Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Februar 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wendy Holdener, die beste aller Schweizer Skifahrerinnen der WM, ist in ihrer Heimat gebührend gefeiert worden. Seit dem Sieg läute ihr Telefon Sturm, sagte die 23-Jährige.

HCD-Star wegen seiner Ausrüstung gesperrt +++ Panthers siegen auf fremden Eis +++ Schulter ausgekugelt - Saisonende für Wellinger

Die Werkself wird von effizienten Spaniern klassisch ausgekontert und verliert 2:4. In Manchester sehen die Fans ein Torfestival.

Der SC Bern gewinnt das Spitzenduell gegen den EV Zug, doch der Qualisieg bleibt für die Lions dank einem Sieg über den EHC Biel in Reichweite.

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.

Dario Cologna wird in Finnland nur in der Staffel und über 50 km Skating laufen. Der Bündner hat Probleme mit der Wade.

Arsenal reist im FA-Cup-Achtelfinal zu Sutton United. Die Londoner gewinnen 2:0. Zurück bleiben legendäre Bilder - und eine kuriose Geschichte mit unschöner Wendung.

Wird mit Marco Streller der nächste Ex-Profi Sportchef in der Super League? Der Wegbereiter für diese junge Generation ist Andres Gerber.

Der Werbespot lief während der Ski-WM in St. Moritz permanent auf SRF und wurde zum Volltreffer: Sponsor Electrolux freut sich mit Weltmeisterin Wendy Holdener.

Roger Federer hat seinen Vertrag mit den Swiss Indoors in Basel um drei Jahre verlängert. Das bedeutet, dass der Schweizer seine Karriere noch lange nicht beendet.

Cédric Brunner gehört zu den besten Einwerfern des Schweizer Fussballs. Wie steht es um Ihre Einwurf-Künste? Nehmen Sie es mit dem FCZ-Verteidiger auf!

Bei Rolex in Genf, an der Ski-WM in St. Moritz, mit dem Pokal im Schnee, mit Bear Grylls in der Wildnis - nun grüsst er aus Prag: Roger Federer ist auf Zack.

Claudio Zuccolini, Bündner, sportbegeistert und vor allem Comedian, nimmt jede Woche für 20 Minuten das Sportgeschehen aufs Korn.

Der WM-Slalom war wohl Ivica Kostelics letztes Skirennen. An die Schweiz hat der 37-jährige Kroate besonders gute Erinnerungen.

Olten und Martigny liegen in ihren Viertelfinalserien gegen die Rapperswil-Jona Lakers und Titelhalter Ajoie jeweils 0:3 zurück. Da nützen auch die neuen Trainer nichts.

Nach einer Leistungssteigerung wahren die ZSC Lions dank einem 3:0-Heimsieg gegen den EHC Biel die Chancen auf den Qualifikationssieg.

Der HC Davos feiert gegen ein völlig verunsichertes Ambri-Piotta mit wenig Aufwand einen 4:1-Heimsieg. Immerhin die dritte Zu-Null-Niederlage in Serie bleibt den Leventinern erspart.

Auch in Spiel drei wollte es für den EHC Olten nicht sein: In Rapperswil-Jona verlieren die Powermäuse mit 1:4. Am nächsten Freitag muss die Partie im heimischen Kleinholz gewonnen werden, will man sich nicht mit einem 0:4-Endstand der Serie vom eigenen Anhang verabschieden.

Nach der 48. Runde in der National League steht fest: Nur noch Meister SC Bern und die ZSC Lions können Qualifikationssieger werden. Der EV Zug bleibt Dritter.

Der SC Bern kommt dem Qualifikationssieg einen grossen Schritt näher. Der Meister der letzten Saison gewinnt den Spitzenkampf gegen Zug verdient mit 4:1.

Basketball-Legende Earvin "Magic" Johnson übernimmt bei seinem ehemaligen Verein Los Angeles Lakers die Rolle als Präsident für alle sportlichen Belange.

Die Selektionskommission von Swiss Athletics selektioniert 14 Schweizer Athletinnen und Athleten für die Hallen-EM in Belgrad. Der Höhepunkt der Indoor-Saison findet vom 3. bis 5. März statt.

Schaffhausen verzichtet auf eine Bewerbung für das Eidgenössische Schwingfest 2025, das auf dem Gebiet des Nordostschweizer Verbandes durchgeführt wird.

Ambris Präsident Filippo Lombardi wendet sich vor dem Spiel in Davos in einem Offenen Brief an alle Fans und Sympathisanten der Biancoblu und fordert ein Zusammenstehen im Kampf um den Klassenerhalt.

Viktorija Golubic scheitert am gut besetzten WTA-Turnier in Dubai erwartungsgemäss in der 2. Runde. Die Zürcherin verliert gegen die ehemalige Weltranglisten-Erste Caroline Wozniacki 4:6, 2:6.

Der HC Davos muss im Heimspiel vom Dienstag gegen Ambri-Piotta auf Dino Wieser verzichten.

Roger Federer verlängert seinen Vertrag mit den Swiss Indoors Basel um drei Jahre. Das bedeutet allerdings nicht, dass er auch bis 38 spielt.

Drei Runden vor dem Ende des NLA-Qualifikationsmarathons kommen rein rechnerisch noch drei Teams für den ersten Tabellenrang und damit den durchgehenden Heimvorteil in den Playoffs infrage: der SC Bern, die ZSC Lions und der EV Zug. Die Zuger haben nur noch theoretische Chancen auf den Platz an der Sonne.

Das Basler Tennis-Turnier Swiss Indoors kann einen Coup vermelden. Roger Federer unterschreibt einen Dreijahresvertrag bis 2019.

Yannick Weber ist wie ein Stehaufmännchen. Der Berner Verteidiger musste in der NHL schon einige Male untendurch, erhielt aber immer wieder einen neuen Vertrag. Bei Nashville ist er derzeit gesetzt.

Am Mittwoch spielt Englands Meister Leicester City im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den FC Sevilla. In der Meisterschaft läuft es dem Team von Trainer Claudio Ranieri alles andere als gut, man befindet sich nur einen Rang über den Abstiegsplätzen. In der Königsklasse wussten die Engländer in dieser Saison häufig zu überzeugen.

Die Organisatoren der Olympischen Winterspiele 2018 sind zuversichtlich, dass sie alle politischen Klippen umschiffen und der Welt in 354 Tagen nahezu perfekte Spiele offerieren können.

Die Florida Panthers setzen in der NHL auch gegen die St. Louis Blues ihre Erfolgsserie auf fremdem Eis fort und kommen beim 2:1 zum fünften Sieg in Serie.

Der erfolgreichste Schweizer Langläufer über seine WM-Ziele, die Gemeinsamkeiten mit Federer und die Doping-Diskussionen.