Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 22. Mai 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Orientierungsläuferin Judith Wyder wird diese Saison keine Wettkämpfe bestreiten. Die 28-jährige Bernerin und ihr Ehemann Gabriel Lombriser erwarten Ende Jahr ihr erstes Kind,

Die Schweizer Nationalmannschaft wird die Gruppenspiele der Eishockey-WM 2018 in Kopenhagen bestreiten. Zu den Gegnern in der Gruppe A zählen Russland, Tschechien und der neue Weltmeister Schweden.

Die Zürcherin Viktorija Golubic verpasst am WTA-Sandplatzturnier in Strassburg ihren vierten Matchsieg des Jahres. Sie unterliegt der Tschechin Kristyna Pliskova 2:6, 6:4, 5:7.

Der australische Golfprofi Jason Day, Dritter der Weltrangliste, verpasst in Irving, Texas, seinen ersten Turniersieg des Jahres. Er unterliegt im Stechen dem Amerikaner Billy Horschel.

Viktoria Asarenka hat nach der Geburt ihres Sohnes ihr Comeback angekündigt. Asarenka möchte im Vorfeld des Grand-Slam-Turniers in Wimbledon auf die Tour zurückkehren.

Manchester Uniteds Trainer José Mourinho hat keine Lust, mit Journalisten zu sprechen. Es kommt zu einer denkwürdigen Pressekonferenz.

Dinamo Riga vertritt die Kontinental Hockey League (KHL) am 91. Spengler Cup in der Altjahreswoche in Davos.

Der Bundesligist FSV Mainz hat sich «im gegenseitigen Einvernehmen» vom Schweizer Trainer Martin Schmidt getrennt. Dies teilte der Tabellen-15. der abgelaufenen Saison auf seiner Homepage mit.

René Weiler hat geschafft, was im Ausland in den letzten Dekaden kein Schweizer Trainer erreichte: Er führte den renommierten belgischen Klub RSC Anderlecht zurück an die Spitze. Es ist Weilers zweiter Titelgewinn als Trainer. 2013 feierte er mit dem FC Aarau den Aufstieg in die Super League.

Am späten Sonntagabend war Steffi Buchli das letzte Mal als Moderatorin für SRF im Einsatz. Kollege Matthias Hüppi überraschte Buchli vor laufender Kamera mit einem Blumenstrauss.

Die Cleveland Cavaliers kassieren beim 108:111 gegen die Boston Celtics ihre erste Niederlage in den diesjährigen Playoffs. Nach 13 Siegen in Folge müssen sich die Cavaliers erstmals geschlagen geben.

Vom 5. bis und mit 21. Mai läuft die Eishockey-WM 2017 in Paris und Köln. Unsere Reporter vor Ort und die Sportredaktion halten Sie hier im Liveblog über die Geschehnisse rund um die Schweizer Nationalmannschaft und um das Turnier auf dem Laufenden.

Die alten Leitwölfe und die jungen Wilden – der Kampf der Generationen macht diese Motorrad-Saison zu einer der besten der Neuzeit. Ein Kommentar.

Tom Lüthi fährt beim GP von Frankreich in Le Mans auf den dritten Platz. Ein enttäuschendes Resultat für den Emmentaler: Er hätte sich mehr erhofft. Auch Dominique Aegerter lief es nicht nach Wunsch.

Titelverteidiger Pittsburgh fehlt noch ein Sieg zum Einzug in den Stanley-Cup-Final. Die Penguins gewinnen gegen die Ottawa Senators 7:0 und liegen in der Serie mit 3:2 Siegen in Führung.

Thomas Bickel, Leiter Sport beim FC Zürich, sagt, weshalb ihn die Niederlage gegen Wil trotz des Aufstiegs ärgert.

Schweden ist erstmals seit 2013 wieder Weltmeister. Die Skandinavier setzten sich im Final in Köln gegen Kanada nach Penaltyschiessen 2:1 durch.

Die diesjährige Meisterschaft ist längst gelaufen und dem FC Basel der zweite Stern nicht mehr zu nehmen. Ist der Führungswechsel in Basel nun die grosse Chance für YB?

Marco Chiudinelli (ATP 184) verpasst den Einzug ins Haupttableau des Geneva Open.

Novak Djokovic lässt sich am French Open vom ehemaligen Grand-Slam-Champion Andre Agassi coachen.

Golubic scheidet im Elsass früh aus +++ Lettischer KHL-Club am Spengler-Cup +++ Streit steht vor Finaleinzug in der NHL +++ Grosse Premiere für deutsches Tennistalent +++

In dieser Saison bestreitet die Orientierungsläuferin Judith Wyder keine Wettkämpfe. Die dreifache Weltmeisterin aus Zimmerwald ist schwanger.

Der frühere MotoGP-Weltmeister Nicky Hayden ist tot. Der Amerikaner ist den Folgen seines Velounfalls vor fünf Tagen erlegen.

Der FSV Mainz 05 trennt sich per sofort vom Walliser Martin Schmidt. Die Clubführung spricht von einem «gemeinsamen Entscheid».

Bibiana Steinhaus schreibt Geschichte und dringt vollends in die Männerdomäne Fussball ein. Sie wird die erste Schiedsrichterin der ersten Bundesliga. Die Reaktionen sind gewaltig.

Vladimir Petkovic bietet für den Test am 1. Juni in Neuenburg gegen Weissrussland mehrere Perspektivspieler auf. Dabei ist auch ein Langzeitverletzter.

Curdin Orlik, Bruder des Nordostschweizer Spitzenschwingers Armon Orlik, ist seit dieser Saison Teil des Berner Kaders. In Tramelan überzeugt der gebürtige Bündner mit Platz 7.

Urs Fischer fühlt sich ungerecht behandelt. Im Cupfinal gegen Sion will der FCB-Coach seine Arbeit krönen.

YB zeigt gegen Meister Basel sein Sonntagsgesicht und siegt 2:1. Beim FCB liegt der Fokus auf dem Cufinal an Auffahrt gegen Sion.

Erstmals seit fünf Jahren sind die Königlichen wieder spanischer Meister. Und das Team von Zinédine Zidane hat noch Lust auf mehr.

Tom Lüthi fährt in Le Mans auf Rang 3. In der Gesamtwertung büsst er weiter an Terrain ein.

Der Berner Alain Chervet hat in Polen die erste Niederlage als Profi erlitten – durch technischen K. o. in der zweiten Runde.

Simon Anderegg steht in Tramelan zwar nicht im Schlussgang, der Oberländer schwingt aber dennoch obenaus. Derweil muss Matthias Sempach weiter auf seinen ersten Erfolg am «Bern-Jurassischen» warten.

Die Akteure der Young Boys überzeugen beim 2:1-Sieg gegen Meister Basel.

Der FC Münsingen bleibt dank eines 3:2-Siegs gegen Sursee im Kampf um die Teilnahme an den Aufstiegsspielen im Rennen.

Weil Matthias Sempach und Matthias Aeschbacher im Schlussgang stellen, gewinnt Simon Anderegg das Bern-Jurassische Schwingfest 2017.

Aussenseiter Schweden bezwingt Kanada und wird Weltmeister. Zum Matchwinner des Finals avanciert Goalie Henrik Lundqvist im Penaltyschiessen.

Die Weltnummer 2 wird am French Open von einem alten bekannten aus der Tennis-Szene betreut.

Beim 0:0 in Lausanne bekundeten die Thuner Mühe, sich Chancen zu erarbeiten.

Die Super League steckt in der Krise. Kaum ein Verein überzeugt. Und vorne zieht der FCB einsam seine Kreise. Auch bei YB herrscht vor dem Heimspiel morgen gegen Basel die grosse Langeweile. Ein neuer Modus soll bald für mehr Spannung sorgen.