Viel Andrang beim öffentlichen Training des Schweizer Nationalteams: Mehr als 2000 Fans verfolgten die Einheit in der Stockhorn-Arena in Thun.
Stan Wawrinka bleibt in Roland Garros auch nach den Achtelfinals ohne Satzverlust.
Pfingstsamstag war in Niederbipp Dreikönigstag – und Matthias Sempach hat sich die Krone aufgesetzt. Der 31 Jahre alte Alchenstorfer gewann das «Oberaargauische» zum siebten Mal.
Hazard meldet sich aus dem Spital +++ Buffon gibt seinen Traum nicht auf +++ Ehemaliger Newcastle-Spieler stirbt nach Herzinfarkt +++ Der seltsame Wunsch des Bayern-Stars +++ Ronaldo zeigt neue Frisur +++
Erstmals überhaupt hat sich mit YB eine U-17-Mannschaft für den U-18-Cupfinal qualifiziert. Im Endspiel in Biel unterliegen die Berner allerdings dem FC Sion 5:6 nach Penaltyschiessen.
Hussein, Fontanive und Moser schaffen WM-Limite +++ Titelverteidigerin bricht in Tränen aus +++ Golden State Warriors führen im NBA-Final +++
Kein Happy End für den FC Münsingen in dieser Spielzeit. Die Aaretaler sind in der ersten Runde der Aufstiegsspiele ausgeschieden.
Hobby-, Herzblut- oder Ultra-Fan? Testen Sie in unserem Quiz, wie gut Sie über die abgelaufene Saison der Young Boys Bescheid wissen.
Es ist ein historischer Erfolg: Die U16-Junioren des FC Thun gewinnen nach einem 1:0 über das Team Vaud Lausanne als erste Equipe in der 119-jährigen Vereinsgeschichte die Cuptrophäe.
Interlaken und Zollbrück haben sich im Hinspiel der Aufstiegsbarrage zur regionalen 2. Liga 2:2 getrennt. Die Berner Oberländer fanden zunächst besser ins Spiel, agierten aber in der zweiten Halbzeit zu passiv und wurden noch bestraft.
Die Schweizerin ringt die 37-jährige Amerikanerin in drei Sätzen nieder und steht am French Open im Viertelfinal. Championne Muguruza dagegen scheidet aus.
Der Nervosität getrotzt: Der FC Bosporus hat im Stadtberner Derby im Hinspiel der Aufstiegsbarrage zur 3./2. Liga gegen den FC Wyler 2:1 gewonnen.
Dem amerikanischen Extremkletterer Alex Honnold gelingt am spektakulärsten Felsen der Welt ein historischer Coup.
Turnierfavorit Rafael Nadal und Gaël Monfils siegen am Pfingstsonntag in Paris. Der Franzose trifft nun auf Stan Wawrinka.
In Turin steigt die Zahl der Verletzten nach der Panik während des Champions-League-Finals laufend. Ein siebenjähriger Junge wurde lebensgefährlich verletzt.
Im dritten Spiel im Stanley-Cup-Final haben die Nashville Predators die Pittsburgh Penguins vom Eis gefegt.
Als erste Mannschaft gelingt Real Madrid die Titelverteidigung in der Champions League. Gianluigi Buffon verpasst auch im dritten Anlauf die Trophäe.
Heute steht Timea Bacsinszky zum vierten Mal in ihrer Karriere in einem Grand-Slam-Achtelfinal – verloren hat sie noch keinen. Die routinierte Gegnerin ist gewarnt.
Tradition, Prestige, Preisgeld – das Australian Open, das French Open, die Championships von Wimbledon sowie das US Open heben sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Tennisevents ab.
Was unterscheidet die vier Grand-Slam-Turniere? Was zeichnet sie aus Sicht eines Spielers aus? Der 34-jährige Luxemburger Gilles Muller (ATP 27) gibt sein persönliches Urteil ab.
Die als Nummer 3 gesetzte Simona Halep, die vor dem Turnier wegen eines angerissenen Bandes im rechten Knöchel um ihren Start bangte, wird zur ersten Favoritin auf den French-Open-Titel.
Stan Wawrinka erreicht zum vierten Mal die Viertelfinals des French Open. Der 32-jährige Waadtländer gewinnt in 2:43 Stunden 7:5, 7:6 (9:7), 6:2 gegen den Franzosen Gaël Monfils.
29 Jahre nach seinem Vater Emil Giger gewinnt Samuel Giger das Glarner-Bündner Schwingfest. Im reinen Thurgauer Schlussgang in Niederurnen besiegt er Tobias Krähenbühl nach zwei Minuten mit Kurz.
Die 400-m-Hürdenläufer Kariem Hussein und Petra Fontanive zeigen am Pfingstmontag starke Leistungen. Beide unterbieten die Limite für die WM im August in London.
Bei Schalke 04 hat Jewgeni Konopljanka die trügerische Ruhe gestört. Seine massive Kritik gegen Trainer Markus Weinzierl sorgt für Wirbel.
Der tschechische Tennisprofi Tomas Berdych trennt sich von seinem Trainer Goran Ivanisevic, dem Wimblesonsieger von 2001.
Am Montag trifft Stan Wawrinka in den Achtelfinals der French Open auf den Franzosen Gaël Monfils. Dieser winkt vor dem Achtelfinal-Duell bereits mit dem weissen Handtuch.
Die Golden State Warriors gewinnen daheim gegen Titelverteidiger Cleveland Cavaliers auch das zweite Spiel der Best-of-7-Finalserie in der NBA. Mit 132:113 ist die Differenz erneut sehr deutlich.
In zwei Monaten wird die Horriwilerin Martina Strähl in London ihren ersten WM-Marathon bestreiten. Dabei erlitt sie erst vor kurzer Zeit einen Rückschlag, als bei ihr starkes Leistungsasthma diagnostiziert wurde.
Ohne jegliche Sicherung oder Hilfsmittel hat Freikletterer Alex Honnold die berüchtigte Steilwand "El Capitan" im US-Nationalpark Yosemite bezwungen. Die knapp 1000 Meter hohe Wand gilt als eine der schwierigsten Kletterrouten der Welt.
Am nächsten Samstag wird es am French Open mit Sicherheit eine Siegerin geben, die erstmals bei einem Grand-Slam-Turnier triumphiert.
Der Gegner von Stan Wawrinka am Pfingstmontag im Achtelfinal des French Open heisst Gaël Monfils. Er profitiert von der Aufgabe seines Landsmanns Richard Gasquet im dritten Satz.
Timea Bacsinszky steht beim French Open zum dritten Mal in Folge im Viertelfinal. Wie im letzten Jahr setzt sich die Schweizerin im Achtelfinal gegen Venus Williams durch.
Meisterfeier – Eine Stadt sieht rotblau. Die Feier des 20. Titels der Vereinsgeschichte wird zum grossen Volksfest. Mit viel Bier, Eigensinn und Bratwurst.
Vardar Skopje krönt sich in Köln zum Handball-Champion Europas. Der Meister aus Mazedonien gewinnt das Endspiel des Final-Turniers der Champions League gegen das Schwergewicht Paris Saint-Germain.
Die Schweizerinnen kassieren zum Abschluss der WM-Qualifikation gegen Rumänien eine 1:3-Niederlage. Das junge Schweizer Team von Timo Lippuner beendet die Sechser-Gruppe damit im 4. Rang.
Paul Estermann reitet im Grand Prix beim CSIO St. Gallen als Dritter aufs Podest. Der Luzerner muss sich im Sattel von Lord Pepsi einzig den Iren Bertram Allen und Richard Howley beugen.
In einer Zeit, in der Turniersiege von Schweizer Golfprofis immer rarer werden, gewinnt der 23-jährige Thurgauer Joel Girrbach auf der Challenge Tour die Swiss Challenge in Hildisrieden LU.
Der nunmehr 33-fache Kranzschwinger Matthias Aeschbacher feiert am Sonntag am Freiburger Kantonalschwingfest einen nie gefährdeten Sieg.
Der Deutsche Fabian Hambüchen zieht offenbar eine Rückkehr auf die internationale Kunstturn-Bühne in Erwägung.