Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. April 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Tenniswelt ist immer noch aufgewühlt von Roger Federers Krimi-Sieg über Nick Kyrgios. Die Reaktionen gehen in unterschiedliche Richtungen.

Der Meister gibt sich keine Blösse und kommt gegen St. Gallen zu einem deutlichen Auswärtssieg. Matchwinner für Basel ist Manuel Akanji.

Die Zuger entscheiden das hochspannende sechste Playoff-Duell zu ihren Gunsten und beenden damit die Saison des HC Davos.

PSG gewinnt erneut Ligacup +++ Wunschkandidat gibt Bayern einen Korb +++ Gruselverletzung bei Hertha gegen Hoffenheim +++ Brandt für 30 Millionen von Leverkusen nach München?

Fünf Mannschaften kämpfen in der Super League noch gegen den Abstieg: Was wir an den betroffenen Clubs vermissen würden – und was garantiert nicht.

Dem HC Ambrì-Piotta droht der Abstieg. Das lässt weder den Gemeindepräsidenten noch den Anhang unberührt – und die Altmeister schlagen kritische Töne an.

Das Zweitplatzierte Rom setzt sich gegen Empoli mit 2:0 durch. Matchwinner ist Edin Dzeko.

Nach dem sieglosen März kehrt der FC Sion in der Super League nach drei Spielen zum Erfolg zurück. Grossen Anteil daran hat ein russisches Talent.

Der Leader marschiert weiter: Mit einem knappen 2:1 schlägt der FCZ den mutig aufspielenden FC Schaffhausen.

Premiere für Britin auf WTA-Tour +++ Voléros Frauen machen das Dutzend voll +++ Strafanzeige gegen Lugano-Präsidentin +++ Schweizer NHL-Skorer gehen leer aus +++ SC Langenthal ist auf Titelkurs +++

Die Reds bezwingen im Derby Everton und dürfen weiter von der Champions League träumen. Die Serie von Leader Chelsea reisst überraschend gegen Crystal Palace.

Die Bayern deklassieren Augsburg 6:0 und marschieren Richtung Titel. Derweil macht ein BVB-Profi eine Einlage und sorgen Schweizer Goalies für Premieren.

Die New York Yankees sind eine weltbekannte Marke. Doch sie fürchten um ihre Vorherrschaft in der Stadt. Darum greifen sie zu speziellen Massnahmen.

Der frühere Trainer des FC Thun hat in seinem ersten Spiel mit Arminia Bielefeld grosses Glück. Union Berlin stolpert derweil in Hannover.

Ob Logo, Cheerleader oder Spielerverpflichtungen – beim Indoor-Football-Team Salt Lake Screaming Eagles haben die Fans das Sagen.

Roger Federer entscheidet einen dramatischen Tiebreak-Krimi gegen Nick Kyrgios zu seinen Gunsten. Der junge Australier fluchte, beleidigte und kämpfte vergeblich.

Tim Wieses Comeback als Torhüter in der Kreisliga wirkt irgendwie wie ein Aprilscherz. In der schwäbischen Provinz aber ist der Ex-Nationalkeeper und heutige Wrestler ein Held.

Die Grasshoppers tun in der Super League gut daran, ihren Ruf zu verteidigen. Mit einem Abstieg in die Challenge League könnten sie in der Versenkung verschwinden.

Fabian Cancellara besucht die Flandernrundfahrt als Ex-Profi. Und ist nun schon nach 85 Kilometern «kaputt».

In der zweiten Hälfte dreht Hoffenheim auf und schlägt Hertha BSC. Die Champions-League-Qualifikation rückt näher.

Die Zuger entscheiden das hochspannende sechste Playoff-Duell zu ihren Gunsten und beenden damit die Saison des HC Davos.

Mal wieder im Frühling steht YB im Schatten des SCB. Im Heimspiel gegen Vaduz wollen die Young Boys befreit aufspielen.

Benjamin Lüthi absolvierte während seiner Zeit bei GC ein Studium – ohne Einwilligung des Klubs. Im Dezember be­endete der 28-jährige Berner seine Karriere.

Der FC Thun hat auswärts kein Glück: es unterliegt gegen Sion 2:1. Trotz Unterzahl boten die Oberländer dem Walliser Team lange die Stirn.

Im Leben Fabian Can­cellaras dreht sich ein halbes Jahr nach dem Rücktritt noch immer sehr vieles ums Velo. An einem nach ihm benannten Volksrennen nahmen 3100 Pedaleure teil.

Nach dem sieglosen März kehrt der FC Sion in der Super League nach drei Spielen zum Erfolg zurück. Grossen Anteil daran hat ein russisches Talent.

Wie eine Umfrage unter den Klubs der höchsten Spiel­klassen ergeben hat, ist eine Nebentätigkeit im Schweizer Eishockey verbreiteter als im Fussball.

Brandis tritt heute in Sion an und kann einen Schritt Richtung Final machen. Bei einer Niederlage findet das Endspiel ziemlich sicher im Wallis statt.

Nach dem Sieg im Halbfinal gegen Lugano zeigen sich die Spieler des SC Bern euphorisiert und erleichtert. Mit einem Erfolg bei Davos könnte der EV Zug dem SCB in den Final folgen.

Die Bayern deklassieren Augsburg 6:0 und marschieren Richtung Titel. Derweil macht ein BVB-Profi eine Einlage und sorgen Schweizer Goalies für Premieren.

Voléros Frauen machen das Dutzend voll +++ Strafanzeige gegen Lugano-Präsidentin +++ Schweizer NHL-Skorer gehen leer aus +++ Nadal legt vor +++ SC Langenthal ist auf Titelkurs +++

Wacker Thun und Kadetten Schaffhausen stehen sich am Sonntag gegenüber. Sie haben mehr füreinander übrig als auch schon. Das hängt mit der neuen Strategie der Nordostschweizer zusammen.

Bei der Partie in Sitten (heute Samstag, 17.45 Uhr) steht Mauro Lustrinelli bei den Oberländern an der Seitenlinie. Es ist nicht seine Premiere als Trainer in der Super League.

Der Meister gibt sich keine Blösse und kommt gegen St. Gallen zu einem deutlichen Auswärtssieg. Matchwinner für Basel ist Manuel Akanji.

Langenthal hat die fünfte NLB-Finalpartie gegen Rapperswil-Jona klar dominiert und 2:0 gewonnen. Mit einem weiterem Erfolg am Sonntag in Rapperswil sind die Oberaargauer NLB-Meister.

Wiler-Ersigen könnte schon an diesem Wochenende die Teilnahme am Superfinal sicherstellen. Das Endspiel um den Meistertitel wäre die passende Kulisse für den Abschied von Philipp Fankhauser.

Der Cheftrainer des SC Bern ist nach dem 4:3-Sieg gegen den HC Lugano gut gelaunt. «Wir haben eine tolle Show geboten», sagt der Finne.

85 Minuten und zehn Penaltys hat es gebraucht, bis der Finaleinzug des SC Bern feststand. Entsprechend gross war die Erleichterung bei den Spielern.

Der Unterschätzte: So könnte man ein Porträt über Leonardo Bertone auch betiteln. Der seit kurzem 23-jährige Mittelfeldspieler hat sich auch dank seiner Leidenschaft bei YB durchgesetzt – obwohl er nie als Riesentalent galt.

Am Samstag tritt Thun in Sitten erstmals in neuer Konstellation an. Mauro Lustrinelli wird dabei derCheftrainer sein. Zumindest auf dem Papier.