Juventus siegt durch zwei Treffer des Angreifers Gonzalo Higuain im ersten Halbfinalspiel gegen Monaco 2:0. Das Rückspiel in der kommenden Woche verspricht wohl wenig Spannung.
Johan Djourou erklärt sich nach der Versetzung ins U-21-Team. Für ihn geht die Zeit im HSV glanzlos zu Ende.
Belinda Bencic kapituliert vor ihren latenten Handgelenk-Problemen und unterzieht sich einer Operation. Wann sie auf die Tour zurückkehrt, ist offen.
Ajax lässt Lyon im Halbfinal-Hinspiel in der Europa League keine. 4:1 deklassiert der niederländische Rekordmeister den französischen Herausforderer und feiert 2017 den elften Heimsieg in Folge.
Bayer Leverkusen befindet sich in einer heftigen Krise. Am Samstag könnte sich die Situation weiter zuspitzen. Mit einem Sieg in Ingolstadt wäre Bayer gerettet, bei einer Pleite begänne das ganz grosse Zittern.
Der Klub ohne Fan-Basis, aber mit einem Talentschuppen mischt die Champions League auf – ähnlich wie bereits 2004.
Cristiano Ronaldo dominiert die Champions-League-Saison und das Halbfinal-Hinspiel gegen Atlético. Mit dem Dreierpack vom Dienstag knackt er die Marke der 400 Tore für Real Madrid – oder kommt diesem Ziel sehr nahe, je nach Ansicht. Seine Konstanz ist beeindruckend.
Belinda Bencic muss mehrere Monate pausieren. Die Tennis-Spielerin ist letzte Woche am linken Handgelenk operiert worden.
Beim 3:0 Reals gegen Atletico im Champions-League-Halbfinal erzielt der Portugiese alle Tore. Er ist zwar schon jenseits der 30 Jahre – aber vielleicht war er nie besser als in dieser Saison.
Mit Leuenberger wechselt der erfahrenste Mann, der auf dem Markt war, ins Hallenstadion. Doch nach über 26 Jahren in Bern ist der Wechsel nach Zürich für den 47-Jährigen ein markanter Einschnitt.
Die Diamond League eröffnet am Freitagabend in Doha mit einem neuen Modus die Freiluftsaison 2017. Die Serie der besten Leichtathletik-Meetings erhält einen meisterschaftlichen Anstrich.
Die Schweiz wird in Genf zerzaust und verliert gegen ein starkes Kanada 1:4. Die Verteidiger Sutter und Paschoud sowie die Angreifer Baltisberger und Romy werden aus dem Kader gestrichen.
Die Play-offs liefen nicht nach dem Geschmack des Schweizers Thabo Sefolosha: Statt sich für einen neuen Vertrag zu empfehlen, wurde er degradiert. Ob er in der NBA eine Zukunft hat, ist offen.
Am Wochenende gewann Lucien Favre mit Nizza gegen Paris Saint-Germain. Es war ein Coup. Überhaupt befindet sich Favre in Frankreich im Hoch.
Mit dem Meistertitel beweist Urs Fischer, dass er mehr ist als ein biederer Arbeiter mit einer grossen «Zürischnurre». Seine Qualität ist, dass er sich nicht wichtig nimmt. Das macht ihn zu einem wertvollen Trainer. Eine Würdigung.
Das Radsportteam IAM verschwand per Saisonende 2016, als sich der geldgebende Patron Michel Thétaz nach vier Jahren zurückzog. Und plötzlich wussten einige Fahrer nicht so richtig weiter. Eine Spurensuche.
Warum will das Fussballmagazin «Kicker» vorübergehend nicht mehr über den TSV 1860 berichten? Und warum war Gerd Müller mit seinem Transfer 1964 zum FC Bayern München nur mässig zufrieden? Testen Sie ihr Wissen über den Münchner Fussball.
3:0 gewinnt Real Madrid das Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen den Atletico. Alle drei Tore schiesst Cristiano Ronaldo.
Der Berner Extrembergsteiger Ueli Steck ist am Sonntag beim Versuch, den Mount Everest zu besteigen, zu Tode gestürzt. Der 40-Jährige war alleine unterwegs, die genauen Umstände des tragischen Unfalls sind noch unklar.
Die letzte Etappe der Tour de Romandie vom Sonntag bringt dem Australier Richie Porter den Sieg, dann folgen Simon Yates und Primoz Roglic. Bester Schweizer wird Mathias Frank auf dem enttäuschenden 33. Rang.
Der britische Boxer Anthony Joshua entscheidet den WM-Kampf im Schwergewicht vom Samstagabend in London für sich. Er besiegt den fast vierzehn Jahre älteren Wladimir Klitschko in der elften Runde.
Der Atletico-Trainer Diego Simeone hat den Ruf eines Rüpels. Aber der Argentinier ist viel mehr als das. Er ist das Gegengift zu Bayern, Barcelona und Co.
Die krasse Dominanz des FC Basel ist auf dessen wirtschaftliche Überlegenheit zurückzuführen. Aber nicht nur. Die Konkurrenz macht sich das Leben immer wieder selber schwer.
Johan Djourou darf beim Hamburger SV nicht mehr mit den Profis trainieren. Der Romand wird zwei Tage nach der 0:4-Niederlage des HSV in Augsburg zusammen mit zwei Mitspielern suspendiert.
Der FC Liverpool bezwingt im Montagsspiel der 35. Runde dank einem sehenswerten Tor von Emre Can den FC Watford 1:0. Damit festigen die «Reds» den 3. Platz in der Tabelle.
Im letzten Spiel der 30. Challenge-League-Runde gewinnt Schaffhausen gegen Servette 2:1. Das Team des Trainers Murat Yakin gelangt nach der Winterpause zum achten Sieg im zwölften Spiel.
Im FC Bayern München sind die Ansprüche gestiegen. Nach der 27. Meisterschaft steht für den Trainer Carlo Ancelotti ein Neuaufbau an.
Der deutsche Trainer des FC St. Gallen steht stark unter Druck. Von einem Rücktritt will Joe Zinnbauer nichts wissen, er bleibt optimistisch.
Auch der vierte «Match for Africa» ist ein voller Erfolg. Roger Federer sammelt mit John Isner und Bill Gates bei der Exhibition in Seattle mehr als zwei Millionen Dollar für seine Stiftung. Zudem bestätigt Federer seine Teilnahme am French Open.
In einem umkämpften Match hat der Topstar Maria Scharapowa bei ihrem ersten Turnier nach der abgelaufenen Dopingsperre die Titelchance vertan. Die 30-Jährige verliert in Stuttgart den Halbfinal gegen Kristina Mladenovic 6:3, 5:7, 4:6.
Maria Scharapowa kehrt nach der Dopingsperre in Stuttgart mit einem Sieg gegen Roberta Vinci zurück auf die Courts – mit anhaltenden Nebengeräuschen.
Ein grosses Medieninteresse begleitet das Comeback der wegen Dopings gesperrten Maria Scharapowa. Zumal die Russin in Stuttgart nur dank einer Wild Card und einem Mittwoch-Termin starten darf.
Rafael Nadal gewinnt zum zehnten Mal das Tennisturnier von Monte Carlo Im Final setzt er sich gegen Albert Ramos-Viñolas 6:1, 6:3 durch.
Das Schweizer Fedcup-Team verpasst den Finaleinzug durch eine 1:3-Niederlage gegen Weissrussland. Die Schweizerinnen verlieren am Sonntag beide Einzel-Partien.
Maria Scharapowa kehrt nach einer Dopingsperre auf die Tennistour zurück. Das freut Sponsoren und Turnierdirektoren. Doch die Konkurrentinnen stänkern.
Serena Williams erwartet ein Kind und plant nach dessen Geburt ein Comeback im Tennis. Sie wäre nicht die erste Mutter, die grosse Titel gewinnt.
Der kuwaitische Scheich bestreitet zwar die gegen ihn erhobenen Korruptionsvorwürfe, zieht sich aber trotzdem zurück. Der Fifa-Präsident Gianni sagt, Al-Sabahs Rückzug sei im Interesse des Weltfussballverbands.
369 Millionen Dollar Verlust weist die Fifa für 2016 auf. Die Gründe dafür seien ein neues Buchungsverfahren und die Verfehlungen von Ex-Chef Blatter, erklärt der Weltfussballverband.
Die Nachforschungen der externen Anwälte bei der Fifa ergeben einen 1300-Seiten-Rapport zuhanden der Bundesanwaltschaft. Die Kosten belaufen sich auf einen sehr hohen Millionenbetrag.
Die Fifa hat ihre internen Untersuchungen abgeschlossen, die ein Heer von Anwälten beschäftigt haben. Die Kosten belaufen sich auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.
Franz Beckenbauer habe sich «kooperativ» gezeigt, wie die Bundesanwaltschaft am Donnerstag mitteilt. Die im Kontext der WM-Vergabe 2006 stehenden Vorwürfe hat Beckenbauer bisher immer zurückgewiesen.
Die Fussball-Krise hat in den Verbänden reihum Zäsuren zur Folge. Dass der afrikanische Autokrat Issa Hayatou normal abgewählt wird, fügt der leidvollen Geschichte einen Schuss Zynismus bei.
Der ewige Fussballfunktionär Issa Hayatou wird nach 29 Jahren an der Spitze des afrikanischen Verbandes abgewählt. Die Abwahl hat auch mit Gianni Infantino zu tun.
Jérôme Valcke, der ehemalige Generalsekretär des Weltverbandes Fifa, legt beim Sportgerichtshof (TAS) in Lausanne Rekurs gegen seine zehnjährige Fifa-Sperre für sämtliche Fussball-Aktivitäten ein.
Die Pittsburgh Penguins verlieren ohne den Schweizer Mark Streit nach zwei Auswärtssiegen das erste Heimspiel in den Play-off-Viertelfinals. Washington gewinnt 3:2 nach Verlängerung.
Roman Josi schiesst beim 3:1-Heimsieg von Nashville gegen die St. Louis Blues das letzte Tor der Partie. Damit führen die Predators in der Play-off-Viertelfinal-Serie 2:1. Derweil verkürzt Anaheim in Edmonton auf 1:2 – die Geschichte der Partie schreibt aber das Heimpublikum schon vor dem Anpfiff.
Roman Josi und Yannick Weber müssen sich in der NHL mit Nashville bei den St. Louis Blues 2:3 geschlagen geben. In der Play-off-Viertelfinal-Serie steht es damit 1:1.
Zwei Tage nach dem 4:5 gewinnt die Schweizer Nationalmannschaft das zweite Testspiel gegen Dänemark. Das Team von Headcoach Patrick Fischer setzt sich in Basel 2:0 durch.
Luca Cereda wird neuer Trainer im HC Ambri-Piotta. Mit 35 Jahren ist er der jüngste Trainer der Nationalliga A. Das Engagement birgt für beide Parteien Risiken und Chancen.
Auftakt der Viertelfinal-Play-offs: Pittsburgh gelingt der 3:2-Auswärtssieg gegen die Washington Capitals ohne den erneut überzähligen Mark Streit.
Kevin Fiala erleidet in der Nacht auf Donnerstag im Play-off-Spiel der Nashville Predators bei den St. Louis Blues eine Fraktur im linken Oberschenkel.
Die Schweizer Nationalmannschaft verliert im siebenten Spiel der unmittelbaren WM-Vorbereitung erst zum zweiten Mal. Das Team von Headcoach Patrick Fischer unterliegt Dänemark in La Chaux-de-Fonds 4:5.
Valtteri Bottas feiert im Grand Prix von Russland seinen ersten Sieg in der Formel 1. Der Finne gewinnt im Mercedes vor Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen in den Ferraris.
Nun ist es definitiv: Das Schweizer Formel-1-Team Sauber wird ab 2018 mit Honda-Motoren unterwegs sein.
Kimi Räikkönen ist mit 37 Jahren der älteste Formel-1-Fahrer, doch anstatt Stabilität ins Team zu bringen, enttäuscht er. Der Ferrari-Boss Sergio Marchionne macht ihm einen schweren Vorwurf.
588 Tage lang, seit dem Grossen Preis von Singapur 2015, haben Ferrari und Sebastian Vettel auf eine Pole-Position in der Formel 1 warten müssen. In Sotschi stehen am Sonntag beide roten Rennwagen in der ersten Startreihe, Vettel vor Kimi Räikkönen.
Vijay Mallya ist in London verhaftet worden. Die britischen Behörden sind auf einen Auslieferungsantrag eines indischen Gerichts hin tätig geworden. In seiner Heimat liegen mehrere Haftbefehle gegen ihn vor.
Im vergangenen Jahr hat das Team Ferrari in der Formel 1 keinen einzigen Sieg geholt, heuer steht es dank Sebastian Vettel schon bei zwei Siegen. Der Scuderia scheint eine neue Mentalität gut zu tun.
In der Formel 1 ist die Dominanz von Mercedes nach zwei Ferrari-Siegen vorüber. Der Mercedes-Sportchef Toto Wolff muss in Bahrain konstatieren: «Es war mehr Murks in dem Rennen als Positives.»
Fabienne Suter tritt nach einer bewegten Skikarriere zurück. Jetzt arbeitet sie auf einem Bauernhof und ist erleichtert, dass sie sich nicht mehr quälen muss.
Bei den Schweizer Alpinen verfügt gleich ein Quintett neuerdings über den Nationalmannschafts-Status. Ein Trio hat die Selektion aus dem B-Kader geschafft.
Der Österreichische Skiverband erhöht den Mitteleinsatz im Alpinbereich noch einmal beträchtlich – und engagiert den in der Schweiz entlassenen Sepp Brunner als neuen Abfahrtschef.
Der Trainer Sepp Brunner hat gut einen Monat nach seiner Entlassung durch Swiss-Ski wohl wieder einen Job. Der 58-jährige Österreicher soll in seiner Heimat Abfahrtscoach der ÖSV-Männer werden.
Die vierfache Weltcup-Siegerin Fabienne Suter entscheidet sich im Alter von 32 Jahren zum Rücktritt.
An den Schweizer Meisterschaften in Davos setzt sich im Slalom der Frauen nicht die Topfavoritin Wendy Holdener durch, sondern die erst 18-jährige Mélanie Meillard. Bei den Männern gewinnt Gino Caviezel nach der Godmedaille im Riesenslalom auch das Slalomrennen.
Dario Cologna hat eine durchzogene Saison hinter sich. Der Langlaufchef Hippolyt Kempf zieht Bilanz: Sieht er Cologna immer noch als Siegläufer?
Der Titelverteidiger Mark Selby wird in Sheffield zum dritten Mal innert vier Jahren Snooker-Weltmeister – und stellt einen Preisgeldrekord auf.
Den Houston Rockets mit dem Schweizer Clint Capela gelingt der STart in die Play-off-Viertelfinals optimal: Sie gewinnen gegen die San Antonio Suprs 126:99.
Nach dem grandiosen WM-Boxkampf gegen Anthony Joshua ist Wladimir Klitschko im Clinch mit eigenen und fremden Erwartungen. Wann ist der richtige Zeitpunkt, endgültig aus dem Ring zu steigen?
Richie Porte hat am Sonntag die Tour de Romandie gewonnen. Es ist ein kleiner Schritt auf einem langen Weg, einem Weg auch aus dem Schatten von Chris Froome.
Der australische BMC-Captain gewinnt die Tour de Romandie. Es gab eine Zeit, als der Romandie-Sieg einen erfolgreichen Sommer versprach, nämlich: den Tour-de-France-Triumph. Doch diese Prognosekraft ist geschwunden.
Schwergewichts-Weltmeister Anthony Joshua muss durch ein tiefes Tal, bevor er sich gegen Wladimir Klitschko beweist. Das Ring-Duell lässt nichts zu wünschen übrig.
Auf der Formel-1-Strecke in Monza werden drei Läufer versuchen, einen Marathon unter zwei Stunden zu laufen. Sie begeben sich ans Limit dessen, was die Wissenschaft für möglich hält.
Der Brite ist der Sieger der Königsetappe in der Romandie. Yates setzt sich bei der Bergankunft in Leysin im Zweier-Sprint gegen Richie Porte durch und übernimmt das Maillot jaune.
Der FC Sion denkt nur an sich und an den Schweizer Cup. Könnte man meinen. Doch dem ist nicht so.
Die schönsten Italiener gibt es im Sport. Und nicht in irgendeiner Randsportart, sondern im Spiel der Spiele, dem Spiel der Jungs: im Fussball.
Seit Anfang April läuft in Schweden die Meisterschaft, und ganz glücklich ist man bis jetzt nicht. In einem Fernsehinterview wird Källström mit falschem Namen angeschrieben.
Bei Ronaldo ist es der Dreifach-Übersteiger, bei Zidane war es die Marseille-Roulette –Tricks sind ihre Erkennungszeichen. Die allergrössten Fussballer aber brauchen das nicht.
In der Super League fallen europaweit am meisten Tore pro Spiel. Was hat das zu bedeuten?
Die kleinliche Linie der Headschiedsrichter Marcus Vinnerborg und Daniel Stricker im zweiten Final provoziert Kritik. Doch die ist in den Play-offs unvermeidlich.
Streakrunner machen eigentlich etwas Sinnvolles: täglich dosiert Sport treiben. Leider verlieren viele vor lauter Zahlenjagd den Verstand.
Fünf Jahre lang ist Gökhan Inler der Captain der Schweizer Nationalmannschaft. Jetzt jagt man ein Phantom.
Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.
Die Weltmeisterschaften in St. Moritz waren ein Grosserfolg für den Schweizer Skisport. Doch die Boomjahre taugen nicht als Referenz.
Der Swiss-Ski-Direktor Markus Wolf blickt auf erfolgreiche Titelkämpfe zurück. Er sagt aber auch, was noch besser werden muss.
Die WM-Organisatoren haben sich einiges ausgedacht für die Journalisten: Bobfahren, Whisky-Degustation, Vollmond-Skifahren. Unser Kolumnist hat alles verpasst. Aber es war schön, so wie es war.
Marcel Hirscher gewinnt das zweite Gold und macht sich damit zum erfolgreichsten Athleten dieser WM. Dieser Triumph rückt ihn noch näher an die Legenden seiner Sportart.
Auch der letzte WM-Tag war spannend. Im Live-Blog erfahren Sie die letzten Geschichten rund um den Grossanlass. Hier können Sie das Tagesgeschehen nachlesen.
Die Ski-WW in St. Moritz sind Geschichte. Die NZZ-Sportredaktion wirft nach dem Grossevent auch Blicke auf Schweizer Athleten, die in der Medaillenflut fast vergessen gegangen sind.
Manche Skifahrer standen nach fast jedem Rennen auf dem Podest, andere meistens knapp daneben. Wer diese Pechvögel sind und wie oft sie am Erfolg vorbeischlitterten.
Schnell, direkt und spektakulär. Ein Überblick der Fahrer die am Slalomhang von St. Moritz um WM-Gold fahren werden.
Der neunte und letzte Teil unserer Serie kommt nicht von uns, sondern von unserer Leserschaft – eine Auswahl all der persönlichen, kritischen, engagierten Reaktionen, die uns erreicht haben.
Für Spitzensportler ist der Körper ein Arbeitsgerät, das sie bis an die Grenzen der Belastbarkeit treiben – und darüber hinaus. Wie fühlt es sich an, im hochgezüchteten Körper eines Spitzensportlers zu leben?
Sport verbindet, seine Erfolge stiften eine nationale Identität. Der Soziologe Markus Lamprecht relativiert diese These. Der Schweizer habe sich eine gesunde Skepsis gegenüber dem Spitzensport bewahrt.
Wir haben vergessen, dass Sport nicht eine Geschichte der Sieger, sondern eine Geschichte der Wettkämpfer ist. Das macht die Athleten zu Dienern der Funktionäre, und es macht den Sport inhuman.
Juventus gewinnt in Monaco 2:0 und bleibt zum sechsten Mal in Folge ohne Gegentor. Glanzparaden von Gianluigi Buffon und eine Doublette von Gonzalo Higuain machen den Unterschied.
Ajax überrollt Lyon im Halbfinal-Hinspiel in der Europa League. 4:1 deklassiert der niederländische Rekordmeister den französischen Herausforderer.
Der Portugiese und der Argentinier sind die besten Fussballer der Welt. Mit Ronaldos aktueller Pace kann der «Zauberzwerg» aber nicht mithalten.
Was Fed-Cup-Captain Heinz Günthardt zur Operation von Belinda Bencic sagt und wie er ihre Schmerzen miterlebte.
Heftige Proteste haben zu einem raschen Umdenken geführt: Die Organisatoren verzichten darauf, eine Wertung für den schnellsten Abfahrer einzuführen.
Eine neue Wertung belohnt am Giro d’Italia die rasantesten Abfahrten. Die Fahrer reagieren empört – und denken an ihre toten Kollegen.
Der russische Multimilliardär Dmitrij Rybolowlew hat die AS Monaco in kurzer Zeit an Europas Spitze geführt – mit kalten, manchmal aber auch recht barocken Methoden.
Herber Rückschlag für Belinda Bencic: Der 20-jährige Tennis-Star muss den Schläger vorerst zur Seite legen.
+++ Rassismus-Opfer ein Spiel gesperrt +++ Das sagt Favre zu Balotelli und dem Sieg über PSG +++ HSV legt Trainingslager ein +++
Cristiano Ronaldo tuts schon wieder – wie gegen die Bayern im Viertelfinal schlägt der Superstar auch gegen Atlético zu.
Werden Welt- und Europarekorde aus der Zeit vor 2005 gestrichen? Darüber soll der Weltverband befinden.
Nashville fehlt noch ein Sieg zum Halbfinal-Einzug +++ Isaiah Thomas führt Boston zum Sieg +++ Bacsinszky startet souverän – Golubic out +++
Der neue Sportchef bringt alles mit, um bei den Zürchern den Turnaround einzuleiten.
Shohei Otani ist nicht nur der beste Werfer, sondern auch einer der besten Schläger Japans – und irritiert damit die Major League Baseball.
Sven Leuenberger (47) erklärt, wieso ihn der Job als ZSC-Sportchef reizt. Und wo er ansetzen will.
Djourou nicht mehr im Kader vom HSV +++ Mourinho ärgert sich und droht +++ Ibrahimovic plant Comeback +++ ManU: Planspiele mit Griezmann +++
Ein edler Smoking mit Kristallen – der Maestro zeigt sich an der Met-Gala in New York in ungeahnt gewagtem Outfit.
Für Reinhold Messner ist der Tod von Ueli Steck eine traurige Überraschung. Die Bergsteiger-Legende fragt sich, ob Steck geheime Pläne hatte.
Oswald Oelz begleitete Ueli Steck mehrfach bei seinen Extremleistungen. Wird er je erfahren, warum sein Freund am Nuptse verunfallte?
Die Zürcher haben ihren Nachfolger für Edgar Salis gefunden. Er hat Erfahrung, wie man Meister wird.