Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. Mai 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer verzichtet wie 2016 auf die Teilnahme am French Open. Er und sein Team sind zum Schluss gekommen, dass es keinen Sinn ergibt, nur ein Sandplatzturnier zu bestreiten.

Das Stade de Suisse wird einen neuen Namen erhalten. Die Verhandlungen mit einem Interessenten führten aber nicht zum Abschluss.

Dank der Schützenhilfe Kanadas hat das Schweizer Eishockey-Nationalteam vorzeitig den Sprung unter die besten acht der WM geschafft.

Die Weltmeisterschaft in Deutschland und Frankreich generiert auch neben dem Eis allerhand Schlagzeilen. Ein Blick auf die vergangene Turnierwoche: fünf Personen, fünf Geschichten.

Drei Tage nach dem gewonnenen Meistertitel bot Chelsea seinen Fans zu Hause ein Torfestival. Weitere Festakte sollen für die Champions folgen.

Einmal 6, dreimal 5,5, fünfmal 5 – die spielfreu­digen Akteure der Young Boys überzeugen gegen Luzern.

Beim 4:1 gegen Luzern zeigt YB eine starke Leistung. Insbesondere Miralem Sulejmani brilliert – und erzielt beinahe ein Rekordtor.

Das Schweizer Nationalteam verliert an der Eishockey-WM gegen Finnland 2:3 nach Verlängerung. Die Teilnahme an den Viertelfinals ist dem Team von Patrick Fischer dennoch kaum mehr zu nehmen.

Niklaus Zenger düpiert am glänzend besetzten «Emmentalischen» in Heimenschwand sämtliche Favoriten. Im Schlussgang bodigt der Oberländer den Nichtkranzer Adrian Schenk. Die Einteilung sorgt bei einigen Akteuren für Unmut.

EVZ bindet Notnagel Holden mit zwei Verträgen +++ Spurs verlieren Star-Spieler und Match +++ Nashville Predators verlieren trotz Josis Assist +++

Beim 3:3 in Basel schiesst sich Dejan Sorgic mit drei Toren in den Fokus. Die Karriere des Thuner Stürmers hat im letzten Jahre eine unglaubliche Wende genommen.

Delia Sclabas hat zum zweiten Mal den Altstadt-GP gewonnen. Die erst 16-Jährige ist ein wahres Multisporttalent.

Beim 3:3 in ­Basel ist Dejan Sorgic die ­grosse Figur. Etliche Oberländer zeigen beim Meister eine starke Leistung.

Wer hätte das gedacht: Nicht Glarner, nicht Matthias Sempach, nicht Wenger und auch nicht Käser oder Stucki, sondern Niklaus Zenger aus Habkern gewinnt das «Emmentalische» in Heimenschwand.

Lewis Hamilton gewinnt den Formel-1-Grand-Prix von Spanien dank raffinierter Taktik und verkürzt in der Gesamtwertung den Rückstand auf Sebastian Vettel.

1924 trifft die Schweiz zum ersten Mal an einem Grossanlass auf Kanada und verliert 0:33! In Paris gelingt dem Nationalteam im 39. Vergleich der vierte Sieg. Ein Rückblick auf vier Sternstunden.

In der Promotion League haben der FC Köniz und der FC Breitenrain den Klassenerhalt zwei Runden vor Schluss der Meisterschaft bereits geschafft. Ein Höhepunkt bleibt in dieser Saison.

Der FC Langenthal hat zum achten Mal in Serie gewonnen. Die Oberaargauer demontierten am Wochenende den FC Grünstern auswärts 4:0. Gregory Gemperle markierte drei Treffer.

Die U-21-Mannschaft von Thun hat gegen Schötz 1:2 verloren. Statt den Ligaerhalt sicherzustellen, beginnt für die Thuner zwei Runden vor Saisonende wieder das Zittern.

Die 36. Auflage des Grand Prix von Bern steht im Zeichen des Eritreers Ghirmay Ghebreslassie, welcher der Bundesstadt treu bleiben will.

Ein 5:0-Sieg von Kanada gegen Norwegen sorgt an der WM für klare Verhältnisse in der Gruppe A. Nebst den Kanadiern und der Schweiz stehen auch Tschechien und Finnland in den Viertelfinals.

Roger Federer verzichtet auf die Teilnahme für die French Open. Der Entscheid kommt etwas überraschend. Und doch ist er klug.

Roger Federer, Sieger des diesjährigen Australian Open, verzichtet auf die Teilnahme am French Open 2017. Federer will sich auf die Rasen- und Hartplatzsaison fokussieren.

Der Schweizer Fussball-Trainer Lucien Favre steht mit seinem derzeitigen Verein, dem OGC Nice, in Frankreich auf einem sensationellen dritten Tabellenplatz. Das weckt natürlich das Interesse vieler Spitzenklubs.

Vom 5. bis und mit 21. Mai läuft die Eishockey-WM 2017 in Paris und Köln. Unser Reporter vor Ort und die Sportredaktion halten Sie hier im Liveblog über die Geschehnisse rund um die Schweizer Nationalmannschaft und um das Turnier auf dem Laufenden.

Nach dem 5:0-Sieg von Kanada gegen Norwegen steht das Schweiz Nationalteam an der Eishockey-WM bereits vor dem abschliessenden Gruppenspiel am Dienstag gegen Tschechien als Viertelfinalist fest.

Der 21-jährige südkoreanische Golfprofi Kim Si-Woo lässt sich als sensationeller und bislang jüngster Sieger der Players Championship in Ponte Vedra Beach, Florida, feiern.

Niemand kann in Paris so gut Drama wie die Schweizer. Hätten wir Roman Josi, kämen wir ins Finale wie 2013. Raphael Diaz wird zu stark belastet.

Der Bieler Uhrenhersteller Omega bleibt über den alten Vertrag hinaus bis 2032, also an drei weiteren Olympischen Sommerspielen, Zeitmesser in Diensten des IOC.

Der Kanadier Josh Holden bleibt auch in der kommenden Saison beim EV Zug. Der 39-jährige Stürmer erhält einen doppelten Vertrag.

Die Schweizer besiegten die Eishockey-Weltmacht Kanada mit 3:2 nach Verlängerung. Das kann ein gutes Omen für diese Weltmeisterschaft sein.

Dem Trainer Martin Schmidt fällt ein Stein vom Herzen: Er schafft mit Mainz den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga. Das Vertrauen, dass der Schweizer von Mainz erzielt, zahlt sich damit aus.

Nach einer 20-Punkte-Führung zur Halbzeit verlieren die San Antonio Spurs ihren Star-Forward Kawhi Leonard durch Verletzung und den ersten Match der NBA-Halbfinals bei Golden State 111:113.

Im Trubel um den 3:2-Sieg der Schweizer gegen Kanada ging eine Personalie fast ein wenig unter: Jonas Hiller. Er war an dem Abend, an dem sich das hiesige Eishockey dem kollektiven Freudentaumel hingab, so etwas wie der grosse Verlierer.

Die Nashville Predators mit Roman Josi und Yannick Weber verlieren bei den Anaheim Ducks trotz früher 2:0-Führung mit 3:5 und müssen in der NHL-Halbfinalserie den Ausgleich zum 1:1 hinnehmen.

Während in der "Schweizer" Gruppe noch kein WM-Viertelfinalist feststeht, qualifizieren sich in der anderen Gruppe nach Russland auch die USA und Schweden für die K.o-Phase.

Das Schweizer Nationalteam verliert an der WM in Paris das Spiel gegen Finnland nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3 nach Verlängerung. Der Einzug in den Viertelfinal ist aber nahe.

Rafael Nadal gewinnt zum fünften Mal das Heimturnier in Madrid und überholt Roger Federer im ATP- und im Jahresranking. Im Final setzt er sich 7:6 (10:8), 6:4 gegen Dominic Thiem durch.

Der FC Basel kommt in seinem ersten Heimspiel als Meister gegen den FC Thun nicht über ein 3:3 hinaus. Dejan Sorgic erzielt dabei alle drei Tore für Thun – ein historisches Kuststück im neuen Joggeli. Basels Defensive bröckelt.

Die besten Berner können sich sagen, dass die Saison noch jung ist und dass noch viel passieren wird. Aber am Emmentalischen Fest in Heimenschwand müssen die Bösen aus dem Bernbiet bös untendurch.