Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.
Josi glänzt in der NHL +++ Lebensmittelvergiftung und Sturz - Vonn gibt Forfait +++ Federer in Dubai zum Auftakt gegen Paire +++ Schweizer Viererbob ohne Medaillenchance +++
Zlatan Ibrahimovic führt die United in seiner ersten Saison gleich zu einem Titel. Der Schwede trifft beim 3:2 im Ligacup-Final gegen Southampton zweimal.
Gladbach gewinnt in Ingolstadt 2:0 und rückt in der Bundesliga auf Platz 8 vor. Der Schweizer Josip Drmic darf von Beginn ran.
Dass der Treffer irregulär ist, merkt der Kult-Kommentator im Torrausch nicht: Tiziano Crudeli dreht nach einem Tor seines Lieblingsclubs Milan durch.
St. Gallen gegen Lugano ist, wenn das Heimteam verliert. Im dritten Duell der Saison setzen sich wieder die Gäste aus dem Tessin durch.
Der FC Basel marschiert weiter mit breiter Brust voraus. Der Meister gewinnt die Schlagerpartie der 22. Runde gegen Luzern mit 3:1. Lausanne unterliegt Sion 0:1.
Am Tag nach dem Heimsieg des zweitplatzierten Xamax zog der Leader in der Challenge League nach. Die Zürcher siegten in Wohlen 4:1 und führen weiter mit neun Punkten Vorsprung.
Mikaela Shiffrin hat einmal mehr ihre Klasse unter Beweis gestellt und siegt in Crans-Montana überlegen. Ilka Stuhec sichert sich die kleine Kristallkugel.
Ohne Frage: Die prickelndste Affiche ist das Duell zwischen den ZSC Lions und Lugano. Die Playoff-Viertelfinals 2017 im Überblick.
Der dritte und letzte Renntag beim White Turf musste nach einem schweren Zwischenfall abgebrochen werden. Ein Riss im Eis hatte die Rennbahn unterspült.
Feuz wird im Super-G von Kvitfjell 5. Während Peter Fill das Rennen gewinnt, kann sich Kjetil Jansrud die kleine Kristallkugel sichern.
Für GC wird die Lage in der Tabelle zunehmend ungemütlicher. Aber Trainer Pierluigi Tami sagt: «Wenn wir so spielen, müssen wir nicht in Panik ausbrechen.»
Die Playoff-Viertelfinals stehen fest. Es kommt zum Derby zwischen dem SC Bern und Biel, die Lions treffen mit Lugano auf einen alten Rivalen.
Viertelfinal-Aus gegen die Rapperswil-Jona Lakers: Die Saison ist für den EHC Olten zu Ende - was jetzt? Wird das erklärte Ziel des Aufstiegs in die NLA weiter verfolgt, sind in Olten einige grundlegende Strukturwechsel nötig. Dabei darf die Geldproblematik nicht vergessen gehen.
Der EHC Olten kann das frühzeitige Saisonende nicht verhindern. Die Oltner unterliegen Rapperswil-Jona mit 2:5 im Playoff-Viertelfinal. Nun gilt es, eine verkorkste Saison aufzuarbeiten.
Ski nordisch Die medizinische Betreuung von Spitzensportlern folgt eigenen Gesetzen
Der Amerikaner Jack Sock in Delray Beach, Florida, und der Franzose Jo-Wilfried Tsonga in Marseille feiern Heimsiege.
Mit der 2:5-Niederlage hat Stürmer Philipp Wüst nach sieben Jahren sein letztes Spiel für den EHC Olten bestritten. Unmittelbar nach dem Saisonende spricht er im Interview über seine Gefühlslage: «Es ist traurig, es tut weh, dass es so enden musste.»
Der FC Luzern aus der Spitzengruppe der Super League musste sich dem klaren Leader Basel in dessen Stadion beugen. Die überlegenen Basler siegten mit zwei Toren von Marc Janko verdientermassen 3:1 und feiern damit ihren fünften Sieg in Folge.
St. Otmar St. Gallen scheidet in den Achtelfinals des Challenge Cups aus. Der Heimsieg im Rückspiel gegen Sala nützt nichts mehr.
Der dritte und letzte Renntag beim White Turf in St. Moritz wird nach einem schweren Unfall abgebrochen. Ein Riss im Eis hatte die Rennbahn unterspült.
Jan Lochbihler sorgt beim Weltcup der Schützen in Neu-Dehli als Dritter im Dreistellungsmatch Kleinkaliber 50 m für ein Schweizer Glanzresultat.
Der Kenianer Wilson Kipsang verpasst den angestrebten Marathon-Weltrekord in Tokio nur um 61 Sekunden. Auf dem flachen Kurs sicherte sich der 34-Jährige in 2:03:58 Stunden überlegen den Sieg.
Der Führungswechsel ist dem FC Basel nahezu perfekt gelungen. In der Schweiz ist Basel immer noch die unbestrittene Nummer Eins - doch international könnten schwierige Zeiten anbrechen. Ein Kommentar.
Simon Ammann freut sich nach seinem Sprung auf den 21. Platz wie ein Weltmeister. Es war einer der besten Sprünge des Toggenburgers in dieser Saison. Auch Teamkollege Kilian Peier zeigt eine gute Leistung und klassiert sich vor seinem Idol auf dem 18. Rang.
Hans Wallson wechselte von der schwedischen Provinz ins Scheinwerferlicht der Grossstadt Zürich. Seit fast einem Jahr ist er nun Cheftrainer der ZSC Lions. Vor den Playoffs spricht Wallson über grüne Bananen, schreiende Trainer und fehlende Kameras
Am Samstag beginnen in der National League A die Playoffs. Wir blicken voraus und sagen, welche vier Mannschaften den Einzug in die Halbfinals schaffen.
Lausbübisch, heimatverbunden, feinfühlig, abgeklärt: Einen wie den 35-jährigen Marco Streller gibt es kein zweites Mal. Jetzt ist er designierter Sportdirektor. Eine Annäherung an die Galionsfigur des FC Basel.
Noch vor wenigen Monaten kannte man sie kaum - jetzt hat sich Jahrzehnt-Talent Nathalie von Siebenthal endgültig ins Scheinwerferlicht katapultiert. Im Skiathlon läuft sie dank einem unglaublichen Schlussspurt auf den vierten Rang, das beste Resultat ihrer Karriere. Nun träumt die Bäuerin von Medaillen.
Die Schweizer NBA-Söldner schneiden in der Nacht auf Sonntag unterschiedlich erfolgreich ab. Während Thabo Sefolosha mit Atlanta in Orlando verliert, kommt Clint Capela mit Houston zu einem Heimsieg.
Roman Josi zeigt sich in der NHL weiter in bestechender Form. Der Berner Verteidiger in Diensten der Nashville Predators glänzt beim 5:2-Sieg gegen die Washington Capitals mit zwei Toren.
Joel Fröhlicher verbringt eine turbulente Saison: Vom SC Langenthal über Basel zum EHC Olten. In Grünweiss will er nun in den Playoffs erfolgreich sein. Der gestandene Routinier strahlt auf dem Eis eine Ruhe aus, die die Powermäuse gut gebrauchen können.
Kadetten Schaffhausen bleibt in der Champions League der Prügelknabe. Bei Paris St-Germain bezieht der Schweizer Meister eine weitere Niederlage - 26:34.