt Roger Federer beim Rasenturnier in Stuttgart in den Tenniszirkus zurück. Im Interview mit der «Nordwestschweiz» äussert er sich über seine Pause, seine Freizeit und über Stan Wawrinka.

Stürmer Peter Guggisberg vom NLA-Klub Ambri-Piotta droht schlimmstenfalls das vorzeitige Karriere-Ende.

Der EHC Kloten verpflichtet für die kommende Saison den schwedischen Verteidiger Niclas Andersén.

Der Berner Star-Verteidiger Mark Streit feierte mit den Pittsburgh Penguins in der Nacht auf Montag den Gewinn des Stanley Cup. Im Final kam der 39-Jährige zwar zu keinem einzigen Einsatz, die berühmteste Eishockey-Trophäe durfte er aber als Teil des Teams trotzdem stemmen.

Fribourg-Gottéron komplettiert sein Ausländer-Quartett für die nächste NLA-Saison mit Michal Repik. Der tschechische Internationale unterschreibt bei den Freiburgern für eine Saison.

Der Basler Sprinter Alex Wilson strotzt vor Selbstvertrauen, sein Coach Lloyd Cowan denkt langfristig – und übernimmt einen Teil der Kosten für das Training.

Bei einer Online-Auktion sind Basketball-Schuhe von Michael Jordan für mehr als 190'000 Dollar (rund 184'000 Franken) versteigert worden.

Stefan Küng ist Leader der Tour de Suisse. Zuvor hat der Thurgauer viele Leidensjahre erdulden müssen. Stürze und Verletzungen plagten ihn. Nun profitiert er selbst von einem Sturz seines Teamkollegen.

Mark Streits Pittsburgh verteidigt als erstes Team seit den Detroit Red Wings vor 19 Jahren den Titel in der NHL. Die Penguins siegen im sechsten Finalspiel bei den Nashville Predators 2:0.

Dominique Aegerter hält seinen Kopf hin, um seinen technischen Ausrüster nicht zu kritisieren. Er sagt: «Die Luft ist mir ausgegangen. Ich musste auf den Geraden den Kopf heben, um Sauerstoff zu bekommen.» Dabei gibt sein Teamchef zu: Aegerter musste ausscheren, weil sich sein Motorrad viel zu sehr aufheizt.

Rafael Nadal ist nach drei Jahren zurück auf dem Thron. Stärker denn je und noch immer hungrig. Der zehnte French-Open-Titel könnte der Auftakt zu einem neuen Höhenflug sein.

Island und Kroatien kämpften um die Führung in ihrer WM-Qualifikationsgruppe. Lange sah es nach einem 0:0 aus, bis die Isländer in der 90. Minute noch das siegbringende Tor erzielen konnten. Sehen Sie hier alle Highlights im Video

Beim Swiss Bike Cup in Gränichen konnte ein handicapierter Nino Schurter überzeugen. Bei den Frauen fehlte Jolanda Neff, doch das Schweizer Frauenteam konnte den Ausfall mit den Rängen drei, vier und sechs aufwiegen.

Stan Wawrinkas Finalteilnahme an den French Open ist der Verdienst harter Arbeit. Und er muss vor den Fallen der Gewohnheit fliehen. Eine Analyse.

Soll sich der Traum vom Stanley-Cup-Triumph für Roman Josi, Yannick Weber und den verletzten Kevin Fiala verwirklichen, muss Nashville im sechsten Finalspiel zu Hause gegen Pittsburgh gewinnen.

Die Solothurnerin Daniela Ryf feierte beim Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona den vierten Sieg in Folge.

Nach seiner deutlichen Finalniederlage am French Open gegen Rafael Nadal erklärt Stan Wawrinka, warum es so schwierig ist, gegen den Spanier zu spielen.

Die Solothurnerin Daniela Ryf feiert beim Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona den vierten Sieg in Folge.