Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Februar 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bayern München steht mit einem Bein im Viertelfinal der Champions League. Der Bundesligist deklassiert im Achtelfinal-Hinspiel daheim Arsenal mit 5:1. Auch Real Madrid feierte einen Heimsieg.

Die Vorrunde der Schweizer Curlingmeisterschaften in Flims bringt bei den Männern unerwartet viel Spannung. Vor den letzten beiden Runden sind fünf der sechs Teams nur durch einen Punkt getrennt.

Pfadi Winterthur feiert im zweiten Spiel der NLA-Finalrunde den zweiten Sieg. Die ersatzgeschwächten Winterthurer müssen sich den 25:24-Heimerfolg gegen Suhr Aarau allerdings hart erkämpfen.

Die Amriswiler Volleyballer zeigten im Europacup ein weiteres Mal ein grossartige Leistung und scheiterten vor 860 Zuschauern zuhause gegen das favorisierte Ajaccio erst im Golden Set mit 12:15.

Für Sébastien Reichenbach beginnt die Andalusien-Rundfahrt erfreulich: Der Walliser Radprofi vom französischen FDJ-Team spurtet in der 1. Etappe auf den dritten Rang.

Die Dopingkontrollen bei Biathletinnen und Biathleten aus Kasachstan an den Weltmeisterschaften im österreichischen Hochfilzen sind durchgehend negativ ausgefallen. Dies ist ein möglicher Widerspruch zu den Ereignissen zu WM-Beginn.

Barack Obama hätte sich für Manchester United, Real Madrid oder Bayern München entscheiden können. Aber ausgerechnet Darmstadt ist der einzige Klub, dem der frühere US-Präsident auf Twitter folgt.

Der FC Barcelona ist im Achtelfinal der Champions League gegen Paris Saint-Germain arg in Rücklage. Die Katalanen erlitten im Hinspiel in Paris mit einem 0:4 Schiffbruch. Dies ist jedoch nicht die bitterste Pille, die die Spanier schlucken mussten.

Erfolgreicher Start für Martina Hingis in Katar: Sie gewinnt mit ihrer neuen Doppelpartnerin, der Taiwanesin Chan Yung-Jan, die Auftaktpartie am WTA-Premier-Turnier in Doha gegen das belgisch-schwedische Doppel Kiki Bertens/Johanna Larsson 6:1, 6:4.

Der vor drei Jahren wieder ins Leben gerufene Schweizer Eishockey-Cup lebt weiter. Swiss Ice Hockey und die Marketingagentur InfrontRingier einigen sich über die Fortführung des Wettbewerbs bis 2021.

Laura Dahlmeier gewinnt im Einzel über 15 km an den Weltmeisterschaften in Hochfilzen die Goldmedaille. Es ist dies ihre neunte WM-Medaille in Serie und die Elfte insgesamt.

Guillaume Hoarau bleibt den Young Boys längerfristig erhalten. Der 32-jährige Stürmer verlängert mit dem Super-League-Zweiten vorzeitig um zwei Jahre bis 2020.

Neuchâtel Xamax tritt im Challenge-League-Spiel vom nächsten Sonntag in Chiasso ohne Trainer Michel Decastel und dessen Assistenten Stéphane Henchoz an. Beide wurden wegen Schiedsrichterbeleidigung gesperrt.

Simon Ammann erreicht beim Olympia-Testevent in Pyeongchang den 26. Rang. Er bestätigt den leichten Aufwärtstrend auf immer noch bescheidenem Niveau.

Nach der Demütigung in Paris schrillen beim FC Barcelona die Alarmglocken. Das 0:4 bei Paris St. Germain im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League deckt die Schwächen der Katalanen auf.

Japans Frauen sind die grossen Siegerinnen beim Olympia-Testevent in Pyeongchang.

Therese Johaug verzichtet auf einen Rekurs gegen das Doping-Urteil des norwegischen Sportverbands. Die norwegische Langläuferin will nun den Fokus auf die Olympischen Spiele 2018 richten.

Der FC Sion verstärkt sich mit dem ehemaligen Milan-Spieler Kévin Constant. Der 29-jährige Aussenverteidiger unterzeichnete einen Vertrag bis Ende Saison mit einer Option für zwei weitere Jahre.

Die Türkei bewirbt sich offiziell für die Organisation der Europameisterschaften 2024. Dies gab der türkische Fussball-Verbandspräsident Yildirim Demirören am Mittwoch bekannt.

In der Biathlon-Familie rumort es, tiefe Gräben entstehen rund um das Thema Doping.

Ein irrlichternder Real-Keeper, ein «Robben Spezial», dazu ein kurioser Elfmeter und Tore wie Kunstwerke: Die Partien in Madrid und München bieten beste Unterhaltung.

Xhakas Arsenal wird bei Bayern München vorgeführt und verliert 1:5. Real Madrid schlägt zuhause Napoli.

In der alljährlichen Swimsuit-Ausgabe der «Sports Illustrated» präsentieren auch Caroline Wozniacki, Genie Bouchard und Serena Williams Bademode.

Die Niederlage gegen Bern hat die Laune von ZSC-Stürmer Robert Nilsson getrübt: «Was wir im zweiten Drittel gespielt haben, war Pferdemist!»

Federers Frage zu Prag +++ Dahlmeier trifft ins Schwarze +++ Ammann im Aufwärtstrend +++ Japanerinnen springen am weitesten +++ Bacsinszky gibt nach nur einem Satz auf +++

Nach ihrem Ausfall im Super-G kehrte Anna Veith St. Moritz den Rücken, um sich in Österreich auf den Riesenslalom vorzubereiten.

Die Fussballwelt steht nie wirklich still. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Kurznews und Wechselgerüchten.

Felix Neureuther hat sich am Rücken verletzt, Belgier bohren in Hirschers Wunde - und weitere News von der Ski-WM in St. Moritz.

Lionel Messi kassiert mit Barcelona gegen PSG eine heftige Niederlage. Eine ähnliche Pleite liegt schon etwas länger zurück.

Ohne Transfererlöse kann GC die Defizite nicht mehr lange decken. Noch optimistisch ist CEO und GC-Sportchef Manuel Huber für die Lizenz 2017/18.

Munas Dabbur weiss, wie gross die Erwartungen in ihn sind. Der Stürmer geht aber gelassen mit diesem Druck um.

PSG überrollt das grosse Barcelona mit 4:0. Die Krise bei Dortmund geht weiter - der BVB verliert trotz Chancenplus 0:1.

Die Klotener sichern sich in Davos den Zusatzpunkt dank einem 4:3-Sieg. Die ZSC Lions verlieren das Spitzenduell gegen Bern.

Im Prinzenpark empfängt Paris Saint-Germain Barcelona. Es ist auch das Duell von Edinson Cavani gegen seinen Landsmann Luis Suárez.